![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank, d.h. ich werde das jetzt erst mal in der Mitte einstellen.
Ich habe nochmal Fragen: Der Quickstopp ist bei mir als rote Leine einmal vorne an der Pinne befestigt und dann am anderen Ende nochmal unten an der Pinne. Wie genau funktioniert das jetzt? Es müssen beide Enden mit dem Motor verbunden sein, damit der läuft, aber ich dachte man wickelt sich das eine um den Arm, dann ist doch nur ein Ende an der Pinne fest? Oder wie funktioniert das? Es müssen doch beide Enden an der Pinne dran sein, damit der Motor läuft? Zum choke: Für den Kaltstart ziehe ich den komplett heraus. Wenn der Motor gestartet ist, drücke ich den dann wieder komplett rein oder aber nur bis zum ersten "Einhaken". Also der Knopf hat bei mir drei Stellungsmöglichkeiten: Ganz weit herausgezogen, fast ganz reingedrückt, und komplett reingedrückt. Wozu ist das da? |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Update:
Also ich habe den Motor jetzt zum laufen gebracht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nochmals vielen Dank für die Hilfe bisher! Ich habe den choke komplett rausgezogen, als er dann lief, etwas reingedrückt und dann nach einer Weile komplett rein. Beim notstopp habe ich gesehen, dass das eine Ende keinen Kontakt hat. Demnach nehme ich mal an, das ist das Ende, welches ich mir um den Arm binde, während das andere vorne an der Pinne dranbleibt. Wenn ich das vorne abziehe, geht der Motor aus. Das ist doch so korrekt oder? Oder bleiben beide Enden an der Pinne und man wickelt sich das ums Handgelenk? Dann zum kleinen aufgesetzen Teil an der Pinne, welches zur Regelung der Leerlaufdrehzahl dient. Ich habe da dranrumgedreht, als der Motor im Leerlauf lief, aber es passierte gar nichts? Dann noch eine Frage: Ich habe natürlich erst mal gewartet und den Motor warm werden lassen. Wenn ich dann aber recht gut Gas gebe, so läuft er auch gut hoch, aber wenn ich dann das Gas wieder runternehme und er in den Leerlauf geht, so hat er dann ein paar Aussetzer. Quasi eine Art stottern, sodass man etwas Angst bekommt, er geht aus, tut er aber nicht. Ist dieses Stottern / die Aussetzer normal? |
#28
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin
Bilder wären echt von Vorteil ![]() Zitat:
Bei den Meisten NS ist es so das wenn du auf den Knopf drauf drückst wenn der Clip noch drinnen ist dann geht der Motor auch aus. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Das ist der am meisten verbreitete Irrtum bei den Johnson Evinrude.
Der Leelauf wird nach Grundeinstellung des Gaszug am "Vergaserröllchen" zusammen mit der Leerlaufgemischschraube eingestellt. Die Schraube beim Gasgriff (bei älteren Motoren seitlich am Gehäuse) dient zur konstanten Anhebung der (Leerlauf-) Drehzahl z.B. bei Trolling - ohne den Gasgriff auf Dauer in einer bestimmten Stellung festhalten zu müssen. Zusätzlich kann dann noch mit der Gemischschraube das Gemisch abgemagert werden, damit die Kerzen nicht verrußen. Trotzdem sollte der Motor vor dem Abstellen in Normaleinstellung "frei gebrannt" werden.
__________________
MfG Bernd
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hier kann die Drehzahl erhöht werden die angefahren wird wenn der Drehgriff der Pinne losgelassen wird. ![]() "Leerlauf" in dem Sinne dass der Drehgriff losgelassen wird bzw. ist.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Eure Antworten!
Jedoch ist es so, dass da überhaupt nichts passiert? Also ich habe da immer dran rumgedreht, aber im Leerlauf blieb alles gleich? Da hat sich nichts verändert? Das habe ich noch nicht verstanden. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Der hebel mittig links vom Boot in sicht nach hinten gesehen ist der hebel mit dem du eine platte mit rausgefrästem weg einschieben kannst um den Motor im gekippten zustand fest zu halten. Wie oben schon mal erklärt wurde wäre es bestimmt eine gute Idee das dir das jemand von Aug zu Aug erklärt das hilft dann doch wesentlich mehr als nur von Bildern zu erzählen. Zum ausschalten kann man den Choke nehmen jedoch lässt du den Motor "absaufen" indem du ihm die luft zum laufen raubst nimm lieber den Quickstop. wenn dein Motor richtig gut eingestellt ist braucht man den Choke zum starten nicht. grüße Ps : Am besten mal wo anhängen und bisschen rum probieren aber ohne Wasser nicht starten .
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() Geändert von Da_Valle (11.08.2016 um 20:44 Uhr) Grund: die Rechtschreibung ist nicht mein Freund |
#33
|
||||
|
||||
![]()
wenn sich da nichts verändert, ist der Gaszug zu locker eingestellt, das kann man leicht nachstellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort, ja genau, es verändert sich nichts. Der Motor läuft einfach ganz normal weiter, Drehzahl oder so verändert sich nicht. Wie kann man den Gaszug da nachstellen?
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Erst Kontrollieren, ob die Mechanik f.d. Drehzahlverstellung im Gasgriff ist, sonst folgende Arbeit gespart:
1. Das Anschlussstück vom Gaszug (Kugelgelenk) am Gewindestück mittig einstellen (mit Schraubendreher abhebeln), 2. Widerlager vom Gaszug ausbauen (2 Schrauben) 3. Mit der Kugel auf dem Gewindestück Gaszug ziemlich Spielfrei einstellen. (Kugel Richtung Motor -> mehr lose, Richtung Pinne drehen fester) 4. Widerlager schließen. 5 Motor Probelauf (Fass) - mit Kugelgelenk Leerlauf einstellen (mit Schraubendreher abhebeln und 1/2 Umdrehung rauf(Motor wird langsamer)/runter (Motor wird schneller) Kugelgelenk wieder zusammendrücken und mit Leerlaufgemischschraube besten (schnellsten) Motorlauf einstellen - Drehzahlmesser von Vorteil. ggf 5. Wiederholen bis Leelauf "passt". 6. Griff der LeerlaufgemischschraubeAbziehen und mit Nase nach unten wieder auf stecken (muss einrasten!)
__________________
MfG Bernd Geändert von Tulpe (12.08.2016 um 17:38 Uhr)
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also ich habe von Dir eine PN bekommen mit dem Hinweis zur Reparaturanleitung. Dafür danke. Leider ist mir jetzt auch noch n Hebel abgebrochen, siehe hier. Das mit dem Einstellen der Drehzahl werde ich erst einmal hinten anstellen. Zu meinen anderen allgemeinen Fragen in Bezug auf Außenborder: Mir ist jetzt erst einmal klar, wie ein Außenborder funktioniert, so im Groben. Den abgebrochenen Hebel würde ich gerne reparieren, aber im Endeffekt hindert der mich nicht am fahren, nur muss ich beim rückwärts fahren aufpassen, da der Außenborder eben hochklappen kann. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal:
... hab "nebenan "Tilt Lock Hebel gebrochen" noch was getippselt ...
__________________
MfG Bernd Geändert von Tulpe (16.08.2016 um 20:39 Uhr)
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Der etwas holprige Lauf beim Gaswegnehmen ist normal, da darf er ruhig ein wenig schütteln.
Die kleine Leerlaufverstellung ändert, auch wenn alles richtig justiert ist, die Drehzahl nur gering. Die Hochklappsicherung sollte zwar nicht locker sein, aber weder abbrechen, noch die Finger überfordern. Vielleicht liegt Korrosion vor? Etwas Öl und dann wasserfestes Fett könnte man versuchen. BoN Geändert von bootohnenamen (21.08.2016 um 09:54 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
anfängerfragen zum motorumbau...aq130c raus??? | Henning | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 12.03.2008 09:23 |
Vorstellung und Anfängerfragen | Gardasee-Fan | Allgemeines zum Boot | 36 | 12.07.2007 21:37 |
Anfängerfragen | H2O | Allgemeines zum Boot | 15 | 06.07.2007 11:59 |
Anfängerfragen!!!!! | Jürgen 67 | Allgemeines zum Boot | 3 | 26.08.2006 18:58 |
Anfängerfragen | Christian910100 | Allgemeines zum Boot | 10 | 07.08.2006 14:18 |