![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Die ALLWETERREIFEN habe ich auf die schnelle gefunden
Toyo 265/50 R 20 RF 111 V TL Open Country Maxxis 265/50 R 20 XL 112 W TL S PRO Hankook 265/50 R 20 XL 112 W TL RH06 Ventus ST Bridgestone 265/50 R 20 107 V TL Dueler H/P Sport Pirelli 265/50 R 20 XL 111 V TL Scorpion Verde A/S |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Leute.... Reitet nicht immer auf Allrad, Quattro, 4WD, AWD.... rum!!!!
Wenn du Bremsen musst, interessierts nämlich niemanden wieviele Räder gerade Angetrieben haben..... Da hast eine Rodel mit 2 Tonnen!!!!!! Wenn du zum Schifahren in die Berge willst brauchst Ordentliche Winterreifen ...Ende
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Extra Winterreifen geklickt und sogar "viel Fahrten im Schnee" - was ja gar nicht stimmt. Morgen erstmal ab zum Reifenhändler. Ich habe bei denen aber nie das Gefühl vernünftig beraten zu werden. Danke Berni für den Hinweis. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hier die Winterreifen
Nokian 265/50 R 20 XL 111 V TL WR SUV 3 Pirelli 265/50 R 20 XL 111 H TL Scorpion Winter Bridgestone 265/50 R 20 107 V TL LM 80 Evo Preise kannste per PN bekommen . |
#30
|
![]()
Ich hab mir jetz ml den trööt durchgelesen.
Echt interessant teilweise. 1. Winterreifen gehören in den Winter 2. Sommerreifen in den Sommer 3. Ganzjahresreifen kann man immer fahren Jetz die Erklärungen: Winterreifen haben eine andere Gummimischung als Sommerreifen, sprich sie sind für Temperaturen unter 7C ausgelegt darüber hinaus werden die Flanken weich. Ihr sagt ihr fährt damit auch im Sommer gut, das glaub ich auch, aber wer von euch war mit damit schon im absoluten Grenzbereich der reifen. Hier stellt sich der Unterschied schnell heraus, aber genau der entscheidet über Leben und Tod. Sommerreifen fährt ja auch keiner im Winter. Theoretisch möglich selbst ungewollt getestet, da es Ende Sept mal in den Bergen geschneit hat. Gut die Dinger waren neu und mit Allrad mit viskokupplung und Differenzial. Ging alles bei 30cm Schnee, aber der Grenzbereich war schnell erreicht. Ganzjahresreifen funktionieren, aber haben nie die vollen Vorteile von Sommer-/Winterreifen. Das sollte jedem klar sein. Kleiner Hinweis: Italien akzeptiert kein Ganzjahresreifen. Und bei Straßen mit Winterreifenpflicht wird es unter Umständen auch zu Problemen kommen. Vorallem wenn etwas passiert. Was ich jedoch interessant finde, Geld für dicke Autos (V6 Jepp, Audi Quattro, usw. ) und dann mag man sich nicht richtige Winterreifen leisten? * kopfschüttel* Auch die Erklärung: das ständige wechseln mag ich net. Dafür gibts auch Werkstätten. 2x im Jahr wechseln, wenn das für Leib und Leben (nicht nur fürs eigene) zu viel ist, sollte auch net Autofahren. Beim Boot wechselt ihr eure impeller usw weiter auch oft, und hier gehts nur um Spaß. Mein Leben ist mir zu wertvoll um hier zu sparen. Immerhin reden wir hier um eine Fläche von nur paar cm, an dem mein Leben hängen kann. Die Entscheidung für den richtigen Reifen treffe ich nicht nach dem Geldbeutel, sondern welcher reifen was kann. So das musste jetz mal raus ![]() Gruß Daniel Gesendet von iPhone mit Tapatalk Geändert von Starcraft_79 (27.09.2015 um 11:07 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt für mich entchiede, dass auf meine A-Klasse Ganzjahresreifen kommen.
Die höchsten Berge die das Auto sieht bzw. die meine Autos in den letzten 15 Jahren gesehen haben waren die Hügel hier im Kraichgau. Die Winter bei uns in der Region sind nicht wirklich als solcher zu Bezeichnen. Entweder liegt nur Schneematsch oder es ist trocken. Sollte mal eine Eisschicht drauf sein hält auch ein Winterreifen nicht besser. Für mich perönlich rentiert es sich nicht wirklich die 750€ für einen Komplettradsatz mit Felgen und Reifen auszugeben wenn ich für 300€ nen Satz Ganzjahresreifen inkl. Montage bekomme. Wenn ich regelmässig ins Gebirge fahren würde wäre dies natürlich was ganz anderes. Dann würde ich natürlich Winterreifen drauf machen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich laufe auch den ganzen Sommer in dicken Pullover und Jacke rum. Im Winter trage ich T-Shirt und Badehose ...... Leute gibt's ....
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nana... Ich bin kein Fan von Ganzjahresreifen, aber mit Falschen Informationen werf ich trotzdem nicht um mich. Italien Akzeptiert IM SOMMER keine Winter oder Ganzjahresreifen, da die meistens einen geringeren Speedindex haben als für das Fahrzeug vorgeschrieben (Völlig Legal) Wenn die Reifen aber einen entsprechenden Index haben, kannst auch in Italien über die Autobahn!! Wenn ich im Winter mit Reifen unterwegs bin die mit "M&S" gekenzeichnet sind, und eine Profiltiefe über 4mm aufweisen, habe ich (rein Rechtlich) Winterreifen am Fahrzeug, somit ist meine Sorgfaltspflicht nicht Verletzt. KEINE Versicherung kann sich da rausreden!!! AAAABER: Wenn ich im Sommer mit Winterreifen einen Unfall verursache, der auf den Bremsweg zurückzuführen ist, DANN könnte die Versicherung einen Strick drehen. "Das Fahrzeug ist den Witterungsverhältnissen entsprechend auszurüsten" Winterreifen im Sommer entsprechen NICHT den Witterungsverhältnissen. Durch die weiche (völlig überhitzte) Gummimischung werden sie einen längeren Bremsweg haben.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du Ahnung von Reifen hast, dann gib einen qualifizierten Kommentar ab. Wenn nicht, dann such schon mal langsam Deine T-shirts raus und halt ansonsten die Finger still. Wenn für ich für mich hier in der Diskussion herausnehme beide Reifensätze zu nehmen, JA! dann wird das so sein! Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Logisch klingt es allemal. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich schon, wird halt nur nicht von allen Akzeptiert *ggg*
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
In den besseren Winterreifentests werden Trocken- und Nassbremswerte ebenso bewertet wie Schnee und Eis. Kein Autofahrer will heute mehr mit reinen Schneereifen im Winter fahren, wie es sie in den 80ern zu kaufen gab. Sobald kein Schnee lag, waren sie nur noch laut und schnell kaputt. Und es lag ja meistens kein Schnee.
Von den extremen Gummimischungen und den Stollenprofilen musste man sich verabschieden und hat sich der Lamellenbauweise zugewandt, die mit dem richtigen Profil und dem richtigen Kompromiss bei der Gummimischung dann zu den Winterreifen geführt hat, die man heute bei uns kaufen kann. Die Spezialreifen für Schnee gibt es auch noch, aber die taugen nur für Skandinavien, Russland, Ukraine usw., wo sie nach wie vor sinnvoll genutzt werden können. Meistens noch mit Spikes. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
ich habe auf den letzten 6 Autos (2 x Ford Explorer; 4X Toyota LAnd Cruiser ) meist im Sommer und Winter den jeweils richtigen Reifen gefahren, also zwei Satz Felgen gehabt.
Den zweiten Land Cruiser habe ich aber mal ein ganzes Jahr mit den gleichen Reifen gefahren. Das waren Toyo Open Country A/T in 265/70-17 Wenn ich nur einen Satz Reifen fahren würde, dann wären es genau DIE. Speziell im Winterurlaub im Schnee waren die richtig klasse auch im Bremsverhalten und im Sommer sind sie ruhig und sauber gelaufen obwohl das Profil echt brutal aussieht ![]() Der einzige Grund, warum ich jetzt wieder SR / WR fahre ist der, dass die Hersteller im Standard immer einen guten Sommerreifen montieren (auch wenn "M+S" drauf steht) und den Satz will ich nicht im Winter fahren, aber auch nicht weg werfen.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Jeder Reifen hat ein einer anderen Größe andere Werte ... (manchmal auch bei verschiedenen
Fahrzeugen, je nach Antriebsverhalten) - das kann man in den Tests gut verfolgen und das wird dir auch jeder Fachmann so bestätigen, ein 225/50 R 17 reagiert bei gleichen Bedingungen anders als z.B. ein 265/60 R 18 ..... das ist übrigens die Größe für den WK2 ... ich nehme an, wegen der Größe dass du einen WK fährst.... und in dieser Größe gibt es eine Vielzahl von guten Winterreifen.... und, der teuerste ist nicht immer der Beste....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn du nicht weißt wofür Sommer- oder Winterreifen sind oder wann welcher Reifen wann auf das Auto muß ist mein Kommentar mehr als qualifiziert.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... Geändert von uli07 (27.09.2015 um 16:03 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gott sei Dank gibt es Leute, die das Thema verstanden haben! Viele Grüße Gunter |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Kauft euch Sommer und Winterreifen , das macht Sinn . Zudem halten beide Sätze sehr lange . Dazu sollte man den Wagen aber auch min 4 Jahre fahren . Ein Freund von mir ist Reifenhändler , der sagt Ganzjahresreifen sind nix , die taugen im Sommer und im Winter nix , wer nicht das Geld für 2 Sätze Reifen über hat , soll lieber das ganze Jahr Winterreifen fahren. Meine Frau hat einen kleinen VW Lupo , da sind immer Winterreifen dran , die merkt das eh nicht . Zudem sind Winterreifen von heute auch keine Trecker Reifen vom Profil her wie vor 30 Jahren .
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Meine Frau würde mir was husten, die fährt nämlich auch recht rasant....(und sie ist es mir auch Wert...) Man kann das Blatt wenden wie man will, es führt kein Weg an zwei Sätzen Reifen vorbei, wenn man im Winter und im Sommer mit den möglichst optimalen Reifen fahren will... Letztlich ist es aber wie mit vielen Dingen, entscheiden muss jeder selbst.. ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ob diese 7 Grad Regel überhaupt noch gilt?
Glaube mittlerweile sind die Reifenmischung so gut, dass die Sommerreifen auch bei Kälte weich bleiben. Siehe auch hier: http://www.unfallanalyse.de/unfallfo...terreifen.html Nicht weg diskutieren kann man das bessere Profil der Winterreifen. Das bringt den Vorteil bei Schnee und Matsch. Aber wer z.B. im milden Rheinland wohnt sieht nicht allzuviel davon. Gruß Chris |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Reifenhändler sind eine ganz schlechte Informationsquelle. Die leben nämlich zu einem spürbaren Teil vom Umrüstgeschäft. Meiner Ansicht nach wird man in dieser Frage nie zu einem Konsens kommen. Man muss es in seiner eigenen Situation einfach ausprobieren und auch wenn ich feststelle, dass es bei mir geht, kann ein anderer bei sich eine andere Erfahrung machen.
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
nicht nur Schnee und Matsch... von Glatteis hat hier noch niemand gesprochen?
Also wer morgens oder abends fahren muss, der ist mit einem Winterreifen auch im Norden Deutschlands sicher gut bedient ... ab 3° wirds glatt .... Ich möchte den Winterreifen nicht missen.... aber das muss jeder selbst entscheiden.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ommerreifen sind auf trockener und nasser Strasse Winterreifen immer deutlich überlegen. Und das hat mn ja meistens im Winter. Nur wenn´s in Richtung Matsch, Eis, Schnee geht ist schlagartig eben ganz Feierand (ich hab´s selber schon ausprobiert, die Karre wird unfahrbar), und das gibt´s ja nun zwar selten (im Flachland), aber eben doch. So, also Winterreifen auch im Sommer? Das hab ich auch schon gemacht, nen alten Satz WiRei mit weniger als 4 mm Profil noch "ausnutzen wollen. Sinnloser Versuch für jemanden der nicht gerade nur innerorts auf und ab fährt. Bei 30° und 200 auf der Autobahn mal stärker bremsen dann wird einem ganz anders, ich denke auch das modernste Schlupfregelsystem kann im Ernstfall nix helfen, wenn der Reifen ihm nicht hilft. ![]() ![]() Ich denke über was anderes nach: Sommerreifen im Sommer. Ganzjahresreifen im Winter (eben, weil meistens ja doch meistens Bedingungen herschen die tendenziell sogar was für Sommerreifen wären). |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hier in NRW haben wir mal Winter mit Schnee und das Jahr drauf wieder nicht einen Zentimeter. Auf dem Dienstwagen, (damit musste ich immer fahren, egal was für ein Wetter) es waren Golf, Kadett, Astra, Focus, Megane und Caddy gabs vom Arbeitgeber nur Ganzjahresreifen, den Vector. Einwandfrei bis rauf nach Winterberg, auch bei richtig Schnee. Im Sommer prima, ab 4mm abwärts ließ er im Winter, (bei Schnee) aber stark nach, und wurde ansonsten laut. Auf unseren PKW hatten wir immer "richtige" Winterreifen, wobei der Unterschied von den guten Conti Winter Contact zu den günstigen Hankook schon enorm war, egal ob trocken, nass oder Schnee. Einen Unterschied bei der Haftung, (im Frühjahr/Übergangszeit) von Winterreifen auf Trockenreifen, Conti Contact, habe ich nur bei den Hankook feststellen können, die Contis tun sich nicht viel. Fällt kein Schnee, kann man mit guten Sommerreifen lässig über den Winter kommen, diese 7° Regel ist längst Geschichte. Für den Jeep habe ich keine reinen Sommerreifen bekommen, alle hatten eine Winterkennung, warum auch immer. Führe ich ihn im Winter und müsste damit in die Berge, würde ich mir Winterreifen zulegen, für NRW jedoch nicht. Gruß Willy
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen, vergesst nicht, vor 20-30 Jahren mussten Reifen auch noch nicht soviel Drehmoment auf die Strasse bringen. Den Unterschied Sommer/Winter/Ganzjahresreifen merkt man bei normalen Alltagsgebrauch kaum. Erst in Grenzsituationen und ständig Am Limit Fahrrn sind die Unterschiede recht deutlich. Die Gummimischungen sind mit Erhöhung der Drehmomente auch spezieller geworden. Die Anforderungen an einen Reifen sind heute wesentlich komplexer als früher.
Grüsse von unterwegs Mario
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
![]() |
|
|