boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.09.2016, 09:52
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 857
Boot: Coronet Explorer 22/1965
956 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Weshalb haben die grossen jungs dann fast nimahls 2 Motoren?
Mit 'Große Jungs' meinst Du Berufsschiffahrt ?

Da fallen mir selbst als Laie mehrere Gründe ein :
- in dieser Größenklasse zu teuer in Anschaffung, Wartung und Verbrauch
- einfach kein Platz für eine zweite Maschine und die erforderlichen Nebenaggregate vorhanden
- für zwei Großmaschinen bräuchte man eine größere Ingenieurs- und Maschinencrew
- Manöverierbarkeit spielt ohnehin keine Rolle in der Größenklasse, weil BSR immer vorhanden ist und das Feinmanöverieren 'extern' erledigt wird (Schlepper)

Und fast alle mir bekannten größeren Yachten kannst Du als Neukäufer auch mit zwei Maschinen bestellen, ob nun Verdränger oder (Halb-)Gleiter. In wie weit das Sinn macht ist wohl eher eine persönliche Philosophiefrage und von zu vielen Umständen und Einstellungen abhängig, um in einem vielfältigen Forrum wie diesem zu einer Übereinkunft zu kommen ...

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.09.2016, 12:15
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen


Sind wir wieder: Mehr PS als nominal fur ein Verdraenger is sinnloss
Das stimmt so nicht.
"Verdränger" sind das nur, weil sie zu wenig PS haben.

Mit ausreichend PS ausgestattet, werden die meisten "Verdränger" automatisch zu (Halb-)gleitern. Das gilt für fast alle bekannten Modelle aus Deinem schönen Heimatland.

Wir benutzen das Wort Verdränger allzuoft wegen des möglichen Tempos und weniger wegen der Rumpfform.

Meins fuhr 40 km/h, sorgte dann aber für kreischende Angler und begeisterte Tankwarte. sinnlos?
Die Rumpfform war gleich der Singlemaschinenvariante mit 1/4 an Leistung.

Das Wort sinnlos im Sportbootbereich würde ich nur vorsichtig benutzen, spiegelt es doch nur die eigene Betrachtung der Dinge ähm Bootskonzepte wieder.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.09.2016, 12:44
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.135 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht.
"Verdränger" sind das nur, weil sie zu wenig PS haben.

Mit ausreichend PS ausgestattet, werden die meisten "Verdränger" automatisch zu (Halb-)gleitern. Das gilt für fast alle bekannten Modelle aus Deinem schönen Heimatland.

Wir benutzen das Wort Verdränger allzuoft wegen des möglichen Tempos und weniger wegen der Rumpfform.
Ich glaube, da bist Du auf dem Holzweg.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.09.2016, 13:28
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 857
Boot: Coronet Explorer 22/1965
956 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht.
"Verdränger" sind das nur, weil sie zu wenig PS haben.

Mit ausreichend PS ausgestattet, werden die meisten "Verdränger" automatisch zu (Halb-)gleitern. Das gilt für fast alle bekannten Modelle aus Deinem schönen Heimatland.
Echt ?

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen

Wir benutzen das Wort Verdränger allzuoft wegen des möglichen Tempos und weniger wegen der Rumpfform.
Ich dachte immer, daß die Rumpfform das mögliche Tempo vorgibt und daher beides essentiell miteinander zusammenhängt ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.09.2016, 15:29
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Echt ?



Ich dachte immer, daß die Rumpfform das mögliche Tempo vorgibt und daher beides essentiell miteinander zusammenhängt ...
Na klar, das ist auch so. Bestimmte Rümpfe lassen eben nicht mehr als Rumpfgeschwindigkeit zu.Das ist aber eben längst nicht bei allen der Fall.

Man muss meine Aussage richtig lesen und auch verstehen wollen.

Die klassische Verdränger-Rumpfform haben die meisten als Stahl"verdränger" bezeichneten Boote ja eben nicht.

Ich schrieb "die meisten" und ich benutzte die Anführungszeichen bei "Verdränger".

Das hier habe ich auf einer landläufig als "Verdränger" bezeichneten Linssen gefilmt.
Auf Youtube findest Du da noch viel mehr Beispiele, die Dich Staunen lassen, was so alles ins Gleiten kommt.
Zur Erinnerung: Es ging um eine Aussage die da lautete, Doppelmotorisierung ist bei Verdrängern sinnlos.


https://m.youtube.com/watch?v=v8ChkFOs2VM
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.09.2016, 17:21
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.135 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Das hier habe ich auf einer landläufig als "Verdränger" bezeichneten Linssen gefilmt.
Auf Youtube findest Du da noch viel mehr Beispiele, die Dich Staunen lassen, was so alles ins Gleiten kommt.

https://m.youtube.com/watch?v=v8ChkFOs2VM
Die Linssen SX (z. B.) waren als Halbgleiter konzipiert.
Auf dem Video sieht man auch eindeutig, dass es KEINE Gleitfahrt ist.
Du stolperst jetzt etwas? Birnen und Äpfel?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.09.2016, 18:31
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Die Linssen SX (z. B.) waren als Halbgleiter konzipiert.
Auf dem Video sieht man auch eindeutig, dass es KEINE Gleitfahrt ist.
Du stolperst jetzt etwas? Birnen und Äpfel?
Halbgleiter- ja, und? Das habe ich oben doch geschrieben.

Konzipiert? Ja auch klar, steck in die "normale" 2 große Motoren und schreib SX dran.

Sinnlos? Nein, das fand ich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.09.2016, 18:55
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Ich halte 2 motoren fur Verdränger bis 15m als unsinnig. Ebenso als mehr PS als Nominal (~4.5 PS/T)
Muss man gar nichts gegen sagen, ist eine persönliche Meinung. Die muss ich ja nicht teilen
Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich lese hier immer wieder die gleichen gedanklichen Fehler. Rumpfgeschwindigkeit bedeutet Fahrt durchs Wasser. Da ist die Betrachtung der Strömung stets falsch.
Schade dass du den ebenfalls genannten Wind überlesen hast. Ein Boot, das bei Schwachwind schon nahe der max. Leistung fährt, kommt bei Starkwind leicht in die Bredouille.
Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Bei vernünftig (!) motorisierten Verdrängen reicht immer eine Maschine.
Zitat eines FU-Profs: "Vermeiden Sie Wörter wie 'immer' oder 'nie'. Kommt jemand und weist Ihnen einen einzigen Fall nach, der eben doch so ist, sind Sie der Loser"

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Die fehlende Manövrierbarkeit lässt sich sehr gut durch hydraulische BSR und HSR kompensieren.
Viele Wege führen nach Rom (heute mag ich Sprichwörter ). Klar kann man das mit BSR und HSR kompensieren. Kann man aber auch mit 'ner zweiten Maschine machen. Unterschied: wenn deine eine ausfällt, kannst du mit BSR und HSR nur noch Brummkreisel spielen. Oder vielleicht ... quer zum Fahrwasser ... ?

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Weshalb haben die grossen jungs dann fast nimahls 2 Motoren?
Ein Freund von mir ist Binnenschiffer. Der läuft täglich mit seinem Ölkännchen um die Maschine, die bekommt permanent Wartung. Und sie steht auch nicht 4-8 Monate im Jahr ungenutzt rum, wie unsere Schönwetterfahrzeuge. Das könnte durchaus Auswirkungen auf die Haltbarkeit haben, denke ich mir.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.09.2016, 19:11
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.135 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

@ Hehehe

Mach das mal so wie Du das für richtig hältst.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.09.2016, 19:12
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Das scheint mir ein sehr guter Rat zu sein. Danke dafür.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.09.2016, 17:25
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Weshalb haben die grossen jungs dann fast nimahls 2 Motoren?

Stimmt so nicht. Die modernen Tankschiffe zum Beispiel (See+Binnen) haben immer häufiger zwei Maschinen. Hier ist besonders die Redundanz wichtig. Es wird alles getrennt (Elektrik/Brennstoff usw) damit im Notfall u.U. mit halber Kraft weiter fahren kann.

Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/SCOT-8000-Klasse
oder Binnen: https://de.wikipedia.org/wiki/Piz_Bever_(Schiff)
__________________
Gruß von der Küste!
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.09.2016, 17:46
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Na klar, das ist auch so. Bestimmte Rümpfe lassen eben nicht mehr als Rumpfgeschwindigkeit zu.Das ist aber eben längst nicht bei allen der Fall.
Right.
Es kommt auf die Rumpfform und dementsprechend auf die Wellen an die am Rumpf entlanglaufen.

Liegt das Heck dabei in einem Wellental kannst du powern was und wie du willst, schneller wird der Kutter nie.

Reitet das Heck aber auf dem Kamm einer Rumpfwelle ... ja, dann hast du nen Halbgleiter. je mehr Power, desto schneller ...
Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Ein Boot, das bei Schwachwind schon nahe der max. Leistung fährt, kommt bei Starkwind leicht in die Bredouille.
darin gebe ich dir vorbehaltlos recht!
Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Zitat eines FU-Profs: "Vermeiden Sie Wörter wie 'immer' oder 'nie'.
Dann konfrontiere deinen "FU-Profi" doch mal mit meine Aussage:
Ich muß immer Luftholen, ohne überlebe ich nie".
Was würde dein Guru dazu sagen?

Ach, nochwas:
Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Ein Freund von mir ist Binnenschiffer. Der läuft täglich mit seinem Ölkännchen um die Maschine, die bekommt permanent Wartung.
Eine Maschine auf seinem Schiff von deinem "Freund". OK.
Weißt du auch, was der macht wenn er "angekoppelt" (frag' mich jetzt bitte nicht was das bedeutet, du bist ja Profi) hat?

Bestimmt nicht, deshalb verrate ich es dir:
Der koppelt sich ein auf einem Ponton verbautes Bugstrahlruder ganz vorne dran. Vom Steuerstand aus zu bedienen.
Sowas schon mal gesehen?

Geändert von Janus (23.09.2016 um 17:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.09.2016, 11:40
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Dann konfrontiere deinen "FU-Profi" doch mal mit meine Aussage:
Ich muß immer Luftholen, ohne überlebe ich nie".
Was würde dein Guru dazu sagen?
Wenn Du IMMER nur Luft holst, dann wirst Du platzen!
Überleben?

Ich verstehe die unterschwelligen Anfeindungen gegen das ProDoppelmotoren- Lager nicht.
Begriffe wie: sinnlos, immer, nie ... Gleitet nicht, gleitet ja nur halb oder viertel oder dreiviertel...

Warum?

Vor- und Nachteile muß jeder für sich abwägen.

Ich finde Doppelmotorisierung super, egal ob im gewerblichen oder Sportbootbereich.

Gruß Gunter
(...und es gleitet doch;) ...)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.09.2016, 11:57
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
(...und es gleitet doch;) ...)
Vielleicht sollten wir "Gleiter" und "Halbgleiter" mal definieren um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.

Ich schlage vor:
Ein Gleiter gleitet über das Wasser und ein Halbgleiter gleitet durch das Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.09.2016, 12:05
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

ja, paßt schon.

Genau wie es Verdränger gibt wegen ihres Rumpfes und Verdränger gibt wegen ihres Motors.

Jetzt sollten wir es doch aber mal haben- oder?

)

Gunter
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.09.2016, 12:10
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Dann konfrontiere deinen "FU-Profi" doch mal mit meine Aussage: Ich muß immer Luftholen, ohne überlebe ich nie".
Was würde dein Guru dazu sagen?
Er würde dich auf einen einzigen Fall künstlicher Beatmung hinweisen und damit nachweisen, dass du Unrecht hast. Nicht immer. Aber dieses Mal.
Zitat:
Der koppelt sich ein auf einem Ponton verbautes Bugstrahlruder ganz vorne dran.
Weshalb sollte er? Um sein eingebautes zu schonen?

Fachmann oder Flachmann, das ist hier wohl keine Frage

PS: Lesen kann man lernen, dann erkennt man auch den Unterschied zwischen Profis und Profs
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 24.09.2016, 13:52
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Er würde dich auf einen einzigen Fall künstlicher Beatmung hinweisen und damit nachweisen, dass du Unrecht hast. Nicht immer. Aber dieses Mal.
A Dipferlscheixxer eben.
Bei künstlicher Beatmung kann ich nicht selber Luft holen, also ist das Argument obsolet.
Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Weshalb sollte er? Um sein eingebautes zu schonen?
Hier auf der Donau fahren tagtäglich einmotorige Frachtschiffe an uns vorbei (die definitiv kein BSR haben) und wenn sie eine gewisse Größe überschreiten koppeln sie ein mobiles Bugstrahlruder vor den Bug. Vor allem Fracht-Schubverbände.
Warum?
Weil sie sonst die Kurven nicht kriegen.

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Fachmann oder Flachmann, das ist hier wohl keine Frage
Fürwahr!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 24.09.2016, 16:09
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
A Dipferlscheixxer eben.
Bei künstlicher Beatmung kann ich nicht selber Luft holen, also ist das Argument obsolet.
Dein Argument war, dass du nie überlebst, wenn du nicht immer Luft holst. Mit künstlicher Beatmung überlebst du zwar nicht immer, aber du stirbst auch nicht zwangsläufig nur weil du selbst nicht Luft holst.
Was kann ich dafür, dass du 1. keine Ahnung hast und 2. nicht argumentieren kannst?
Das können wir auch gerne noch ein bißchen fortführen, je nachdem wie sehr du dich lächerlich machen möchtest
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.09.2016, 09:55
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Was kann ich dafür, dass du 1. keine Ahnung hast und 2. nicht argumentieren kannst?
Sag' mir bitte, von was genau habe ich denn keine Ahnung (damit ich mich gegebenenfalls weiterbilden kann).
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 29.09.2016, 16:27
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 857
Boot: Coronet Explorer 22/1965
956 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Würd`s jemand stören wenn wir wieder zurück zum Thema kommen ?
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 29.09.2016, 18:16
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Würd`s jemand stören wenn wir wieder zurück zum Thema kommen ?
Das Thema ist einfach erledigt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.