![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe es beim 4 Takt Rasenmäher erst gemerkt, als er leicht qualmte und nicht mehr ansprang - weil Diesel billiger ist hat der Nachfüller gemeint, da gehört Diesel rein - ich habe mehr aus Gaudi nachgefragt, ob er da Diesel rein hat.... mit den Duftstoffen riecht man das Zeug nicht mehr. Wechsel es aus - es wird ein ungutes Gefühl beim Hobby Bootfahren bleiben und das soll ja nicht sein. Filter würd ich ausbauen (überbrücken) und Motorprobelauf durchführen. grüsse Jürgen
__________________
grüsse Jürgen Let it RIB Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden: kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen, abhauen ohne zu bezahlen |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würde ich an Deiner Stelle auch machen. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Von daher würde ich meine beiden obigen Fragen gern nochmal wiederholen. Und wenn ich dann am WE zum Bootfahre würde ich ggf nochmal eine klitzekleine Runde zum Testen drehen...natürlich nur mit Begleitboot. Danke schon mal für Eure gesammelte Hilfe in diesem thread. Grüßlis vom NarVikinger Christoph |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein, bevor ich aber ins Blaue Ersatzteile bestelle, wollte ich erst nochmal beim Boot nachgucken fahren, z.B. was für ein Filter drin ist. Und ggf eben auch noch mal eine Probefahrt machen um auszuschließen, daß das nur eine einmalige Stotteraktion des Motors war. Deshalb die oben nochmal aufgelegten Dieselfragen. Danke und Grüßlis nach HH... vom NarVikinger Christoph |
#31
|
![]()
Hallo Christoph,
hast Du mal an dem Kanister gerochen? War da wirklich Diesel drin? Die Nummer die ich gepostet habe, waren alles drei Filter. Der eine mit Gehäuse und Schwimmer. Diese kostet 10 Euro mehr als die Version von Don.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nein, ich gehe eigentlich davon aus, daß ich in dem Kanister niemals Diesel gehabt habe, da es mein Bootskanister ist. Aber ich fahre nun mal einen Diesel-PKW und wer weiß, was man im Zustand geistiger Abwesenheit so alles tut. Ich habe vorher am Kanister gerochen, m.W. war es Benzin und dafür sprechen auch meine Quittungen der Tankkarte. Ich will ja nur "den schlimmsten Fall" absichern, bevor ich vielleicht nochmal eine Proberunde drehe. Deshalb die Frage, ob der Motor ggf. 20-25% Diesel im Super aushalten würde. Mit den Filtern komme ich dann auf Dich zurück, wenn es nötig sein sollte. Da ich ja aber auch regelmäßig in D bin, könnte ich mir ja auch gut überlegen, ob ich zukünftig nicht alles gleich bei Dir bestelle und zu meinen Eltern schicken lasse. Aber das ist noch Zukunftsmusik...erst muß das Boot wieder fahren. Grüßlis und vielen Dank... vom NarVikinger Christoph |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Cyrus,
der Diesel stinkt nicht mehr wie früher - der duftet.... ich bin ja auch drauf reingefallen (Diesel von der Straßentanke). @Christoph, wenn es Diesel ist, dann wird es etwas qualmen und nach dem Ausschalten wird der Motor nicht mehr anspringen - wie bei meinem Rasenmäher halt....... ich hätt eigentlich gemeint, dass es den Motor wegen Selbstzündungen zerlegt - der Rasenmäher funzt und funzt und funzt..... grüsse jürgen
__________________
grüsse Jürgen Let it RIB Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden: kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen, abhauen ohne zu bezahlen |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Diesel zündet schlechter als Benzin. Zündet im Diesel nur wegen der hohen Verdichtung. Aber mal ehrlich: Wenn ich nen Trabbi oder irgend einen 30 Jahre alten 190er hätte und versehentlich Diesel drin dann würde ich auch mal probieren was der Motor draus macht. Aber wenn ich in ein aktuelles Auto mit Einspritzung und Sensoren blabla auch nur zwei Lieter Diesel tanken würde käme für mich nur Abpumpen in Frage. Nichts anderes wird der ADAC oder ein Tankwart oder Mechanikersagen. Wie soll irgendjemand (irgendjemand = Cyrrus oder DonP ![]() P.S.: Ist gut gemeint, nicht missverstehen ![]() Gruß Frank |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo NarVinkinger,
Du hast ja schon eine Menge Antworten zu Deinem Problem bekommen, jetzt füge ich noch meinen Senf dazu: Ganz ohne Zweifel hat es bei den von Dir geschilderten Temperatur-Unterschieden im Kanister Kondenswasserbildung gegeben. Und dieses Wasser hast Du nun gemeinsam mit dem Sprit in Deinen Bootstank gekippt. Da sich das Wasser erst einmal gut in dem Benzin verteilt (es vermischt sich nicht!) bekommt der Motor über den Vergaser meistens eine ausreichende Menge an zündfähigem Benzin-Luft-Gemisch. Sobald sich aber ein etwas größerer Wassertropfen auf den Weg aus dem Tank macht und im Vergaser ankommt, gibt es einen oder mehrere Aussetzer - Dein Motor "stottert". Ganz arg kann es werden, wenn das Wasser sicher am Boden des Tanks sammelt (Wasser ist schwerer als Benzin!) und Du über die Benzinpumpe, die ja meist an der tiefsten Stelle des Tanks sitzt, nur noch Wasser ansaugst. Bei Kolbenmotor angetriebenen Flugzeugen gibt es deshalb die Vorschrift, vor jedem Flug, den Tank zu "drainen", d.h. eventuell angesammeltes Wasser wird an der tiefsten Stelle des Tanks (über ein Ventil abgelassen. Wie Du das Wasser aus Deinem Tank wieder herausbekommen kannst, weiss ich allerdings nicht. Eventuell kannst Du den Benzinschlauch vom Vergaser abziehen und das vermutlich vorhandene Wasser über die Benzinpumpe absaugen. Wenn die Pumpe schon beim Einschalten der Zündung läuft, sollte das gut klappen. Beste Grüsse Gerd |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüßlis vom NarVikinger Christoph |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dein Senf war mir jetzt aber sehr willkommen, weil er eigentlich das erste ist, was 100% zu allen Ausgangsfakten passen könnte. Daß Benzin Kondenswasser bildet, war mir bisher noch nicht klar..., aber man lernt ja nie aus. Das ist ja vor allem auch Wissen, daß man präventiv nutzen kann...also vielen Dank für die Info! Grüßlis vom Polarkreis nach Remscheid... vom NarVikinger Christoph |
#38
|
|
![]()
Ich habe mal auf der ersten Seite folgendes geschrieben:
Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja, das hast Du! Aber zu dem Zeitpunkt hätte ich das weit von mir gewiesen, da ich wirklich noch nix von kondensierendem Benzin gehört habe und nicht gewußt hätte, wie da Wasser hineingekommen sein soll. Dreck schließe ich eigentlich nachwievor aus. Grüßlis und einen schönen Abend... vom NarVikinger Christoph |
#40
|
![]()
Wenn Du Wasser im Tank hast, dann kaufe Dir von Quicksilver oder Star brite oder von wem auch immer "Dry Fuel".
Das Zeug bindet das Wasser im Benzin und wird mit verbrannt. Bitte kein Spiritus. Das funktioniert nicht . ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Cyrus,
jetzt lernt man hier ja richtig was es alles gibt. Das wußte ich nicht. Geht das auch für Diesel? Dort habe ich nämlich das Problem (wenn auch im Segelboot, da ist der Sprit nämlich jahrelang drin, bei nem Verbrauch von 1 ltr/h). Danke Frank |
#42
|
|
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Weißt Du, Cyrus, auf was für einer Basis das Zeugs hergestellt wird bzw was da drin ist?
Grüßlis vom NarVikinger Christoph |
#44
|
![]()
Unter anderem Isopropylalkohol für Benzin.
Aber das ist sicher nicht alles.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe mich übrigens gewundert, wie billig das war...EUR 1,62 für 0,2l in einem echten Freizeit- und Bootladen, die ja oft nicht zwangsläufig die billigsten sind (ausgenommen Mitlesende ![]() Und danke nochmal, Cyrus, für den Tipp mit dem Mittelchen!!! Morgen werde ich dann mal sehen, ob das Motorgestottere wirklich am Kondenswasser lag. Grüßlis vom NarVikinger Christoph |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Ein HOCH auf das Forum und seine Mitglieder!!!!
Es lag tatsächlich am Kondenswasser im Benzin. Heute habe ich "das Mittelchen" dazugekippt und den Tank dann aufgefüllt. Zur Sicherheit ist dann ein Freund mit seinem Boot hinterhergefahren. Der Motor hat noch ein wenig gespuckt und gestottert, aber dann, nach ca. einer Viertelstunde, war wieder alles im grünen Bereich....*aufatme*... Also nochmals dankeschön und allen ein richtig schönes und erholsames WE... vom NarVikinger Christoph |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Eine Sache würde mich noch zum Abschluß interessieren:
Gilt das auch für Zweitakter, daß sie mit Kondenswasser im Tank Probleme haben? Oder ist durch das beigemischte Zweitaktöl das Zeugs so fett, daß das dem Motor egal ist...?! Grüßlis aus dem Norden... vom NarVikinger Christoph |
#48
|
![]()
Ja auch ein 2-Takt-Gemisch kann mit Wasser versetzt sein.
Das Öl dient lediglich der Schmierung.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Danke, Cyrus, für die Info...
Ich habe nämlich für meine Zweitakteraußenbordersammlung auch noch einen kleinen 12-l Zusatztank, der bestimmt schon 3 Jahre bei den o.g. Temperaturen gelagert hat. Das Zeugs werde ich dann mal lieber entsorgen... Eine gute neue Woche wünscht.... der NarVikinger Christoph |
![]() |
|
|