boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.02.2016, 10:08
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wassernixe111 Beitrag anzeigen
Danke Dir Volker,
ich bin fündig geworden und bekomme meine Urlaubslektüre;)
Ah ! Noch eine Frau die den Schein machen möchte und wir haben fast die gleichen Namen Und auch ich habe im Urlaub gelernt.

Ich heiße Sabina - du Sabine


Planst du auch ein Boot zu kaufen - irgendwann mal ? Ich habe mir im selben Jahr noch ein Boot gekauft - für was hat man sonst den Schein??
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.02.2016, 10:10
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Hallo, ich habe damals ausschließlich mit den APP "SBF Binnen" gelernt. Da jeder ein Tablet oder Smartphone hat, sollte das am Stand die einfachste Lösung sein.
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.02.2016, 10:13
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ich hätte noch original Prüfungsbögen für Binnen und SEE im Angebot!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 12.02.2016, 05:27
wassernixe111 wassernixe111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 30
266 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
den Wünschen kann ich mich nur anschließen.

Und wenn fragen auftauchen.... wir sind ja da...

Fragen werde ich bestimmt haben mein Technikverständnis ist nur mäßig ausgeprägt
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.02.2016, 05:35
wassernixe111 wassernixe111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 30
266 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayon Beitrag anzeigen
Ah ! Noch eine Frau die den Schein machen möchte und wir haben fast die gleichen Namen Und auch ich habe im Urlaub gelernt.

Ich heiße Sabina - du Sabine


Planst du auch ein Boot zu kaufen - irgendwann mal ? Ich habe mir im selben Jahr noch ein Boot gekauft - für was hat man sonst den Schein??
Ja irgendwann möchte ich dann auch mein eigenes Boot haben.
Bisher bin ich mit Freunden auf verschiedenen Booten unterwegs gewesen .
Kann mir für mich vorstellen die Sommer komplett auf dem Boot zu leben und nur im Winter im Haus zu leben.
In Berlin gibt es genug schöne Häfen die so zentral sind das ich trotzdem gut zur Arbeit komme.
Aber jetzt erstmal den Führerschein und diverse Boote Charten um meine Wünsche zu festigen

Geändert von wassernixe111 (12.02.2016 um 07:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.02.2016, 05:38
wassernixe111 wassernixe111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 30
266 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iggi Beitrag anzeigen
Ich hätte noch original Prüfungsbögen für Binnen und SEE im Angebot!
Dafür gibt es eine Abnehmerin
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.02.2016, 16:23
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayon Beitrag anzeigen
Ah ! Noch eine Frau die den Schein machen möchte und wir haben fast die gleichen Namen Und auch ich habe im Urlaub gelernt.

Ich heiße Sabina - du Sabine


Planst du auch ein Boot zu kaufen - irgendwann mal ? Ich habe mir im selben Jahr noch ein Boot gekauft - für was hat man sonst den Schein??
Hallo Sabine und Sabina,
schön, daß wieder ein bißchen mehr weibliche Unterstützung heranwächst
Wir sind hier ziemlich in der Unterzahl.

Achtet mal auf die Blicke, wenn Bootsfahrer merken, daß da eine Frau fährt- das reicht von erstaunt bis " wo ist der Mann dazu ?"

Bei mir war die Reihenfolge übrigens etwas kurioser:
ich hatte zum ersten Mal bei einem Chartertörn mitgemacht, ich war begeistert, und noch am ersten Abend nach der Rückkehr habe ich angefangen, im Internet nach Booten zu suchen.
Dann hatte ich eines gefunden, aber noch keinen Schein ( ging damals aus Zeitgründen nicht ).
Die Tatsache, daß das Boot schon da war und ich nicht alleine fahren konnte, hat mich ziemlich beim Lernen beflügelt...
Bei der ersten Ausfahrt ist prompt der Motor ausgefallen, mitten im Kanal.
Wie sich herausstellte, war das Boot von einer Fachwerkstatt, noch durch den Vorbesitzer, gewartet worden, aber den verstopften Filter der Benzinpumpe hatte man dort übersehen. Ich fand die Situation nicht lustig.

Und bei meiner ersten Fahrt ganz alleine kam mir prompt in einer Kurve, unter einer Brücke , ein Riesen Kreuzfahrt-Fluss-Schiff entgegen. Ich klebte fast an der Brückenwand und es war trotzdem sehr sehr sehr wenig Platz zwischen dem Schiff und mir. Auch nicht komisch.

Und einige Zeit später, auch alleine, kam auf dem Jungfernsee Richtung Potsdam plötzlich ein richtiger kleiner Sturm auf mit unangenehmen Böen und Platzregen, den die Scheibenwischer nicht mehr schafften.
Ich schaukelte halbblind Richtung Potsdam und habe dann, mit mehr Raten als Sehen (und mehr Glück als Verstand ), einen Platz zum Festbinden im Potsdamer Yachthafen gefunden.
Seitdem schreckt mich eigentlich nix mehr.

Ich habe die Theorie alleine zuhause gelernt, mit dem orangefarbenen Buch. Damals, 2010, musste man die Fragen noch individuell beantworten.
Knoten aus dem Internet bei Youtube.
Praxis waren dann nur ein paar Stunden zu viert auf einem Übungsboot eines Fahrlehrers.
Hat nicht viel gebracht.
Aber ich habe gleich bestanden.
Richtig Fahren lernen geht dann sowieso nur durch learning by doing.

Sabine, wo wohnst Du denn in Berlin ? Wenn Du Lust hast, könnten wir uns ja mal im Sommer treffen, wenn wir wieder in Berlin sind, und Du kannst ein bißchen auf unserem Böötchen probieren. Es liegt südlich von Berlin.
Wenn Du möchtest, schreib mir per PN.

Euch Beiden noch viele schöne Fahrten,
Eure Jutta
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.02.2016, 14:20
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wassernixe111 Beitrag anzeigen
Ja irgendwann möchte ich dann auch mein eigenes Boot haben.
Bisher bin ich mit Freunden auf verschiedenen Booten unterwegs gewesen .
Kann mir für mich vorstellen die Sommer komplett auf dem Boot zu leben und nur im Winter im Haus zu leben.
In Berlin gibt es genug schöne Häfen die so zentral sind das ich trotzdem gut zur Arbeit komme.
Aber jetzt erstmal den Führerschein und diverse Boote Charten um meine Wünsche zu festigen
Das hört sich doch klasse an !
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 18.02.2016, 14:32
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Hallo Sabine und Sabina,
schön, daß wieder ein bißchen mehr weibliche Unterstützung heranwächst
Wir sind hier ziemlich in der Unterzahl.

Achtet mal auf die Blicke, wenn Bootsfahrer merken, daß da eine Frau fährt- das reicht von erstaunt bis " wo ist der Mann dazu ?"

Bei mir war die Reihenfolge übrigens etwas kurioser:
ich hatte zum ersten Mal bei einem Chartertörn mitgemacht, ich war begeistert, und noch am ersten Abend nach der Rückkehr habe ich angefangen, im Internet nach Booten zu suchen.
Dann hatte ich eines gefunden, aber noch keinen Schein ( ging damals aus Zeitgründen nicht ).
Die Tatsache, daß das Boot schon da war und ich nicht alleine fahren konnte, hat mich ziemlich beim Lernen beflügelt...
Bei der ersten Ausfahrt ist prompt der Motor ausgefallen, mitten im Kanal.
Wie sich herausstellte, war das Boot von einer Fachwerkstatt, noch durch den Vorbesitzer, gewartet worden, aber den verstopften Filter der Benzinpumpe hatte man dort übersehen. Ich fand die Situation nicht lustig.

Und bei meiner ersten Fahrt ganz alleine kam mir prompt in einer Kurve, unter einer Brücke , ein Riesen Kreuzfahrt-Fluss-Schiff entgegen. Ich klebte fast an der Brückenwand und es war trotzdem sehr sehr sehr wenig Platz zwischen dem Schiff und mir. Auch nicht komisch.

Und einige Zeit später, auch alleine, kam auf dem Jungfernsee Richtung Potsdam plötzlich ein richtiger kleiner Sturm auf mit unangenehmen Böen und Platzregen, den die Scheibenwischer nicht mehr schafften.
Ich schaukelte halbblind Richtung Potsdam und habe dann, mit mehr Raten als Sehen (und mehr Glück als Verstand ), einen Platz zum Festbinden im Potsdamer Yachthafen gefunden.
Seitdem schreckt mich eigentlich nix mehr.

Ich habe die Theorie alleine zuhause gelernt, mit dem orangefarbenen Buch. Damals, 2010, musste man die Fragen noch individuell beantworten.
Knoten aus dem Internet bei Youtube.
Praxis waren dann nur ein paar Stunden zu viert auf einem Übungsboot eines Fahrlehrers.
Hat nicht viel gebracht.
Aber ich habe gleich bestanden.
Richtig Fahren lernen geht dann sowieso nur durch learning by doing.

Sabine, wo wohnst Du denn in Berlin ? Wenn Du Lust hast, könnten wir uns ja mal im Sommer treffen, wenn wir wieder in Berlin sind, und Du kannst ein bißchen auf unserem Böötchen probieren. Es liegt südlich von Berlin.
Wenn Du möchtest, schreib mir per PN.

Euch Beiden noch viele schöne Fahrten,
Eure Jutta
Hallo Jutta !
Wow ! Da hast du ja schon einige Abenteuer hinter dir ! Ganz alleine bin ich bisher noch nie gefahren - möchte ich auch ehrlich gesagt nicht.

Meine erste längere Fahrt war mit einer Freundin, die noch nie auf einem Boot war. Wir hatten uns ein Hausboot im Elsass (Rhein-Marne-Kanal) gemietet und auch einige haarige Situationen erlebt. Z.b. unsere erste Schleuse war mega aufregend und dann ging uns noch der Strom aus. Zum Glück waren wir dann schon im Hafen als die Bilgenpumpe ausfiehl und das Boot ein ganzes Stück gesunken ist. Auf der ganzen Fahrt haben wir keine einzige Möglichkeit gefunden um Wasser oder Strom zu laden - obwohl mehrere Stellen in der Wasserkarte vermerkt waren.

Ich habe zwar alle Knoten gelernt, aber wie man ein Hausboot mittels zwei Stahlbolzen (die man mit einem Hammer in die Wiese reinhaut) festmacht, wusste ich nicht so recht.

Du hast Recht, richtig Fahren lernen geht nur mit learning by doing.

Mich schaut eigentlich niemand komisch an weil ich das Boot fahre und eine Frau bin. Im Gegenteil, bei Fragen oder Anweisungen wenden sich immer alle gleich direkt an mich. Mein Lebensgefährte kann das Boot gut beherrschen und versteht von der Technik mehr als ich.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.02.2016, 14:41
Benutzerbild von Bootefer
Bootefer Bootefer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich würde ganz alleine auch nicht fahren. Bin ein Angsthase (
__________________
Viele Grüsse,
Bootefer
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 18.02.2016, 14:43
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootefer Beitrag anzeigen
Ich würde ganz alleine auch nicht fahren. Bin ein Angsthase (
Du bist Mann oder Frau ? Alleine fahren macht ja auch irgendwie keinen Spaß.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.02.2016, 15:43
wassernixe111 wassernixe111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 30
266 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Nur weil ich den Führerschein mache und dann auch Chartern möchte heißt das nicht das ich alleine fahren werde
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.02.2016, 16:02
Benutzerbild von krebs2306
krebs2306 krebs2306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 143
Boot: Flipper 850
191 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo,

falls Du drüber nach denken solltest auch den Seeschein zu machen, dann gebe ich Dir den Tipp, mach den erst und dann den Binnen Schein. Ist eine wesentlche Erleichterung. Das Binnenbuch habe ich nicht gebraucht, der Stoff wurde im Unterricht durchgenommen und im Anschluss daran habe ich die Fragen dazu gelernt. Ging am betsen hier:
http://www.sportbootfuehrerschein-pr...gen_sbf_binnen
__________________
Gruß aus Ostfriesland

Jan

Ein Blinder sieht das nicht ein Dummer meint das muss so
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 19.02.2016, 13:24
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Damit habe ich auch gelernt.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.02.2016, 09:30
wassernixe111 wassernixe111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 30
266 Danke in 45 Beiträgen
Standard Danke

Herzlichen Dank an JÖRN

Dein Buch und die Prüfungsbögen sind gestern heil bei mir angekommen.
Dem Lernen steht jetzt nichts mehr im Weg

Lieben Gruß aus Berlin
Sabine
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.02.2016, 11:15
Benutzerbild von Bootefer
Bootefer Bootefer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Mayon,
bin mit Dir ganz einverstanden. Alleine fahren macht ja keinen Spaß.
P.S. Ich bin Mann.
__________________
Viele Grüsse,
Bootefer
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 24.02.2016, 11:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootefer Beitrag anzeigen
Ich würde ganz alleine auch nicht fahren. Bin ein Angsthase (
Zitat:
Zitat von mayon Beitrag anzeigen
Du bist Mann oder Frau ? Alleine fahren macht ja auch irgendwie keinen Spaß.
Zitat:
Zitat von Bootefer Beitrag anzeigen
Hallo Mayon,
bin mit Dir ganz einverstanden. Alleine fahren macht ja keinen Spaß.
P.S. Ich bin Mann.
Ich bin viel alleine unterwegs oder nehme Freunde mit.
Kann auch spaß machen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.02.2016, 10:40
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootefer Beitrag anzeigen
Hallo Mayon,
bin mit Dir ganz einverstanden. Alleine fahren macht ja keinen Spaß.
P.S. Ich bin Mann.
Ja - finde ich auch. Ich teile eben gerne schöne Erfahrungen und Eindrücke mit jemanden. Und wenn's brenzlig wird, ist es besser man ist zu zweit.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 26.02.2016, 10:42
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich bin viel alleine unterwegs oder nehme Freunde mit.
Kann auch spaß machen.
Volker, du bist ja auch schon ein alter Hase und kannst alle Situationen alleine meistern. Als Anfänger ist man doch noch ein wenig unsicher. Und "Peggy Sue" hat auch ihren eigenen Kopp
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 26.02.2016, 10:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayon Beitrag anzeigen
Volker, du bist ja auch schon ein alter Hase und kannst alle Situationen alleine meistern. Als Anfänger ist man doch noch ein wenig unsicher. Und "Peggy Sue" hat auch ihren eigenen Kopp
Ich musste es auch allein lernen. Ok ich hatte Vereinskameraden die mir einiges gezeigt hatten und einen Fahrlehrer der mir einen guten Tipp mit auf den Weg gegeben hat den ich gern weitergeb für euch zum Üben.

Wenn ihr die Möglichkeit habt an einer strömungsfreien stelle zu üben:

Nehmt eine dünne Leiste von 2-3m und ein paar Luftballons.
Die Luftballons aufblasen und an deer Leiste befestigen. Dann das ganze ins Wasser und dort aus verschiedenen Richtungen das anlegen üben.
Da sich die leiste immr dreht ist es gar nicht so einfach und man bekommt sehr schnell ein Gefühl für Boot, Lenkung und Schaltung.
wenn man die Leiste überfährt entsteht kein schaden am Boot (dar natürlich nur ne dünne leiste sein und kein Kantholz).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.02.2016, 11:55
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich musste es auch allein lernen. Ok ich hatte Vereinskameraden die mir einiges gezeigt hatten und einen Fahrlehrer der mir einen guten Tipp mit auf den Weg gegeben hat den ich gern weitergeb für euch zum Üben.

Wenn ihr die Möglichkeit habt an einer strömungsfreien stelle zu üben:

Nehmt eine dünne Leiste von 2-3m und ein paar Luftballons.
Die Luftballons aufblasen und an deer Leiste befestigen. Dann das ganze ins Wasser und dort aus verschiedenen Richtungen das anlegen üben.
Da sich die leiste immr dreht ist es gar nicht so einfach und man bekommt sehr schnell ein Gefühl für Boot, Lenkung und Schaltung.
wenn man die Leiste überfährt entsteht kein schaden am Boot (dar natürlich nur ne dünne leiste sein und kein Kantholz).
Das hört sich interessant an Ich weiß nur nicht, wie die anderen Bootsführer das finden würden......

Das einfache Anlegen ist kein Problem. Nur in die engen Fingerstege, wo schon ein Boot festgemacht ist, im engen Hafen, ohne großen Wendekreis, anzulegen - das finde ich oft schwierig. Ein Windstoß und weg bisde. Ich habe ja einen großen Aufbau und dadurch ist sie sehr windanfällig. Sprich: Hafenkino hatten wir schon das eine oder andere Mal
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 26.02.2016, 11:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayon Beitrag anzeigen
Das hört sich interessant an Ich weiß nur nicht, wie die anderen Bootsführer das finden würden......

Das einfache Anlegen ist kein Problem. Nur in die engen Fingerstege, wo schon ein Boot festgemacht ist, im engen Hafen, ohne großen Wendekreis, anzulegen - das finde ich oft schwierig. Ein Windstoß und weg bisde. Ich habe ja einen großen Aufbau und dadurch ist sie sehr windanfällig. Sprich: Hafenkino hatten wir schon das eine oder andere Mal
Großen Aufbau bei einer 22er Cytra ?

Das mit der Leiste kann man natürlich nur üben wo auch Platz ist. Aber dort kann man auch das enge anlegen üben.
bei engen verhältnissen gilt wie überall. Anlegen nur ausgekuppelt.
immer nur kurz einkuppeln und sehen was das boot macht. dann wieder auskuppeln und trieben lassen. Wind und Strömung kann man leicht ins Anlegemanöver einplanen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 26.02.2016, 12:15
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Großen Aufbau bei einer 22er Cytra ?

Das mit der Leiste kann man natürlich nur üben wo auch Platz ist. Aber dort kann man auch das enge anlegen üben.
bei engen verhältnissen gilt wie überall. Anlegen nur ausgekuppelt.
immer nur kurz einkuppeln und sehen was das boot macht. dann wieder auskuppeln und trieben lassen. Wind und Strömung kann man leicht ins Anlegemanöver einplanen.
Ja - ich habe einen hohen Aufbau (Stehhöhe ca. 1,85 cm). Ich dachte du hättest sie schon gesehen. Ich versuche mal ein Bild hochzuladen.

Treiben lassen in einer engen Hafengasse ?
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.02.2016, 12:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mayon Beitrag anzeigen
Ja - ich habe einen hohen Aufbau (Stehhöhe ca. 1,85 cm). Treiben lassen in einer engen Hafengasse ?
Die Stehhöhe hab ich auch. Dabei ist mein Boden ca. 40cm über der Wasserlinie.

Treiben lassen ja. Warum nicht ? Einfach mit kurzen Gasstößen in die gewünschte Richtung korrigieren. Genau dafür ist in der Fahrschule das Aufstoppen und das Wenden auf engem raum gelehrt worden, damit man mit der Schaltung lernt das Boot auf engstem Raum zu bewegen.

Wenn du willst komm ich mal und geb dir Tipps.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.02.2016, 12:37
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Die Stehhöhe hab ich auch. Dabei ist mein Boden ca. 40cm über der Wasserlinie.

Treiben lassen ja. Warum nicht ? Einfach mit kurzen Gasstößen in die gewünschte Richtung korrigieren. Genau dafür ist in der Fahrschule das Aufstoppen und das Wenden auf engem raum gelehrt worden, damit man mit der Schaltung lernt das Boot auf engstem Raum zu bewegen.

Wenn du willst komm ich mal und geb dir Tipps.
In der Fahrschule, mit deren Boot, hat das alles 100% geklappt, gar kein Problem. Nur mit meinem Boot tue ich mir im Hafen etwas schwer. Aber mit noch etwas mehr Übung in dieser Saison, werde ich das Kind schon schaukeln.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Musik-Wunsch Kalle Allgemeines zum Boot 8 15.02.2005 09:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.