boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.12.2015, 13:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.863
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.079 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Ich finde es immer wieder erstaunlich, was du alles weißt

Du solltest dich mal beim Jauch anmelden
Ich schau halt sehr gerne Dokumentationen und bei den vielen Wiederholungen bleibt da auch was hängen.
War aber gerade was das ILS angeht ein intresannter Bericht.
Alles spielte sich in einem Simulator ab.
Der Pilot brachte das Flugzeug in Startposition und übergab es dem Reporter.
Reiseflughöhe und Ziel wurden in den Computer geladen.
Dieser gab Vollgas und das Flugzeug hob selbständig bei einer erreichten Geschwindigkeit ab. Er musste nur noch das Fahrwerk einziehen. Beim Erreichen des Ziels wurde über Funk die Landebahn erfragt, diese in den Bordcomputer eingegeben und die Landung wurde eingeleitet Das Flugzeug drehte zuerst die Kurve so dass sie auf die Landebahn eindrehte und ging dann in den Sinkflug. Der Bordcomputr gab die Stellung der Landeklappen vor die der Pilot dann einstellen musste. Schub wurde automatisch reduziert. Nachdem alle Räder auf dem Boden waren musste der Pilot wieder eingreifen und die Bremsen betätigen und das FLugzeug auf der Landebahn zum Stillstand bringen.


Beim Jauch würde ich vermutlich bitterlich versagen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (16.12.2015 um 13:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.12.2015, 15:40
innisfree innisfree ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 117
Boot: Sessa Tiburon
66 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Es gibt an einigen Flughäfen auch ein Automatisches Landesystem. da kann der Pilot auch das Flugzeug automatisch landen lassen. Er muss nur den Schub kontrollieren und die Landeklappen selbständig bedienen.
Und natürlich bei Bodenkontakt die Schubumkehr und die Bremse Betätigen.
Aber die kompletten Kursmanöver macht das Flugzeug alleine.

Darüber kam erst ein Bericht auf ZDF-Info.
Leider sind noch nicht alle Flughäfen mit dem System ausgerüstet (ich glaube in Europa waren es nur London, Paris und Frankfurt).
Ganz so ist es nicht:
Viele Verkehrsflugzeuge können auf vielen Flughäfen tatsächlich automatisiert landen. Dennoch haben die Piloten immer noch viel zu tun. Der Anflug erfolgt nach Instrumenten anhand vorgegebener Anflugstrecken und Verfahren. Der zitierte "Leitstrahl" ist eine stark vereinfachte Beschreibung, zudem gibt es auch GPS-gestützte Anflugverfahren.
Das Abfangen und Aufsetzen fliegen die Piloten meist von Hand weil es u.a. eine sanftere Landung ergibt, speziell bei Böen und Seitenwind.
Aber auch wenn nach Instrumenten angeflogen wird, schaut der zweite Pilot immer raus und meldet auch "Field in sight".

Es gibt aber jede Menge Flughäfen und Verkehrsflugzeuge, wo die automatisierte Landung nicht möglich ist. Diese Geschichte ging auch mit einem Tornado los, und der landet garantiert nicht automatisch.
__________________
Gruss vom Rhein km 400

Innisfree
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.12.2015, 15:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.863
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.079 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von innisfree Beitrag anzeigen
Ganz so ist es nicht:
Viele Verkehrsflugzeuge können auf vielen Flughäfen tatsächlich automatisiert landen. Dennoch haben die Piloten immer noch viel zu tun. Der Anflug erfolgt nach Instrumenten anhand vorgegebener Anflugstrecken und Verfahren. Der zitierte "Leitstrahl" ist eine stark vereinfachte Beschreibung, zudem gibt es auch GPS-gestützte Anflugverfahren.
Das Abfangen und Aufsetzen fliegen die Piloten meist von Hand weil es u.a. eine sanftere Landung ergibt, speziell bei Böen und Seitenwind.
Aber auch wenn nach Instrumenten angeflogen wird, schaut der zweite Pilot immer raus und meldet auch "Field in sight".

Es gibt aber jede Menge Flughäfen und Verkehrsflugzeuge, wo die automatisierte Landung nicht möglich ist. Diese Geschichte ging auch mit einem Tornado los, und der landet garantiert nicht automatisch.
es ging mir nicht darum wie es gemacht wird sondern was möglich ist.

in der Theorie ist ein Flug ohne Pilot heute schon möglich. aber wer will das den schon.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.