boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 121Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 121
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.09.2016, 13:19
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

auch wenn mein neuer VW-BUS Diesel aktuell nicht von der Abgasproblematik betroffen ist, so würde ich ihn gar nicht zurückgeben wollen.
Ich hätte den Bus gern als "umweltfreundlichen" Benziner bestellt, aber der war in der D nicht mehr zulassungsfähig, wegen der Abgaswerte !
Ist das jetzt verkehrte Welt ?
Mein guter alter T3 fuhr ganz umweltfreundlich mit Salatöl, hatte Null Ruß und trotzdem nur die "schwarze" Plakette ...
Auch ich fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit und auch einkaufen und frage mich warum die Autofahrer nicht umdenken und umsatteln, statt dessen lieber ewig im Stau stehen, aber Abgaswerte sind wohl nicht geeignet um ein Umdenken zu Erreichen ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.09.2016, 13:22
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Bodo Beitrag anzeigen
Wenn VW Pleite geht, werden viele folgen, zuliefer Firmen, deren Zulieferer, Speditionen... usw. das Netz zieht sich runter bis zum kleinen Becker an der Straßenecke, der bisher gut verdiente, weil die Arbeiter auf dem Weg ins Werk dort gekauft haben. Ganze Städte ....
Falsch! Der ganze Staat ist abhängig vom Wohl der Automobilkonzerne, (und der Rüstungsindustrie und des Maschinenbaus).
Um so wichtiger ist es, den Verantwortlichen zu zeigen, daß so ein Mist nicht einfach hingenommen wird. Da spielen ein paar geldgeile (studierte) Hirnis mit der Existenz Europas. Damit dürfen Sie nicht durchkommen. Gleichzeitig muß der technologische Vorsprung gesichert werden. Betrug ist kein technischer Vorsprung. VW versucht gerade (E-Antriebs)Wissen von den Chinesen zu erwerben....
__________________
Gruß, Jörg!

Geändert von Erposs (14.09.2016 um 14:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.09.2016, 13:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Falsch! Der ganze Stadt ist abhängig vom Wohl der Automobilkonzerne, (und der Rüstungsindustrie und des Maschinenbaus).
Um so wichtiger ist es, den Verantwortlichen zu zeigen, daß so ein Mist nicht einfach hingenommen wird. Da spielen ein paar geldgeile (studierte) Hirnis mit der Existenz Europas. Damit dürfen Sie nicht durchkommen. Gleichzeitig muß der technologische Vorsprung gesichert werden. Betrug ist kein technischer Vorsprung. VW versucht gerade (E-Antriebs)Wissen von den Chinesen zu erwerben....
Welcher Technologische Vorsprung ?
In der Technologie sind wir in Deutschland mittlerweile ja schon fast ein 3.Welt Land.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.09.2016, 13:28
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Der "Trend" war früher und ist heute - die "Vollbeschäftigung" ... daran wird auch in diesem Land keine EU-Richtlinie etwas ändern. Die deutsche Politik ist zu sehr davon abhängig, als das "kämpft für den Frieden" mal hinterfragt werden würde ... und auch die Firmenpolitik halbstaatlicher Konzerne ... nur durch staatliche Abgaben läuft dieser Staat und auch das dann nur mit "Vollbeschäftigung" ... egal mit welchen miesen Tricks.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.09.2016, 13:31
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
Ich hätte den Bus gern als "umweltfreundlichen" Benziner bestellt, aber der war in der D nicht mehr zulassungsfähig, wegen der Abgaswerte !
Ja Norbert, macht ja auch keinen Sinn, einen 2,4t schweren Kleintransporter mit einem Benziner zu befeuern. Zumal VW ja nie brauchbare Benziner bauen konnte.
ABER als VW NSU geschluckt hat, haben sie einen ausgereiften Wankel mitbekommen. Der wurde beerdigt, statt dessen hat Piech den 5Zylinder entwickeln lassen und später hat die gleiche Entwicklungsabteilung, die den Wankel zur Reife gebracht, hat den TDi entwickelt.
VW hat die ZEE aufgekauft und beerdigt, zugunsten des selbst entwickelten TDi Motors.

Wo bleibt ein Hybridwankel? Entgegen aller landläufigen Meinungen ist der Wankel standfest, hat eine Zulassung als Flugmotor und könnte als der Hybridantrieb von VW für einen ordentlichen Vorsprung sorgen. Als Direktantrieb im Fahrzeug mit ständig wechselnden Belastungen taugt er nicht...aber als Antrieb in Generatoren, Flugzeugen und Bootsmotoren.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.09.2016, 13:40
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Ja Norbert, macht ja auch keinen Sinn, einen 2,4t schweren Kleintransporter mit einem Benziner zu befeuern. Zumal VW ja nie brauchbare Benziner bauen konnte.
ABER als VW NSU geschluckt hat, haben sie einen ausgereiften Wankel mitbekommen. Der wurde beerdigt, statt dessen hat Piech den 5Zylinder entwickeln lassen und später hat die gleiche Entwicklungsabteilung, die den Wankel zur Reife gebracht, hat den TDi entwickelt.
VW hat die ZEE aufgekauft und beerdigt, zugunsten des selbst entwickelten TDi Motors.

Wo bleibt ein Hybridwankel? Entgegen aller landläufigen Meinungen ist der Wankel standfest, hat eine Zulassung als Flugmotor und könnte als der Hybridantrieb von VW für einen ordentlichen Vorsprung sorgen. Als Direktantrieb im Fahrzeug mit ständig wechselnden Belastungen taugt er nicht...aber als Antrieb in Generatoren, Flugzeugen und Bootsmotoren.
Du hattest doch mal so einen "5E" in Deinem Bus ... der war doch prima, oder ?

Auch ich wollte "langfristig" denken und nach ende des Diesels noch mit GAS fahren können ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.09.2016, 13:54
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Nee, das war ein 2E. Der war ne Rüttelplatte. Einziger Vorteil...der war zuverlässiger und standfester als alle originalen Motore im T3. Nur leider tierisch laut. Eben genauso wie die originalen Diesel.
Durch die Forcierung der Direkteinspritzbenziner wird das mit dem LPG-Betrieb nix mehr. Es gibt nur noch sehr wenig Saugrohreinspritz-Benziner.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 14.09.2016, 13:55
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen
Immer feste klagen, mit ein bisschen Glück geht der Konzern pleite oder möglichst viele Händler.
Kostet uns dann ja bestimmt nix, wenn der Staat dann stützen darf.
Welchen schaden haben die Besitzer der Fahrzeuge den bisher durch die erhöhten Abgaswerte?
Den meisten ist des egal, aber jetzt kann man Kohle machen!!! GEIZ IST GEIL

....
Sportliclhe Einstellung!

VW und Skandale sind ja fast Tagesgeschäft. Die Verflechtung in die Politik konnte man in den letzten 20 Jahren deutlich sehen.
Ob Lopez, Peter Hartz, Gehard Schröder und andere Konsorten haben Dinge getan, wöfür ein sterblicher Bürger in den Knast gegangen wäre.
Schröder zahlte freiwillig 30.000€ zurück und gut war. Wulff wurde für keine 300€ "kalt" gemacht...
Da wurden Millionen an Schmiergeldern nachgewiesen. Gewerkschaftsbosse bekamen Flatrates im Puff. Industriespionage vom aller Feinsten betrieben. Preisabsprachem im LKW Segment ...

Die Liste ist so lang... und nie bekam VW ernsthafte Schwierigkeiten vom Staat.
Solange das Land NDS einer der Hauptaktionäre ist, passiert da nichts.
Kein Unternehmen in Deutschland zeigt mehr, wer die Hosen im Staat an hat.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 14.09.2016, 17:42
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...

es geht um Dieselfahzeuge der Baujahre ~ 2010 - 2014. Bei artgerechter Haltung legen die mindestens 20.000 km im Jahr zurück. Eines meiner Fahrzeuge fällt auch darunter. Bei 260.000 + km muß ich bei ner Wandlung noch Geld mitbringen...
Nö, bei deinem CO² Ausstoß muss der Fiskus die Handschellen mitbringen. Die Frage ist nur - wem anlegen? Dir oder VW?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.09.2016, 10:21
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Gibt es überhaupt eine I-Net Seite wo steht
das ein Ort / Stadt zu höhe Werte hat
ohne gleich jede Stadtseite einzeln aufzurufen

Was macht man wenn man schon in der Stadt ist und es werden dann zu hohe Werte gemessen und man muß weiter
in die nächste Stadt
Umsteigen in Bus oder Bahn nicht möglich weil z.B Kofferraum voll mit Unterlagen oder sonst was
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.09.2016, 12:36
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich wird es genauso lächerlich wie mit den Umweltzonen bisher. Erwischt werden kostet 25€. Aber erwischt zu wird ist gar nicht so einfach, eventuell bei (falsch-)parken oder wenn man geblitzt wird ;).

Naja bei meinem alten Benz hätte die Nachrüstung ca 1000€ gekostet und da ich nur ab und zu in eine Umweltzone musste bin ich einfach gefahren, hätte ja 40zig mal erwischt werden müssen für die Umrüstkosten....
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 15.09.2016, 12:51
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich wird es genauso lächerlich wie mit den Umweltzonen bisher. Erwischt werden kostet 25€. Aber erwischt zu wird ist gar nicht so einfach, eventuell bei (falsch-)parken oder wenn man geblitzt wird ;).

Naja bei meinem alten Benz hätte die Nachrüstung ca 1000€ gekostet und da ich nur ab und zu in eine Umweltzone musste bin ich einfach gefahren, hätte ja 40zig mal erwischt werden müssen für die Umrüstkosten....
wennn es keine Punkte dafür gibt ... gute Idee, aber dann irgendwann trotzdem zur MPU ... VORSATZ hilft da nicht unbedingt, es gibt andere "Tricks"
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.09.2016, 12:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
wennn es keine Punkte dafür gibt ... gute Idee, aber dann irgendwann trotzdem zur MPU ... VORSATZ hilft da nicht unbedingt, es gibt andere "Tricks"
Zur MPU gehören eher die Einrichter solcher Zonen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 15.09.2016, 12:56
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
wennn es keine Punkte dafür gibt ... gute Idee, aber dann irgendwann trotzdem zur MPU ... VORSATZ hilft da nicht unbedingt, es gibt andere "Tricks"

Wird keine Punkte geben und zur MPU auch nicht, solange du das Ticket immer sofort anstandslos bezahlst!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.09.2016, 13:02
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die Frage ist doch, in welchem Masse soll VW bestraft werden??? Nur soviel dass die Aktien ein wenig fallen und einiger Manager gehen sollen oder so stark dass VW in ernsthafte Bedrängnis gerät und viele Tausend Arbeitsplätze in Gefahr sind...

VW hat betrogen und muss bestraft werden, ich persönlich bin aber froh, dass ich nicht zu entscheiden habe wie hoch diese Strafen ausfallen sollen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 15.09.2016, 13:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ganzi007 Beitrag anzeigen
Den meisten ist des egal, aber jetzt kann man Kohle machen!!! GEIZ IST GEIL
Diese Mentalität haben viele der Hersteller gezeigt.
Da es Diesel gibt, die die Richtwerte tatsächlich einhalten, ist es offensichtlich technisch ja möglich aber wohl aufwändiger.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.09.2016, 13:05
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Die VW-Bank könnte ja für Sparer mal anfangen die Zinsen zu erhöhen, dann hätten viele doch noch was davon
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.09.2016, 13:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
Die Frage ist doch, in welchem Masse soll VW bestraft werden??? Nur soviel dass die Aktien ein wenig fallen und einiger Manager gehen sollen oder so stark dass VW in ernsthafte Bedrängnis gerät und viele Tausend Arbeitsplätze in Gefahr sind...

VW hat betrogen und muss bestraft werden, ich persönlich bin aber froh, dass ich nicht zu entscheiden habe wie hoch diese Strafen ausfallen sollen...
Naja theoretishc müsste der Vorstand persönlich bei Betrug haften.
Aber dieser wurde ja Entlassen und diese Entlassung wurde ihm mit mehreren Millionen Abfindung versüsst.
Die Belegschaft musste da schon bluten für die Fehler des Managments.

Meiner Meinung nach müsste hier die Vorstände und Abteilungsleiter in die Verantwortung gezogen werden.

Ich bin mir sicher, dass der Schrauber am Band nichts von einer Betrugssoftware wusste.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 15.09.2016, 13:10
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

vielleicht sollten eher die Aktionäre bestraft werden - und damit die Politik, die diese Dinge lange deckte - eben vielleicht auch weil sie Aktionär ist ... Es geht bei all dem immer nur um Mehr Gewinn ...
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 15.09.2016, 13:13
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja theoretishc müsste der Vorstand persönlich bei Betrug haften.
Aber dieser wurde ja Entlassen und diese Entlassung wurde ihm mit mehreren Millionen Abfindung versüsst.
Die Belegschaft musste da schon bluten für die Fehler des Managments.

Meiner Meinung nach müsste hier die Vorstände und Abteilungsleiter in die Verantwortung gezogen werden.

Ich bin mir sicher, dass der Schrauber am Band nichts von einer Betrugssoftware wusste.
so wie du schreibst ist es sicher moralisch richtig.....aber die Realität würde bei zu hohen Strafen wohl so aussehen das es den Bandmitarbeiter auch treffen würde.....
Und darum die Überlegung ob es möglich sein soll, solche Autos nach vielen Jahren einfach so zurückgeben zu können....könnte weltweit betrachtet VW das Genick brechen....und damit zigtausend Arbeitsplätze kosten.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 15.09.2016, 14:49
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
....könnte weltweit betrachtet VW das Genick brechen....und damit zigtausend Arbeitsplätze kosten.....

Die verbleibenden Hersteller können nicht von jetzt auf gleich 10 Millionen Autos im Jahr mehr bauen.
Also würden dann z.B. Toyotas die aussehen wie Golf, Passat und Co von den Bändern laufen.
Und schon sind die zigtausend Arbeiter wieder am Band.
Einzig das Kantinenessn die Currywurst würde gegen Katze Stinksauer getauscht.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 15.09.2016, 15:56
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Naja, Überkapazitäten haben sie alle und die Chinesen werden die entstehende Lücke gerne ausfüllen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.09.2016, 16:28
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Weshalb ist hier eigentlich von Strafe die Rede? Ich dachte, das Urteil bezöge sich nur darauf, dass auch der nicht in den USA lebende Käufer entschädigt werden muss. Das ist keine Strafe, das ist Recht und Gerechtigkeit. Ich bin sehr verwundert, dass der Absatz des VW-Konzerns nicht total eingebrochen ist. Ich jedenfalls würde den Kauf eines Produktes von einer Firma, die kaltlächelnd sagt "wir haben dich zwar absichtlich getäuscht, ersetzen dir aber den Schaden nicht", nicht einmal ansatzweise ins Auge fassen.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 15.09.2016, 18:09
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Bodo Beitrag anzeigen


Dann wollen wir nur hoffen, das die Armen Betrogenen sich beim Klagen kein Eigentor schießen. Wenn VW Pleite geht, werden viele folgen, zuliefer Firmen, deren Zulieferer, Speditionen... usw. das Netz zieht sich runter bis zum kleinen Becker an der Straßenecke, der bisher gut verdiente, weil die Arbeiter auf dem Weg ins Werk dort gekauft haben. Ganze Städte waren vorher nur kleine Kuh Dörfer und sind vom Erfolg der VW AG abhängig, bsp. Baunatal, Emden, Wolfsburg usw.
Und das ist so auch bei anderen Großkonzernen, nicht nur VW.

Erst einen auf Dicke Hose machen, weil man sich nen neuen VW/Audi leisten kann und dann wenn es was zu holen gibt rum jammern.

Hier geht es nicht nur um Arbeitsplätze von uns VW Arbeitern, im Gegenteil, wir werden wohl eher zu den letzten gehören, die das Licht aus machen, vorher sind die armen Leiharbeiter dran und die MA von den oben genannten abhängigen Firmen. Welche oft unter viel schlechteren Vertragsbedingungen Arbeiten müssen und versuchen Ihre Familien zu ernähren.
... hier geht es nicht um Eigentore sonder um Recht!

Wenn eine Firma ein Produkt auf den Markt bringt das aufgrund der Erfüllung bestimmter Kriterien eine Steuerbefreiung beim Käufer bewirkt so ist das auch ein deutlicher Kaufanreiz. Wird anschließend aber festgestellt, dass die Kriterien, trotz vorliegender Zertifikate, nicht erfüllt wurden so ist grundsätzlich die Grundlage für die Steuerbefreiung nicht gegeben.

Hier ist m.E. der Staat in der Verantwortung zu prüfen, in wie fern die weitere Steuerbefreiung aufzuheben ist. Weiterhin hat er zu prüfen ob dem Staat (und somit uns Allen) ein Nachteil durch die unberechtigte Steuerbefreiung entstanden ist und ob dieser Nachteil zurück gefordert werden kann.

Hängen noch weitere Vergünstigungen von diesen Zertifikaten, wie z.B. Umweltplaketten, etc. ab so ist auch dort zu prüfen ob diese aufgehoben werden müssen.

In wie fern dieses durch strafbares Handeln verursacht wurde haben die Gerichte zu entscheiden.

Es ist möglich, dass bei VW evtuell Arbeitsplätze von diesen Vorgängen betroffen sind, dass darf aber keinen Einfluss auf eine unabhängige Rechtsprechung sein.

Zur Rettung bedrohter Arbeitsplätze kann aber auch die Belegschaft selbst mitwirken und intelligente Modelle suchen, die u.U. auch eine finanzielle Beteiligung der Belegschaft beinhalten können (soetwas Ähnliches hat auch in unserer Branche geklappt). Finanzielle Einbußen sind zwar nicht angenehm aber für mich immer besser als der Verlust des Arbeitsplatzes.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 16.09.2016, 06:55
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.695 Danke in 2.461 Beiträgen
Standard

Es geht nicht um Strafe für VW. Da steckt organisierte Kriminalität dahinter, bandenmäßiges Vorgehen. Wie dick der Filz ist, wie stark VW (und die anderen) mittlerweile in staatlichen Strukturen verwebt sind merkt man deutlich daran, daß einfach nichts passiert. Die können einfach ungehindert weiter bescheißen. So dreht sich die Spirale immer weiter bis zum großen Knall. Eins ist dann auch Fakt, bricht VW zusammen, reißt es unzählige Zulieferer und anschließend die lokale Infrastruktur mit, dann geht in einigen Regionen das Licht komplett aus. Also wird VW (und Audi und Porsche) vom Steuerzahler gestützt. Ist mir auch lieber als z.B. die Bankenrettungen. Was passiert dann mit Skoda und Seat? Tschechien und Spanien werden klagen...(so wie derzeit die USA die dt. Bank verklagt) wir bezahlen den Mist wieder...verbockt von mittlerweile entlassenen Aufsichtsräten, die auch noch fette Abfindungen für ihren Bockmist bekommen.
Darum muß sofort gehandelt werden. Es passiert aber nix....die machen einfach weiter.
Kommen die Sperrungen der Innenstädte für Diesel PKW (und die kommen!) bricht der Markt schlagartig ein. Als nächstes sind die Benzindirekteinspritzer dran, die haben fast die gleichen Probleme wie die Diesel.
Kein Problem, steigen wir um auf Hybridfahrzeuge oder Elektroautos. Auf japanische, koreanische und einige französische Fahrzeuge.

VW-Mitarbeiter hier? Wie wird intern mit dieser Frage umgegangen, wie verhalten sich Betriebsräte und Gewerkschaften? Es geht doch um die Sicherung des Standortes Deutschland???
__________________
Gruß, Jörg!

Geändert von Erposs (16.09.2016 um 07:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 121Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 121



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ware zurückgeben aber Kassenbon verloren mylo_74 Kein Boot 12 06.07.2012 05:57
Leise Autos - laute Autos Ruby Kein Boot 28 08.03.2011 07:32
Registrierung nach Gebrauchtkauf behalten oder zurückgeben? Bayliner-Ostsee Allgemeines zum Boot 8 27.05.2006 19:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.