boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 82Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.07.2016, 14:28
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

6 Muttern musst Du Lösen.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.07.2016, 14:38
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard





joa... die C waren schwer zu finden

Nur welches Schlüsselmaß ist das??

Rüdiger, hast du den passenden Zölligen?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.07.2016, 14:42
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

16 mm passt.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.07.2016, 15:15
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Bin etwas aus der Übung was die Schrauberei angeht und bei Bootskram seit 10 Jahren geprügelt, weil IMMER irgendwas ist... zu viel Respekt, schätze ich

Audi war einfacher...

16er passt, ja

__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.07.2016, 15:25
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Pass' auf, das bei der Remontage die "Zapfen" und deren Löcher sauber sind. Die sorgen für den Potentialausgleich!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.07.2016, 15:28
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
............................................


16er passt, ja
--

Naja; offiziell 5/8“ (so 15,9mm)
Aber: wollen mal nicht so sein; 16er grad noch im Rahmen. ..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.07.2016, 15:31
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ohne Rüdigers "Aufsicht" und Kontrolle baue ich das nicht so einfach husch husch wieder zusammen
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.07.2016, 18:12
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Ohne Rüdigers "Aufsicht" und Kontrolle baue ich das nicht so einfach husch husch wieder zusammen
--
Ja, wenn das so ist: bin ich schon still!

(Is ja nur: weil ich eben sone Nuß habe..)
Bin schon wech; wünsche gutes Gelingen!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.07.2016, 20:37
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard



















Danke

Pumpe ist nun neu
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.07.2016, 20:44
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Sind so viele Dichtungen übrig




Und hier auf die Welle...
Gehören da nicht zwei neue drauf??
Wo bekomme ich die her?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.07.2016, 23:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

in dem Verbindungskit mit der großen Dichtung ist alles drin,
ich hoffe du das den O-Ring vom Ölkanal auch getauscht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 03.07.2016, 23:33
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Sind hier enthalten.
Dichtsatz Antrieb Montage:
------
Gasket Set-Drive
Dichtungskitt Antrieb
(27-94996 A 2)
27-94996 Q 2
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 04.07.2016, 06:40
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ja, die kleine orangene Gummidichtung war dabei und ich hab sie mit getauscht.
Auffällig war bei der Demontage, dass zwischen Pumpengehäuse Unterteil und
Antriebs Unterteil keine! Dichtung war. Schien mir mit einer Art Dichtmasse eingesetzt gewesen
Zu sein. Ging schwer raus. Hab alle Dichtflächen sehr gut gereinigt, die dafür vorgesehene eingesetzt und gut.

Diesen Antrieb Dichtsatz hab ich - dann sind da also die neuen O-Ringe dabei.
Danke für den Hinweis
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 04.07.2016, 10:51
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Ja, die kleine orangene Gummidichtung war dabei und ich hab sie mit getauscht.
Auffällig war bei der Demontage, dass zwischen Pumpengehäuse Unterteil und
Antriebs Unterteil keine! Dichtung war. Schien mir mit einer Art Dichtmasse eingesetzt gewesen
Zu sein. Ging schwer raus. Hab alle Dichtflächen sehr gut gereinigt, die dafür vorgesehene eingesetzt und gut.

Diesen Antrieb Dichtsatz hab ich - dann sind da also die neuen O-Ringe dabei.
Danke für den Hinweis
-----
--

Hoffentlich die richtige! Ich klebe die immer leicht an; wegen Risiko „verrutschen“ beim Zusammenbau. klein und orange klingt schonmal gut!

Einige Beiträge im Forum: wenn das hier nicht sauber abgedichtet.
Dichtungsmasse? Murks..
Seal
26-45577
26-455771
Quadring; O-Ring. Dicht. Ölkanal neben der WaPu;
--
Diese Bestellnummer Dichtsatz Antrieb:
deckt die Antriebe: preAlpha, „R“; „MR“ Alpha One; Alpha One GenII; ab.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 07.07.2016, 08:18
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Gimbal Lager kommt auch neu (das alte ist schon etwas "rubbelig")

__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 07.07.2016, 08:29
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ich frag hier nochmal - komme mit der Propeller Wahl nicht recht weiter...

Ich hätte gerne wieder einen H5, weil der aussieht usw...

Hab jetzt einen Standard Alu 3-Blatt 14 Inch 19 Pitch.
Motor (130 PS) dreht gut aus damit und ich will nicht mehr Speed - eher etwas mehr Kraft.
Auf keinen Fall möchte ich eine zu hohe Drehzahl riskieren.

Welchen H5 würdet ihr empfehlen?
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.07.2016, 08:59
Benutzerbild von Arriba3
Arriba3 Arriba3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 525
Boot: Sea ray SRV200,Bayliner 2155, Mariah Talari Z211 jetzt ohne Boot
244 Danke in 163 Beiträgen
Standard Bild...der Antrieb ist dieser

Hallo Lars,
hat nichts mit dem Thema zu tun aber sag mal ist das ein Blech über dem Geber fürs Echolot oder täusche ich mich ?!

Gruß,Georg
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.07.2016, 10:03
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ja, das ist ein Blech.
Es verhindert, dass das Spritzwasser nach oben "sichtbar" wird - nicht gut für Wasserski Bilder oder Filme nehme ich an - ist noch von der Vorbesitzerin
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 08.07.2016, 00:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Ich frag hier nochmal - komme mit der Propeller Wahl nicht recht weiter...

Ich hätte gerne wieder einen H5, weil der aussieht usw...

Hab jetzt einen Standard Alu 3-Blatt 14 Inch 19 Pitch.
Motor (130 PS) dreht gut aus damit und ich will nicht mehr Speed - eher etwas mehr Kraft.
Auf keinen Fall möchte ich eine zu hohe Drehzahl riskieren.

Welchen H5 würdet ihr empfehlen?
den mit 19" oder den mit 21" Steigung,
welcher der bessere ist muß man selbst ermitteln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 08.07.2016, 14:37
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

13,3 x 19?

Möchte lieber Kraft als Speed...

https://www.ebay.de/itm/261754551693 (PaidLink)

Oder gibt es den auch in 14?

Doofe Fragen, ich weiß ��

Der käme auch in Frage?
Highfive Propeller 13,25 x 21 gebraucht, 270*€ VB
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-..._medium=social
__________________
Gruß Lars

Geändert von XLars (08.07.2016 um 14:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 09.07.2016, 00:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

der Durchmesser in 13,xx ist Standart
kann sein das 19" voll aus dreht dann wäre der in 21" eine Option die man ausprobieren müßte was dir dann besser gefällt,
der 21" würde in etwa 400 U/min weniger drehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 09.07.2016, 18:29
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Danke Ralf,

Ich werde dann wohl mal einen 21er H5 probieren...

Ein paar Bilder von heute:
Das Öl steht in der Abdeckung vom Schwungrad -> Simmerring
Knie muss neu!





















__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 10.07.2016, 00:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

schaue dir mal den Lima Keilriemen genau an,
wenn der Motor gerade am Harken hängt könnte man den leicht wechseln
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 10.07.2016, 08:36
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Danke Ralf,
beide Riemen sind top!
Immerhin...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 11.07.2016, 09:11
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

ready

steady


...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 82Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen Suzuki DF 4 pingupingu Motoren und Antriebstechnik 26 14.05.2018 11:17
Alpha One Gen2 Nach Impellerwechsel lässt sich kein Gang einlegen azzon Motoren und Antriebstechnik 53 23.04.2016 17:08
Leerlauf lässt sich nach Vergaserüberholung nicht mehr regulieren Tekki Motoren und Antriebstechnik 10 17.09.2015 06:40
AQ 170 lässt sich kein Gang mehr einlegen. regal292 Motoren und Antriebstechnik 7 08.08.2008 17:04
Wellcraft Scarab Ninja-der Vorwärts- und Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr einlegen mcdog Technik-Talk 7 08.06.2007 14:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.