boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.06.2006, 10:45
Helios Helios ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 195
98 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NarVikinger
Zitat:
Zitat von Helios
Du hast Diesel nachgetankt!
Das kann ich mir kaum vorstellen..., aber wenn es so wäre hätte ich zwei Folgefragen:
-Wie bekomme ich ggf. das Zeugs wieder aus dem Tank?
-Durch Nachtanken könnte ich noch ein Mischungsverhältnis herstellen, was ca. 20-25% Diesel enthält. Was würde dazu der Motor sagen?

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
Hallo Christoph,

ich habe es beim 4 Takt Rasenmäher erst gemerkt, als er leicht qualmte und nicht mehr ansprang - weil Diesel billiger ist hat der Nachfüller gemeint, da gehört Diesel rein - ich habe mehr aus Gaudi nachgefragt, ob er da Diesel rein hat.... mit den Duftstoffen riecht man das Zeug nicht mehr.

Wechsel es aus - es wird ein ungutes Gefühl beim Hobby Bootfahren bleiben und das soll ja nicht sein.

Filter würd ich ausbauen (überbrücken) und Motorprobelauf durchführen.

grüsse
Jürgen
__________________
grüsse
Jürgen
Let it RIB
Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden:
kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen,
abhauen ohne zu bezahlen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.06.2006, 11:00
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus

Das unterscheidet uns.

Ich bin halt gewissenhafter und würde gleich die
35-881538T 1 die 35-881323T und 35-881501T tauschen.
Schon klar.
Würde ich an Deiner Stelle auch machen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.06.2006, 11:01
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helios

Filter würd ich ausbauen (überbrücken) und Motorprobelauf durchführen.

grüsse
Jürgen
Das würde ich beim EFI nicht machen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.06.2006, 11:49
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 193
Boot: Pioner Multi/50 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NarVikinger
Zitat:
Zitat von Helios
Du hast Diesel nachgetankt!
Das kann ich mir kaum vorstellen..., aber wenn es so wäre hätte ich zwei Folgefragen:
-Wie bekomme ich ggf. das Zeugs wieder aus dem Tank?
-Durch Nachtanken könnte ich noch ein Mischungsverhältnis herstellen, was ca. 20-25% Diesel enthält. Was würde dazu der Motor sagen?

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
Das einzige Problem, an dem der Motor im Moment nachhaltig kaputtgehen könnte, ist doch tatsächlich, daß ich tw. Diesel im Tank habe. Alle anderen Vorschläge von Euch würden zwar evt einen Motorstopp verursachen, aber ja wohl nichts kaputtmachen.

Von daher würde ich meine beiden obigen Fragen gern nochmal wiederholen. Und wenn ich dann am WE zum Bootfahre würde ich ggf nochmal eine klitzekleine Runde zum Testen drehen...natürlich nur mit Begleitboot.

Danke schon mal für Eure gesammelte Hilfe in diesem thread.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.06.2006, 12:31
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 193
Boot: Pioner Multi/50 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH
...es gibt klare Regeln, die besagen das Händler diese Angebote in normalen Threads nicht machen dürfen. Cyrus hält sich an die Regeln und das ist vorbildlich und fair.

Warum hast Du Ihn denn nicht kurz gefragt, z.B. per PN. Machen wir alle so wenn wir etwas brauchen!
Das habe ich auch so von Cyrus verstanden..., deswegen wollte er ja die genauen Daten des Motors. Und daß er nicht im Forum öffentlich werben darf, ist mir auch klar...schließlich bin ich ja auch ein Mitverantwortlicher in einem Forum ( Norwegen-Freunde , dort revanchiere ich mich auch gern mit Auskünften).

Nein, bevor ich aber ins Blaue Ersatzteile bestelle, wollte ich erst nochmal beim Boot nachgucken fahren, z.B. was für ein Filter drin ist.
Und ggf eben auch noch mal eine Probefahrt machen um auszuschließen, daß das nur eine einmalige Stotteraktion des Motors war. Deshalb die oben nochmal aufgelegten Dieselfragen.

Danke und Grüßlis nach HH...

vom NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.06.2006, 14:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph,

hast Du mal an dem Kanister gerochen? War da wirklich Diesel drin?

Die Nummer die ich gepostet habe, waren alles drei Filter.
Der eine mit Gehäuse und Schwimmer. Diese kostet 10 Euro mehr als die Version von Don.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.06.2006, 15:19
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 193
Boot: Pioner Multi/50 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
hast Du mal an dem Kanister gerochen? War da wirklich Diesel drin?

Die Nummer die ich gepostet habe, waren alles drei Filter.
Der eine mit Gehäuse und Schwimmer. Diese kostet 10 Euro mehr als die Version von Don.
Hallo Cyrus...

nein, ich gehe eigentlich davon aus, daß ich in dem Kanister niemals Diesel gehabt habe, da es mein Bootskanister ist. Aber ich fahre nun mal einen Diesel-PKW und wer weiß, was man im Zustand geistiger Abwesenheit so alles tut. Ich habe vorher am Kanister gerochen, m.W. war es Benzin und dafür sprechen auch meine Quittungen der Tankkarte.
Ich will ja nur "den schlimmsten Fall" absichern, bevor ich vielleicht nochmal eine Proberunde drehe. Deshalb die Frage, ob der Motor ggf. 20-25% Diesel im Super aushalten würde.

Mit den Filtern komme ich dann auf Dich zurück, wenn es nötig sein sollte. Da ich ja aber auch regelmäßig in D bin, könnte ich mir ja auch gut überlegen, ob ich zukünftig nicht alles gleich bei Dir bestelle und zu meinen Eltern schicken lasse. Aber das ist noch Zukunftsmusik...erst muß das Boot wieder fahren.

Grüßlis und vielen Dank...

vom NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.06.2006, 15:21
Helios Helios ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 195
98 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,

der Diesel stinkt nicht mehr wie früher - der duftet.... ich bin ja auch drauf reingefallen (Diesel von der Straßentanke).

@Christoph, wenn es Diesel ist, dann wird es etwas qualmen und nach dem Ausschalten wird der Motor nicht mehr anspringen - wie bei meinem Rasenmäher halt....... ich hätt eigentlich gemeint, dass es den Motor wegen Selbstzündungen zerlegt - der Rasenmäher funzt und funzt und funzt.....

grüsse
jürgen
__________________
grüsse
Jürgen
Let it RIB
Gesellenprüfung im Hafengammeln bestanden:
kochen, im Hafenbecken nach Schlüssel tauchen,
abhauen ohne zu bezahlen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.06.2006, 15:48
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Hallo,
Diesel zündet schlechter als Benzin. Zündet im Diesel nur wegen der hohen Verdichtung.
Aber mal ehrlich: Wenn ich nen Trabbi oder irgend einen 30 Jahre alten 190er hätte und versehentlich Diesel drin dann würde ich auch mal probieren was der Motor draus macht. Aber wenn ich in ein aktuelles Auto mit Einspritzung und Sensoren blabla auch nur zwei Lieter Diesel tanken würde käme für mich nur Abpumpen in Frage. Nichts anderes wird der ADAC oder ein Tankwart oder Mechanikersagen.

Wie soll irgendjemand (irgendjemand = Cyrrus oder DonP ) sagen "wird schon schiefgehen" und hinter klebt der Diesel, so er drin ist, in allen Düsen. So´ne Entscheidung kann man wenn dann nur einsam treffen und hinterher darf mans wahrscheinlich keinem erzählen.

P.S.: Ist gut gemeint, nicht missverstehen

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.06.2006, 16:10
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Hallo NarVinkinger,

Du hast ja schon eine Menge Antworten zu Deinem Problem bekommen, jetzt füge ich noch meinen Senf dazu:

Ganz ohne Zweifel hat es bei den von Dir geschilderten Temperatur-Unterschieden im Kanister Kondenswasserbildung gegeben. Und dieses Wasser hast Du nun gemeinsam mit dem Sprit in Deinen Bootstank gekippt.
Da sich das Wasser erst einmal gut in dem Benzin verteilt (es vermischt sich nicht!) bekommt der Motor über den Vergaser meistens eine ausreichende Menge an zündfähigem Benzin-Luft-Gemisch. Sobald sich aber ein etwas größerer Wassertropfen auf den Weg aus dem Tank macht und im Vergaser ankommt, gibt es einen oder mehrere Aussetzer - Dein Motor "stottert". Ganz arg kann es werden, wenn das Wasser sicher am Boden des Tanks sammelt (Wasser ist schwerer als Benzin!) und Du über die Benzinpumpe, die ja meist an der tiefsten Stelle des Tanks sitzt, nur noch Wasser ansaugst.

Bei Kolbenmotor angetriebenen Flugzeugen gibt es deshalb die Vorschrift, vor jedem Flug, den Tank zu "drainen", d.h. eventuell angesammeltes Wasser wird an der tiefsten Stelle des Tanks (über ein Ventil abgelassen.
Wie Du das Wasser aus Deinem Tank wieder herausbekommen kannst, weiss ich allerdings nicht. Eventuell kannst Du den Benzinschlauch vom Vergaser abziehen und das vermutlich vorhandene Wasser über die Benzinpumpe absaugen. Wenn die Pumpe schon beim Einschalten der Zündung läuft, sollte das gut klappen.

Beste Grüsse


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.06.2006, 16:33
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 193
Boot: Pioner Multi/50 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
So´ne Entscheidung kann man wenn dann nur einsam treffen und hinterher darf mans wahrscheinlich keinem erzählen.

P.S.: Ist gut gemeint, nicht missverstehen
Kein Problem, Frank, das verstehe ich nicht miß! Das ist ja auch gerade das Problem, daß man so ganz allein dafür verantwortlich ist und sich dann gern ein wenig absichern will. In die Haftung nehmen kann ich ja eh keinen...außer mich selbst. Und da man ja schon so manche kleine Dinge falsch gemacht hat, wo man sich später an den Webeslogan aus dem Fernsehen (Er hätte jemand fragen sollen, der sich damit auskennt---Gelbe Seiten) erinnert hat, darum habe ich ja gepostet.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.06.2006, 17:08
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 193
Boot: Pioner Multi/50 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS
Du hast ja schon eine Menge Antworten zu Deinem Problem bekommen, jetzt füge ich noch meinen Senf dazu:

Ganz ohne Zweifel hat es bei den von Dir geschilderten Temperatur-Unterschieden im Kanister Kondenswasserbildung gegeben. Und dieses Wasser hast Du nun gemeinsam mit dem Sprit in Deinen Bootstank gekippt.
Da sich das Wasser erst einmal gut in dem Benzin verteilt (es vermischt sich nicht!) bekommt der Motor über den Vergaser meistens eine ausreichende Menge an zündfähigem Benzin-Luft-Gemisch. Sobald sich aber ein etwas größerer Wassertropfen auf den Weg aus dem Tank macht und im Vergaser ankommt, gibt es einen oder mehrere Aussetzer - Dein Motor "stottert". Ganz arg kann es werden, wenn das Wasser sicher am Boden des Tanks sammelt (Wasser ist schwerer als Benzin!) und Du über die Benzinpumpe, die ja meist an der tiefsten Stelle des Tanks sitzt, nur noch Wasser ansaugst.
Hallo Gerd...

Dein Senf war mir jetzt aber sehr willkommen, weil er eigentlich das erste ist, was 100% zu allen Ausgangsfakten passen könnte.
Daß Benzin Kondenswasser bildet, war mir bisher noch nicht klar..., aber man lernt ja nie aus. Das ist ja vor allem auch Wissen, daß man präventiv nutzen kann...also vielen Dank für die Info!

Grüßlis vom Polarkreis nach Remscheid...
vom NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.06.2006, 17:20
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ich habe mal auf der ersten Seite folgendes geschrieben:

Zitat:
Zitat von Cyrus
Aber wenn in Deinem Kanister Wasser oder Dreck war, hast Du ein Problem.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 29.06.2006, 17:34
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 193
Boot: Pioner Multi/50 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Ich habe mal auf der ersten Seite folgendes geschrieben:

Zitat:
Zitat von Cyrus
Aber wenn in Deinem Kanister Wasser oder Dreck war, hast Du ein Problem.
Hallo Cyrus...

ja, das hast Du! Aber zu dem Zeitpunkt hätte ich das weit von mir gewiesen, da ich wirklich noch nix von kondensierendem Benzin gehört habe und nicht gewußt hätte, wie da Wasser hineingekommen sein soll.
Dreck schließe ich eigentlich nachwievor aus.

Grüßlis und einen schönen Abend...
vom NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 29.06.2006, 17:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Wenn Du Wasser im Tank hast, dann kaufe Dir von Quicksilver oder Star brite oder von wem auch immer "Dry Fuel".
Das Zeug bindet das Wasser im Benzin und wird mit verbrannt.

Bitte kein Spiritus. Das funktioniert nicht .
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.06.2006, 08:27
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,
jetzt lernt man hier ja richtig was es alles gibt. Das wußte ich nicht.
Geht das auch für Diesel? Dort habe ich nämlich das Problem (wenn auch im Segelboot, da ist der Sprit nämlich jahrelang drin, bei nem Verbrauch von 1 ltr/h).

Danke Frank
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.06.2006, 08:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Hallo Cyrus,
jetzt lernt man hier ja richtig was es alles gibt. Das wußte ich nicht.
Geht das auch für Diesel? Dort habe ich nämlich das Problem (wenn auch im Segelboot, da ist der Sprit nämlich jahrelang drin, bei nem Verbrauch von 1 ltr/h).

Danke Frank
Ja so ein Zeug gibt es auch speziell für Diesel.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.06.2006, 10:45
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 193
Boot: Pioner Multi/50 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Weißt Du, Cyrus, auf was für einer Basis das Zeugs hergestellt wird bzw was da drin ist?

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.06.2006, 10:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Unter anderem Isopropylalkohol für Benzin.
Aber das ist sicher nicht alles.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 30.06.2006, 11:02
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 193
Boot: Pioner Multi/50 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Isopropylalkohol
Dann habe ich ja eben das richtige Zeugs bei Statoil gekauft, denn Isopropylalkohol = 2-Propanol. Auf meinem Fläschchen steht, daß es sowohl für Diesel als auch für Benzin funktioniert...wichtig nur, daß man es nicht überdosiert. Soll heißen..., nicht mehr als 0,2l davon auf 40l Sprit (0,5% der Spritmenge).
Ich habe mich übrigens gewundert, wie billig das war...EUR 1,62 für 0,2l in einem echten Freizeit- und Bootladen, die ja oft nicht zwangsläufig die billigsten sind (ausgenommen Mitlesende ). Irgendwie hatte ich einen höheren Preis erwartet...

Und danke nochmal, Cyrus, für den Tipp mit dem Mittelchen!!! Morgen werde ich dann mal sehen, ob das Motorgestottere wirklich am Kondenswasser lag.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 07.07.2006, 17:27
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 193
Boot: Pioner Multi/50 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ein HOCH auf das Forum und seine Mitglieder!!!!

Es lag tatsächlich am Kondenswasser im Benzin. Heute habe ich "das Mittelchen" dazugekippt und den Tank dann aufgefüllt. Zur Sicherheit ist dann ein Freund mit seinem Boot hinterhergefahren. Der Motor hat noch ein wenig gespuckt und gestottert, aber dann, nach ca. einer Viertelstunde, war wieder alles im grünen Bereich....*aufatme*...

Also nochmals dankeschön und allen ein richtig schönes und erholsames WE...
vom NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.07.2006, 07:33
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 193
Boot: Pioner Multi/50 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Eine Sache würde mich noch zum Abschluß interessieren:

Gilt das auch für Zweitakter, daß sie mit Kondenswasser im Tank Probleme haben? Oder ist durch das beigemischte Zweitaktöl das Zeugs so fett, daß das dem Motor egal ist...?!

Grüßlis aus dem Norden...
vom NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.07.2006, 07:38
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ja auch ein 2-Takt-Gemisch kann mit Wasser versetzt sein.

Das Öl dient lediglich der Schmierung.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 24.07.2006, 06:46
NarVikinger NarVikinger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Mo i Rana im schönen Helgeland
Beiträge: 193
Boot: Pioner Multi/50 PS Yamaha
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke, Cyrus, für die Info...
Ich habe nämlich für meine Zweitakteraußenbordersammlung auch noch einen kleinen 12-l Zusatztank, der bestimmt schon 3 Jahre bei den o.g. Temperaturen gelagert hat. Das Zeugs werde ich dann mal lieber entsorgen...

Eine gute neue Woche wünscht....
der NarVikinger Christoph
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.