![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Sieht ganz danach aus, aber muss trotzdem am Wochenende erst genau nachsehen.
Zu 95% ja |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Nee soweit war noch keiner . Ich hab auch so richtig die Schnauze voll von dem
Boot . Garantie ist gerade abgelaufenen, der Händler verweisest an Werstättem die es nicht hinbekommen. Hat ja nur 250000€ gekostet. Traurig traurig die Nummer |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Den Verteiler haben sie aber schon getauscht
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist einfach die neue auch Müll? Gibt es manchmal.
Ich hatte auch schon ne neue Zündspuhle mit Zündung verbaut und nach 15 Betriebsstunden, viel der ganze Motor wieder aus! Dann nochmal ne neue Zündspuhle, zugegeben anderes Fabrikat dann. Seit dem her Ruhe. War aber keine Mercruiser geschichte. Ich würde einfach nochmal ne neue Zündspuhle probieren. Wenn es dann auf längere sicht gehen, soll de Werft die defekte in Garantie erstatten. Ich würde noch nicht zu weit suchen. ZÜndspuhlen sind ja hochspannungs spuhlen, irgendwo in der Pampa gebaut. Da kann auch mal eine fehlerhafte neue geliefert ween
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Scheiße... wer hat das gemacht? ich hoffe jemand der genau weiß was zu tun war.
Bei diesem Verteiler kann man keine Zündung einstellen der dient nur zur Verteilung des Funkens an die einzelnen Zylinder. Wenn der verdreht wird springt der Funke nicht mehr exakt vom Finger zur Kappe und es gibt eigentlich keine Möglichkeit das einfach einzustellen da jede Relation zum Zündzeitpunkt, der allein vom Steuergerät bestimmt wird, fehlt. Wenn aber die Funkenstrecke im Verteiler zu groß wird fängt er zu stottern an oder hat Fehlzündungen ab 3500. Was ist dein Problem?
__________________
![]() Geändert von mibo (05.07.2016 um 21:01 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Das war die Werft,welche aber sonst keine schlechte Arbeit macht . Danke für den Hinweis,werde morgen mal mit dem Monteur drüber sprechen .
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Im Moment ist einfach das Problem ,dass der Motor überhaupt nicht anspring .
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Zum Beispiel
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Interessant wäre mal die Frage,
Wer hat die defekte Zündspule diagnostiziert? Wann bzw. unter welchen Bedingungen brennt sie durch? Während der Fahrt oder im Leerlauf oder nur Zündung an ohne Motorlauf, weil Radio hören usw., oder alles aus und morgen geht nicht mehr usw., gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Es gilt einmal herauszufinden ob die wichtigsten Sensoren ein ordentliches statisches Signal an das Steuergerät liefern. Dazu schließt man den Tester an und dreht die Zündung bei kaltem Motor auf und überprüft folgende Werte:
VOLT, Betriebsspannung 12,5V MAP, Ansaugkrümmerdruck der Wert sollte mit dem Umgebungsluftdruck (≈101,3 kPa) gleich sein. ECT, Motortemperatur sollte annähernd mit der Umgebungstemperatur gleich sein TPS Drosselklappensensor sollte im geschlossenen Zustand so zwischen 0,3 und 0,9 Volt liefern. IAT Ansauglufttemperatur, wenn vorhanden, sollte gleich mit der Umgebungstemperatur sein. RPM, sollte der Motor nicht anspringen wollen, schauen ob beim Starten das Drehzahlsignal ans ECM geliefert wird. Weitere Voraussetzungen sind dass der richtige Benzindruck 43PSI vorhanden ist, ein Funke an den Kerzen vorhanden ist und die Einspritzventile Treibstoff und nicht Wasser-Benzin-Gemisch einspritzen. LG Michael
__________________
![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die defekte Zündspule hat der Monteur festegestellt, erst wurde sie heiß und es war Funkenschlag zu hören und dann ausgetauscht . Die neue Zündspule hat ca.4 Fahrstunden ausgehalten . Bemerkt wurde das nach dem ankern,weil kein Neustart möglich war . Kabelbaum und Klemmstellen wurden schon auf Schadstellen überprüft ....und war auch alles in Ordnung. Nun kommt vielleicht noch das Steuertei vom Motor, oder die Lichtmaschine in Frage. Oder vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee???? Gruß Dirk |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Ich gehe mal von der üblichen Funktion aus,
das VCM sollte bei stehendem Motor und Zündung aus/an üblicherweise kein Signal an das Treibermodul liefern, Treibermodul an Zündspule natürlich auch nicht, folglich Treibermodul kalt, oder Treibermodul defekt, wird auch heiß was wiederum Dauerstrom an die Spule liefern könnte daraus folgt, Zündspule geht auch kaputt, oder VCM defekt, liefert unter bestimmten Umständen Dauersignal an Treibermodul und dieses wieder weiter an Zündspule, auch CMP bzw CKP Sensor sind ja inzwischen elektronische Bauelemente, könnten auch Fehlersignale liefern was das VCM zum arbeiten bewegen könnte. In dieser Art gibts da noch ein paar Kombinationsmöglichkeiten, mit nen Oszi ausmessen würd da eventuell schnell Aufschluss bringen. Die Ersatzteile sollten natürlich auch die 100 Prozent identisch richtigen sein, Fällt mir noch ein, Zündschloss sollte vorsichtshalber auch i.O. sein, bei > Aus > Strom Plus also 100 Prozent weg an Treibermodul/Zündspule, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (06.07.2016 um 22:24 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Und was sagt das CDS dazu, irgendwelche Fehler ausgelesen?
LG Michael
__________________
![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Es war ein Vertragshändler aus Potsdam vor Ort zum auslesen, der hat aber auch nichts finden können, außer ein Sensor der nicht in Ordnung war .
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Sollte es der Kurbelwellenpositionssensor ( CKP ) sein, dann läuft der Motor nicht, ebenso Nockenwellenpositionssensor (CSP) ,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Mal etwas das www durchstöbert, für Technikfriends kleine Einführung in die Welt der Funkenerzeugung inkl. richtiger Zeitpunkt
![]() https://www.ayes.org/media/curriculu...5_lesson1.aspx gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Kennt den jemand eine gute Werkstatt, die Mercruiser macht und das Problem in den Griff bekommen könnte?
Im Raum Berlin Brandenburg |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Moin Dirk,
wie heisst denn Dein Motorsteuergerät genau, da steht in der Regel ne Bezeichnung irgendwo dran, ich bin nur Vergaserbesitzerfahrer, deswegen die Welt der MercruiserEinspritzer nur vom Hörersagen oder www gucken ![]() irgendwie verstehe ich aber trotzdem ein bisschen davon wie sowas fuktionieren können könnte usw. ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#48
|
|||
|
|||
![]()
ein Beitrag von einem außenstehendem, der nichts mit Vergaser und Verteiler am hut hat.
Wenn ein Hochspannungstrafo während des Betriebes zerstört wird, kann es auch daran liegen das der Strom der sekundärseite (die Hochspannungsseite) nicht ordnungsgemäß fließen kann. wenn der Pfad von der Spule über den Verteiler zu den Zündkerzen in Ordnung ist, könntest du auch mal prüfen ob die Masseleitung die von der Spule abgeht ordnungsgemäß angeschlossen ist. Diese Prüfung kannste mit nem einfachen Multimeter machen. 4 Jahre Betrieb und dann ein plötzlicher Dauerausfall könnte sich schon auf eine korodierte Verbindung zurück führen lassen Gruß kev |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Check das lieber mal selber. Mit einem einfachen Ohmmeter
1 hoher Wiederstand (200k Ω Scala ) 2 wenig bis 0 Wiederstand (200 Ω Scala) 3 kein Durchgang (200k Ω Scala) ![]() Dann frag ich dich nochmals hast du beim Starten ein Drehzahlsignal dh. zeigt der Drehzahlmesser was an wenn der Starter rödelt? Kannst du den Motor im Verbrennungstakt auf OT stellen, die Verteilerkappe abnehmen und von oben ein Foto von der Rotorstellung machen? oder zumindest kontrollieren ob der Finger genau gegenüber der Gußmarke vom Gehäuse steht? ![]() LG Michael
__________________
![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Micha,
hast du 1 und 3 verwechselt, wei so funkt da nichts? Gruss Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilferuf - Zündspule defekt auf KRK | LIP-Otti | Mittelmeer und seine Reviere | 16 | 12.08.2011 10:37 |
Zündspule Yamaha 4AC defekt? | stamo | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 27.05.2011 20:25 |
Ist meine Zündspule defekt ? | white conti19 | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 02.04.2009 23:45 |
Zündspule oder Steuergerät defekt | Hexe-Crew | Technik-Talk | 4 | 13.05.2007 18:41 |
Navman Bezindurchflussgeber - ständig defekt | badi | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 17.07.2006 09:26 |