boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.04.2016, 13:25
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Es gab mal einen 3 Zyl ...70 hp von Mercury ....
mit 2 Vergasern ...nur mal zur Info .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.04.2016, 13:29
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Es gab mal einen 3 Zyl ...70 hp von Mercury ....
mit 2 Vergasern ...nur mal zur Info .
....und 50 + 60 + 65

Bin heute in meiner Bastelbude, da liegt ein Chrysler, hier wieder ein Force und da noch ein Chrysler, hier als Dreizylinder und da ein Vierzylinder,
da kann man schonmal mit den Vergasern durcheinander kommen. Werde mein kleines Hirn mal auffrischen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (14.04.2016 um 10:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.04.2016, 13:30
Benutzerbild von Hii
Hii Hii ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Flachsmeer/Ostfriesland
Beiträge: 173
Boot: Flipper 620 C m. Yamaha F200FETL
Rufzeichen oder MMSI: DH 6168
94 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Es gab mal einen 3 Zyl ...70 hp von Mercury ....
mit 2 Vergasern ...nur mal zur Info .
Jup, Asche auf mein Haupt. Übrigens der 5-Zylinder hatte 3 Vergaser. Aber da es sich bei besagtem Motor wahrscheinlich um einen 90'er Chrysler (Force) handelt, bin ich mir ziemlich sicher, dass es dieser 3 Vergaser hat.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.04.2016, 13:33
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

der 90 er hat 3 Vergaser ...yup ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.04.2016, 13:40
Benutzerbild von Hii
Hii Hii ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Flachsmeer/Ostfriesland
Beiträge: 173
Boot: Flipper 620 C m. Yamaha F200FETL
Rufzeichen oder MMSI: DH 6168
94 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
....und 50 + 60 + 65 + 75 + 80 + 90

Bin heute in meiner Bastelbude, da liegt ein Chrysler, hier wieder ein Force und da noch ein Chrysler, hier als Dreizylinder und da ein Vierzylinder,
da kann man schonmal mit den Vergasern durcheinander kommen. Werde mein kleines Hirn mal auffrischen.

Mfg
Manfred
Mein 55' er hatte nur einen . War aber ein 2 Zylinder.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160413_143239[1].jpg
Hits:	76
Größe:	92,6 KB
ID:	693007   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160413_143249[1].jpg
Hits:	83
Größe:	82,9 KB
ID:	693008  
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.04.2016, 13:51
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
....und 50 + 60 + 65 + 75 + 80 + 90

Bin heute in meiner Bastelbude, da liegt ein Chrysler, hier wieder ein Force und da noch ein Chrysler, hier als Dreizylinder und da ein Vierzylinder,
da kann man schonmal mit den Vergasern durcheinander kommen. Werde mein kleines Hirn mal auffrischen.

Mfg
Manfred
hast du noch nen Prop vom 70´iger Force ?
bzw. weißt du zufälligerweise was da passt auf die Welle ?


Zitat:
Zitat von Hii Beitrag anzeigen
Jup, Asche auf mein Haupt. Übrigens der 5-Zylinder hatte 3 Vergaser. Aber da es sich bei besagtem Motor wahrscheinlich um einen 90'er Chrysler (Force) handelt, bin ich mir ziemlich sicher, dass es dieser 3 Vergaser hat.
könnte mir Vorstellen das der Fünfer dann der "große" Force war
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.04.2016, 15:35
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Mein 17 er Bayliner hat damals mit 70PS Force und Trailer genau 14800,- DM gekostet, dass war 1989
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.04.2016, 08:21
Haffkreuzer Haffkreuzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Pommern Stettiner Haff
Beiträge: 21
Boot: Kajütboot Verdränger
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So, hab den Verkäufer des Force 90 PS jetzt bei 350.- Euro inkl. Schaltung.
Allerdings ohne Probelauf, weil schon abgebaut.
Zuletzt richtig lief er am Ende der letzen Saison, zum Wasserlassen dieses Jahr sprang er an, ging dann aber wieder aus weil der Vergaser über lief.
Denke das ist ok, oder ? Selbst wenn ich ihn nicht mehr zum laufen bekomme, bringen die Ersatzteile beim Schlachten die Ausgaben wieder rein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Force 90 PS.jpg
Hits:	69
Größe:	20,4 KB
ID:	693199  
__________________
Gruss
Hardy aus Pommern
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.04.2016, 10:18
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Jo, aber mehr auf keinen Fall.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.04.2016, 11:03
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haffkreuzer Beitrag anzeigen
So, hab den Verkäufer des Force 90 PS jetzt bei 350.- Euro inkl. Schaltung.
Allerdings ohne Probelauf, weil schon abgebaut.
Zuletzt richtig lief er am Ende der letzen Saison, zum Wasserlassen dieses Jahr sprang er an, ging dann aber wieder aus weil der Vergaser über lief.
Denke das ist ok, oder ? Selbst wenn ich ihn nicht mehr zum laufen bekomme, bringen die Ersatzteile beim Schlachten die Ausgaben wieder rein.

Da würde ich nicht mehr lange handeln und kaufen.
Sollte man mal einen Kolben,Pleuel,Ringe etc brauchen weil die Kompression hin ist gibts da billig reichlich neue und gebrauchte Teile.
Ein überlaufender Vergaser kann meist sogar ohne Neuteile wieder korrigiert werden.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 14.04.2016, 23:19
Benutzerbild von Hii
Hii Hii ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Flachsmeer/Ostfriesland
Beiträge: 173
Boot: Flipper 620 C m. Yamaha F200FETL
Rufzeichen oder MMSI: DH 6168
94 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haffkreuzer Beitrag anzeigen
So, hab den Verkäufer des Force 90 PS jetzt bei 350.- Euro inkl. Schaltung.
Allerdings ohne Probelauf, weil schon abgebaut.
Zuletzt richtig lief er am Ende der letzen Saison, zum Wasserlassen dieses Jahr sprang er an, ging dann aber wieder aus weil der Vergaser über lief.
Denke das ist ok, oder ? Selbst wenn ich ihn nicht mehr zum laufen bekomme, bringen die Ersatzteile beim Schlachten die Ausgaben wieder rein.
Hallo,

überlaufender Vergaser hört sich nach klemmender Schwimmernadel an (Schwimmernadel wird nicht vom Schwimmer nach oben gedrückt, um die Kraftstoffzufuhr zu verschließen).
Passiert leicht, wenn die Vergaser voll mit Sprit längere Zeit stehengelassen werden. Besonders mit 1:50.
Manchmal hilft schon ein leichtes "Tickern" an der Schwimmerkammer (bei entleerter Kammer!). Ansonsten Schwimmerkammer demontieren, alles reinigen, Schwimmernadel kontrollieren, Funktion kontrollieren und wieder zusammenbauen

Gruß,
Alfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 21.04.2016, 18:05
Haffkreuzer Haffkreuzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Pommern Stettiner Haff
Beiträge: 21
Boot: Kajütboot Verdränger
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So, da ist er nun !! Aber ich finde keine Motornummer. Wo sitzt die denn ???? Wegen eventuellen Teilen die man bräuchte ist die doch wichtig, oder ? Ist der Motor komplett ??
Wenn ich bei Google schaue und die Bilder des 90er 90PS Motors sehe, hat der Anlasser auf den Bildern eine Plastikabdeckung an der ein elektrisches Bauteil angeschraubt ist ( Was ist das ??? ). Bei mir nicht. Soll aber so gelaufen sein. Hab mal ein paar Nummern Fotografiert, kann man damit was anfangen ??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160421_17_40_48_Pro.jpg
Hits:	119
Größe:	60,3 KB
ID:	694781   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160421_17_41_14_Pro.JPG
Hits:	113
Größe:	137,2 KB
ID:	694782   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160421_17_41_43_Pro.jpg
Hits:	127
Größe:	75,2 KB
ID:	694783  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160421_17_43_28_Pro.jpg
Hits:	98
Größe:	65,3 KB
ID:	694784   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160421_17_45_33_Pro.jpg
Hits:	82
Größe:	81,4 KB
ID:	694785  
__________________
Gruss
Hardy aus Pommern
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.04.2016, 22:19
Benutzerbild von Hii
Hii Hii ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Flachsmeer/Ostfriesland
Beiträge: 173
Boot: Flipper 620 C m. Yamaha F200FETL
Rufzeichen oder MMSI: DH 6168
94 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Die Motornummer findest Du auf dem Typenschild, dass seitlich am Bracket mit Nieten befestigt ist.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 22.04.2016, 19:32
Haffkreuzer Haffkreuzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Pommern Stettiner Haff
Beiträge: 21
Boot: Kajütboot Verdränger
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Nöö, da gibt es gar nichts dergleichen. Ist sie irgendwo auch noch eingestanzt ??
__________________
Gruss
Hardy aus Pommern
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.04.2016, 20:35
Benutzerbild von Hii
Hii Hii ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Flachsmeer/Ostfriesland
Beiträge: 173
Boot: Flipper 620 C m. Yamaha F200FETL
Rufzeichen oder MMSI: DH 6168
94 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo,
das ist merkwürdig!!! Normalerweise hat jeder AB eine Typplakette mit der Motornummer auf dem Braket! Bei meinen meisten AB's seitlich auf dem Bracket. Beim meinem Honda BF 90 war sie vorne auf dem Kipprohr des Bracket. Die Pkaketten werden manchmal von Leuten entfernt, die ..... !!! Dazu einen Grund haben ?!?
An den meisten Motoren ist die Motornummer zusätzlich auf dem hinteren Teil des Motorblocks in der Nähe des Zylinderkopfs eingeschlagen.

Gruß Alfred
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.04.2016, 12:30
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Alles kein Problem!!!!!!!!!!

Hiermit biste bestens bedient.

http://www.boats.net/parts/search/Me...TOR/parts.html

Und wir wissen jetzt: Dein Motor hat nicht 1 oder 2 Vergaser: Er hat sogar DREI

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (25.04.2016 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 25.04.2016, 13:13
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir die Bilder so ansehe denke ich das ich den als 85er hatte.
Da liegt hier noch ein Werkstatthandbuch, Interesse?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.04.2016, 18:08
Haffkreuzer Haffkreuzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Pommern Stettiner Haff
Beiträge: 21
Boot: Kajütboot Verdränger
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die Bilder so ansehe denke ich das ich den als 85er hatte.
Da liegt hier noch ein Werkstatthandbuch, Interesse?
Grüße
ja gern, dürfte ja der gleiche motoraufbau sein, oder ??
__________________
Gruss
Hardy aus Pommern
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ersatzteilversorgung durch Mercruiser mue Technik-Talk 5 22.02.2010 19:42
Volvo Penta Ersatzteilversorgung f. Österreich loki Technik-Talk 1 11.01.2009 20:53
Mangelhafte Ersatzteilversorgung bei Volvo-Penta Yagoona Allgemeines zum Boot 12 08.11.2008 10:11
Gesetzliche Frist Ersatzteilversorgung Jörg Kein Boot 12 22.02.2008 19:22
OMC Ersatzteilversorgung XLars Motoren und Antriebstechnik 2 29.11.2007 20:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.