boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.09.2015, 17:19
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Naja

Ich denke erst mal säubern. Soviel Rost und Gebröckel wie möglich entfernen. Absauben, ausblasen, mit einem Stück Holz eventuell auch mal an den Kolbenobeflächen Kratzen und absaugen.

Dann ordentlich mit Rostlöser behanden. Später dann mit Kriechoel.

Zwischenzeitlch würde ich mal mit einer Pela Oelabsaugpumpe das Oelabsaugen in der Wanne um zu sehen ob da auch Wasser, Rost oder überhaupt noch Oel drinn ist. Allenfalls auch mal die Olewanne entfernen und schauen wie es da drunter aussieht.

Dann mal versuchen die Kolben frei zu bekommen. Vorsichtig hin und herbewegen der Kurbelwelle am Schwungrad. Ev brauchst Du eien Schraubenschlüssel um etwas Hebelkraft.

Ich persönlich würde den Ganzen Motor ausbauen. bei der Kupplungsgehäuse / Glocke rund herum lösen und den Block mit Kettenzug heraus holen.

Dann kannst Du vernünftig arbeiten.

Erst Dann wirst Du sehen ob es weiter geht
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.09.2015, 18:45
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Man muß sich erst einmal mit den Gegebenheiten abfinden.
Boot steht in der Garageneinfahrt,bestimmt auf dem Trailer.
Motor dort raus holen,dürfte schwierig sein.
Deswegen,Brennraum sauber machen,schauen das die Kolben frei kommen.
Wenn die Kolben frei sind,hat man beim durchdrehen schon das Gefühl,ist unten
etwas am klemmen oder ruckeln.
Ist das in Ordnung , Kolben und Lauffläche sind akzentabel,dann kann man weiter sehen.
Ich würde auch kein Cent auf ein totes Pferd setzen.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.09.2015, 18:50
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Naja ein totes Pferd steht nicht wieder auf, das ist klar. Aber ein toter Motor kann sehr wohl zum Leben erweckt werden. Ein Ausbau ist so oder so sicher. Da der Motor so nicht ohne Ausbau zum laufen gebracht wird. Und wenn ein neuer rein kommt, muss er ja auch raus. Und wenn das Boot entsorgt werden muss ist mindestens Eisen vom GFK getrennt
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.09.2015, 19:00
Ulmer Ulmer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Ulm
Beiträge: 39
Boot: Glastron V174 Bayflite
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
Ich bedanke mich für die ganzen Ratschläge und Ideen, ich bekomme einen kompletten Gebrauchten Motor zum Plug and Play Einbau zu einem fairen Preis, was die einzige Alternative sein wird.
Der Motor kommt raus und wird dann mal gereinigt, sollte hier in der Zufahrt machbar sein, weil nur der Block ohne Anbauteile und Kopf ist nicht so schwer.
Wird dann mein ich schau mir mal an wie das Ding funktioniert Objekt, zumindest ist das der aktuelle Plan.

Aber ich werde euch auf jedenfall auf dem laufenden halten wie mein Projekt weiter geht. Da es jeden Tag nach Feierabend regnet, brauch das alles noch einige Tage.

Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.09.2015, 19:20
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe

Nimm Dir die nötige Zeit und mach die Arbeiten dafür so gut wie möglich. bei Fragen unterstützen wir Dich gerne weiter. Viele Bilder von Deinen Arbeiten würde uns freuen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.09.2015, 19:21
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Naja ein totes Pferd steht nicht wieder auf, das ist klar. Aber ein toter Motor kann sehr wohl zum Leben erweckt werden. Ein Ausbau ist so oder so sicher. Da der Motor so nicht ohne Ausbau zum laufen gebracht wird. Und wenn ein neuer rein kommt, muss er ja auch raus. Und wenn das Boot entsorgt werden muss ist mindestens Eisen vom GFK getrennt
Das ein toter Motor zum leben erweckt wird,ist hier schon oft genug bewiesen worden.
Nur weiß ich nicht in wie weit sich der TE das an tun will.
Wenn das nicht klappt was ich geschrieben habe und ich muss neue Lager
Kolben,usw. haben,würde ich mir einen anderen Motor holen.
Motor raus holen zum herrichten oder wechseln steht dann auf ein anderes Blatt.
Schritt für Schritt,dann kann man die Keule raus holen.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.09.2015, 19:26
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Berd

Hat er doch schon getan ich denke er macht bis jetzt das richtig
Du hast natürlich auch recht irgendwan ist der Punkt des nicht mehr lohnens erreicht
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 22.09.2015, 19:27
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Beim schreiben weggeholt und schon hat sich alles erledigt.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.09.2015, 13:14
Ulmer Ulmer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Ulm
Beiträge: 39
Boot: Glastron V174 Bayflite
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard Mal kurz was anderes

So,
aber eine positive Nachricht hab ich, der kleine Motor hier, Yamaha 5CS 6E3
ist direkt angesprungen. Trotz dem gleichen alter von 40Jahren...

Da mir der Regen einen Strich durch die Rechnung macht mit der
weiteren demontage des Motors, ueberleg ich halt so weiter,
was brauch ich den fuer Kabel wenn ich neue verlegen will ?
sind schon recht bruechig was ich so gesehen habe.

gruss
Uwe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aussenborder.jpg
Hits:	96
Größe:	95,6 KB
ID:	657316  

Geändert von Ulmer (24.09.2015 um 13:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.09.2015, 07:40
Benutzerbild von Bo0815
Bo0815 Bo0815 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort: Sainte-Maxime (Fr)
Beiträge: 359
Boot: A r c o a 9,50M 2xNannidiesel
249 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
Naja ein totes Pferd steht nicht wieder auf, das ist klar. Aber ein toter Motor kann sehr wohl zum Leben erweckt werden. Ein Ausbau ist so oder so sicher. Da der Motor so nicht ohne Ausbau zum laufen gebracht wird. Und wenn ein neuer rein kommt, muss er ja auch raus. Und wenn das Boot entsorgt werden muss ist mindestens Eisen vom GFK getrennt
Wenn ich den Motor sehe dann erinnert mich das an meinen, viel Zeit braucht man und ohne Unterstützung hier aus dem Forum würde er Motor immer noch nicht laufen.
Scandthomas hat es gut beschrieben, ich würde den Motor mit neuen Hülsen Kolben, Ventilen wieder aufbauen denn so weißt du auch was du nachher hast
__________________
Löbliche Grüße, Claude
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.