boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.11.2015, 15:24
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Gut, dann frage ich anders: Gibt es einen chemischen Unterschied zwischen Petroleum und Diesel?
Ja, sicher. Jede Menge.
Um es ganz einfach zu sagen:
Der Unterschied zwischen Petroleum und Diesel ist so wie der Unterschied zwischen Benzin und Diesel.

Zur ganz groben Orientierung:
Benzin siedet bei 100°, Petroleum bei 200°, Diesel bei 250°.
Von der Anzahl der Kohlenstoff-Atome liegt daher Petroleum auch zwischen Benzin und Diesel.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.11.2015, 15:39
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.877 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Als wir nur Lampen zu versorgen hatten, haben wir unser Petroleum hier bezogen: http://www.weimeister.com/
Hat allerdings Apothekerpreise, aber bei der geringen Menge fällt das nicht sonderlich ins Gewicht.

Später (mit entsprechendem Ofen) haben wir das einfach in größeren Gebinden auf einem Bunkerschiff abgenommen. Vermutlich ist das aber inzwischen kaum noch möglich / gängig.

Ein bekannter bestellt sich das hier online: https://hoefer-shop.de/

In Drogerien gibt es Petroleum auch recht günstig und in kleinen Gebinden, riecht und raucht aber oft auch zum weglaufen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.11.2015, 13:35
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Gut, dann frage ich anders: Gibt es einen chemischen Unterschied zwischen Petroleum und Diesel?
Ist für die Versteuerung völlig uninteressant. Und das war das Thema, zu dem ich bislang geschrieben habe.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.11.2015, 15:36
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Hast du mal den Link gelesen? Dann kann man eigentlich auch selber darauf kommen:
Ich stelle ihn gerne neu für dich ein:

http://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__16.html

Zitat: "Die Steuerfreiheit ist jedoch ausgeschlossen für flüssige Heizstoffe"
es freut mich immer wieder zu sehen, welche gesetzestreuen Bürger wir doch in unserem Lande haben

wenn ich Zeit habe, lese ich mir das mal durch, im Moment habe ich aber zu tun
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.11.2015, 18:04
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.807
Boot: VEHA1180
2.059 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Wir heizen unseren Petroleumofen seit 2 Jahten mit flüssigem Grillanzünder, das ist Petroleum, heute gerade wieder 10*1Liter bei Netto geholt, 1,99€ pro Liter
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.11.2015, 12:50
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen

wenn ich Zeit habe, lese ich mir das mal durch, im Moment habe ich aber zu tun
Und dann hinterher wieder über Abzocke reden, wenn man erwischt wurde.

Klar, Steuern ist ja nur was für die anderen......
__________________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.11.2015, 18:06
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.497
1.932 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Hier werden Produkte einseitig ueber den gelaeufigen Namen definiert. Es handelt sich allgemein jedoch um Kohlenwasserstoffgemische. Eine genaue Zuordnung der einzelnen Bestandteile laesst sich so nur ueber z.B. die CAS Nummer vornehmen.



Was wir unter den jeweiligen Namen kaufen, ist sehr oft nicht einfach zuzuordnen. So hat Diesel eine CAS Nummer (68334-30-5), und ist so einfach zuzuordnen. Der Diesel, den wir an der Tanke kaufen koennen, enthaelt aber unter Umstaenden nur 50 % Diesel, der Rest sind dann eine oder mehrere Arten Kerosin (Quelle: MSDS Diesel Shell Rotterdam).



Es gibt verschiedene Kerosine, im Dieselkraftstoff z.B. CAS 848301-66-6, 64742-81-0 oder 8008-20-6. So gibt es eben auch verschiedene Petroleums, eines davon mit der CAS 8008-20-6, ist also identisch mit einem der Kerosine. Das heist jedoch nicht, dass Kerosin immer identisch mit Petroleum ist. (“Gereinigtes Petroleum” eines Versandhauses z.B. istKerosin.)



So sind Grillanzuender mitnichten immer Petroleum, er kann auch auf einem Paraffin oder Ethanol basieren. Selbst wenn er aus Petroleum besteht, ist es nicht klar, um welches Petroleum oder Kerosin es sich handelt.



In den meisten Faellen spielen die Unterschiede in der Praxis keine, oder nur eine kleine Rolle. Es kann allerdings entscheidend sein, z.B. als Kraftstoff. So ist Petroleum unter dem Namen Kerosin oder Jet A1, z.B. fuer Strahlflugzeuge, eines der wichtigsten Kraftstoffe, und ist als Kraftstoff wahrscheinlich viel wichtiger denn als Heizstoff. Kerosin liess sich (in alten Dieselmotoren, moeglicherweise nicht in neuen Motoren) als Dieselersatz verwenden. So wurden in der Tuerkei riesige Mengen Petroleum/Kerosin, dass als Rohstoff steuerbefreit z.B. in der Farbenindustrie genutzt wird, als Diesel verkauft. In vielen Laendern (Bangladesh, Indonesien, …) wurde/wird Kerosin/Petroleum zum Kochen von der Regierung subventioniert, und auch als Diesel verkauft. Da die Schmierfaehigkeit niedriger ist als bei Diesel, wurde von einigen Motorenherstellern in solchen Laendern empfohlen, prophylaktisch beim Tanken Motoroel zuzumischen, da man nie sicher sein konnte, was man denn nun gerade getankt hat. Ein Diesel laeuft aber nicht mit jedem Petroleum.



Kurz, allgemeingueltige Aussagen zu diesem Themasind sehr schwierig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 22.11.2015, 17:20
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.807
Boot: VEHA1180
2.059 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Danke Sayang für die Abhandlung, Grillanzünder bleibt bei uns schon seit Jahren die günstige Alternative für überteuertes Heizpetroleum und wird es bleiben.
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.