boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.07.2016, 13:46
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HRFAN Beitrag anzeigen
Kronatix und GeorgTa sind sich ja auffällig oft einig. Vielleicht dieselbe Person?
Definitiv nicht
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.07.2016, 14:02
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.534 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HRFAN Beitrag anzeigen
Kronatix und GeorgTa sind sich ja auffällig oft einig. Vielleicht dieselbe Person?
Ich (= Ruhri) und Georg ( =Ösi) ein und dieselbe Person? Ich lach' mich schlapp! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und dass man mit anderen schon mal einer Meinung ist, das soll gelegentlich vorkommen - selbst in diesem Forum.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.07.2016, 08:13
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Gerd und Georg, Ihr seid euch ja offensichtlich einig, wer hier welche Fragen zu stellen hat und in wessen Interesse sie zu liegen haben.
Aber sagt mal, ihr lieben beiden Forumswächter, wen interessiert denn nun Euer Geplänkel darum, wer hier wen wie gut kennt und welche Vermutungen anstellen darf? Mich jedenfalls nicht. Aber danke, dass ihr meinen thread zerredet habt

Übrigens, wer mich kennt, der weiß, dass ich eher zu denen gehöre, die sich für Recht und Gesetz einsetzen. Vielleicht hatte meine Frage ja doch einen anderen Sinngehalt. Den müsst ihr beiden aber auch nicht unbedingt verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.07.2016, 08:24
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Ok jetzt wissen wir, dass die Aifenthaltsgebühr selten kontrolliert wird, aber was kostet es Strafe wenn diese abgelaufen ist? Darf die Policija überhaupt Strafe dafür kassieren, oder nur der Luka Kapetanja?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.07.2016, 08:58
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ok jetzt wissen wir, dass die Aifenthaltsgebühr selten kontrolliert wird, aber was kostet es Strafe wenn diese abgelaufen ist? Darf die Policija überhaupt Strafe dafür kassieren, oder nur der Luka Kapetanja?
Mein Freund hat 150 Euro bezahl bei der Polizei .
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.07.2016, 09:06
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Mein Freund hat 150 Euro bezahl bei der Polizei .
Das geht ja noch , wenn ich bedenke, dass ich jährlich 150€ pauschale Kurtaxe bezahle, dann würde sich es lohnen diese nicht zu bezahlen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.07.2016, 15:28
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.534 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
....Vielleicht hatte meine Frage ja doch einen anderen Sinngehalt. Den müsst ihr beiden aber auch nicht unbedingt verstehen
Dann klär' uns Ahnungslose auf! Welchen Sinn macht es zu wissen, ob die Beachtung einer Vorschrift kontrolliert wird, wenn es nicht darum geht, sie eventuell mal zu übersehen ?

Nach §§ 24 ff. des kroatischen Gesetzes über die Aufenthaltsgebühr ist die Mißachtung dieser Vorschrift eine Straftat, die bei Privatpersonen (=Urlaubern) mit Geldstrafe von 2000 bis 10.000 Kuna und bei Vermietern mit Geldstrafen von 10.000 bis 50.000 Kuna geahndet werden kann. Wer's versteht, kann das hier : http://www.propisi.hr/print.php?id=8783 nachlesen.

Und speziell für Nautiker gilt § 28:

Članak 28.
(1) Novčanom kaznom u iznosu od 1.000,00 do 5.000,00 kuna kaznit će se za prekršaj nautičar koji prije isplovljavanja nije uplatio boravišnu pristojbu turističkoj zajednici sukladno propisu iz članka 14. stavka 2. ovoga Zakona.
(2) Za prekršaje iz stavka 1. ovoga članka nadležni inspektor Ministarstva financija može na mjestu izvršenja prekršaja naplatiti novčanu kaznu u iznosu od 1.000,00 kuna.

Wer 'raus fährt, ohne vorher gezahlt zu haben, ist mit 1000 bis 5000 Kuna dabei. Die Ausrede "gerade erst angekommen, ich wollte heute nachmittag zahlen" nützt also auch nichts.


__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.

Geändert von kornatix (02.07.2016 um 15:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.07.2016, 12:23
Segler57 Segler57 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 45
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Letzte Woche im Raum Sibenik, ein Polizeiboot nähert sich schnell unserem Segelboot, begleitet uns ein kurzes Stück im Abstand von ca.50m, grüßt dann freundlich rüber und gibt wieder Gas um das Spiel beim nächsten Boot zu wiederholen.
Zur Kontrolle brauchen die ja gar nicht an Bord zu kommen, haben ja alles im Computersystem abgespeichert, Eingabe der Bootsnummer und die sehen ob alles in Ordnung ist oder ob sich ein Besuch an Bord lohnt.
VG Alois
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 03.07.2016, 12:39
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Ich wurde bisher jedes mal bei der Anmeldung gefragt ob ich auf dem Boot schlafen würde und wenn ja, ob ich in die Marina gehen würde.
Dementsprechend zahle ich oder eben nicht.

Kontrolliert wurde ich noch nie.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.07.2016, 13:25
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Dann klär' uns Ahnungslose auf!
das will ich gerne tun, wobei ich davon ausgehe, dass Du nur für Dich sprichst.

Nehmen wir das von Alois beschriebene Szenario und ein Boot wie Deine knapp 6m lange Shetland, die ja auch über eine kleine Kajüte mit zwei Kojen verfügt .
Zwei Möglichkeiten sind denkbar:
  1. Du hast irgendwo an Land noch ein Zimmer angemietet und deshalb keine Aufenthaltsgebühr bezahlt, weil Dein Vermieter die Kurtaxe ja direkt an irgendeine Gemeinde abgeführt hat, oder
  2. Du wohnst nur auf Deinem Boot und hast die Aufenthaltsgebühr beim Hafenkapitän (hoffentlich) bezahlt

Wenn nun die Polizei in Vorbeifahrt online überprüft, wie soll sie dann feststellen, ob Du Kurtaxe oder Aufenthaltsgebühr bezahlt hast? Hoffen wir mal, dass Dein Vermieter sofort den Meldezettel abgegeben hat und gibt es überhaupt ein landeseinheitlich verbundenes Meldesystem?
Hält sie Dich dann an, kannst Du auch keinen Nachweis führen, dass Du Kurtaxe bezahlt hast, weil Du keine Bestätigung von Deinem Vermieter erhältst.

Nun weißt Du, wo ich ein Problem sehe und deshalb wissen möchte, wem das schon mal passiert ist. Und man hält es nicht für möglich, das könnte vielleicht sogar eine ganze Menge Foris interessieren, die jedes Jahr nach HR trailern .
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.07.2016, 13:30
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Über evisitor ist jeder angemeldete Gast einsehbar.
Polizei wird das nie kontrollieren , es sind die Kleintaschenträger wie hier in den öffentlichen bei Bus und Bahn
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.07.2016, 18:57
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.534 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Über evisitor ist jeder angemeldete Gast einsehbar.
So ist es! evisitor.hr ist ein halbstaatliches Meldesystem, in dem jetzt alle Gäste erfasst werden, weil die polizeiliche Anmeldepflicht für EU-Bürger ja entfallen ist. Deshalb können sowohl die zivilen Handtaschenträger als auch die Trachtentruppe im Vorbeifahren anhand der Bootsnamen oder Ausweise kontrollieren, ob die boravišna pristojba hier oder dort bezahlt wurde. Dazu - siehe Beitrag von Segler57 oben - muss niemand angehalten werden. Und wie Bodo oben schreibt, ist sein Freund von der Polizei tatsächlich mit 150 € zur Kasse gebeten worden. Mein Fast-Nachbar Dubravko ist Polizist in Zadar, und der sagt: "Wir kontrollieren das normalerweise nicht ohne Grund - höchstens mal, wenn uns einer quer kommt oder einen Unfall hat oder mit Fullspeed am Ufer 'lang gebrettert ist."

Weil ich meinen Zweitwohnsitz in Kroatien habe, zahle ich alle Jahre wieder in meinem turist biro eine Jahrespauschale. Früher bekam ich dafür eine Bescheinigung, die ich mitführen musste. Heute bekomme ich nur noch einen Kassenbeleg, weil: ich bin ja im evisitor-System registriert, und jeder, der dazu berechtigt ist, kann über evisitor abchecken, ob ich meinen Obulus entrichtet habe. Vor zwei Jahren stand übrigens tatsächlich mal so ein Handtaschenträger vor meiner Haustür, und ich musste meinen Meldezettel vorzeigen.

....nur mal so am Rande: niemand zahlt gerne Gebühren, ich auch nicht. Aber die Aufenthaltsgebühr für Touristen ist ja keine kroatische Erfindung. Andere Länder - allen voran die Deutschen an der Nordsee - kassieren schon seit Jahrzehnten Kurtaxe, Tourismusabgabe oder wie immer das heißt. Kroatien ist ein armes Land ohne nennenswerte Industrie oder Landwirtschaft, und der Tourismus ist eine der Haupt-Einnahmequellen für den Staatshaushalt. Die Aufenthaltsgebühr geht aber nicht in den Staatshaushalt, sondern an den Tourismusverband und wird für die Verbesserung der touristischen Infrastruktur eingesetzt (und natürlich auch für die Gehälter und Büros einiger Faulpelze). Also zahle ich - zwar zähneknirschend, aber freiwillig, weil: es ist ja für einen guten Zweck, nämlich für unser aller Wohlbefinden. Und ihr solltet das auch so sehen - egal, ob kontrolliert wird oder nicht.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.

Geändert von kornatix (03.07.2016 um 19:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 03.07.2016, 22:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Kroatien ist ein armes Land ohne nennenswerte Industrie oder Landwirtschaft, und der Tourismus ist eine der Haupt-Einnahmequellen für den Staatshaushalt. Die Aufenthaltsgebühr geht aber nicht in den Staatshaushalt, sondern an den Tourismusverband und wird für die Verbesserung der touristischen Infrastruktur eingesetzt
Das wird ja auch nur an der Küste erhoben, wie bei uns in D auch.
Fahre ich z.B. auf der kroatischen Donau wird das nicht fällig, da gibt es ja auch keine touristische Infrastruktur.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.07.2016, 11:25
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.141 Danke in 1.407 Beiträgen
Standard

Ihr habt beide Recht. Aber in meinem Hinterkopf schwirrt noch immer die kostenpflichtige Bootsanmeldung rum. [emoji34]
Und die gibt's weder an der deutschen Nord, noch Ostsee.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 04.07.2016, 12:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Ihr habt beide Recht. Aber in meinem Hinterkopf schwirrt noch immer die kostenpflichtige Bootsanmeldung rum. [emoji34]
Und die gibt's weder an der deutschen Nord, noch Ostsee.
Die stört mich auch deutlich mehr als die Kurtaxe, vor allem da ich sie für 2 Wochen Urlaub komplett fürs ganze Jahr zahlen muß.
Einmalig ist sie allerdings auch nicht. Auf den französichen Kanälen oder der serbischen Donau wird z.B. auch eine Befahrungsgebühr fällig.
Die Serben verlangten z.B. von mir etwa den selben Betrag für die Donau wie die Kroaten fürs Meer. Auf der Donau dagegen, verlangten die Kroaten nichts.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.07.2016, 17:19
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.534 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi Beitrag anzeigen
Ihr habt beide Recht. Aber in meinem Hinterkopf schwirrt noch immer die kostenpflichtige Bootsanmeldung rum. [emoji34]
Und die gibt's weder an der deutschen Nord, noch Ostsee.
Das ist wohl wahr. Allerdings werden da nicht nur die Touristen zur Kasse gebeten, sondern auch alle Einheimischen. Ich zahle für mein kroatisches Boot das Gleiche wie ihr, nur die Bearbeitungs/Verwaltungsgebühr (=ca. 40 Kuna) bleibt mir erspart, weil ich ja nicht jedes Jahr anmelden muss, sondern auf Dauer registriert bin.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 04.07.2016, 18:52
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Das ist wohl wahr. Allerdings werden da nicht nur die Touristen zur Kasse gebeten, sondern auch alle Einheimischen. Ich zahle für mein kroatisches Boot das Gleiche wie ihr, nur die Bearbeitungs/Verwaltungsgebühr (=ca. 40 Kuna) bleibt mir erspart, weil ich ja nicht jedes Jahr anmelden muss, sondern auf Dauer registriert bin.
Ja aber erst nachdem die EU es für unzulässig erklärt hat das nur Ausländer zahlen müßen....Die Regelung ist ja sehr für den kroatischen Bootseigner ausgelegt der ein Fischerboot fährt mit wenig Leistung und auch wenig zahlt im Gegensatz zum Touristen mit seinem leistungsstarken Sportboot
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 04.07.2016, 20:33
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
das will ich gerne tun, wobei ich davon ausgehe, dass Du nur für Dich sprichst.



Nehmen wir das von Alois beschriebene Szenario und ein Boot wie Deine knapp 6m lange Shetland, die ja auch über eine kleine Kajüte mit zwei Kojen verfügt .

Zwei Möglichkeiten sind denkbar:


  1. Du hast irgendwo an Land noch ein Zimmer angemietet und deshalb keine Aufenthaltsgebühr bezahlt, weil Dein Vermieter die Kurtaxe ja direkt an irgendeine Gemeinde abgeführt hat, oder
  2. Du wohnst nur auf Deinem Boot und hast die Aufenthaltsgebühr beim Hafenkapitän (hoffentlich) bezahlt



Wenn nun die Polizei in Vorbeifahrt online überprüft, wie soll sie dann feststellen, ob Du Kurtaxe oder Aufenthaltsgebühr bezahlt hast? Hoffen wir mal, dass Dein Vermieter sofort den Meldezettel abgegeben hat und gibt es überhaupt ein landeseinheitlich verbundenes Meldesystem?

Hält sie Dich dann an, kannst Du auch keinen Nachweis führen, dass Du Kurtaxe bezahlt hast, weil Du keine Bestätigung von Deinem Vermieter erhältst.



Nun weißt Du, wo ich ein Problem sehe und deshalb wissen möchte, wem das schon mal passiert ist. Und man hält es nicht für möglich, das könnte vielleicht sogar eine ganze Menge Foris interessieren, die jedes Jahr nach HR trailern .


Dein Vermieter erhält vom T-Büro eine Anmeldung, diese verbleibt beim Vermieter, um diese bei einer Kontrolle vorzulegen.

Einfach eine Kopie machen, und mit an Bord nehmen.... fertig
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.07.2016, 12:00
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.522
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.534 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von smax Beitrag anzeigen
Dein Vermieter erhält vom T-Büro eine Anmeldung, diese verbleibt beim Vermieter, um diese bei einer Kontrolle vorzulegen.

Einfach eine Kopie machen, und mit an Bord nehmen.... fertig
Das war so bis letztes Jahr, und meine Nachbarin (= gewerbliche Vermieterin) hat ihren Gästen immer ungefragt eine Kopie der Anmeldung ausgehändigt. Meines Wissens - ich lasse mich gerne korrigieren - muss man dank der Kontrollmöglichkeiten über evisitor jetzt aber nichts mehr mitführen. So hat mir das jedenfalls die Tante in meinem turist biro gesagt, als ich mich wunderte, wieso ich keine Anmeldebescheinigung mehr, sondern nur einen Kassenbeleg bekommen habe. Mag sein, dass das anderswo anders ist....
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einschätzen der Distanz in der Kroatischen Inselwelt..... Der Schleicher Mittelmeer und seine Reviere 29 07.12.2015 19:49
Aufenthaltsgebühr (Kurtaxe ) für Boote Emotion1 Mittelmeer und seine Reviere 29 19.06.2014 13:14
Änderung der Sendezeiten für Wetterberichte der kroatischen Küstenfunkstellen idefix01 Mittelmeer und seine Reviere 0 18.01.2010 13:37
Tankstellen an der Kroatischen Küste alfoat Mittelmeer und seine Reviere 6 09.02.2009 19:46
Ferienwohnungen an der kroatischen Adria rhae Werbeforum 0 07.11.2003 09:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.