boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.12.2015, 16:13
haukep1 haukep1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2015
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
Wie der TO schon kund getan hat, wird schleppen einen großen Teil seiner Nutzung ausmachen, da tut er sich mit einem 2-Takter keinen Gefallen.
Was ist dafür der Grund? Ich habe schon oft gehört, dass 2-Takter bei niedrigen Geschwindigkeiten Probleme bekommen, aber warum eigentlich?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.12.2015, 16:25
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haukep1 Beitrag anzeigen
Was ist dafür der Grund? Ich habe schon oft gehört, dass 2-Takter bei niedrigen Geschwindigkeiten Probleme bekommen, aber warum eigentlich?
Hängt mit der Ölverbrennung zusammen, je mehr sie gefordert werden, umso mehr Öl wird verbrannt. Bei einem fixen Gemisch ist bei langsamen Drehzahlen dann relativ zu viel Öl im Benzin Kann man aber auch entgegensteuern, wenn man etwas dünner mischt, dann aber kein Vollgas fahren. Ausserdem laufen 2-Taker etwas unruhiger bei nidrigen Drehzahlen.

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Der 2T Yamaha mit 2 PS hat, wenn ich mich recht erinnere, gerade mal 11 kg und hinlegen kann man den wie es passt. Der ist wassergekühlt, dazu kommt noch ein Reservekanister nach Wahl. Der schlägt in der Gesamtmasse für einen Tagesantrieb jeden Elektromotor mit seinen Akkus.

BoN
Ja, bei der mitgeführten Energiemenge (Reichweite) hat der Elektrommotor das Nachsehen aber nicht in Sachen Laufruhe, Geräusch und Abgasgestank. Wenn nur lagsames schleppen gefordert ist sind die Torqeedo Motoren nicht schlecht.

Ansonsten würde ich auch sowas um die "2 PS" 2-Takter nehmen, der läuft dann wenigstens im mittleren Leistungsbereich beim schleppen.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.12.2015, 16:57
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Genau, eine kleine Maschine wird bei dieser Betriebsart genügend gefordert und kokelt nicht zu. Der kleine Yam ist vom Geräusch her erträglich, wir setzten ihn bei Fahrten für die ökobiologische Forschung ein, Schlauchboot, 2 Personen zzgl Messeinrichtungen. Hat stets treu seine Dienste geleistet.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.12.2015, 17:06
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 174
Boot: Yamarin Big Ride 490
74 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haukep1 Beitrag anzeigen
Warum wirst Du denn gleich beleidigend? Wir fahren seit Jahren mit nem 2,70er Schlauchi auf die Ostsee und das ist absolut kein Problem. Da wir maximal
1500 Meter vor der Küste sind ist das vollkommen ausreichend!


Seit letzter Woche werden bei uns hier an der Ostsee mal wieder 2 Angler in Ihrem Schlauchi vermisst. Das Auto haben sie gefunden, aber von den Anglern fehlt seit einer Woche jegliche Spur. Sehr tragisch. Was einige hier angesprochen haben, willst Du als Seenotfall enden?

Ich wohne hier fast an der Ostsee, auch die Ostsee kann sehr launenhaft sein. Wie oft habe ich es erlebt, dass das Wetter von jetzt auf Gleich umgeschlagen ist. Mit so einer Nußschale hast Du kaum eine Chance. Es muss nicht unbedingt der Luxus-Kahn sein, aber ein Boot von 4 m aufwärts und 15 PS aufwärts sollte es schon sein. Denn die Schleppsaison beginnt im Oktober und geht bis März und ist Zeitgleich mit der Schlechtwetterphase denn Ententeichwetter darfst Du in der Zeit nicht erwarten.

Ich habe mir auch nach 15 Jahren wieder ein Boot gekauft; habe mir ein 5m Boot mit 60 PS gegönnt. Das ist nicht unbedingt Luxus sondern für den Einsatzzweck im Winterhalbjahr eher angemessen. Denn wir hören im Winterhalbjahr ständig von Anglern die in Mini-Schlauchis vermisst werden, viele werden dann mit Unterkühlung gerettet andere werden mit Glück tot geborgen.

Du solltest Dir mal den Bericht aus den Kieler Nachrichten durchlesen:

http://www.kn-online.de/News/Aus-der...ee-verschollen

Du solltest eins bedenken, deine avisierte Schlauchi-Größe sind vom Hersteller eigentlich als Beiboote gedacht. Auf der Ostsee da wäre ein Rauhwasserboot empfehlenswert.
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg

Geändert von Petitbateau (20.12.2015 um 17:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.