boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.11.2015, 15:41
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von D Bayr Beitrag anzeigen
Schon mal versucht nicht nur auf Gesetze zu achten und jedwede Grauzone auszunutzen, sondern eine Ecke weiter zu denken?

Ich sehe das so:
Die Teile werden rausgenommen dass sie im Frühjahr nicht kaputt sind.
Gleichzeitig sollten sich im Winter nicht zu viele auf dem Wasser rumtreiben und wenn dann mal einer aus Versehen da reinfährt, sollte nicht zu viel passieren deswegen.

Jetzt wurde hier im nicht allzu kleinen eine m.E. "Grauzone" quasi gesetzlich bestätigt dass man da rein fahren "darf".

Na herzlichen Glückwunsch!

Also ich bin sonst echt ruhig, tolerant und nicht aufbrausend, oft lächle ich nur darüber, wie sich hier manche anfeinden.

Aber hier kann ich nur ganz massiv den Kopf schütteln!

Warum muss man denn wo reinfahren wo es im Sommer nicht erlaubt ist?
Und sich dann damit brüsten?
Und dann das Ganze noch öffentlich als "okay" deklarieren?

Ich für meinen Teil hoffe ja dass hier diverse Entscheider mitlesen und in Zukunft in feste Tonnen die auch im Winter im Wasser bleiben investieren.

Sorry, sonst lebe ich nach "Leben und leben lassen" aber das musste jetzt mal raus.

Ich fass es nicht wie man manchmal hier tickt!

Recht interessant deine Einstellung.
Segler, Elektro und Treetboote und Fahrgastschiffahrt dürfen den ganzen See befahren, der allen gehört. Nur die Motorbootfahrer haben eine kleine Gasse zum überqueren des Sees. Von erkunden und genießen des Sees kann durch die Fahrt in der Fahrrinne keine Rede sein, wer mal im Sommer bei schönen Wetter diese Fahrrinne benutzt hat, weiß was ich meine...
Vom ruhigen ankern und Natur und Wasser genießen dürfen Motorbootfahrer auf dem Mügelsee nur träumen, da es ihnen verwehrt ist, denn man darf die fahrrinne nicht mit dem Motorboot verlassen.
Jetzt gibt es die Möglichkeit außerhalb der Saison den ganzen Müggelsee zu befahren und da kommst du daher und findest das ganz unmöglich.

Für mich hört sich das so an, ob du eine reiche Bonze mit Grundstück am Müggelsee bist und nun Angst hast, das nun der See zu Hunderten von Motorbooten besucht wird...
Lächerlich!

Ich fass es nicht wie man manchmal hier tickt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 19.11.2015, 16:17
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Für mich hört sich das so an, ob du eine reiche Bonze mit Grundstück am Müggelsee bist und nun Angst hast, das nun der See zu Hunderten von Motorbooten besucht wird...
Lächerlich!

Ich fass es nicht wie man manchmal hier tickt!
Ich geb's zu. Du hast mich ertappt.
Der Kern meiner Aussage wurde genau richtig erkannt und du hast mich enttarnt.
Es geht mir eigentlich mit meinem Post nur um mich und meine eigenen Interessen.
Sieht doch jeder.
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.11.2015, 16:29
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dann erklär doch mal bitte warum es nun verwerflich ist, in der Nebensaison, wo sowieso fast alle ihre Boote draußen haben es nun so verwerflich ist, das nun eine an den Fingern abgezählte handvoll Berliner nun die Möglichkeit nutzten könnten den ganzen Müggelsee befahren zu dürfen, wo doch der Rest aller Bootsführer das das ganze Jahr über dürfen!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.11.2015, 16:44
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Dann erklär doch mal bitte warum es nun verwerflich ist, in der Nebensaison, wo sowieso fast alle ihre Boote draußen haben es nun so verwerflich ist, das nun eine an den Fingern abgezählte handvoll Berliner nun die Möglichkeit nutzten könnten den ganzen Müggelsee befahren zu dürfen, wo doch der Rest aller Bootsführer das das ganze Jahr über dürfen!
Naja, mit dem Argument könnteste auch nachts durch die Fußgängerzone brettern. Sind ja fast alle im Bett.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.11.2015, 16:50
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nachts bleibt die Fußgängerzone aber eine Fußgängerzone und nebenbei gilt die STVO.
Das kann man schlecht miteinander vergleichen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.11.2015, 17:10
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
... Auf See mag das anders sein, da braucht man ja auch Scheine/Patente, um diese zu befahren aber für führerscheinfreie Motorboote binnen sieht das anders aus. ...
Führerscheinfrei heißt ja nicht "wissensfrei", auch ohne SBF sind die bestehenden Gesetze zu 100% einzuhalten.
Aber diesem Irrtum unterliegen wohl so einige

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
... Ich muss mich als Bürger auf die ordnungsgemäße Beschilderung und deren Rechtsmäßigkeit verlassen können. Dafür gibt es Behörden, die von unseren Steuergeldern bezahlt werden. ...
Auch das ist ein Irrtum, im Bereich der BinSchStrO muss man vieles einfach wissen, weil eben nicht ausgeschildert.
Fährt man die Dahme stromab, dann steht am Ende der Regattastrecke (wo 7 km/h gelten) nur ein Zeichen E.11 und man muss wissen, dass nun 10 km/h gelten.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 19.11.2015, 18:10
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
(..) Das kann man schlecht miteinander vergleichen.
Ein Argument "es sind ja nur wenige" - und genau darauf lief Dein Beitrag hinaus - ist keines.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.11.2015, 18:39
bin_einfach_da bin_einfach_da ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Randberlin
Beiträge: 227
Boot: Bergumermeer Kruiser
135 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Sei Vorsichtig, der Müggelsee kann am rand schnell Flach werden... ;)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.11.2015, 18:57
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.946 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Sehr interessant!
Am Senftenberger See werden die Tonnen auch im Winter eingeholt.
Dafür gilt in diesem Zeitraum aber auch ein komplettes Fahrverbot.

Nicht das dieses Beispiel am Müggelsee Schule macht.
Dort könnte man ja auch zumindest die Schifffahrtstrassen-Ordnung soweit ändern, dass Motorboote den Müggelsee nur auf kürzestem Wege durchqueren dürfen. Fragt sich nur, wie der Bootsführer sich bei eingeschränkter Sicht (Nebel) das andere Ende des Sees nicht erkennen kann. Im Sommer ist eingeschränkte Sicht ja kein Problem, weil man sich ja dann an den Tonnen orientieren kann.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.11.2015, 19:19
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich weiß garnicht, woher immer das Ansinnen kommt, den Motorbootfahrer das fahren auf dem Müggelsee zu verbieten. Das wäre, als wenn ich auf der Straße nur gerne Motorradfahrer hätte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 19.11.2015, 20:18
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Ich weiß garnicht, woher immer das Ansinnen kommt, den Motorbootfahrer das fahren auf dem Müggelsee zu verbieten. Das wäre, als wenn ich auf der Straße nur gerne Motorradfahrer hätte.

Das letztere würde ich unterstützen
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 19.11.2015, 20:44
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Ich weiß garnicht, woher immer das Ansinnen kommt, den Motorbootfahrer das fahren auf dem Müggelsee zu verbieten. ...
Vor nicht all zu langer Zeit hatte man vor den südlichen und westlichen Teil des Müggelsees für ALLE Boote zu sperren.

Außerdem war der Müggelsee mal komplett gesperrt, weiß allerdings nicht mehr wann das war und ob für alle oder nur für Motorboote.
Kann sich da noch wer genauer erinnern

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 19.11.2015, 23:35
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ein Verbot für alle, wäre wenn auch nicht begrüßenswert, außer für die priviligierten Anwohner zumindest gerechter, als nur für eine Gruppe von Bootsführern.
Wenn es nur um eine Geschwindigkeitsbegrenzung geht, dann habe ich damit keine Probleme als Verdrängerfahrer. Ich muss nicht rasen...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.11.2015, 05:29
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
Ein Verbot für alle, wäre wenn auch nicht begrüßenswert, außer für die priviligierten Anwohner zumindest gerechter, als nur für eine Gruppe von Bootsführern.
Wenn es nur um eine Geschwindigkeitsbegrenzung geht, dann habe ich damit keine Probleme als Verdrängerfahrer. Ich muss nicht rasen...
Wenn jeder nur an sich denkt, ist auch an alle gedacht

Dir würde eine Geschwindigkeitsbegrenzung nichts ausmachen, weil Du nicht "rasen" kannst ...
Den Seglern, Ruderern und Paddlern ist es egal (ggf. begrüßen sie es sogar), dass in Betrieb gesetzte Verbrennungsmotore verboten sind, haben bzw. brauchen sie nicht ...

Geht es aber an die eigenen Interessen ist das Geschrei groß .

Könnte die MoBo-Fraktion auch sagen: "Mir ist es egal, wenn der südwestliche Teil des Müggelsees komplett gesperrt wird, darf ich ja jetzt schon nicht hin."

Sollten es nicht im Interesse alle Wassersportler sein, möglichst wenig gesetzliche Einschränkungen zu haben

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 20.11.2015, 08:19
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Spreche ich chinesich? Von was rede ich hier die ganze Zeit eigentlich? Gleiches Recht für alle. Ganz einfach...
Ich habe geschrieben, das mir eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die es ohnehin gibt lieber wäre, als eine kleine Fahrrinne. Also lieber den ganzen Müggelsee befahren dürfen. Das hat nichts damit zu tun, das ich nicht rasen kann.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.11.2015, 08:42
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marno Beitrag anzeigen
... eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die es ohnehin gibt ...
Im Geltungsbereich der BinSchStrO sind, mit Ausnahme der Elbe und der Oder, Geschwindigkeiten über 25 km/h nicht zugelassen.

Geschwindigkeitsbegrenzung hört sich da nach z. B. 12 km/h, wie z.B. auf der Dahme von Rauchfangswerder bis Dolgenbrodt, an.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 20.11.2015, 10:48
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Müggelspree (km 4,0 bis km 7,0 - Großer Müggelsee)

außerhalb der gekennzeichneten Fahrrinne 12

innerhalb der gekennzeichneten Fahrrinne 25
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.11.2015, 10:59
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Was sind denn das für wilde Postings ?

Ganz einfach ist das! Der See ist zu klein bei den vielen Seglern um den freizugeben für Motorboote in der Saison, dazu kommen noch die Fahrgastschiffe nach Rübezahl rüber!

Unfälle wären ansonsten vorprogrammiert !

Ich muss das wissen.......siehe unten !
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.11.2015, 11:42
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich sage ja auch nichts dagegen, das für Motorboote nur die Fahrinne zum fahren vorhanden ist. Ich ärger mich nur über die Leute, die sich jetzt aufregen, weil man mal für kurze Zeit den ganzen Müggelsee befahren kann.
Es wird hier so getan, als ob ich nun Schuld daran hätte, das jetzt Horden von hunterten Motorbootfahren den Müggelsee heimsuchen würden.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.11.2015, 11:53
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Tausende bei dem Wetter
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 20.11.2015, 11:59
Benutzerbild von karaya
karaya karaya ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Lkr. Bad Kissingen
Beiträge: 434
595 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Es wird hier so getan, als ob ich nun Schuld daran hätte, das jetzt Horden von hunterten Motorbootfahren den Müggelsee heimsuchen würden.
Bist Du auch! Wenn Du hier nicht rumposaunt hättest, dass die Tonnen weg sind, hätte das keiner gemerkt. Ich auch nicht, von hier aus. Jetzt fahr ich hoch, charter mir ein Boot und schipper eine Woche durch die geile Grauzone auf dem Müggelsee.

*Freu*

Ach nee, hab' gelogen. Ist mir zu kalt.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.

Geändert von karaya (20.11.2015 um 12:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.11.2015, 12:14
Benutzerbild von Cruiser 59
Cruiser 59 Cruiser 59 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Märkisch Oderland
Beiträge: 79
Boot: FJORD
165 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo
Wenn ich das hier so lese, kommt mir doch gleich das Wochenend-Fahrverbot aus den 70er / 80er Jahren in Berlin ins Gedächtnis. Ausgelöst durch etliche unverbesserliche Egoisten, nach dem Motto " Freie Fahrt für freie Bürger " Die sind dann mit ihren Booten vom Wannsee bis zum Griebnitzsee und wieder zurück geheizt, ( Im Griebnitzsee war ende der Fahrt, weil dort mitten im See die Zonengrenze verlief ) und das zu jeder Tages und Nachtzeit, vorbei an den Millionen teuren Villen. Dass die das nicht so einfach hinnehmen, war wohl einigen nicht klar. Das Resultat waren Wochenendfahrverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen in allen Berliner Gewässern. In diesem Tröt gibt es auch etliche Meinungen wie dann kannste endlich Gas geben und gleiches Recht für alle. Das nun mal ein Segler keinen Lärm und keine Abgase produziert und Berufsschifffahrt notwendig ist, haben einige noch nicht erkannt. Wie geil muss man darauf sein, um mit seinem Boot nun die Gunst der Stunde zu nutzen und trotz beschi.... Wetters den See und seine Ufer abzugrasen, zu glotzen wer da am Ufer was für Villen gebaut hat? Brandenburg hat so viel Wasserflächen........Motorbootfahrer sind nun mal nicht überall gerne gesehen. Da muss doch nun nicht noch Öl ins Feuer gegossen werden. Auf solche Aktionen warten die Ökos nur und wenn dann wieder Fahrverbote eingeführt werden, können wir uns bei denen bedanken, die ihr Recht durchsetzen wollten. Vielleicht ist hier etwas mehr Augenmaß angebracht.
Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 20.11.2015, 12:14
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
Was sind denn das für wilde Postings ?
...Unfälle wären ansonsten vorprogrammiert !...
Mit genau dieser Begründung werden alle möglichen Restriktioen, Kennzeichengesetze u.s.w gemacht - es fehlen die Beweise!
Eine Unfallhäufung vor Einführung des Kennzeichengesetzes und der wilden Geschwinigkeitsbegrenzungen werden zwar immer wieder behauptet, sind aber statistisch nicht relevant. Dann hilft nur vieles Wiederholen bis jemand daran fest glaubt.
Ordnungsgeldeinnahmesteigerungen sind schon statistisch relevant.

Mit dieser Begründung müsste eher der gesamte Straßenverkehr eingestellt werden, das ist anhand konkreter Zahlen sogar beweisbar.

Mein Gott, welches Rechtsgut wird eigentlich auf dem Müggelsee geschützt?
Umwelt: bei täglich zig Kerosinbombern darüber?
Uferschutz: Dampfer- und Windwellen sind oft heftiger
Ruhe: wohnt da ein besonders gleicherer als ein normaler Dahme- und Spree-Anlieger?
Alt-Munition: Die macht keinen Unterschied zwischen MoBo und Segler, da wäre ein Ankerverbot das Mittel der Wahl

Mein Verdacht geht eher zu einem Beamtenarxxx, der alle in seinem Verantwortungsbereich in Watte packen will. Die Ordnungsämter profitieren davon und die WaschPo hat ihre nachweisbare Daseinsberechtigung.
Ich will mein Restrisiko zurück!
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 20.11.2015, 12:30
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Hab ich mich nicht verständlich ausgedrückt ?

Der See ist zu klein und hat zu viel Durchgangsverkehr und nur der Betonnung ist es zu verdanken das sehr wenig Unfälle passieren!
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 20.11.2015, 12:52
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
... und nur der Betonnung ist es zu verdanken das sehr wenig Unfälle passieren!
das kannst Du sicher auch anhand offizieller Statistiken aus der Zeit vor und
nach der Betonnung belegen, oder? Ansonsten ist es zunächst einmal nur
eine Behauptung.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.