Zitat:
Zitat von Cris
Da ich aus Geräuschgründen bereits eine kleine Tendenz zum Innenborder habe, was passiert mit einem Motor >200 PS und V6 Motor a lá Volvo Penta bei dauerhafter "Schrittgeschwindigkeit"?
|
Die Ventileschäfte verkoken, die da dran haftende Ölkohle "versteinert" über Winter und im Frühjahr wunderst Du Dich, warum Dein Motor läuft wie ein Bund Wurzeln, so er denn überhaupt anspringt. So passiert bei meinen 7.4er V8s, die ich fast drei komplette Saisons nur in überwiegender Verdrängerfahrt auf der Müritz und Umgebung bewegt hatte.
Die Jahre davor bin ich meist von der Müritz zur Ostsee und später wieder zurück gefahren, und habe die Motoren unterwegs dann auch mal "freigeblasen"; 2013 und 14 allerdings habe ich aus diversen Gründen komplett auf der Seenplatte verbracht und mich dann zu Saisonbeginn 2015 gewundert, warum nach dem Winter auf 7 von 16 Zylindern so gut wie keine Kompression mehr aufgebaut wurde, obwohl der Kahn bei der letzten Fahrt im Herbst '14 noch normale Leistung hatte.
Fazit daraus: Wenn Du ein Boot mit V6 oder V8 haben willst, dann besser da, wo Du den ab und zu auch mal ausfahren kannst.
mfg
Martin