boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 81Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 81
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.10.2015, 19:49
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Das Dach sitzt nun einigermassen. Hat noch ein weing Fallten.

Aber wenn die Gurten nun straff gespannt werden wird es noch besser.
So mache Feierabend für Heute.

Die ertsen beiden Bilder noch vor dem Spannen. Die anderen von unten beim Spannen und positionieren
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.10.2015, 19:57
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Danke für diesen Trööt Thomas, Du lieferst mir genau die richtige Motivation, die ich brauchen werde, wenn die Persenning für mein Konsolenboot an der Reihe ist
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 01.10.2015, 20:00
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Thomas Hut ab

Klasse deine Fortschritte mit welcher Geschwindigkeit du das umsetzt

Sieht sehr gut aus
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 01.10.2015, 20:01
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Danke Ingo
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 01.10.2015, 20:05
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Thomas Hut ab

Klasse deine Fortschritte mit welcher Geschwindigkeit du das umsetzt

Sieht sehr gut aus
Danke Tomas

Ich gebe mir Mühe. Ein geübter Profi hingegen wäre mit dem Ergebniss bestimmt noch nicht so zufrieden.

Aber ist ja auch das aller erste Mal, das ich so etwas doch schon recht komplexes nähe. Zudem ist der Stoff ziemlich steiff, dafür sehr fest und robust.

Wenn ich dann fertig bin, gelingt ein weiteres bestimmt noch besser. Ich habe in den letzten Tagen viel dazu gelernt. Ist eine tolle Erfahrung auch wenn es manchmal Geduld fordert.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 01.10.2015, 20:14
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

hallo, wir überlegen auch ein verdeck selber zu nähen. so recht trauen wir uns noch nicht. ich bin gespannt auf dein fertiges verdeck
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 01.10.2015, 20:47
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Naja trauen ist die leichteste Übung.

Auf alle Fälle ist das sehr viel Arbeit! Gut wenn man das mal gemacht hat, dann geht das eine oder andere leichter von der Hand und man macht Dinge dann von Anfang an richtig.

Ich denke mit der Erfahrung werden die Verdecke dann noch viel schöner und exakter.

Auch ist man mit der Nähmaschine unter Umständen auch limitiert, weil schon das Einsaumen an und für sich mit Hilfsführungen wie es bei Profimaschinen gibt, von hand schon sehr viel umständlicher und unexakter wird.

Hingegen staune ich wie sich meine Maschine momentan schlägt. bis anhin bin ich dankbar, ein altes, stabiles Modell zur Verfügung zu haben.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 01.10.2015, 20:59
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Kiek mal bei sailrite.com vorbei. Die haben echt schöne und brauchbare Videos zur Fertigung von Verdecken etc am Start. Da kannst du dir viele Kniffe abkieken.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 01.10.2015, 21:02
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Hallo Eric

Die Filme kenne ich. Danke für den Hinweis
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.10.2015, 21:17
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greta Beitrag anzeigen
Kiek mal bei sailrite.com vorbei. Die haben echt schöne und brauchbare Videos zur Fertigung von Verdecken etc am Start. Da kannst du dir viele Kniffe abkieken.
Jep, Eric
Dank dir für den Hinweis


PS .Vielleicht is Thomas ja bald nicht mehr alleine, mit'n verdeck nähen...
Also wenn ich das mal schaffen tät, bei uns inner Schweiz nennt man sowas ja nen SIEBENSIECH!
Deshalb, gutes gelingen, Thomas...
LG, Alex [emoji39]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 01.10.2015, 21:48
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Greta Beitrag anzeigen
Kiek mal bei sailrite.com vorbei. Die haben echt schöne und brauchbare Videos zur Fertigung von Verdecken etc am Start. Da kannst du dir viele Kniffe abkieken.
Ich kenne die ganzen Videos, betrachte ich oft als eher wenig brauchbar, teilweise sogar als richtiggehenden Pfusch.
Aber die wollen eben Material verkaufen, also muss es einfach sein oder zumindest so ausschauen.

@Thomas: ich sehe bei den Taschen für die Gestängebügel so viele Abnäher? Warum gibt es die? Wenn du die Bahnen aufgeklebt hast, hast du doch auch die Kontur der Bügel und damit auch die Kontur für die Tasche.
Dann gibt es keine Falten beim Einnähen - denn wenn die Tasche nicht sauber passt, passt der Rest auch nicht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 01.10.2015, 22:01
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Ich kenne die ganzen Videos, betrachte ich oft als eher wenig brauchbar, teilweise sogar als richtiggehenden Pfusch.
Aber die wollen eben Material verkaufen, also muss es einfach sein oder zumindest so ausschauen.

@Thomas: ich sehe bei den Taschen für die Gestängebügel so viele Abnäher? Warum gibt es die? Wenn du die Bahnen aufgeklebt hast, hast du doch auch die Kontur der Bügel und damit auch die Kontur für die Tasche.
Dann gibt es keine Falten beim Einnähen - denn wenn die Tasche nicht sauber passt, passt der Rest auch nicht
Björn, die Abnäher sind nur an dem hinteren Teil der Tasche, weil ich am Anfang einen Gedankenfehler gemacht habe. Vorne (Gestänge anliegend) passt es aber.

Die nächsten Taschen würde ich jetzt auch anderst machen.

Bin halt immer noch ein Anfänger
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 03.10.2015, 21:57
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Hier weitere Fotos vom Tagesfortschritt
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.10.2015, 18:41
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Und hr noch ein bissl weiter
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 04.10.2015, 18:43
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Und nun an das Frontteil, teilbar wie geplant
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 06.10.2015, 20:48
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Und nun geht es an die Fenster!

Puh wird wohl sehr dick werden
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 07.10.2015, 08:49
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Hast du bei den Scheiben das Vliestape benutzt? Das ist dort absolut notwendig, damit es dicht wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 07.10.2015, 17:53
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Hast du bei den Scheiben das Vliestape benutzt? Das ist dort absolut notwendig, damit es dicht wird.
Lieber Björn

Ja genau dort habe ich es benutzt

Nun werde ich aber noch bei einem Guten Freund seine Maschine benützen müssen, der damit Sonnenstoren näth. Meine Maschine nimmt leider bei der Kunstofffolie den Unterfaden nicht mehr auf! Keine Ahnung wesshalb das so ist.

Bei Stoff ganz normal auch bei mehreren Lagen. Aber bei der Folie ist leider schluss, obwohl die Maschine mühelos durchgeht und auch transportiert, will der Unterfaden nicht mit
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.10.2015, 20:01
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Thomas stimmt die Spannung von dem Faden

Oder vielleicht eine andere Nadel nehmen
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 07.10.2015, 20:21
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Tomas

Die Nadel stimmt schon! Ich habe da einerseits die Erfahrungswerte von Björn berücksichtigt sowie auch Erfahrungswerte von einem Nähmaschinenspezialisten bei uns in der Nähe, die übereinstimmen.

Die Fadenspannung lässt sich zwar einstellen, aber keine Einstellung hat zum Ziel verholfen.. Ich denke dass der Faden durch das Dichtband etwas abgebremsst wird und somit die Fadenspannung eben etwas zu hoch ist.

Aber sie lässt sich eben nicht weiter beeinflussen. Dies habe ich beim Oberfadeun und Unterfaden ausprobiert.

Eventuell liegt es auch an der Einstichtiefe durch das Material, das den Oberfaden zu sehr spannt. Reissen tut er aber nicht. Die Nadel läuft eigentlich sauber und ohne Murks durch.

Habe zur Zeit eine 130 er Nadel montiert
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 07.10.2015, 21:45
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.384
5.157 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Das wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen, dass vielleicht die Nadel zu dünn ist und der Faden deswegen reißt oder nicht sauber transportiert wird.
Aber 130 ist eh mehr als dick genug, eigentlich schon eher zu dick.
Wir nähen z.B. mit 110 bei einer leicht dickeren Fadenstärke.
Da hilft wohl nur die Nähmaschine zu wechseln.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 07.10.2015, 21:50
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Tolle Arbeit bislang, Thomas
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 07.10.2015, 21:51
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Das wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen, dass vielleicht die Nadel zu dünn ist und der Faden deswegen reißt oder nicht sauber transportiert wird.
Aber 130 ist eh mehr als dick genug, eigentlich schon eher zu dick.
Wir nähen z.B. mit 110 bei einer leicht dickeren Fadenstärke.
Da hilft wohl nur die Nähmaschine zu wechseln.
Ja Björn, dies ist auch meine Vermuthung. Und bevor ich mir meine Arbeit jetzt noch ruiniere, nehme ich das Angebot meines Freundes an und darf übers Wochenende in sein Atelier.

@Tomas. Ist der selbe, der Dein Verdeck gereinigt hat
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 07.10.2015, 21:52
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Tolle Arbeit bislang, Thomas
Danke Ingo
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.10.2015, 11:30
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Ich kenne die ganzen Videos, betrachte ich oft als eher wenig brauchbar, teilweise sogar als richtiggehenden Pfusch.
Aber die wollen eben Material verkaufen, also muss es einfach sein oder zumindest so ausschauen.
Ohne Frage ist da einiges grenzwertig, das erkenne sogar ich als Laie. Ein paar Grundideen und die Herangehensweise (zB Maß nehmen und Schablonen erstellen) erscheinen brauchbar. Vieles ist da ohne Frage lieblos zusammengetackert

@ Thomas

Tolle Arbeit und viel Liebe dabei. Hab mir kürzlich ne Juki 1181 zu Hause hingestellt, die eigenen Projekte waren irgendwann ne Nummer zuviel für die Haushaltsmaschinen. Das macht jetzt alles noch vieeeeel mehr Laune.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 81Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 81



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.