![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kann doch für den Bootshändler nicht so schwer sein die Ursache mit einem Wasserschlauch zu analysieren und dann beheben Egal wie, Staufächer haben auch bei regen trocken zu bleiben
__________________
Gruß Jörg
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
@Jörg
Du hast recht...Das kann durchaus sein. Wie ich aber schon sagte wollte der Händler das nicht hören. Er meinte eben da es Garantie/Gewährleistung is muss er sich daran halten was der Hersteller sagt da er das ja bezahlen soll. Und ich als Kunde bin natürlich angepisst das ich für so einen konstruktiven der Bittsteller bin. ..Natürlich kann ich da selbst Hand anlegen und werde das auch tun wenn das so weiter geht aber nerven tut es. Für uns war der kauf echt ein Vermögen und wenn dann was is is man der Idiot (so zumindest mein Gefühl ) Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fängt der Name des Händlers zufällig mit P.... an?
__________________
Gruß Jörg |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich das richtig verstanden habe läuft das Wasser vom Kasten in ein Loch ab, wo Du nicht hin siehst oder?
Wenn dem so ist, hast Du schonmal versucht da mit so nen Endoskopkamera rein zu schauen um zu ergründen warum es da nicht weiter geht? Ich meine 100 Liter - Regenwasser durch ne undichte Dichtung? Klingt schon alles sehr seltsam. Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#30
|
||||
|
||||
![]()
@Jörg
Wir werden das Boot wohl am Wochenende bei dem Händler aus Barth abholen. ..Nein nicht mit p sonder M. Wir werden ihm das nochmal sagen, obwohl ich ihm bei mehreren Telefonaten sagte das ich keine gewichte im Boot will da ich beim Auto keine Reserven habe. ..Alle anderen arbeiten sind ansonsten wie besprochen ausgeführt worden(so die aussage heute am Telefon ) . @MarkusP Wenn es 3 Tage am Stück regnet und das Boot ja mit dem Bug tiefer liegt wie der Lenzauslass wundert mich das nicht. .Zumal die Dichtung nur ne aufgeklebte relativ dünne Gummidichtung is die so wie es aussieht auch vorne auf stoß zusammen geklebt is. Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
OK anderer Händler.
Ich würde das Boot nicht abholen und ihm sagen wie er das prüfen und beheben soll. Vielleicht ist er nur noch nicht auf die Idee gekommen am Ablauf etwas zu ändern. Das Gewicht löst nicht das Problem, daß da in die Bilge gar kein Wasser kommen soll
__________________
Gruß Jörg
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hi Nico,
aus meiner Sicht darf das natürlich nicht so sein - und zwar egal ob es 5 oder 100 Liter sind. Es gibt da doch nur 2 Möglichkeiten (das Boot ist doch neu oder?) A) Es ist etwas verstopft, dann muss das beseitigt werden oder B) Es ist ein Konstruktionsfehler, dann ist Alles nur Flickschusterei und ich persönlich würde versuchen vom Kaufvertrag zurück zu treten. Einig sind sich wohl alle hier, dass die Gewichte im Heck nicht als Lösung taugen. Viele Grüße und viel Erfolg Markus Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Markus Über Wandlung oder ähnlichem haben wir auch schon mal nachgedacht. Das Problem is das der verkaufende Händler ne Flitzpiepe is und der aktuell arbeitende Händler eher darauf bedacht sind das sie ihr gutes Verhältnis zum hersteller nicht gefährden mit so komischen Vorstellung der Kunden. Ich komme aus dem Kfz Bereich und kann bei meinen Erfahrungen mit den Bootshändlern nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen. Als Kunde bist du doch nach dem Kauf nur noch Bittsteller und lässtig. Beispiel : Der verkaufende Händler hatte das Boot kurz nach dem Kauf schon mal zum prüfen von Geräuschen beim lenken auf dem Hof stehen. (Das Boot stand auf dem trailer ) Bei der Abholung haben wir gesehen das unser propeller SchutzSack defekt war. Wir haben den Chef drauf angesprochen und als lapidare Aussage bekommen " Ich werde das mit meinen Mitarbeitern besprechen ". Seitdem darf er unser Boot nicht mehr anfassen. Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#34
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Aber sind wir mal ehrlich, was kostet in diesem Fall ein Ablauf und ein Stück Schlauch? Wenn du dich selbst etwas auskennst, dann mach das selber anstatt dich ewig rumzuärgern. Evtl. hat der Händler das auch falsch beanstandet indem er moniert hat, daß das Wasser nicht nach hinten abläuft anstatt zu bemängeln, daß überhaupt Wassereinbruch vorliegt. Logischerweise ist die Reaktion des Herstellers nachvollziehbar, vor allem auch wenn man weiß, daß die Amerikaner nicht in der Lage sind über den Tellerrand hinauszudenken.
__________________
Gruß Jörg
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Also ich verstehe das hier alles nicht, im Grunde geht es doch mal erst darum, dass kein Wasser eindringt, also um eine Dichtung an einer Luke.
In der Zeit, wo hier Vorschläge bis hin zur Wandlung gemacht werden, hätte man doch einfach mal eine vernünftige Dichtung eingebaut. Bei einem neuen Boot nimmt man doch keine undichte Luke in kauf, also Zusatzgewicht raus, neue Dichtung rein und dann testen
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ist denn ausgeschlossen, dass das Wasser von unten in das Staufach drückt?
Gruß Torben |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ja das kann man ausschließen. ..wir hatten das bis jetzt nur 1 mal -nämlich als das boot nicht abgedeckt bei regen 3 Tage draußen war. Links und rechts des Staufaches is es trocken. ....
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nochmal eine bzw. mehrere Verständnisfragen!
Bis über die Klappe Wasser eintritt und sich sammelt, muss doch wohl eine Höhe von min. 1-2 cm überwunden werden! Stimmt das so, also vom Boden bis Oberkante Gummidichtung? Neben der geöffneten Klappe sind noch weitere Bodeneinlassungen zu sehen. Läuft auch dort das Wasser hinein? Die Höhe vom Boden bis Oberkante Dichtung dürfte gleich sein! Wie entwässert dein Boot die Plicht? Automatisch über Bordauslässe an den Seiten oder über eine Pumpe und wo sitzt diese? Ist die geöffnete Klappe und das Staufach der tiefste Punkt in der Plicht? Warum schließen die anderen Bodenklappen dicht nur diese nicht? Mach doch mal ein paar Bilder von der Plicht und den Entwässerungswegen, die vom Hersteller vorgesehen sind. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Ach und übrigens, mich würde Wasser an dieser Stelle sehr stören, auch zusätzliches Gewicht! Egal wie schwer der Motor ist, bei einem neuen Boot möchte ich auch nicht nach Regen erstmal die Bodenfächer ausschöpfen wollen. Auch fange ich bei einem neuen Boot nicht an und verlege Bilgenpumpen in Staufächer. Ein Händler, der mich mit dieser Sorge vom Hof schickt, sieht mich als Kunde nicht wieder, sondern als Mandant! Will sagen, bin bei der Verärgerung bei dir!
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte mir da auch keinen Vogel zeigen lassen wollen. Einfach 150 KG ohne Absprache bzw gegen ausdrückliche Ansage reinzupacken würde ich auch nicht akzeptieren.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke nicht das es direkt durch den Deckel läuft sondern die Rinne überläuft bevor die Neigung ausreicht damit das Wasser in den Ablauf läuft.
Das kannst du ganz einfach selbst testen, indem du alle Decckel öffnest und die Rinne mit Wasser füllst und siehst wo es überläuft.Dann an der tiefsten Stelle Abfluss montieren. Die Dichtungen sind nicht dicht da die Deckel nicht ganz plan sind, sie sind eher dafür da, daß die Deckel nicht klappern
__________________
Gruß Jörg |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Was haben die denn als zusätzliche Gewichte genommen?
Alte Bahnschienen? Wenn es Blei sein sollte würde ich das selbst raus nehnen und verkloppen. Übrigens ist glaub ich nicht, die gezeigte Klappe gemeint. Die soll sich doch im Bug befinden. Und die gezeigte Klappe scheint doch in der Plicht zu sein? Wenn das so sein sollte, währe eine Aufnahme von der betroffenen Klappe hilfreich.
__________________
Grüße Sönke ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Fakt ist das hier kein Wasser stehen sollte.
Da du anscheinend mit deinem Händler kein Übereinkommen findest würde ich mich vom Anwalt beraten lassen und danach handeln. Es kann doch nicht sein das ich ein neues Boot kaufe und nach dem Kauf mit den Mängeln alleine gelassen werde. Oder gar selbst daran herum Basteln muß. LG HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nico,
das würde ich auf keinen Fall akzeptieren. Weder die Gewichte noch das Wasser im Staufach. Wenn dein Händler es nicht versteht, dann lasse einen Anwalt schreiben. Vielleicht kapiert er es dann. So wie ich das sehe, läuft das Wasser bei starkem oder dauerhaftem Regen oder auch wenn z. B. eine Welle über Bord rein kommt, direkt ins Fach an der Seite, die ich rot markiert habe. Dort ist zu wenig Platz zum seitlichen Ablaufen, daher läuft es direkt über den schwarzen Rand, wenn viel Wasser kommt. Frage doch mal hier im ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hat der Kahn kein Persenning, oder hab ich das übersehen? ??
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Das alles scheint ein grundsätzliches Problem zu sein da ich noch einen Besitzer mit dem gleichen Boot kenne der selbiges Problem hat.
Ich werde am Samstag mal bessere/andere Bilder machen um das weiter verdeutlichen zu können. Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte man auf einem Pilothouse zwangsläufig eine Persening haben? Ich würde das Gewicht auch nicht akzeptieren. Was für ein Motor hängt hinten dran?
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann ist auch klar, warum der Hersteller Dir 150 Kg ins Heck packen will, die wissen um das Problem. Das ist also kein Fabrikationsfehler wie ich bis jetzt dachte, sondern ein Konstruktionsfehler! (gleicher Rumpf wie andere Modelle, jetzt aber mit Pilothouse und deshal zu viel Gewicht im vorderen Teil) Ich gehe mal davon aus, dass Du dir den Stress mit Rechtsanwalt, Vertrag wandeln etc. nicht antuen willst. Würd ich auch nicht machen, da verliert man ja den Spaß an einem eigentlich schönen Boot, wenn nicht gar am ganzen Hobby. Ich seh nur eine Lösung: Du brauchst auf der Seite des Staufaches wo die Beschläge befestigt sind, links und rechts zusätzliche Lenzöffnungen. Die sollten dann mit Schlauch direkt in die beiden Fischsümpfe geführt werden. Die Sümpfe sind dafür gemacht Wasser aufzunehmen und haben ja wohl auch einen Abfluss. Regenwasser gehört nicht regelhaft in die Bilge! und dafür sind die kleinen Löcher auch nicht geeignet. Den Deckel abdichten hilft nicht. Stell Dir mal vor der Deckel ist dicht, ihr schlaft zu zweit im Bugbereich und es regnet ordentlich. Da konnt ihr dann die Tür nicht mehr öffnen, weil euch dann das Wasser in den Wohnbereich läuft ![]() Das alles sollte natürlich der Händler installieren. Gruß Rüdiger
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ganz genau so is das. Ich will weder nen Anwalt einschalten noch wollte ich wandeln. ..is ja sonst ein schönes boot. Das da in die rinne noch nen Ablauf gehört denke ich auch und wurde weiter oben schon besprochen. Aber was meinst du mit fischsümpfe?Hoffentlich nicht die Fischkisten links und rechts? Denn die kann man nur auf 2 Arten entleeren. Entweder in gleitfahrt gehen und stepsel raus bis Wasser leer oder wenn das Boot auf dem trailer liegt. Und für euch alle als Hinweis. Der mir bekannte Boots Kollege mit dem selben Problem war schon bei Kevin und es wurde nix gemacht mit dem Hinweis. ..das muss so. Ob der Händler das installiert is fraglich. Wir werden uns mit ihm bei der Abholung darüber nochmals unterhalten, befürchten aber das es nix bringt da er wohl bei Gewährleistung nur nach Freigabe des Herstellers arbeiten darf um die Arbeit auch bezahlt zu bekommen. .. Unser Plan ist es das wir uns noch einmal an den Hersteller wenden.
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OM 605.960 2,5 L 5 Zylinder Turbo 20 Ventiler marinesieren | Wolfgang B. | Technik-Talk | 2 | 30.10.2020 11:57 |
Kaufberatung Jeanneau Leader 605 | Felix87 | Allgemeines zum Boot | 29 | 17.04.2017 10:33 |
Erfahrungen mit Quicksilver 605 Pilothouse | huebi0 | Allgemeines zum Boot | 5 | 18.03.2014 06:35 |
Getriebe von OM617 für OM602, 603 u. 605 verwendbar? | Adriatik | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 18.07.2012 23:31 |
QUICKSILVER 605 Timonier | Ech | Allgemeines zum Boot | 1 | 16.01.2010 14:28 |