boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.06.2016, 07:32
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moinsen

...weiss nicht ob´s hilfreich ist , ich hatte mal nen 25PS Suzuki mit ähnlichem Problem. Hab bei demontierten UWT das Steigrohr im (am) Motorblock gesteckt....1/2" Schlauch drauf (passte genau ), und sozusagen von Seite Impeller gespült.
Danach funzte es , war sicher irgendwo der Kühlkanal verstopft

gruss

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 12.06.2016, 21:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

würde ich auch so machen,
entweder es wird kein Wasser gefördert, oder das Wasser geht nicht durch den Motor
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.06.2016, 21:46
Phantom65 Phantom65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 9
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Grüß Gott,
habe das Problem mit dem Impeller wechsel gefunden,bzw. gelöst.
Der Neue Impeller war ganze 2 mm niedriger.
Aber er hatte weder Risse noch andere Beschädigungen erlitten durch den "Trocken" lauf.
Hatte ihn ja auch beim zusammenbau ordentlich mit Luiqi Molly Marine Fett eingefettet.
Erst als ich nochmal einen Impeller eines anderen Herstellers Verbaut habe funktioniert die Wasser Förderung wieder.
Danke für die vielen Tips und Anregungen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.06.2016, 15:33
Benutzerbild von Dorfteich-9A
Dorfteich-9A Dorfteich-9A ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Hamburg / Sutomiscica(HR)
Beiträge: 1.488
Boot: Hellwig Milos 585 175PS
647 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Gerade wenn man das an dem Motor noch nie selber gemacht hatte, würde ich immer ein Pumpenkit kaufen. Wenn man schon alles zerlegt hat, kommt das auf die 50,- mehr auch nicht drauf an, dafür ist alles neu und läuft auch.

Ich habe zB das org. Johnson-Kit gekauft und alles lief sofort und passte auch, die gesparte Zeit lieber zum fahren genutzt
Mist sind auch billige Impeller mit Plastikring statt Messing und sowas..
__________________
Gruß Oliver

Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pre Alpha Z-Antrieb Getriebeoel Austritt thommy67 Motoren und Antriebstechnik 5 27.01.2015 14:41
Öl Austritt am Z-Antrieb / Transom sickguy Motoren und Antriebstechnik 6 28.05.2014 04:27
Abgas-Austritt bei Verdrängern : Oben-trocken o. doch besser hinten-unten u. nass ? T-Technik Technik-Talk 34 23.09.2010 22:01
Benzin oder Öl-Austritt am Auspuff?? Wolle56 Motoren und Antriebstechnik 11 29.06.2009 11:58
Yamaha 9,9C 2-Takter Wo ist der Kuehlwasser-Austritt???? Karpfengott Technik-Talk 5 10.03.2007 20:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.