boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 74Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 74 von 74
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.02.2016, 23:00
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.800
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.727 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Na der muss genau so liegen wie der BF 20 bei mir im Kofferraum liegt!!

Bedienungsanleitung findest Du in Englisch auf der amerikanischen Homepage von Honda!

Und Du kannst mir glauben, Du brauchst die 110 cm. Der BF 15 ist baugleich mit dem BF20. Daher passte der Motor auch nicht quer in den A6, denn der hat (in meinem Baujahr) nur 100 cm hinter der Rückbank.

Andere Motoren werden nicht kürzer sein. Kürzer als Kurzschaft gibt es eben nicht. Dr Propeller muß ja schließlich noch ins Wasser kommen !!

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.02.2016, 23:13
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Da du sowieso beim Händler bist kann er dir zeigen,wie er zu liegen hat und worauf man
achten muss.
Wenn er dir was falsches vermittelt hast du in anne Füße.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 13.02.2016, 23:17
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Sieht ja ganz nett aus und schön, dass es passt. Aber zwei Erwachsene, zwei Kinder, Hund, Motor, Bodenbretter, Dachbox, Gummischläuche und Stützlast vom Wohnwagen ... soviel Zuladung hat der A6 nicht und Achslast hinten schon gar nicht.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.02.2016, 00:05
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Na der muss genau so liegen wie der BF 20 bei mir im Kofferraum liegt!!

Bedienungsanleitung findest Du in Englisch auf der amerikanischen Homepage von Honda!

Und Du kannst mir glauben, Du brauchst die 110 cm. Der BF 15 ist baugleich mit dem BF20. Daher passte der Motor auch nicht quer in den A6, denn der hat (in meinem Baujahr) nur 100 cm hinter der Rückbank.

Andere Motoren werden nicht kürzer sein. Kürzer als Kurzschaft gibt es eben nicht. Dr Propeller muß ja schließlich noch ins Wasser kommen !!

Rüdiger

Genau, der A4 Avant hat quer 100cm und tief ebenso. Daher wollte ich es DIAGONAL und ggf ohne Haube (schafft 2cm) probieren. So wie deiner, Pinne an der Stelle und Schaft diagonal in die Hundeecke quasi. Das hoffte ich passt.
Eine Demontage der Pinne wie bei dir klinkt top, aber ich bin Laie. Und demontiere ich da was, verliere ich nicht auch die Garantie dann? Wie lang/tief ist dein BF20 denn dann? Unter 100cm?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.02.2016, 07:49
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Mach doch mal Fotos wenn die Motoren in deinemKofferraum liegen. Denke das Thema wird hier sicher noch öfters kommen. Dann haben wir ne Referenz.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.02.2016, 08:10
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.024
Boot: Verschiedene
1.103 Danke in 585 Beiträgen
Standard

........du tust dir sicher einen guten Dienst, wenn du alles vorher testet. Immer, wenn ich einen Ab in einem Pkw oder VW Bus transportieren wollte, wurde der Motor immer größer, je dichter ich zum Fahrzeug kam.:-(.....meine damit, zumindest ich habe. Ich sehr oft mit der Größe des Motors und dem Platz im Pkw verschätzt.......prüf auf jeden Fall die mögliche Zuladungen deines Autos, da sind oft auch weniger Kilos verfügbar als gedacht........
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.02.2016, 08:32
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Piranha23 Beitrag anzeigen
........du tust dir sicher einen guten Dienst, wenn du alles vorher testet. Immer, wenn ich einen Ab in einem Pkw oder VW Bus transportieren wollte, wurde der Motor immer größer, je dichter ich zum Fahrzeug kam.:-(.....meine damit, zumindest ich habe. Ich sehr oft mit der Größe des Motors und dem Platz im Pkw verschätzt.......prüf auf jeden Fall die mögliche Zuladungen deines Autos, da sind oft auch weniger Kilos verfügbar als gedacht........
Ungefähr so wie das Bild in Beitrag 13.
Entweder ist Wolfgang so klein,oder der Motor so groß.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.02.2016, 10:06
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.825 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Danke Bernd !!!
Der Motor in der Signatur ist ein Yamaha 30 PS!!!
Jetzt kannst du dir vorstellen wie "groß" ich bin.

Habe auf der "BOOT" noch einen anderen "Motor" gefunden, der passt ins Auto!!!
Auf welche Geschwindigkeit du dein Boot damit bringst, bleibt dir überlassen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160130_151623.jpg
Hits:	138
Größe:	58,1 KB
ID:	682207  
__________________
Wat mutt dat mutt!!!

Geändert von wolle-petri-heil (14.02.2016 um 10:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.02.2016, 10:13
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

@Mike: Mache ich - wundere mich dass es im Forum da sowenig Bilder gibt. Ist für die extrem vielen campenden Schlauchifahrer doch sehr relevant.

@Ervin: In meinem neue A4 Avant Firmenwagen, den ich jetzt bekomme, habe ich gut 550 kg Zuladung. 2 Erw./2 Kids wir wiegen 250kg zusammen. Nur mal soviel dazu weil es hier immer wieder erwähnt wird. Hier ist auf alle Fälle Luft. Da kommt's auf 46.5kg im Kofferraum nicht an. Und nein Wir haben nicht noch Tonnen an Spielzeug oder anderen Dingen IM Auto. Das passt schon Leute.

Und Zug habe ich beim neuen A4 1.900kg. Habe nachgeschaut bei 12% Steigung. Und Gewicht Fendt Tendenza 1400kg mit Moover. Und laut Auto könnte ich 500 kg Zulagen noch. Laut WoWa max.330kg und letzteres ist relevant.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 14.02.2016, 10:15
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Danke Bernd !!!
Der Motor in der Signatur ist ein Yamaha 30 PS!!!
Jetzt kannst du dir vorstellen wie "groß" ich bin.

Habe auf der "BOOT" noch einen anderen "Motor" gefunden, der passt ins Auto!!!
Auf welche Geschwindigkeit du dein Boot damit bringst, bleibt dir überlassen.
Das ist'n grosser AB....

Boot 2016
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160128_145143.jpg
Hits:	128
Größe:	63,5 KB
ID:	682208  
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.02.2016, 10:19
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.825 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Angeber !!! den hatte ich auch....

Das Bild in der Signatur ist von 2014, da wurden die 7 Marine noch nicht ausgestellt.
350 von Yamaha waren das grösste damals.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160130_162434.jpg
Hits:	98
Größe:	63,5 KB
ID:	682209  
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.02.2016, 10:36
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Angeber !!! den hatte ich auch....

Das Bild in der Signatur ist von 2014, da wurden die 7 Marine noch nicht ausgestellt.
350 von Yamaha waren das grösste damals.
Diese hatten glaube 656 PS
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160128_145204.jpg
Hits:	99
Größe:	72,0 KB
ID:	682210   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160128_145152.jpg
Hits:	113
Größe:	82,6 KB
ID:	682211  
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.02.2016, 10:42
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheingau(n)er76 Beitrag anzeigen
...In meinem neue A4 Avant Firmenwagen, den ich jetzt bekomme, habe ich gut 550 kg Zuladung. ...

Und Zug habe ich beim neuen A4 1.900kg. ....
Von den rund 550 kg gleich die Ausstattungsextras abziehen: AHK 25 kg, voller Tank 5 kg, Schiebedach 20 kg, Fahrer 15 kg zuviel (), breitere Reifen 5 kg, Stützlast 50 kg, bleiben 430 kg übrig.

Dann der WoWa mit 330 kg (auf der Fendseite ist die größte Zuladung der kleineren Modelle bei 1.500 kg lediglich 200 kg)?
Abzüglich Mover mit Batterie 70 kg, 2 Fahrräder auf der Deichsel 50 kg, Wassertank für unterwegs 20 kg, 2te Gasflasche 15 kg, Ersatzrad 20 kg, bleiben 165 kg Zuladung übrig?
Oder sind es dann doch nur 30 kg und 50 kg müssen zwingend ins Fahrzeug?

Auf jeden Fall einmal auf die Waage fahren und die Gewichte bestimmen. Meistens kommt deutlich weniger heraus, als man denkt.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 14.02.2016, 10:43
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.825 Danke in 836 Beiträgen
Standard

627 HP, bzw. 635 PS...

Klugscheißermodus aus...

Krass diese Dinger, oder.
Musst mal bei Youtube schauen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.02.2016, 11:01
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Von den rund 550 kg gleich die Ausstattungsextras abziehen: AHK 25 kg, voller Tank 5 kg, Schiebedach 20 kg, Fahrer 15 kg zuviel (), breitere Reifen 5 kg, Stützlast 50 kg, bleiben 430 kg übrig.

Dann der WoWa mit 330 kg (auf der Fendseite ist die größte Zuladung der kleineren Modelle bei 1.500 kg lediglich 200 kg)?
Abzüglich Mover mit Batterie 70 kg, 2 Fahrräder auf der Deichsel 50 kg, Wassertank für unterwegs 20 kg, 2te Gasflasche 15 kg, Ersatzrad 20 kg, bleiben 165 kg Zuladung übrig?
Oder sind es dann doch nur 30 kg und 50 kg müssen zwingend ins Fahrzeug?

Auf jeden Fall einmal auf die Waage fahren und die Gewichte bestimmen. Meistens kommt deutlich weniger heraus, als man denkt.
Auf Waage fahre ich dieses Jahr definitiv mal

Bleiben im Auto so oder so hunderte Kilo Luft über, die ich nicht auslaste. Ob 300 oder 200kg Rest ist Wurst. Könnte sogar noch Jetbag drauf packen mit Schlauchi (50kg) drin.
Die 2 Räder wiegen nich soviel. Ein leichtes Carbonrad und ein kleines Kinderfahrrad. Zuladung Fendt ist tatsächlich bissl weniger. Aber Moover nicht ganz so schwer. Wasser nehme ich nur höchstens halb voll mit bei Fahrt und nur 1 Gasflasche.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2016-02-13-21-27-07.jpg
Hits:	117
Größe:	44,1 KB
ID:	682212  
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 14.02.2016, 11:11
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Also hast Du den Fendt mit 1.700 kg und nicht mit 1.400 kg. Dann sieht das ja auch deutlich besser aus.

Würde da nicht der AB in den Gaskasten passen, Ersatzrad im WoWa oder im Kofferraum (oder in der Ersatzradmulde) stauen?

Oder ggfls. eine AB-Halterung auf der Deichsel und die Fahrräder hinten mit einem Heckträger an den WoWa oder auf das Autodach?

Der Mover benötigt eine eigene Batterie, die hatte ich eingerechnet.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 14.02.2016, 11:12
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Von den rund 550 kg gleich die Ausstattungsextras abziehen: AHK 25 kg, voller Tank 5 kg, Schiebedach 20 kg, Fahrer 15 kg zuviel (), breitere Reifen 5 kg, Stützlast 50 kg, bleiben 430 kg übrig.
Nicht vergessen, dass alle Transporthilfsmittel ebenfalls ein Eigengewicht haben, also Dachträger + Dachbox + Kindersitze + usw. Und das Auto wiegt leer auch mehr als im Schein steht, mein Wort darauf.

Der Wagen wird deswegen nicht zusammenbrechen, aber gut ist das auch nicht. Bin selbst schon ähnlich überladen nach Kroatien gefahren. Mit jedem Jahr wurden die Kinder größer und schwerer, wurde mehr mitgenommen. Zuletzt war mir deswegen regelrecht unwohl, speziell wegen der Achslast hinten. Bin mir auch sicher, dass die Luftfederung an der Hinterachse u.a. auch deswegen den Geist aufgegeben hat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 14.02.2016, 11:24
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Das ganze Geraffel war damals bei uns ein Grund dafür, den Wohnwagen zu verkaufen und auf ein Boot umzusteigen.

Tagelang den WoWa beladen, dabei immer aufs Gewicht achten.
Am Tag der Abreise dann mit völlig beladenem Trumm auf die Bahn, stundenlang (oder tagelang) unterwegs.
Kommt man am Ziel an, geht das Gerödel wieder los; Wohnwagen hinstellen, Vorzelt aufbauen, usw..
Ähnlich geht es mit dem Rückweg.

Also 10 Tage Stress für 20 Tage Erholung. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.

Jetzt packen wir unser kleines Handgepäck und sind ruckzuck am Boot = totale Erholung sofort.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 14.02.2016, 12:40
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.800
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.727 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Manche rechnen hier immer vor, dass alles nicht passt und scheinen zu glauben, der rest der Welt macht sich keine Gedanken.
Natürlich haben wir überlegt, ob der A6 nicht überladen ist.

ZGG ist 2496, minus Leergewicht von 1725 mach t eine Zuladung von 771 kg!!!

Und nun packen wir ein:
125 kg (geschätzt) Extraausstattung
30 kg Anhängerkupplung
50 kg Boot auf Dach
75 kg Stützlast
25 kg Dachbox incl. Träger
10 kg Reserve am Dach
150 kg 2 Erwachsene (wobei das weniger war!!)
100 kg zwei Kinder
25 kg Hund
15 kg der Grill
50 kg der AB
10 kg die Bretter
20 kg die Kühlbox die auch noch an Bord war.

Macht in Summe 685 kg.

Da habe ich immer noch 90 kg Luft

Also bitte nicht immer behaupten, alles ist überladen, kann nicht passen etc.
Das restliche Gepäck war halt alles im WoWa. Der hatte 1700 zGG und konnte auch alles mitnehmen!!

Nun ja, ist eh Geschichte. wir fahren jetzt mit WoMo und Trailer.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 14.02.2016, 13:15
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.958
7.771 Danke in 4.712 Beiträgen
Standard

Mal nebenbei, sind die 1725 Kg Leergewicht gewogen? War das mit mit vollem Tank? Dann die geschätzen 125 Kg . Du weißt also genausowenig wie die anderen mit wieviel Gewicht du losgefahren bist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.02.2016, 13:42
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
150 kg 2 Erwachsene (wobei das weniger war!!)

Da habe ich immer noch 90 kg Luft
Wiege Dich mal mit Kleidung, Schuhen, Jacke und Portemonnaie ... Du wirst staunen.

Aber vielleicht hat es ja so gerade eben doch gepasst, wenn der Wagen wirklich so viel Zuladung hat. Die Achslast hinten wirst Du aber wohl überschritten haben, bei mir war ich da jedenfalls sicher, zumal die Stützlast fast 100 kg war.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 14.02.2016, 14:26
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Mein 3er wiegt tatsächlich mehr als 1.725 kg.
Ein gut ausgestatteter A6 dürfte eher in Richtung 1.800 kg gehen, auch wenn im Netz die Basisversion relativ leicht angegeben wird.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 14.02.2016, 14:35
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
ZGG ist 2496, minus Leergewicht von 1725 mach t eine Zuladung von 771 kg
Bist Du sicher, dass Du im Kfz-Schein in der richtigen Spalte nachgesehen hast? So ein Auto würde mich echt interessieren, aber ich finde im Netz keine Daten zu einem A6 mit 2496 kg zul. Gesamtgew. Stattdessen viele mit 2496 ccm Hubraum. Die Zuladungen der von mir bisher gefundenen A6 Avant liegen bei 550 oder 630 kg.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 14.02.2016, 14:46
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Aktueller A6 Avant mit dem einfachsten Antrieb 1.765 kg + 550 kg Zuladung.
Mit großem TDI + Quattro 1.910 kg + 550 kg.
Mit AHK, Sportsitze, Leder, Glasdach, bleiben rund 450 kg übrig.
Leergewicht wird immer incl. 68 kg Fahrer, 7 kg Gepäck und 90% Tankfüllung angegeben.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 14.02.2016, 15:56
Benutzerbild von Rheingau(n)er76
Rheingau(n)er76 Rheingau(n)er76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Rheingau
Beiträge: 84
Boot: GLASTRON GT185 (4,3L Mercruiser)
30 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Manche rechnen hier immer vor, dass alles nicht passt und scheinen zu glauben, der rest der Welt macht sich keine Gedanken.
Natürlich haben wir überlegt, ob der A6 nicht überladen ist.

ZGG ist 2496, minus Leergewicht von 1725 mach t eine Zuladung von 771 kg!!!

Und nun packen wir ein:
125 kg (geschätzt) Extraausstattung
30 kg Anhängerkupplung
50 kg Boot auf Dach
75 kg Stützlast
25 kg Dachbox incl. Träger
10 kg Reserve am Dach
150 kg 2 Erwachsene (wobei das weniger war!!)
100 kg zwei Kinder
25 kg Hund
15 kg der Grill
50 kg der AB
10 kg die Bretter
20 kg die Kühlbox die auch noch an Bord war.

Macht in Summe 685 kg.

Da habe ich immer noch 90 kg Luft

Also bitte nicht immer behaupten, alles ist überladen, kann nicht passen etc.
Das restliche Gepäck war halt alles im WoWa. Der hatte 1700 zGG und konnte auch alles mitnehmen!!

Nun ja, ist eh Geschichte. wir fahren jetzt mit WoMo und Trailer.

Gruß
Danke dir....Ich sehe das auch so. Ich würde hier kein Trööööt eröffnen, würde ich mir keine Gedanken machen und alles unterschätzen. Übrigens fahren 75% aller LKWS falsch beladen oder überladen las ich mal. Das mal so am Rande. Ich habe im A4 kein Hund. Keine Kühlbox. Nur 2 Erw./2 Kids, 2 iPads. 2 Handys. 4 Päckchen Taschentücher. 2 Flaschen Wasser. 4 Äpfel. 8 Brötchen......Ihr merkt es summiert sich und ich komme langsam an die Zuladungsgrenze.....Spass beiseite. Die 550kg Zuladung am/im Auto schöpfe ich nichts Punkt. Nichtmal mit Boot auf Dach und im Dachgepäckträger mit Jetbag. Und ja ich rechne natürlich Gewicht der Träger und des Jetbag mit ein. Mir's klar das das was wiegt
Last auf Kupplung Ist eine Thema wo ich aufpassen muss. Und Last (verteilung) im WoWa. Mein Problem ist nicht das Gewicht IM Auto oder mangelnde Zugkraft (1.900kg sind mehr Zugkraft, als iCh erreichen kann mit WoWa voll beladen bis zu dessen Max.Zuladung.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 74Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 74 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baujahr eines Außenborders ermitteln Wohnbusfahrer Motoren und Antriebstechnik 1 20.05.2010 07:44
Opferanoden im Kühlkreislauf eines Yamaha Außenborders? Grobi Motoren und Antriebstechnik 10 06.12.2009 11:43
Alter eines Yamaha Außenborders Micha Berlin Technik-Talk 3 31.03.2009 08:15
Wert eines gebrauchten Außenborders Volker E. Motoren und Antriebstechnik 1 15.01.2008 16:23
Austausch eines Außenborders sternem Motoren und Antriebstechnik 2 06.02.2003 15:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.