![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Serienmäßiges Gerät aber es arbeitete an der Belastungsgrenze. Das Zweitgerät, ich habe ja immer Reserve an Bord, hat heute das Zeitliche gesegnet. Ist fein, morgen ist Sonntag und ich kann nix neu kaufen....
![]() Willy |
#27
|
||||
|
||||
![]()
ich denke mal die Batterien sind tot wenn sich die Leitungen beim laden erhitzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Ladegerät vollen Strom schiebt, ist das ja erstmal kein schlechtes Zeichen. Dann nimmt sie wenigstens Ladung an. Sollte sie aberbei aber nie über 10 bis 11 Volt kommen, hat eine Zelle einen Schluss und die heilen Zellen kochen aus. Erkennt man auch daran, dass eine Zelle kalt bleibt. (mit dem Fingerrücken seitlich entlang fahren).
Dann kann man mal versuchen, nach abkühlen, die Batterie auf dem Boden rum zu würfeln. Dadurch kann sich ein Zellschluss schonmal lösen.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße Thomas |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Gut, dass manche Läden auf haben, grad ein neues Ladegerät (Mastervolt) erstanden.
Für den Preis bekomme ich drei bis vier Qualitätsgeräte, optisch viel mehr hermachend, im Baumarkt... ![]() Willy |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Mastervolt ist natürlich auch das Glöckchen am Tannenbaum
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
kommt aufs Ladegerät an, wenn es an der Leistungsgrenze läuft, wird es natürlich heiß, alles über 60 Grad ist auf Dauer jeden Falls tödlich für die Elektronik
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
alles wieder perfekt, volle Spannung auch wenn die Kühlbox anspringt. Gruß Willy |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Meine 4 Gel-Verbraucherbatterien à 105 Ah (also zusammen 420) habe ich jetzt auch geladen, bis mir mein Ladegerät signalisierte, dass sie voll wären.
Als ich aber dann nur mit dieser Verbraucher-Batteriebank den Schiffsmotor starten wollte, klackerte der Anlasser nur und niix drehte sich. Mit der (neuen) 110V-Starterbatterie startet er ganz normal. Denke, dass nach ca. 12 - 14 Jahren die 4 Gelteile auch den Weg alles Irdischen gehen werden, resp. gegangen sind... Da die Batterien leicht schräg im Boot stehen, habe ich mich damals für diese (sündhaft teueren und sündhaft schweren) Gelbatterien entschieden. Ist die heutige Batterientechnik so weit, dass 'normale' Batterien auch ein leichte Schräglage auf Dauer aushalten können? Mein Geldbeutel würde sich freuen.... (Ich auch ![]() Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die 55er Batterie aus dem SL reicht uns völlig, wenn die Neptun bleibt, baue ich die halt ein. Willy |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jedenfalls nur so schräg, dass alle Platten noch in der Suppe schwimmen.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte sie, wie den Kocher, kardanisch aufhängen....anschließen natürlich mit Flexkabel.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte sie, wie die Schwiegermutter, am Heliumballon hinter sich her ziehen....anschließen natürlich mit Flexkabel.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
kleine CTEK-Ladegeräte werden während der Hauptladung (also bei Abgabe der vollen Stromstärke) an Teilen der Oberfläche ihres unbelüfteten Keksdosengehäuses durchaus in etwa so warm....
Geändert von tritonnavi (29.08.2016 um 22:50 Uhr) |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob die Batterie dann nur noch z.B. 20% ihrer Nennkapazität besitzt und daher i.d.R. unbrauchbar ist, "interessiert" das Ladegerät meistens nicht. Deshalb sollte man Batterien auch immer mal ernsthaft testen. Wenn es aus Zeitgründen nicht zu einem echten Kapazitätstest reicht, kann man einen schnellen Kaltstartstromtest durchführen.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wieder daheim habe ich die beiden Verbraucherakkus, (erst einen) an ein Steinzeitladegerät gehängt, an so ein altes Blechteil aus dem Baumarkt, billig war es auch, weil ich kniepig bin, dürfte es vor, ich schätze 30 oder 35 Jahren unter zwanzich Mark gekostet haben. Erst hat es unwillig vor sich hin geknurrt, Zeiger am rechten Anschlag.....nach einer Stunde etwa wanderte er langsam nach links und nach 24 Stunden verkündete er eine Speisung mit, wenn man dem Ding trauen kann, (eigentlich nicht, war ja billig) einem Ampere. Das heißt für mich, ( lange Erfahrung mit dem Teil) der Akku ist voll. Nach einer gewissen Ruhezeit gab mein Messgerät, (Billigteil von Conrad, auch steinalt) mir 12,6V an. Dieser Akku bekommt nun durch ein modernes Kleinladegerät etwa 500mA bis dieses durch verlöschen einer Lampe anzeigt, dass der Akku voll ist. Dann wollen wir mal sehen, was er unter Belastung macht. Akku Nr. 2 hängt jetzt am Knurrer..... ![]() Gruß Willy |
#42
|
|||
|
|||
![]()
So,
Heute um 2 Uhr Abfahrt und um 7-8 Uhr abends war der Kühlschrank aus..... 5-6h traurig traurig..... Tja , dass wars :-( Ob das Tief entladen war oder das es von April bis Oktober am Landanschluss hängt.... Aber das ist Quatsch weil das hat es die letzten Jahre auch und es ging immer.... Entweder hält die Batterie nur 3 Saisons oder das tief entladende war dran schuld. Irgendjemand sagt mir, dass so ein C Tech Ladegerät die Batterie wieder fit bekommt. Aber bevor och jetzt in so ein Gerät investiere kaufe ich lieber eine neue Batterie. Mit den Winner Batterien war ich eigentlich zufrieden..... Teure Markenbatterien wo ich den Namen bezahle brauche ich nicht..... 48h sollte so eine Batterie mit Kühlschrank und Radio und Led Beleuchtung aber schon halten.... Werde mal schauen was mein Waeco Kompressorkühlschrank die Std zieht und mal rechnen.... Ärgerlich aber gut nach ein paar mal fahren und dann ist eh Ende für dieses Jahr... |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ein Radio braucht schon ordentlich, die Box eher nicht. Tiefentladen tut die Box ja auch nicht, denn sie schaltet zeitig genug ab. Meine Akkus laufen wieder, weiß der Deibel was da los war. Gruß Willy |
#44
|
|||
|
|||
![]()
JA aber die letzten 2 Jahre habe ich die gleichen Stromverbraucher gehabt und es war über den Tag nicht leer geworden.
Die Waeco schaltet aber weil die um die 10.5 V oder wieviel es sind hat und sie erst bei 11.5 oder so angeht... Da wird weniger ein Tiefentladungsschutz drinnen sein sondern sie geht bei der Spannung einfach nicht an. Habe überlegt solch eine kleine Blackbox ein zu bauen falls der Kühlschrank mal vergessen geht aus zu machen damit die Batterie nicht tief entladen wird. gibt's ja für 20 € oder so und das klemme ich einfach dazwischen.... |
#45
|
||||
|
||||
![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
@Tim2502:
Zitat:
Zitat:
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe im Internet nicht nach dem Ding geschaut, weil ich der Meinung war, im nautishop in Lemmer zu viel bezahlt zu haben. Weit gefehlt, war günstiger als alle die ich im www gefunden habe! "Bedankt" nach Lemmer. Willy |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, woran man den Unterschied zwischen Starter- und Verbraucherbatterien erkennt? Glaube mich zu erinnern, dass die Verbraucherbatterien die ungeraden 5er Ah Stunden haben, also 85, 95, 105 Ah usw, und die Starter die geraden, allso 80, 90, 100 Ah, Oder war's umgekehrt? Was kosten denn 105 Ah Batterien bei uns so? Daumenpreise!!! Will morgen vor meiner Abfahrt noch ein paar Preise einholen, ob die Dinger in HR oder in D günstger sind. Brauche 4 Stück... Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#49
|
||||
|
||||
![]()
100 AH für um die 70€ z.B. Hier http://www.ebay.de/itm/281813169764?...%3AMEBIDX%3AIT (PaidLink)
Ich bin auch von teuren Batterien weg bei den Preisen sind die bei mir nach 3 Jahren weg und gut wenn sie länger halten gut wenn nicht geht der rest für 8 € zum Schrott und eine neue kommt ins Haus.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Starterakku ist von der Konzeption her wie einen 10L Eimer ausschütten, ein Verbraucherakku eher wie eine 10L Gießkanne. Gruß Willy
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie lange hält eine (Raymarine) Radaranlage? | Mangusta | Allgemeines zum Boot | 6 | 03.02.2016 20:55 |
Wie lange hält eine neue Blei-Säure Batterie? | coolibri | Technik-Talk | 20 | 17.04.2013 17:05 |
Wie lange hält die Batterie | Berti | Technik-Talk | 14 | 01.09.2008 17:16 |
wie lange hält ein impeller | spreemaat | Technik-Talk | 43 | 31.03.2008 11:25 |
Wie lange hält dieses Bündnis?? | TomHH | Kein Boot | 49 | 18.11.2005 16:09 |