![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wichtig ist halt, schöööön piano beim Anlegen zu fahren, sonst wirds auf dem letzten Meter hecktisch... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Den Radeffekt kann man oft komplett ausblenden und vergessen.
Wenn man gegen den Strom anlegen muss, der Anlegeplatz vorgebenen ist kann man sich das überhaupt nicht aussuchen, ob man es lieber anders rum hätte.
__________________
Chi comincia la giornata con un sorriso, ha già vinto |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Mach es wie ich.Wenn der Prüfer fragt "wer möchte als erstes"
dann sag sofort" Ich bin der erste". Somit brauchte ich nur Ablegen und nicht Anlegen ![]() ![]() Anlegen musste dann der zweite Prüfling,tja was soll ich sagen. War aber auch ein scheiß Wetter ![]() Gruß Martin |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich war schon bei einigen Prüfungen dabei und praktisch alle Prüfer haben berücksichtigt, wenn das Wetter etwas negativ war: starker Wind oder kurzfristig stärkere Strömung durch höheren Wasserstand.
Das wichtigste war aber immer: ruhig bleiben, langsam fahren. Der Hinweis des Prüfers, man solle vielleicht etwas zügiger fahren ist weit weniger schlimm als durch zu schnelles fahren ein Manöver zu versemmeln. Der Prüfling hat ja immer einen 2. Versuch, wenn der erste schiefgeht. Und er sollte sehr schnell nachdenken, wenn der Prüfer das Manöver nochmal sehen will. Was habe ich falsch gemacht? Und noch ein Punkt: der Prüfer will auch die Kommandos hören. Das ist aber zweitrangig, besonders beim MOB - Manöver. Da ist sauberes fahren wesentlicher. Und kommt der Auftrag zum anlegen, dann auch zeitnah die Kommendos raussprudeln. Danach kann man sich aufs Manöver konzentrieren und vergißt kein Kommando.
__________________
Gruß Ewald |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Und aus dem Grund bin ich der Auffassung , der ganze Bootsführerschein - Quatsch gehört abgeschafft. Die holländische Lösung ist doch auch ok. Ich habe mal vor zig Jahren auf einem kleinen Tümpel mit nem Schlauchi Ablegen , ein Stück geradeaus, eine Kurve mit Rettungsring anlaufen und reinholen und wieder anlegen in maximal 3 Minuten meine "Scheinfahrt" gemacht. Alle (Deppen) haben bestanden. Den theoretischen Rest schafft ohnehin jeder Honk. Und der Radeffekt auf nem gut 2m Schlauchi ![]() Ist alles nur zur Geldeinnahme der Verbände. Erstaunlicherweise kommen die Holländer mit ihrem Boot auch am Ziel an. Führerscheinfreiheit von mir aus bis 20 kmh oder so ähnlich wäre doch ok. Schönen Sonntag @ Matthias : viel Erfolg
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (09.04.2016 um 13:39 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Naja wenn ich daran denke was ich in Empuriabrava gesehen habe an der Tankstelle und wie viele die einfachsten Manöver nicht beherschen dann frage ich mich ob es nicht sinnvoller wäre die Prüfung mit einer obligatorischen Praxis zu ergänzen und dann die Manöver auch bei der Prüfung zu testen?
Bei uns machst Du an der Prüfung jedes Manöver . Prüfung geht gut eine Stunde ,einzeln. Ich weiss das ist auch kein Garant das man dann fahren kann, bei weitem nicht. Aber ich weiss immerhin wie man die Manöver ausführt. Sei es mit Wind oder Wellen. Und ich brauche selber für gewisse Manöver bei Wind 2-3 Anläufe. Trotzdem wünsche ich Dir Matthias, natürlich gutes Gelingen und viel Erfolg bei der Prüfung Gruss Oliver Geändert von Oskj (09.04.2016 um 11:32 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei uns im Hafen weht der Wind hin und wieder ein wenig heftig. Dann passiert mir auch mit 28 Jahren Bootfahren das ich den Steg treffe. Also alles halb so schlimm.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist der häufigste Grund des Durchfallens, daher betone ich es immer mal wieder, wenn Leute vor der Prüfung stehen. Matthias |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Sei froh, daß es hier die Verbände machen. Wäre der Staat an Zuge, wäre es komplizierter und teurer.
__________________
Gruß Ewald |
#35
|
||||
|
||||
![]()
1. Keine Sorge, dass wird schon. Wenn Du nicht der erste Prüfling bist geht ihr das vor Ort eh nochmals durch.
2. Ich bin allerdings baff, dass eine Sportbootschule jemanden mit solchen Fragen in eine Prüfung loslaufen lässt. Denn ein Forum kann doch keine Fahrpraxis ersetzen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias
Vorsicht bei Mann über Bord Manöver. Nicht bloß Gas wegnehmen sondern auskuppeln. Das hat mir meine Prüfung gekostet. Ich kannte damals das Boot nicht und war der Meinung der Gang wäre draußen. War er aber nicht. Durchgefallen. Das ist so als wie wenn Du bei Rot über die Ampel fährst. Hintergrund ist der das wenn Du die Person nicht erwischt sie in die Schraube kommen kann. Eigentlich völlig klar. Also aufpassen und auskoppeln bis es Klack macht. Beim 2. mal hats dann bei mir auf Anhieb funktioniert. So bin ich dann auch noch zum Binnenschein gekommen. Weil ich sowieso nochmal hin mußte und ich ja die Theoretische Prüfung bestanden hatte konnte ich auch den Binnen Schein machen. Also Viel Erfolg Hubert Zitat:
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Das Wichtigste:
Du musst kein Rennen gewinnen. Derjenige, der für die Manöver insgesamt fünf Minuten länger braucht, besteht garantiert genau so, wie der Schnellste. Viel Glück, das wird schon. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn jemand über Board geht ist selbst in der gestellten Version der Prüfung, wo sofort reagiert wird das Opfer schon 2m weg von der der Schraube. Wenn bei zügiger Fahrt jemand von Board geht ist der schon 20m weg bevor überhaupt jemand reagiert.
__________________
Chi comincia la giornata con un sorriso, ha già vinto |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Das in der Prüfung gefahrene MOB - Manöver ist ein Standardmanöver. Im Ernstfall hängt viel von der Art des Bootes, der Geschwindigkeit, der Art des Überbordgehens und der Reaktionsgeschwindigkeit von Crew oder Steuermann ab.
Das auskuppeln kann Leben retten, also warum drauf verzichten? Erst nachdenken wird wohl im Zweifelsfall zu langsam sein. Und für die Prüfung ists allemal besser, einfach automatisch zu funktionieren.
__________________
Gruß Ewald
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das hätte bei der Prüfung, wie sie bei meiner Fahrschule durchgeführt wurde, auch nicht geklappt... da mussten alle ab- und wieder anlegen, der Prüfer hat sehr genau auf die Fahrweise/Manöver und geforderten Maßnahmen geachtet. Das Wetter war auch durchwachsen, nasskühles windiges Wetter... aber das Fahrschulboot war da glücklicherweise bauartbedingt sehr gutmütig zu steuern, alles ganz unspektakulär und problemlos gelaufen, es haben alle 16 Fahrschüler bestanden, und da waren auch ein paar Grobmotoriker dabei... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Wird dir nicht helfen,aber du brauchst nicht nervös sein....die Prüfer sind echt alle okay und haben Geduld....wie schon erwähnt hast du meist 2 Versuche und wenn du ruhig und nicht hektisch bist klappt das schon!!Die wollen sehen daß du es kannst,nicht daß du es SCHNELL kannst!
2 Dinge,die ich sehr oft gehört habe: -slow is pro und -neutral is your friend das gilt nicht nur für die Prüfung,auch später....das sind zwar Dinge für die Hafenmanöver,aber vielleicht helfen sie dir auch in der Prüfung ruhiger zu sein....und du mußt nicht perfekt an-/ablegen....das Prozedere mit den Komandos ist wichtig!Du kannst auch durchaus korrigieren,wenn es nicht so genau klappt....nur nicht hektisch.... Ich war auch nervös und es wird dir nichts geschenkt,aber die Prüfer sind i.d.R. fair und wollen dir helfen...lern die Knoten und die Komandos und fahr langsam....das klappt,wirst sehen!! Und wenn du immer noch Zweifel hast,dann übe so viel wie möglich vorher!!!
__________________
Gruß, Olaf |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Holländer ist vielleicht kein so gutes Beispiel ![]() ![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=1kxuKvn_YtI https://www.youtube.com/watch?v=9gScVOM4OjY https://www.youtube.com/watch?v=12eU8aIXkN8
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Abgeschafft werden soll der ganze Bootsführerschein Quatsch. Im Berliner Raum fahren haufenweise Charterer nach einer Einweisung durch den Vercharterer. Klappt doch alles bestens !
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob mit oder ohne Schein.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bootsregistrierung : bei den Verbänden ists schweineteuer und muss alle paar Jahre für viel Geld erneuert werden. Beim Staat - WSA einmalig , preiswert und unbeschränkt gültig. Soviel zum Unterschied Staat - Verbände. Natürlich nur für diesen einen Fall gültig. Gruß Hermann
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe diese "Hafentage" in Lemmer schon ein paarmal mitgemacht. Absolut geil.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn dir mal ein Charterer in absolut blöder Weise ins Boot gekracht ist, dich dann noch beleidigt hat und du dich mit einer ausländischen Versicherung rumärgern mußt - dann siehst du das vielleicht etwas anders ![]() Und wenn jeder, der aufs Wasser geht, freiwillig vorher die wesentlichsten Regeln lernen - und beachten würde, könnte man tatsächlich auf alle Führerscheine verzichten - auf der Straße übrigens auch ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der hatte aber einen Schein und ist mir dennoch ins Heck gedonnert. Daraufhin musste vor 18 Jahren das gesamte Heck erneuert werden. Ich bin nicht dagegen , dass die Skipper die Regeln kennen und ihr Boot beherrschen. Aber nach meiner "Scheinprüfung" konnte ich auch nicht mehr als ein Charterer nach einer halben Stunde Einweisung. Aber dafür war ich ein paar Hunderter ärmer.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückwärts anlegen am Steg mit Anker | uwi | Allgemeines zum Boot | 21 | 10.12.2020 22:12 |
SBF See - Anrechnung SBF-Binnen für praktische Prüfung? | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 41 | 14.06.2017 06:08 |
Preise neuer Steg/Sanierung alter Steg | Vollkornboot | Technik-Talk | 6 | 23.12.2015 11:52 |
UBI / Praktische Prüfung | 123X1 | Technik-Talk | 11 | 12.07.2013 18:20 |
Praktische Anlegehilfe | blaue-elise | Allgemeines zum Boot | 15 | 28.06.2006 07:47 |