![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
So, mal ein "Lagebericht" nach einem Segelwochenende auf der Havel, zwischen Spandau und Potsdam.
Samstag: Regatta (Havelklassik), Sonntag Korso der klassischen Yachten. Wind an beiden Tagen eher mau, also viel "Schleichsegeln". Viele Mobos auf dem Revier. Warum müssen MoBos so häufig in 5-10 m Abstand vorbeifahren? Auch an Stellen, wo das Revier 500m - 2km breit ist? Warum sehen es MoBo-Fahrer nicht ein, daß es sehr nervt, wenn man bei Leichtwind die Segel gerade zum Stehen gebracht hat, der Schwell (man ist gerade so schön in Halbgleitfahrt...) Boot und Segel durchschüttelt, nix mehr mit Umströmung, und durch das "Reinklatschen" in die MoBo-Welle bleibt das Boot aprupt stehen. Klasse. Dann gab´s noch das ausgemachte MoBo-Arschloch, welches nacheinander 5 oder 6 Regattateilnehmer massiv behindert hat. Mal so zum Fotografieren drumrumgefahren (nein, es war NICHT das "Presseboot" der Veranstaltung). Aufkreuzen in der Enge an der Pfaueninsel. Mit einem schönen Winddrücker den Schlag bis weit unter Land gezogen, die Wende ist nun dringend fällig - aber es geht nicht. Da macht ein MoBo gerade keinen Platz. Selbst auf Durchwinken, er möge mal kurz etwas Gas geben - keine Reaktion. Also, Boot so halbim Wind "verhungern" lassen. Boot steht. Klasse. Ein paar Ruderer (Wander-Doppelvierer) - kurze Unterhaltung (mit denen kann man ja reden, haben ja keinen Motor) - wunderbar, lassen uns durch und überholen uns NACH unserer Wende mit einem kleinen Spurt. Von den gehirnamputieretn Powerboot-Rasern ganz zu schweigen. Aber - vielleicht haben sie ja die gleiche Toleranz, die sie anderen abfordern. Mit so jemandem als Nachbarn könnte man vielleich auch nach 22.00 mal in der Wohnung mit dem Schlagbohrer arbeiten. Dann war da noch der HR-31-Segler, der uns (kleiner Jollenkreuzer) unbedingt in Luv überholen wollte. Wir wären in seiner Abdeckung wieder hoffnungslos stehengeblieben, er wäre gut bei uns in Lee vorbeigekommen...keine Einsicht, keine Reaktion (war am So beim Korso, wo wir in der Windlotterie mal die ganz große Niete gezogen hatten und nun wieder aufschließen wollten...) Und dann war da noch der MoBo-Fahrer (wieder Kreuz, den Schlag bis weit unter Land gezogen), der auf eine kurzen Sichtkontakt hin vom Gas ging und uns den nötigen Platz zum wenden ließ. Danke, wenigstens ein Rücksichtsvoller am WE. So kann man in Berlin das "Zusammenleben" von MoBos und Seglern erleben. Genaugenommen wäre ich dafür, daß in Berlin der Segelschein auch für MoBo-Fahrer vorgeschrieben wird. So, dies eine kleine Reaktion auf Kalles Beitrag, wo er sich beklagt, daß er EINMAL von Wassersportlern etwas unfair behandelt wurde. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ach, ich kann ja Deinen Ärger so gut nachvollziehen - nur wird das Eine nicht weniger schlimm, weil das Andere noch unfairer ist.
Gerade Berlin bei schönem Wetter am Wochenende habe ich als Verdränger-Fahrer immer als äußerst unangenehm empfunden. Es zeigt eigentlich nur, dass auf allen Seiten viel zu tun ist was Toleranz, Mitdenken und Rücksichtnahme angeht. Segelschein als Pflicht für alle MoBo-Fahrer? Das unterschreibe ich sofort. Und was auf jeden Fall in jedem MoBo-Kurs integriert werden müsste (wie die Nachtfahrt und das Parkhaus bei Kfz-Führerschein): Eine Pflicht-Stunde im Kanu oder Kajak oder Ruderboot auf einem vielbefahrenem Gewässer.
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kalle, so ist das (bis auf die Regatta) eigenlich in Berlin ständig. Meist nimmt man´s hin, weil man ja Freude am Segeln haben will und nicht zum Boot fährt um sich über andere zu ärgern. Wer aus der PS-Fraktion mal die Sicht auf die Dinge aus einem kleineren Segelboot erleben möchte... Bin ganz gern nach Feierabend noch einen Schlag segeln. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind in vermutlich 14 Tagen für zwei bis drei Tage in der Hauptstadt - da werde ich das besondere Berliner-Welle-Feeling wieder lieben - unterwegs - aber auch beim Liegen. Mein bsiher schönstes Liege-Erlebnis: Sonniger Augusttag am Bode-Museum, doppelt abgefendert und dann aufs Deck gelegt. Ich habe sogar kurz geschlafen, aber der Wellengang war dem in einem Sturm auf dem IJsselmeer deutlich überlegen.
Berliner müssen daher wahrscheinlich besonders hart sein was die Akzeptanz von Wasserbewegungen anderer Verkehrsteilnehmer angeht - dafür habt ihr aber auch ein Super-Revier vor der Haustür, dass sich allerdings eine erkleklich Anzahl von Menschen teilen muss. Alles hat halt seine Vor- und Nachteile im Leben...
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Na, in der Innenstadt Spree ist es ja nun auch besonders deftig: Verkehr wie auf der Avus zur Rush-hour, und der Schwell kann nirgends hin ablaufen und schaukelt sich immer mehr hoch.
Für die Berliner Innenstadt gilt jetzt Mo-Fr Funkausrüstungspflicht. |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nur für die Spree im bereich von km??? bis km?? wegen der abrissarbeiten an erichs lampenladen. man kann auf den Landwehrkanal ausweichen und das gebiet so umfahren. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LWK is nu nich mehr so ganz dolle Innenstadt. Kalle kann ja auf dem LWK eine Gedenkminute für Karl und Rosa abhalten ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Landwehrkanal liegt innerhalb des S-Bahn ringes. innenstadt ist das allemal, touristische höhepunkte sind unteschiedlich zu bwerten ![]() zumindest ist er nicht so stark befahren, man kann Kreuzberg und Neukölln erleben und dann später am Zoo vorbeischippern. anlässlich der nächsten Love Parade mal drunter durch statt mittendrin wäre auch reizvoll. le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich von all den Problemen auf den Berlinern Gewässer höre, freue ich mich um so mehr auf den Freitag:
---Da geht es 4 Wochen segeln, und zwar da, wo am Tag so 2 -3 Schiffe aller Art (vom Kanu bis zur Großfähre) vorbekommen!!! |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Also ich werde natürlich beide Routen fahren, schließlich muss ich doch auch diese Phase im Leben von Erichs Lampenladen festhalten (fotografisch meine ich) und an Karl und Rosa (den haben wir´s geschwoooren) denke ich jedes Mal wenn ich auch dem Landwehrkanal fahre.
Ich freue mich ziemlich auf Berlin, ist jedes Mal wieder schön und ein Erlebnis - ich hoffe nur, die Fußballfans sind bis dahin alle weg, in Dortmund kriegst du kein Bein in die Stadt bei einem Spiel im Westfalenstadion, im Augenblick schaffen sie Platz für 35.000 zusätzliche Public-Viewing-Zuschauer...
__________________
Gruß an alle Kalle Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor www.czierpka.de www.tremonia-2.de www.timmerbruch.de |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die menschenrechte der nicht-fussbalfans werden mit füssen getreten. aber an denen gibbet ja auch nix zu verdienen. viva la fifa-lobby le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
bin auch kein Fußballfan und froh, wenn der Rummel endlich vorbei ist, das ödet mich so an.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
![]() |
|
|