![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Dann werde ich meine FLÜGEL wohl auch behalten.... Nun ja, das wird wohl noch etwas dauern. Am besten werde ich das Boot wohl erstmal in die waagerechte bringen. Ob nun durch Luft raus lassen, oder durch achtern aufbocken.
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Das Stichwort heist Bezugsebene! Also was zu was Parallel oder im rechten Winkel (oder in sonnst einem Bestimmten Winkel stehen soll) Bei einem Haus hast du ein Fundament das Waagrecht ausgerichtet ist, dann kannst du alles mit der Wasserwage dazu ausrichten. Beim Boot hast du 2 Probleme kein festes Fundament und Wenig gerade bzw. im 90° Winkel verlaufende Kanten bzw. Flächen. Das heist du musst dir erst eine Bezugsebene schaffen zu der du dann parallel bzw. rechtwinklig arbeiten kannst. Wass du als Bezugsebene Auswählst ist allerdings nicht so einfach und davon abhänig was vom Boot noch vorhanden ist (bzw. nach dem geplanten Umbau von vorhanden sein soll) und was du neu bauen willst ... Hast du im inneren alles am Boden rausgerissen oder gibt es noch ein (größeres) Stück gerades Deck? MFG S
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Nein. Es gibt NICHTS mehr in der Kabine. Um die Bezugsebenen zu definieren, habe ich ja die Mitte des Dachs gezogen. ( Messung quer vorn und hinten davon mittig paralelle gezogen ) sowie die Mitte der Seitenwände, sowie die mitte des Bodens.
Ich guck mal nach Bildern. Schon jetzt vielen Dank
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stell dir vor du schaus von innen aus dem Fenster und die stehen schief zum Fussboden... MFG S EDIT: tippfehler |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Soo weit bin ich ja noch nicht. Unterhalb der Fenster kommt nen Abschluss und darunter das Bett. Da würde ich nix davon sehen. Ich dachte mir nur, das wenn das falsch berechnet ist, steht danach alles falsch im schiff.
Vorrangig ist es der Boden der ja gerade sein muss.
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Genau so ist es! Ich würde deswegen mit dem Größten zusammenhängenden Boden anfangen diesem zum Rumpf hin festzulgen, dabei solltes du halt alles im Hinterkopf behalten was durch den "Kasko" vorgegeben ist und auch nicht geändert werden soll z.b. auch den Kiel bzw. den Boden des Rumpfes (tiefer kannst du ja nicht) sowie der Abstand zur Decke...
Wenn du sehr genau misst, wirst du warscheinlich gewisse Abweichungen "vermitteln" müssen. das kann man recht unauffällig wenn man sich der Differenzen von anfang an bewusst ist ... MFG S |
#33
|
|||
|
|||
![]()
das war schonweider zu hoch für mich
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde eine Wasserwaage nehmen und eine Flaggleine an den beiden Enden der Wasserwaage befestigen. Dann die Länge der Leine zwischen den beiden Befestigungspunkten messen und diesen markieren. Genau an der markierten Stelle eine weitere Flaggleine anbringen. Wenn du diese Leine jetzt von Innen am Kajütdach anbringst (z.b. mit einem Saughaken) müsste sich die Wasserwaage doch auspendeln und dir einen exakten Bezugspunkt liefern. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was mir aber dabei einfällt wie sieht es denn mit Vertikalen Bezugsflächen aus? Also z.b. Spanten oder Stützen im Rumpf da könnest du einfach ein Lot daneben hängen und dazu ausrichten, wenn wäre die Wasserwagen genau 90° dazu... MFG S |
#36
|
|||
|
|||
![]()
OK.
mach doch bitte mal einige aussagekräftige Fotos vom noch vorhandenen Innenraum, auserdem erzähle uns doch bitte was alles geändert/neu aufgebaut werden soll. Dann kann man auch konkret was sagen... MFG S |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich sehe das genau so wie Arnt. Richte das Boot mit dem Wagenheber entsprechend aus. Drinnen würde ich dann mit einer kleinen Schlauchwaage weiter arbeiten.
__________________
Grüße Sönke ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Anderer Ansatz:
Das Podest so flach wie möglich halten und einen nivellierbaren Zwischenboden einziehen auf dem der Thron steht. Ausgerichtet wird dann später im Wasser.
__________________
Gruß, Jörg! |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Sönke, ja, das werde ich wohl auch tun. Dann werde ich die Kombination aus beiden Antworten machen. Als erstes setze ich das große Stück Boden, das ja eh tiefer sitzt. Das wird auch leichter sein zu bauen. Wenn das drin ist, setze ich das Podest auf. Ist auch besser so. Danke und schönes Wochenende
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#40
|
||||
|
||||
![]() Die Antwort auf die Frage : nein .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich guck mal was ich an Bildern finde Hier das Dach.
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#42
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich erinnere mich vage, das man als Wasserwaage auch einen durchsichtigen Schlauch nehmen kann, der zum Teil mit Wasser gefüllt ist. An den beiden Enden ist der "Wasserstand" auf beiden Seiten gleich, wenn er frei hängt.
Damit kannst du den Kahn in Längs- und Querrichtung mal mit Wagenheber in Waage bringen. (Oder ggf. die Abweichung am Schlauch anzeichnen. Wenn Du die Schlauchmethode jetzt auch im Innenraum anwendest, kannst du entweder dein Podest gerade bauen, oder nimmst das Maß der Abweichung. (Vom Schlauch). Oder bin ich jetzt total daneben?
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
ein "Nivellierkeil" der dir die Schräge zwischen Wasserwaage und Boden/Deck anzeigt, wäre ne weitere Lösung ! Gruß KaOs |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die brauchst du vermutlich sowieso noch öfter!
__________________
Viel Geld wird ausgegeben, welches man nicht hat, für Dinge, die man nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die man nicht ausstehen kann!
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
alles gut und schön
![]() da es bereits 2 Seiten her ist werfe ich noch mal die digitale Wasserwaage ins Rennen. Einfacher geht`s nicht!
__________________
Gude aus Kölle! |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
MFG S
|
#48
|
|||
|
|||
![]()
Bezugsebene ist die Wasserlinie (Unterwasseranstrich).
__________________
Gude aus Kölle! |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Dann muß das Boot dazu ausgerichtet werden, oder gibt es mittlerweile Wasserwagen die man auf einen Winkel "programmieren" kann???
MFG S |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot muss auf die Wasserwaage die oben auf dem Deck liegt, ausgerichtet werden. Das muss mit dem Anheben des Hecks geschehen. Soweit so gut. Bin ja erstmal damit beschäftigt.. Dauert noch etwas bis ich wieder da bin.
Danke euch
__________________
Gruss Schiffsjunge |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
bin ich ganz Blöd oder ist da echt kein Impeller?? | drave110 | Motoren und Antriebstechnik | 47 | 17.04.2010 00:20 |
Sind DIE blöd, oder bin ICH das ?? | xtw | Kein Boot | 99 | 20.01.2010 14:28 |
Mini-Heli bin ich zu blöd? | Hufi | Kein Boot | 44 | 30.12.2008 20:34 |
Seafarer Voyager digital kaputt, oder bin ich zu blöd ?? --Und Furuno GP an Laptop | anakena | Technik-Talk | 1 | 21.05.2008 22:37 |