boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 148Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 148
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.09.2015, 18:59
Mücke1978 Mücke1978 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2015
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 86
Boot: Caroliner skiff nachbau
57 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Ja ich muss den Spiegel bestimmt morgen abbauen und dann muss ich mir was einfallen lassen. Mit dem Rumpf ist das nicht einfach ein Spiegel zu bauen, der auch wirklich hält. Ich hab noch keine Idee...
Das Profil hinten ist nicht so einfach zu gestalten wie bei einem Heck was grade ist. .
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.09.2015, 19:13
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.349 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Spiegelsanierung gibt es hier am laufenden Meter inkl. Dicken, Materialien und Bilder. Geh mal suchen

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 18.09.2015, 16:49
Mücke1978 Mücke1978 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2015
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 86
Boot: Caroliner skiff nachbau
57 Danke in 36 Beiträgen
Standard

So ich klebe den Spiegel komplett neu ein . Ich hab auch den Boden schon fast fertig.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1442591270425719559654.jpg
Hits:	212
Größe:	46,6 KB
ID:	655972  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.09.2015, 17:44
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Jep, das war der schnellere teil des Bodens [emoji38] [emoji38] ...
Freut mich, dass es gut voran geht,
Sieht schonmal tippnetopp aus, hast du dich wegen der platten schonmal umgesehen?
Letztendlich macht feuchtigkeit jedem überlaminiertem Holz den garaus, aber in der Fachliteratur wird von Birke eigentlich immer abgeraten, wohingegen seekiefer inetwa sapeli entspricht, von der Beständigkeit her.
Auch beim Spiegel und der scheuerleiste (balkweger) etc bin ich dir gern behilflich , muss neben dem schreiben einfach noch ein bisserl arbeiten. 😷
Lg, alex 😊

Geändert von Takelhemd (18.09.2015 um 17:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 18.09.2015, 17:51
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Seekiefer...Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1442595028759.jpg
Hits:	158
Größe:	63,3 KB
ID:	655985
...2 lagen vorlaminiert...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.09.2015, 17:37
Mücke1978 Mücke1978 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2015
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 86
Boot: Caroliner skiff nachbau
57 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hey Alex. Danke für die Hilfe erstmal. Und überhaupt an alle die mir mit ihrem Wissen hier helfen.
Kann es sein das die richtigen Glasfiebermatten nicht um die Ecken legen kann, es entstehen holräume an den Kanten :-(
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.09.2015, 18:16
Benutzerbild von Carloboxen
Carloboxen Carloboxen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 427
Boot: Selqueen 24Daycruiser
2.037 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Gut gesehen, wenn die Matten zu Dick sind hat man Probleme bei Platten um die Ecken zu Laminieren. Hier ist ein Gelege/Gewebe besser, am besten in sogenannter Köperbindung! (Welch ein Wort...)
Du kannst aber so weitermachen und im Nachgang alles Kantenbündig schleifen.Dann werden vor dem weiteren Laminieren , sogenannte Hohlkehlen
ausgebildet. Diese verhindern das in den Ecken Lufträume entstehen und das die Fasern der Glasmatten zu Dolle abgeknickt werden und damit nicht mehr ausreichend Kräfte aufnehmen können. Gleichzeitig füllst Du damit auch die entstandenen Hohlräume auf. Hierzu mischt man dem Harz ein Verdickungsmittel bei ( z.B. Baumwollflocken,Glaskügelchen oder Glasfaserschnitzel oder auch Mehl , wie ich hier schon lesen konnte). Damit erstellst Du Dir eine Paste die dann in einen Gefrierbeutel gefüllt wird, an diesem schneidest Du danach eine kleine Ecke ab und benutzt den Beutel als Spritzbeutel. Einen kleinen Spachtel Rund angeschliffen und damit alle Kehlen nachgezogen, geht Wunderbar
Beim Anmischen der Paste mußt Du einfach ein bisschen ausprobieren, nicht zu trocken machen!, läßt sich dann schlecht glätten.
Viel Erfolg dabei.....
Dann wird möglichst Nass in Nass Laminiert
Gruß aus Hamburg
Olaf

Geändert von Carloboxen (19.09.2015 um 18:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 19.09.2015, 18:46
Mücke1978 Mücke1978 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2015
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 86
Boot: Caroliner skiff nachbau
57 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Super Idee danke danke.
Das geht mit innenliegenden Ecken bestimmt echt gut. Was machen ich mit außenliegenden Ecken ? Gibt's da auch so ein Trick ?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.09.2015, 18:50
Benutzerbild von Carloboxen
Carloboxen Carloboxen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 427
Boot: Selqueen 24Daycruiser
2.037 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Hab nochmal meinen Tip geändert��guckst Du
Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 19.09.2015, 19:07
Mücke1978 Mücke1978 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2015
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 86
Boot: Caroliner skiff nachbau
57 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Körperbindung hab ich gegoogelt. Das sieht viel geschmeidiger aus als das starre zeug. Ich bestell jetzt sowas , und nutze das für alle Ecken und die graden Flächen bearbeite ich überlappen mit dem anderen. Dann müsste das ja gehen. dann kann ja nix mehr schief gehen. Meine 10 Leiter epoxidharz sind auch schon fast alle.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 19.09.2015, 20:34
Benutzerbild von Carloboxen
Carloboxen Carloboxen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 427
Boot: Selqueen 24Daycruiser
2.037 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Ein Boot ist und bleibt ein Riesenloch im Meer in das wir Verrückte unser Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 20.09.2015, 03:38
Mücke1978 Mücke1978 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2015
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 86
Boot: Caroliner skiff nachbau
57 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Das Caroliner Skiff zum Beispiel kostet 3500€ ohne irgendwas. Einfach nur die Schale . Mit Aufbauten ist man da schnell auf 4500-5000€ .
Ich komme mit meinem Boot mit Aufbauten auf 2500€ . Was ich noch viel besser finde, dass die Einbauten genau an den Positionen sind wo Ich sie brauche. das ist schon mal ein Ersparnis von ca 2500€ bei gleichen Gleit und Platzeigenschaften. Die Optik und die gute Wasserlage ist identisch .
Das Geld ist bei diesem Boot ja sehr gut investiert.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.09.2015, 07:45
Mücke1978 Mücke1978 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2015
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 86
Boot: Caroliner skiff nachbau
57 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Bevor ich den Boden dann zumache, müsste ich die ganzen Kabel vom Motor (den ich noch nicht habe )verlegen.

Wie soll ich was verlegen was ich noch Nicht habe ? Mag das zeug später nicht im Boot herumliegen haben.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.09.2015, 08:07
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Köper kannst du leicht verlegen, indem du vorher mit Krepp die Kehlen klebst und diese dann mit dem Köper überlaminierst - natürlich weit genug übers Krepp.
Dort wo du später Kabel ziehen willst, lege einfach Leerrohre rein, für den Motor am besten 50mm - sonst wirds zu eng. Vorher schon Zugleinen in die Rohre einziehen.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 20.09.2015, 08:39
Mücke1978 Mücke1978 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2015
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 86
Boot: Caroliner skiff nachbau
57 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hey das ist eine gute Idee. ich wusste schon wieso ich mich hier angemeldet habe
Am Ende des langen Bautenzugs für den Motor, ist doch so ein längeres steifes Stück . Bekomm ich Das durch die Leitung gezogen ?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.09.2015, 08:44
Mücke1978 Mücke1978 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2015
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 86
Boot: Caroliner skiff nachbau
57 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Und wie meinst du das ? Kehlen mit Klebeband ? Ich versteh nicht ganz ? Das mit dem Rohre hab ich verstanden.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 20.09.2015, 09:54
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Wenn du in den Ecken z.B. Lücken zu überbrücken hast oder Radien stark verändern willst. Mann kann das Material ja schlecht "gegen Luft" kleben.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 20.09.2015, 10:03
Mücke1978 Mücke1978 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2015
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 86
Boot: Caroliner skiff nachbau
57 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Also im styrodur Kehlen ausschneiden, und den schlauch"Rohr" mit klebeband fixieren. Dann den Boden zumachen. Woher weiß ich wie lang das Rohr sein muss ? Ich weiß ja noch nicht welchen Motor ich bekomme und wie lang die Bautenzüge sind. Kann man die verlängern oder kürzen ?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.09.2015, 10:27
Mücke1978 Mücke1978 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2015
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 86
Boot: Caroliner skiff nachbau
57 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Übrigens Alex, ich habe die Seekieferplatten beim bekannten Tischler bestellt. In 1 cm Stärke. Er ist sogar in die Werkstatt gekommen und hat alles genau abgemessen und wieder 160€ weg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 20.09.2015, 10:47
Benutzerbild von Carloboxen
Carloboxen Carloboxen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 427
Boot: Selqueen 24Daycruiser
2.037 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Wie war das noch mit dem großen Loch im Meer in das wir verrückte unser Geld werfen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 20.09.2015, 11:15
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Mücke 1978
Freut mich, dass dein Material so fix gekommen ist...
Wegen des Bowdenzugs, der gehört meiner Meinung nach seitlich der Bordwand entlang unter die Verkleidung verlegt, ohne grosse Umwege und kurven.
Dort wo auch Teleflex für die Lenkung und die Elektrik hinsollten, natürlich gut zugänglich zur Wartung.
Eine seitenverkleidung ist ja eingeplant, nichtwahr?
Zu den hohlkehlen hat Olaf schon was gesagt, in seinem und Dirks trööt gibt's auch viele Anregungen zu anderen arbeiten, die auf dich zukommen.
Da ich etwas analog veranlagt bin, werde ich meine Ideen und ein paar Tips zur sache aufzeichnen und dann abends Posten.
Aktuell ist ein anderer forumskollege gerade an einem ähnlichen Punkt wie du, er heißt Starcraft_79, kann auch seinen trööt nur wärmstens empfehlen.
Überhaupt denke ich, das du dir mittels SuFu sehr viele Tips und Arbeitsabläufe holen könntest...
2 bitten hätte ich noch.
Möglichst grosse fotoansichten vom gesamten boot von vorn und hinten sowie detailfotos vom Spiegel wären nützlich, auch wenn ein Problem grad spezifisch auftaucht, sind Bilder immer gut.
Und wenn du magst, vielleicht noch eine Vornamen zur besseren anrede...😊😊😊
LG, Alex
PS, weiterhin gutes gelingen und dass sich hier viele Leute zum mitdenken und mitfiebern melden....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 20.09.2015, 12:11
Mücke1978 Mücke1978 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.09.2015
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 86
Boot: Caroliner skiff nachbau
57 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Jap.. ich bin Basti .
Den Schlauch für die Kabel in der Seite zu verlegen ist eine tolle Idee. Aber mein Steuerstand soll mitten ins Boot. Das man auf beiden Seiten vorbeilaufen kann. An beide Seiten sollen Rutenhalter für die Angeln und das Edelstahlrohr für die Scheibe und die Lampen. Auf die Zeichnungen freue ich mich schon . Ich mach morgen mehr Bilder. Morgen ist wieder 8 Stunden Kampftag in der Werkstatt. Zur suchfunktion muss ich leider sagen, das ich mit meinem HTC nix suchen kann. Wenn ich was in das Feld eingeben möchte, springt die Funktion komplett raus.

Gruß Basti
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.09.2015, 12:50
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Basti
Oje, der war wiedermal klassisch...😂
Ich mach auch alles vom handy und hab das mit dem Umbau auf Konsole wiedermal ver......naja
Und die Beiträge immer nur einzeln zu sehn is auch nicht sehr förderlich.
Hm, ein tablet ist in Sichtweite, muss mich bis denne halt besser konzentrieren.
Bis abends also...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 20.09.2015, 12:53
Benutzerbild von Carloboxen
Carloboxen Carloboxen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 427
Boot: Selqueen 24Daycruiser
2.037 Danke in 361 Beiträgen
Standard

Hallo Basti,
wenn Du die Position Deines Steuerstands im Boot schon hast, würde ich unter dem Holzboden links und rechts an den Innenkanten des Standes 40er und 50er HT Abflussrohr verlegen bis zum Spiegel . Wo Du da am besten Hochgehst mußt Du selbst mal gucken. 2Rohre deshalb da in das Rechte (50er)die Lenkung sowie die Schaltzüge kommen und in das linke ( 40er) die Verkabelung der Elektrik kommt. So würde ich das machen.Material kannst Du günstig im Baumarkt kaufen. Einziehdraht nicht vergessen einzulegen beim Einbauen
Gruß Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 20.09.2015, 16:33
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.349 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Die Bautenzüge müssen seitlich an den Motor ran. Der Radius darf nicht zu eng sein um unnötige Reibung zu verhindern. Dadurch ergibt sich der Mindestabstand zur Steuersäule (oder du ziehst die Kabel schräg nach hinten).
Da du diese sicherlich mindestens zweimal umlenken musst kannst du meiner Meinung nach auch außen lang.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 148Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 148



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.