![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Recht interessant deine Einstellung. Segler, Elektro und Treetboote und Fahrgastschiffahrt dürfen den ganzen See befahren, der allen gehört. Nur die Motorbootfahrer haben eine kleine Gasse zum überqueren des Sees. Von erkunden und genießen des Sees kann durch die Fahrt in der Fahrrinne keine Rede sein, wer mal im Sommer bei schönen Wetter diese Fahrrinne benutzt hat, weiß was ich meine... Vom ruhigen ankern und Natur und Wasser genießen dürfen Motorbootfahrer auf dem Mügelsee nur träumen, da es ihnen verwehrt ist, denn man darf die fahrrinne nicht mit dem Motorboot verlassen. Jetzt gibt es die Möglichkeit außerhalb der Saison den ganzen Müggelsee zu befahren und da kommst du daher und findest das ganz unmöglich. Für mich hört sich das so an, ob du eine reiche Bonze mit Grundstück am Müggelsee bist und nun Angst hast, das nun der See zu Hunderten von Motorbooten besucht wird... Lächerlich! Ich fass es nicht wie man manchmal hier tickt! ![]() ![]() ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Kern meiner Aussage wurde genau richtig erkannt und du hast mich enttarnt. Es geht mir eigentlich mit meinem Post nur um mich und meine eigenen Interessen. Sieht doch jeder.
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Dann erklär doch mal bitte warum es nun verwerflich ist, in der Nebensaison, wo sowieso fast alle ihre Boote draußen haben es nun so verwerflich ist, das nun eine an den Fingern abgezählte handvoll Berliner nun die Möglichkeit nutzten könnten den ganzen Müggelsee befahren zu dürfen, wo doch der Rest aller Bootsführer das das ganze Jahr über dürfen!
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße John |
#31
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Aber diesem Irrtum unterliegen wohl so einige ![]() Zitat:
Fährt man die Dahme stromab, dann steht am Ende der Regattastrecke (wo 7 km/h gelten) nur ein Zeichen E.11 ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ein Argument "es sind ja nur wenige" - und genau darauf lief Dein Beitrag hinaus - ist keines.
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Sei Vorsichtig, der Müggelsee kann am rand schnell Flach werden... ;)
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Sehr interessant!
Am Senftenberger See werden die Tonnen auch im Winter eingeholt. Dafür gilt in diesem Zeitraum aber auch ein komplettes Fahrverbot. Nicht das dieses Beispiel am Müggelsee Schule macht. Dort könnte man ja auch zumindest die Schifffahrtstrassen-Ordnung soweit ändern, dass Motorboote den Müggelsee nur auf kürzestem Wege durchqueren dürfen. Fragt sich nur, wie der Bootsführer sich bei eingeschränkter Sicht (Nebel) das andere Ende des Sees nicht erkennen kann. Im Sommer ist eingeschränkte Sicht ja kein Problem, weil man sich ja dann an den Tonnen orientieren kann. |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das letztere würde ich unterstützen ![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Außerdem war der Müggelsee mal komplett gesperrt, weiß allerdings nicht mehr wann das war und ob für alle oder nur für Motorboote. Kann sich da noch wer genauer erinnern ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ein Verbot für alle, wäre wenn auch nicht begrüßenswert, außer für die priviligierten Anwohner zumindest gerechter, als nur für eine Gruppe von Bootsführern.
Wenn es nur um eine Geschwindigkeitsbegrenzung geht, dann habe ich damit keine Probleme als Verdrängerfahrer. Ich muss nicht rasen... |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dir würde eine Geschwindigkeitsbegrenzung nichts ausmachen, weil Du nicht "rasen" kannst ... Den Seglern, Ruderern und Paddlern ist es egal (ggf. begrüßen sie es sogar), dass in Betrieb gesetzte Verbrennungsmotore verboten sind, haben bzw. brauchen sie nicht ... Geht es aber an die eigenen Interessen ist das Geschrei groß ![]() Könnte die MoBo-Fraktion auch sagen: "Mir ist es egal, wenn der südwestliche Teil des Müggelsees komplett gesperrt wird, darf ich ja jetzt schon nicht hin." Sollten es nicht im Interesse alle Wassersportler sein, möglichst wenig gesetzliche Einschränkungen zu haben ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Spreche ich chinesich? Von was rede ich hier die ganze Zeit eigentlich? Gleiches Recht für alle. Ganz einfach...
Ich habe geschrieben, das mir eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die es ohnehin gibt lieber wäre, als eine kleine Fahrrinne. Also lieber den ganzen Müggelsee befahren dürfen. Das hat nichts damit zu tun, das ich nicht rasen kann. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Im Geltungsbereich der BinSchStrO sind, mit Ausnahme der Elbe und der Oder, Geschwindigkeiten über 25 km/h nicht zugelassen.
Geschwindigkeitsbegrenzung hört sich da nach z. B. 12 km/h, wie z.B. auf der Dahme von Rauchfangswerder bis Dolgenbrodt, an. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Müggelspree (km 4,0 bis km 7,0 - Großer Müggelsee)
außerhalb der gekennzeichneten Fahrrinne 12 innerhalb der gekennzeichneten Fahrrinne 25 |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Was sind denn das für wilde Postings ?
Ganz einfach ist das! Der See ist zu klein bei den vielen Seglern um den freizugeben für Motorboote in der Saison, dazu kommen noch die Fahrgastschiffe nach Rübezahl rüber! Unfälle wären ansonsten vorprogrammiert ! Ich muss das wissen.......siehe unten !
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ich sage ja auch nichts dagegen, das für Motorboote nur die Fahrinne zum fahren vorhanden ist. Ich ärger mich nur über die Leute, die sich jetzt aufregen, weil man mal für kurze Zeit den ganzen Müggelsee befahren kann.
Es wird hier so getan, als ob ich nun Schuld daran hätte, das jetzt Horden von hunterten Motorbootfahren den Müggelsee heimsuchen würden. ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Tausende bei dem Wetter
![]()
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot ! |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
*Freu* ![]() ![]() ![]() Ach nee, hab' gelogen. Ist mir zu kalt.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. Geändert von karaya (20.11.2015 um 12:05 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wenn ich das hier so lese, kommt mir doch gleich das Wochenend-Fahrverbot aus den 70er / 80er Jahren in Berlin ins Gedächtnis. Ausgelöst durch etliche unverbesserliche Egoisten, nach dem Motto " Freie Fahrt für freie Bürger " Die sind dann mit ihren Booten vom Wannsee bis zum Griebnitzsee und wieder zurück geheizt, ( Im Griebnitzsee war ende der Fahrt, weil dort mitten im See die Zonengrenze verlief ) und das zu jeder Tages und Nachtzeit, vorbei an den Millionen teuren Villen. Dass die das nicht so einfach hinnehmen, war wohl einigen nicht klar. Das Resultat waren Wochenendfahrverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen in allen Berliner Gewässern. In diesem Tröt gibt es auch etliche Meinungen wie dann kannste endlich Gas geben und gleiches Recht für alle. Das nun mal ein Segler keinen Lärm und keine Abgase produziert und Berufsschifffahrt notwendig ist, haben einige noch nicht erkannt. Wie geil muss man darauf sein, um mit seinem Boot nun die Gunst der Stunde zu nutzen und trotz beschi.... Wetters den See und seine Ufer abzugrasen, zu glotzen wer da am Ufer was für Villen gebaut hat? Brandenburg hat so viel Wasserflächen........Motorbootfahrer sind nun mal nicht überall gerne gesehen. Da muss doch nun nicht noch Öl ins Feuer gegossen werden. Auf solche Aktionen warten die Ökos nur und wenn dann wieder Fahrverbote eingeführt werden, können wir uns bei denen bedanken, die ihr Recht durchsetzen wollten. Vielleicht ist hier etwas mehr Augenmaß angebracht. Gruß Werner
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eine Unfallhäufung vor Einführung des Kennzeichengesetzes und der wilden Geschwinigkeitsbegrenzungen werden zwar immer wieder behauptet, sind aber statistisch nicht relevant. Dann hilft nur vieles Wiederholen bis jemand daran fest glaubt. Ordnungsgeldeinnahmesteigerungen sind schon statistisch relevant. Mit dieser Begründung müsste eher der gesamte Straßenverkehr eingestellt werden, das ist anhand konkreter Zahlen sogar beweisbar. Mein Gott, welches Rechtsgut wird eigentlich auf dem Müggelsee geschützt? Umwelt: bei täglich zig Kerosinbombern darüber? Uferschutz: Dampfer- und Windwellen sind oft heftiger Ruhe: wohnt da ein besonders gleicherer als ein normaler Dahme- und Spree-Anlieger? Alt-Munition: Die macht keinen Unterschied zwischen MoBo und Segler, da wäre ein Ankerverbot das Mittel der Wahl Mein Verdacht geht eher zu einem Beamtenarxxx, der alle in seinem Verantwortungsbereich in Watte packen will. Die Ordnungsämter profitieren davon und die WaschPo hat ihre nachweisbare Daseinsberechtigung. Ich will mein Restrisiko zurück! Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich mich nicht verständlich ausgedrückt ?
Der See ist zu klein und hat zu viel Durchgangsverkehr und nur der Betonnung ist es zu verdanken das sehr wenig Unfälle passieren!
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin Torty ----------------------------------------------------- Jedes Boot ist besser als kein Boot !
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nach der Betonnung belegen, oder? Ansonsten ist es zunächst einmal nur eine Behauptung.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
![]() |
|
|