boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.01.2016, 18:09
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Na denne, warum nicht?
Wenn Wolfgang mal schauen könnte, ob sich da Metall drinne befindet, und dem nicht so ist, wärs auch ne gute Möglichkeit.
Und die bessere erstnoch, aus verschiedenen Gründen.
Mal sehen, was Wolfgang dazu meint.
LG, Alex
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.01.2016, 18:23
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Was mich mal noch interessieren würde, wieviel die 290 er Spiegelplatte vom bestehenden Loch bereits abdeckt. Die ist mit unter die Grösste nach den 80 er Jahren. Ausser OMC natürlich.

Wenn Die Platte an den meisten Punkte eh auf liegt. Dann könnte es auch mit ausfüttern klappen und eben so eine leicht grössere Verstärkungsplatte mit AW100 15 mm klappen
Das müsste man ebenfalls herausfinden.
Bin mit Wolfgang in Kontakt, es gibt da auch noch ein paar andere Unklarheiten.
Wenns soweit ist, wird er sicherlich sämtliche Optionen in Betracht ziehen.
Danke dir, Thomas.
Bis bald
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.01.2016, 18:24
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Ja bin auch gespannt
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.01.2016, 19:12
oldie65 oldie65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Mitte Deutschland
Beiträge: 49
Boot: Coronet 21
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas und Alex,
na super zwei Fachleute auf einer Wellenlänge und meiner einer der gerade anfängt sich an was komplett neues zu wagen - nur Spaß - muss auch mal sein.
Ich würde gern schauen ob Metall vorhanden ist - nicht falsch verstehen - wie soll ich das prüfen oder wie kann man das bestimmen?
Beim Antrieb bin ich mehr oder weniger noch offen ob VP oder Mercruiser. VP da ich als Option einen Diesel mit 290 DP angeboten bekommen habe. Ich kann die 290 Spiegelplatte an der Coronet 1 morgen mal vermessen. Alex sind die Bilder aussagekräftig genug?
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.01.2016, 19:22
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang
Melde mich gerne später wieder.
Und ja, die Bilder reichen fürs erste, ausser du findest noch irgendwelchen rott.
Bin ab 10 Uhr wieder das, falls zu spät, dann morgen...
LG, ale
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.01.2016, 20:17
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oldie65 Beitrag anzeigen
Hallo Thomas und Alex,
na super zwei Fachleute auf einer Wellenlänge und meiner einer der gerade anfängt sich an was komplett neues zu wagen - nur Spaß - muss auch mal sein.
Ich würde gern schauen ob Metall vorhanden ist - nicht falsch verstehen - wie soll ich das prüfen oder wie kann man das bestimmen?
Beim Antrieb bin ich mehr oder weniger noch offen ob VP oder Mercruiser. VP da ich als Option einen Diesel mit 290 DP angeboten bekommen habe. Ich kann die 290 Spiegelplatte an der Coronet 1 morgen mal vermessen. Alex sind die Bilder aussagekräftig genug?
Gruß Wolfgang
Ja halte dich mal die Spiegelplatte hin, damit wir ein vergleich haben
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.01.2016, 17:23
Benutzerbild von Möwe
Möwe Möwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2012
Beiträge: 232
67 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Der Volvo Diesel, ist wahrscheinlich mit einem DP-A1 oder DP-B. Ich fahre genau einen solchen Motor in meiner Windy. Ich kann dir teilweise zu der Kombi raten, also der Motor ist klasse, hat Leistung und so gut wie unzerstörbar, außerdem ist der verbrauch spitze. Nachteil er ist mega schwer und der wird wahrscheinlich eine äußerliche Überarbeitung benötigen. Ich finde ihn im Grunde besser als den 5 Liter. Jedoch nimmt er durch das Gewicht und die Trägheit im unteren Drehzahlbereich ( kein Kompressor ) ein wenig die Sportlichkeit eines 21 Fuß Daycruisers. Wenn Benziner nimm einen 5,7 Liter und denn einen Alpha Gen 2 oder als DuoProp einen DP-E. Hier im Forum fährt auch eine 21er Fjord mit 5,8 Liter Ford Einspritzer von Volvo mit DP-E, ist auch wirklich eine tolle Kombi.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.01.2016, 21:29
oldie65 oldie65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Mitte Deutschland
Beiträge: 49
Boot: Coronet 21
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Jannes,
Dank für Deine Informationen und Tipps. Was meinst du mit "äußerliche Überarbeitung" und was wiegt der Motor. Der AQ225 mit dem AQ290 wiegt auch schon 410 kg laut VP Datenblatt.
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.01.2016, 00:06
Benutzerbild von Möwe
Möwe Möwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2012
Beiträge: 232
67 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oldie65 Beitrag anzeigen
Hallo Jannes,
Dank für Deine Informationen und Tipps. Was meinst du mit "äußerliche Überarbeitung" und was wiegt der Motor. Der AQ225 mit dem AQ290 wiegt auch schon 410 kg laut VP Datenblatt.
Gruß Wolfgang
Die älteren DP´s sind oft korrodiert, denn müssten sie mal gestrahlt und lackiert werden, manchmal reicht auch noch schleifen. Außerdem sind die Trimmzylinder oft undicht. Alles nicht so wild und es gibt viele Threads dazu, solange sie innen in Ordnung sind ist alles bestens.
Die Kombi AD41B mit DP-A1 wiegt 520kG. Außerdem musst du schauen, ob du genug Platz im Motorenraum hast, da der Motor dadurch, das die Zylinder in Reihe angeordnet sind sehr lang ist ( du musst auch noch vorne Platz haben, wenn du nicht immer den Motor zum Impellerwechsel rausheben willst). Erzähl doch mal was über deine Nutzung, also was hast du mit dem Boot vor hast.
Denn könnte ich dir eher zu einem Motor raten.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.01.2016, 22:57
oldie65 oldie65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Mitte Deutschland
Beiträge: 49
Boot: Coronet 21
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Alex (Dein Postfach ist voll ... kann keine PN mehr schicken)
mit dem Yachtstrip habe ich mal Probeweise gearbeitet. Hat schon nach 24 Stunden Einwirkzeit gut zwei Lagen entfernt. Komplett bis zum Gelcoat auch nicht. Und der Verbrauch naja - ich hatte nur die Hälfte der Fläche geschafft wie vom Hersteller angegeben. War nicht wirklich pralle... und preislich auch nicht günstig!

Was für Abbeizer kannst Du mir empfehlen. Und den Gelcoat auch noch wegschleifen
bis auf das Laminat prost Mahlzeit - aber nur wo geschädigt oder?

Die Skizze ist in Arbeit, morgen Vormittag stelle ich sie zur Verfügung.

LG Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 06.01.2016, 23:03
oldie65 oldie65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Mitte Deutschland
Beiträge: 49
Boot: Coronet 21
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Janes,
Nutzung 3 bis 4 Wochen Adria Kroatien von Istrien die Küste runter. Dann vielleicht nochmal 2 Wochen Müritz und 3 bis 4 Wochenenden Main, Mosel mal sehen. Für Wasserski sollte es natürlich auch reichen. Und ganz wichtig die Kosten für das Paket und Montagekosten sollten im überschaubaren Rahmen bleiben.
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.01.2016, 23:32
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.712 Danke in 6.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oldie65 Beitrag anzeigen
mit dem Yachtstrip habe ich mal Probeweise gearbeitet. Hat schon nach 24 Stunden Einwirkzeit gut zwei Lagen entfernt. Komplett bis zum Gelcoat auch nicht. Und der Verbrauch naja - ich hatte nur die Hälfte der Fläche geschafft wie vom Hersteller angegeben. War nicht wirklich pralle... und preislich auch nicht günstig!

Was für Abbeizer kannst Du mir empfehlen. Und den Gelcoat auch noch wegschleifen
bis auf das Laminat prost Mahlzeit - aber nur wo geschädigt oder?

Die Skizze ist in Arbeit, morgen Vormittag stelle ich sie zur Verfügung.

LG Wolfgang
Moin,

ich hab das AF bei meinem letzten Boot mit Dilunett entfernt, ging relativ gut.

Hatte auch erst im Winter ne Probe gemacht und war enttäuscht.

Im Frühjahr klappte es dann recht gut.

Bei Kälte mag das Zeug anscheinend nicht recht arbeiten.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 07.01.2016, 10:57
oldie65 oldie65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Mitte Deutschland
Beiträge: 49
Boot: Coronet 21
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Alex, hallo Thomas,
Skizze ist fertig - Maßstab ungefähr 1:25. Die 290-iger Platte deckt den Ausschnitt schon ab. Nur im oberen Bereich wird es knapp mit der Überdeckung und in der Mitte mit der Verschraubung. Wie seht Ihr das?
Gruß Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3328 Skizze 2.jpg
Hits:	109
Größe:	60,5 KB
ID:	676056   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3327 Skizze 1.jpg
Hits:	106
Größe:	62,7 KB
ID:	676057  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 07.01.2016, 20:26
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Naja dies wäre genau so ein Fall für ne Verstärkungsplatte zwischen Transom und Spiegel wie ich es Dir beschrieben habe. Ich verwendete eine 15 mm AW100 platte und beidseitig 6 Lagen 400 erter Galsköpergewebe. Die Platte etwas übermass und gegen die Transom etwas verjüngt wenn Du magst.

Die Kräfte werden so genügend übetragen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 07.01.2016, 21:33
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Hier mal die Fotoreihe der Platte
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 07.01.2016, 21:36
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Hier die Arbeiten am Spiegel und Motorraum
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 07.01.2016, 21:37
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Hier die Abschlussarbeiten
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 07.01.2016, 21:42
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Und hier das Boot mit neuem Elan

http://youtu.be/5ID5hATbGzI
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.01.2016, 19:46
oldie65 oldie65 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Mitte Deutschland
Beiträge: 49
Boot: Coronet 21
29 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
ich bin gerade auf den Bildern auf die neuen Aufkleber bei dem top aufbereiteten Antrieb aufmerksam geworden. Wo kann man diese beziehen - hast Du da eine Adresse für mich?
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 10.01.2016, 20:16
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Naja auch die habe ich selbst gemacht, weil es diese nicht zu kaufen gibt.

dIe Datei kann ich Dir senden. Aber drucken lassen auf M3 Folie must Du dann schon selbst wo machen 😉
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.