boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.12.2015, 13:17
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Bleibt gut in Erinnerung das Jahr mit unserer Eisparty
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	120220121044 [1280x768].jpg
Hits:	222
Größe:	56,9 KB
ID:	673242  
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.12.2015, 13:54
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Da das nun durch ist also Winterreifen. Die muss überhaupt niemand aufziehen, niemand ist dazu verpflichtet. Man kann das Fahrzeug auch einfach an den Tagen,an denen Winterreifen nötig wären, stehenlassen.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.12.2015, 13:56
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.551 Danke in 4.357 Beiträgen
Standard

Bitte hier jetzt nicht schon wieder die Ganzjahres/Winterreifen Diskussion - sonst ist gleich zu.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 20.12.2015, 14:02
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Bitte hier jetzt nicht schon wieder die Ganzjahres/Winterreifen Diskussion - sonst ist gleich zu.
Wir haben am Lagerbock in der Halle überhaupt keine Reifen.

Und wird es draußen kalt und ungemütlich - einfach das Tor zu.

Ist einfach unser Rundum-Sorglos-Paket.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.12.2015, 14:05
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.275
Boot: Proficiat 975G
13.001 Danke in 6.154 Beiträgen
Standard

Mein Trailer, auch fahrbarer Lagerbock genannt, hat Reifen. Die sind mindestens 16 Jahre alt, aber immer noch schön schwarz. Darf das Boot da im Winter drauf stehen?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.12.2015, 15:05
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.752 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Es kommt auch gewaltig darauf an, auf welchem Gewässer man im Wasser bleibt.
Donau 2012:
Anhang 673241
Da hast du absolut recht. Ich gehe aber davon aus, das diejenigen, die sich
da rantrauen, wissen auf welchen Gewässern das möglich ist.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 20.12.2015, 16:08
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Mein Trailer, auch fahrbarer Lagerbock genannt, hat Reifen. Die sind mindestens 16 Jahre alt, aber immer noch schön schwarz. Darf das Boot da im Winter drauf stehen?
Stehen ja, aber nicht über 80 km/h rollen. Du weißt ja, die 6-Jahre-Regel.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.12.2015, 16:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.275
Boot: Proficiat 975G
13.001 Danke in 6.154 Beiträgen
Standard

Da schon einige Radbolzen fehlen, belasse ich es bei Schrittgeschwindigkeit. Da wird dann auch die Petroleumleuchte als Rücklicht nicht ausgeblasen. Außerdem sind die Bremsen schon ausgebaut.

Für die 100m vom Kran zum Abstellplatz reicht das aber
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.12.2015, 23:53
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
Nicht wiklich
Da war ich der Erste der den "Braten gerochenen hat"
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

Geändert von Skilsö (21.12.2015 um 06:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 21.12.2015, 17:54
Benutzerbild von Cruiser 59
Cruiser 59 Cruiser 59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Märkisch Oderland
Beiträge: 79
Boot: FJORD
165 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Das wirkliche Problem ist doch ein völlig anderes.
Da gibts die Fraktion, die im Winter im Wasser bleibt ( gehöre ich auch zu ) und sicher auch genau für sich abschätzen kann, warum man das macht und was zu beachten ist.
Dann gibts die Fraktion, die das einfach nicht verstehen kann. Leider wissen diese nicht wirklich, was im Winter abgeht und können das nicht einschätzen. Sie können auch irgendwo nicht akzeptieren, das andere anders handeln.
Hallo Hans
Wenn das nur eine Frage des verstehens ist, kannst Du oder auch ein anderer User mir als ahnungslosen Winter-Landsteher bestimmt erklären, was vor einigen Jahren, wo es mal einen richtigen Winter gab, mit der Dampfer Anlegestelle, die richtig massiv mit Stahlrohrgeländer und fetten Anlegern gebaut war, falsch gelaufen ist, dass der gesamte 50 Meter lange Steg bis zum Ufer weg geknickt ist. Bei der Steganlage davor sah es nicht anders aus. Das passierte erst, als im See das Eis anfing zu schmelzen. Nun stelle ich mir noch vor, an den Anlegern hat jemand sein Boot fest gemacht über Winter, egal ob Holz, GFK oder Stahl. Denke, der würde bestimmt im Frühjahr in einen 1,50 Meter breiten Steg passen, was natürlich die Stegkosten wieder reduziert.
Gruß Werner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0469.JPG
Hits:	113
Größe:	165,9 KB
ID:	673393   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0463.JPG
Hits:	115
Größe:	152,3 KB
ID:	673394   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0467.JPG
Hits:	109
Größe:	154,4 KB
ID:	673395  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0462.JPG
Hits:	108
Größe:	171,4 KB
ID:	673396   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0468.JPG
Hits:	106
Größe:	156,8 KB
ID:	673398  
__________________



Geändert von Bernd (21.12.2015 um 19:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.12.2015, 18:04
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Der Steg ist fest und kann sich nicht bewegen. Das Boot bewegt sich einfach mit. Es sei denn, du schweißt es am Steg fest.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.12.2015, 18:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Der Steg ist fest und kann sich nicht bewegen. Das Boot bewegt sich einfach mit. Es sei denn, du schweißt es am Steg fest.
Da lach ich mal ganz kräftig.
Starker Eisgang versenkt sogar größe Schiffe.
http://www.spiegel.de/panorama/gesel...-a-816569.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 21.12.2015, 18:25
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.913
Boot: Stahlverdränger
1.739 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Der Steg ist fest und kann sich nicht bewegen. Das Boot bewegt sich einfach mit. Es sei denn, du schweißt es am Steg fest.
Hallo
Was ist denn mit den Polarforschern passiert, die vom Eis eingeschlossen wurden und dann zerquetscht und gesunken sind. Ist zwar ein schräger Vergleich, aber die waren auch nicht festgebunden.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.12.2015, 18:29
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.275
Boot: Proficiat 975G
13.001 Danke in 6.154 Beiträgen
Standard

Wenn man im Wasser überwintern will, sollte man vorher mal die Leute befragen, die das an der Stelle schon länger machen. Die wissen schon, wo man auf was achten muß.
Es gibt Winterliegeplätze, wo praktisch keine Strömung vorhanden ist und kein Verkehr vorbeikommt. Da kann man sich auch mal beruhigt einfrieren lassen.
An einer solchen Stelle möchte ich das allerdings nicht probieren, vor allem, weil da im Winter gern nochmal 2m dazukommen können.:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Libertad in Dehrn 4.jpg
Hits:	186
Größe:	120,5 KB
ID:	673402  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 21.12.2015, 18:58
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Wiso, der liegt doch gut und sicher.
Die Besatzung hat gut gemeert, äh gut vertäut. Doppelte Sicherheit, einmal an Land und einmal am Steiger fest gemacht.

Berufsschiffe liegen auch schon mal bei Hochwasser, HWM II, an der Mauer, oder am Steiger.
Ich hab noch nie gehört, das ad mal etwas passiert ist.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.12.2015, 19:18
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.346 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Was sagen denn eigentlich die Versicherungen dazu wenn das Boot im Wasser bleibt und dann gaaaaaaaaaaaaaanz unerwartet einfriert ??
Ich rede von den Kaskoversicherten Booten.
Helmut
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.12.2015, 19:29
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.569
Boot: Grand Banks 42 classic
1.060 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

ich denke es gibt für beide Varianten gute Gründe. Da man in meinem Hafen in NL nie weis ob der zufriert bleibe ich nie im Wasser, Das Schiff steht in der Halle, nur so kann ich im Winter ruhig schlafen. Sicher kann man in einem passenden Gewässer auch im Wasser überwintern, aber es kann meiner Meinung kein Fehler sein in der Halle zu überwintern. Was bei mir noch dazu kommt ist das ich im Winter überhaupt keine Lust hätte mich auf dem Schiff aufzuhalten.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 21.12.2015, 19:42
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.569
Boot: Grand Banks 42 classic
1.060 Danke in 508 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

natürlich ist es möglich entsprechende Vorkehrungen zu treffen damit durch Frost nicht kaputt friert, aber es kann trotzdem immer etwas schief gehen und genau dann kann es ganz schnell zu Problemen mit der Kasko kommen. In einem Schadensfall besteht mit Sicherheit die Gefahr das es schnell um Fahrlässigkeit etc. geht und dann wird es unlustig. Einer solchen Gefahr möchte ich mich nicht aussetzen.

Gruß Achim

Zitat:
Zitat von doncamillo01 Beitrag anzeigen
Was sagen denn eigentlich die Versicherungen dazu wenn das Boot im Wasser bleibt und dann gaaaaaaaaaaaaaanz unerwartet einfriert ??
Ich rede von den Kaskoversicherten Booten.
Helmut

Geändert von Bernd (21.12.2015 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 21.12.2015, 20:59
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Da lach ich mal ganz kräftig.
Starker Eisgang versenkt sogar größe Schiffe.
http://www.spiegel.de/panorama/gesel...-a-816569.html
Lachst über deinen eigenen Vergleich, was? ´Kann ich verstehen. Noch besser ist natürlich der vergleich mit dem Polarmeer, ist wirklich fast das gleiche wie die Havel, ährlisch ...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 21.12.2015, 21:14
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Lachst über deinen eigenen Vergleich, was? ´Kann ich verstehen. Noch besser ist natürlich der vergleich mit dem Polarmeer, ist wirklich fast das gleiche wie die Havel, ährlisch ...

Wenn du die Donau mit dem Polarmeer vergleichen willst ......
Das Eis dort ist auch bei uns in einem harten Winter nicht von schlechten Eltern und hat schon so manches Schiff versenkt.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 21.12.2015, 21:44
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: Swantje
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

In meinem Versicherungsvertrag steht nix davon, dass ich mein Boot "von O bis O oder so" an Land zu stellen habe.

Und einen halben Meter Eis habe ich in meinen 48 Jahren (hier in der Gegend) noch nicht gesehen, nicht annähernd.
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 21.12.2015, 22:25
Benutzerbild von Cruiser 59
Cruiser 59 Cruiser 59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Märkisch Oderland
Beiträge: 79
Boot: FJORD
165 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Wenn man im Wasser überwintern will, sollte man vorher mal die Leute befragen, die das an der Stelle schon länger machen. Die wissen schon, wo man auf was achten muß.
Es gibt Winterliegeplätze, wo praktisch keine Strömung vorhanden ist und kein Verkehr vorbeikommt. Da kann man sich auch mal beruhigt einfrieren lassen.
An einer solchen Stelle möchte ich das allerdings nicht probieren, vor allem, weil da im Winter gern nochmal 2m dazukommen können.:
Hallo Ewald
Man kann sich auch täuschen. Es handelt sich hier um einen kleinen sog. Endsee, ca 6km lang und ca.2Km breit.und an manchen Stellen bis zu 5 m tief, es gibt nur ein kleines Flies als Zulauf. Kein Durchgangsverkehr, keine Strömung, absolut ruhig gelegen. Und trotzdem kann dir im Winter der Eisgang große Probleme bereiten, siehe die Steganlagen.
Werner
__________________


Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 21.12.2015, 22:28
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.752 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doncamillo01 Beitrag anzeigen
Was sagen denn eigentlich die Versicherungen dazu wenn das Boot im Wasser bleibt und dann gaaaaaaaaaaaaaanz unerwartet einfriert ??
Ich rede von den Kaskoversicherten Booten.
Helmut
...und? Was soll denn da passieren? Das dem Boot gaaaanz dolle kalt ist??
Wenn sich ein Boot den A.. abfriert, ist das doch kein Kaskoschaden!

Wo kann man im Eis überwintern?
-Keine Strömung
-Kein Großschiffverkehr, der das Eis bricht
-Keine Nachbarn, die plötzlich das Eis aufhacken

Was ist wichtig?
-Außenborder ist schon mal ein riesen Vorteil
-Alle Rumpfdurchbrüche dicht
-eventuelle Kühlwasserführungen und andere Wasserbehälter durch Frostschutz absichern

Worauf achten?
-einfrierende Festmacher (können abreißen)
-nie nicht irgendwas aufhacken. Das Boot liegt eingeroren richtig gut und besser als in der Pallung
-Motoren am besten unten im Wasser lassen - nichts hochtrimmen

Ich glaube, es kommen wesentlich mehr Boote in Hallen zu Schaden, weil die abfackeln. Dazu kommt, dass sich da ein goldener Hintern verdient wird.
Ein insgesamt sehr deutsches Problem...
Bei mir kommt hinzu, das gerade jetzt meine Saison beginnt. Ich hoffe immer, das ich nicht einfriere und fahren kann. Offene Ostsee, kein Verkehr durch 1000 Boot, Ruhe, Fische und gute Freunde.
Wenn ich aber trotztdem einfriere..kenne ich meinen Hafen
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 22.12.2015, 00:02
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Interessant wie lange sich ein Strang weiterentwickelt bei dem der TE sein Statement nur mal so eben herein geworfen hat und es eigentlich nicht ernst meint.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 22.12.2015, 09:27
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen

Wenn du die Donau mit dem Polarmeer vergleichen willst ......
Nicht ich, Joggel, direkt nach deinem Donaulink

Zitat:
Zitat von Skilsö Beitrag anzeigen
Interessant wie lange sich ein Strang weiterentwickelt bei dem der TE sein Statement nur mal so eben herein geworfen hat und es eigentlich nicht ernst meint.
Da siehst du wie gut wir sind, wir machen aus allem ein diskussionswürdiges Thema
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 65Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 65 von 65



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.