boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.08.2015, 05:46
Dminic Dminic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Etelsen
Beiträge: 41
Boot: Fjord Weekender 21
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Tipps, hab nun einiges zum probieren.
Wenn ich letztendlich über einen größeren Motor nachdenke, was meint ihr selbes Modell wie jetzt als 40ps Version oder ist das zu viel für das Boot. Leider habe ich keine Informationen über das Boot.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.08.2015, 08:30
Micha123 Micha123 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Falkensee
Beiträge: 192
Boot: Hohmann H2
72 Danke in 47 Beiträgen
Standard Motor

Hallo,

kannst ja machen was Du willst, erst einmal die Hinweise hier abarbeiten.
Mehr als 25/30 PS würde ich an dieses Boot nicht anbauen.

"Gleitfähige Boot-Motor-Kombinationen" gibt es in gutem Zustand um die 1.500 EUR, da würde ich an Deiner Stelle lieber in so etwas investieren und das jetzige Paket verkaufen.

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.08.2015, 16:14
Benutzerbild von Doppelich
Doppelich Doppelich ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: achtern Diek
Beiträge: 284
Boot: Fjord 24DC
333 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Moin,
Also wenn die Welle soweit vorne ist und es hinten ins Boot reinspritzt ist der Bug viel zu weit im Wasser bei voller Gleitfahrt. Da hilft erstmal nur Motor höher setzen und evtl etwas abtrimmen. Je nach Zustand des Spiegels können auch noch 40PS angebaut werden, lieber Leistung haben als brauchen.
__________________
Tim

Grüße von der Elbe
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.08.2015, 06:53
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Hallo Dominic

Eine weitere Günstige Möglichkeit wäre auch das du dir die Doel Fin an die Kavitationsplatte montierst, zu haben bei AWN für knappe 40 € . Hatte ich vor Jahren an meinem 5 PS Motor an einem 3 m Schlauchboot. Ohne diese Doel Fin Trimmklappen kam ich alleine auch nicht in Gleitfahrt,nach der montage, was allerdings damit zusammenhängt das man 4 Löcher bohren muss,dachte ich , wow haste jetzt nen 10 PS dran. Ruckzuck in Gleitfahrt gekommen und auch geblieben und das bei weniger als Vollgas,anschließend der Versuch mit 2 Pers. ,auch hier kam ich in Gleitfahrt.

Versuch macht Klug

MFG
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.08.2015, 17:46
Dminic Dminic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Etelsen
Beiträge: 41
Boot: Fjord Weekender 21
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

nun bei dem Schönen Wetter war ich mal wieder bei meinem Boot.
Dabei habe ich gemessen, dass der Motor ca. 5-6 cm unter der verlängerten Kiellinie liegt, also zu tief.
Können die dadurch entstehenden Auswirkungen mein Problem sein ?
Im Netz habe ich gelesen, Leistungsverlust und Heck wird nach unten gezogen, korrekt ?

Gruß
Dominic
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.08.2015, 22:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

6 cm ist schon sehr viel, es sei den der Boden läuft zum Heck hin sehr Flach aus dann wäre das vermutlich richtig,
ich würde es mal mit einem anderen Propeller versuchen wenn du das noch nicht in Angriff genommen hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.08.2015, 14:09
Dminic Dminic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Etelsen
Beiträge: 41
Boot: Fjord Weekender 21
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

ich habe nun mein Boot etwas umgebaut.
Motor ca. 5 cm höher gesetzt, nun sitzt er ca. 0,5 cm- 1,0 cm unter der verlängerten Kiellinie und ich habe Hydroflügel montier.
Bin gespannt wie sich das Fahrverhalten geändert hat, werde versuchen noch diese Woche eine Probefahrt zu machen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0504.jpg
Hits:	200
Größe:	58,5 KB
ID:	651954   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0505.jpg
Hits:	198
Größe:	52,4 KB
ID:	651955  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 31.08.2015, 14:27
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Am Trimm hast Du aber nix verändert? Bin gespannt, was Du hier für Erfahrungen postest...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.08.2015, 19:23
Dminic Dminic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Etelsen
Beiträge: 41
Boot: Fjord Weekender 21
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Tja hat nicht viel gebracht. Etwas bessere Lage im Wasser und stabiler und auch besseres lenken. Geschwindigkeit unverändert, gleiten funktioniert nicht. Ein größeres Boot ebenfalls mit 2 Personen drauf und 15 PS ist mit fast doppelter Geschwindigkeit an uns vorbei gezogen. Trimm habe ich auch in verschiedenen Stellungen versucht aber würde eher schlechter. Nun letzte Option die helfen könnte eine neue Schraube mit anderer Steigung ?

Kleine Ergänzung noch, bei Vollgas entsteht ein ziemlich tiefer Strudel der fast bis zur Schraube geht (die ist aber noch unter Wasser), der Auspuff ist aber glaube ich schon nicht mehr im Wasser. Strudel war vorher auch schon da aber ich habe das Gefühl, dass es seid dem höher setzen des Motors schlimmer geworden ist.

Geändert von Dminic (01.09.2015 um 07:44 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.09.2015, 14:31
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Vielleicht komische Frage, aber bist Du überhaupt sicher, dass der Gashahn auch komplett offen ist, wenn der Hebel auf'm Tisch ist? Vielleicht dümpelst Du irgendwie mit 2/3 der Leistung rum?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 01.09.2015, 19:37
Dminic Dminic ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2015
Ort: Etelsen
Beiträge: 41
Boot: Fjord Weekender 21
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ne bin mir sicher, Vollgas ist Vollgas.

Gruß

Dominic
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.09.2015, 20:53
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Schon mal einen anderen Propeller probiert?
Was sagt der Bewuchs unter dem Boot?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.09.2015, 09:06
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Moin,

war dreht der Motor bei Vollgas wirklich?
Sonst ist alles nur Glücksspiel.

Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.09.2015, 17:07
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Du hast den Feststellbolzen für die Trimmung im letzten Loch. Setz' ihn mal in das erste und berichte über den Unterschied.

Aber ohne DZM ist alles nur Glücksspiel, obwohl der erste Ansatz sicher auch hier der Propeller ist. Wissen, welcher verwendet wird und dann weitergucken.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.09.2015, 20:12
Benutzerbild von krebs2306
krebs2306 krebs2306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2015
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 143
Boot: Flipper 850
191 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Ist es nicht auch so, wenn zu viel getrimmt ist, das der Bug anfängt zu nicken? oder fällt das bei einem so kleinen Boot nicht in Gewicht?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.09.2015, 06:52
blooft blooft ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: Hamburg, Liegeplatz Wedel
Beiträge: 95
Boot: Merry Fisher 795, 200PS Yamaha
23 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
Nur mal so als Richtwert:

Für 20 kg. brauchst Du 1 PS um ins gleiten zu kommen.
Macht 500 kg. für 25 PS.

Motor ganz zum Spiegel trimmen
Gewicht im Boot nach vorne verlagern

Frage: Wie hoch ist die Motordrehzahl, wenn nichts mehr geht ?
Was ist das denn für eine Berechnung?
__________________
Viele Grüße aus Hamburg
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.09.2015, 07:35
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blooft Beitrag anzeigen
Was ist das denn für eine Berechnung?
Wiso, was ist mit der Berechnung, ist doch Mathematisch richtig...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.09.2015, 23:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

es gibt verschiedene ganz alte Faustformeln, z.B. zum Gleiten braucht man 60 PS je Tonne Brutto Gewicht, das paßt immer noch sehr gut für größere Boote,
wobei das schon knapp an der Grenze ist

dann hat das mal jemand abgewandelt auf 50 PS je Tonne, das kommt aber nur für leichte Gleiter hin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 01.10.2015, 05:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.336 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Ich würde es mit zwei Trimmklappen versuchen, etwas nach unten angestellt, heben sie das Heck schneller aus dem Wasser. Je nach Größe verlängern sie die Rumpfform, was immer gut ist.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.10.2015, 11:47
D_P. D_P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Neumünster
Beiträge: 56
Boot: Ecofiber Iberiga S.A. Floride 12 Sportboot
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ein interessantes Thema ...
Da ich mein Boot erst vor kurzem gekauft habe , bin ich damit auch noch nie Gefahren.

Habe auch einen 25 Ps 2 takter von Johnson hintendran.
das Boot ist auch aus GFK und ca.3,50m lang und 1,60 m breit.

Das der Motor Einwandfrei läuft weis ich da der Verkäufer ein Arbeitskollege von mir ist und ich weis das er ein korrekter Typ ist.

Wenn Ihr jetzt die Bilder seht vom Bug und von der Motorstellung , mich mit ca. 80 Kg und meine Frau mit ca. 60 kilogramm dazuzählt ... ob ich dann wohl ins Gleiten kommen würde ?? ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150913_133153151.jpg
Hits:	150
Größe:	75,1 KB
ID:	659016   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150913_133212164.jpg
Hits:	184
Größe:	102,5 KB
ID:	659018   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150913_133540672.jpg
Hits:	164
Größe:	81,7 KB
ID:	659019  

__________________
Gruß Dieter


Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3

---------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 03.10.2015, 12:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.336 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Ja, sollte problemlos möglich sein.
Wenn es Probleme geben sollte, da mir der Prop
nach einer recht hohen Steigung aussieht, eventuell
einen flacheren nehmen. Wenn der Bug zu sehr
steigt, beim Anfahren, kannst du den Motor noch
ein Loch weiter ran trimmen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.08.2017, 10:03
Serenity2205 Serenity2205 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.08.2017
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

schade das es keine aktuellen Einträge dazu gibt. Ich hatte exakt das gleiche Problem. 25 PS Honda, Hellwig Jet, 3,10 Meter. Ich wiege 85 kg bei 180. Versteh nicht dass der Hersteller hier keine Tips gibt, denn zu zweit ist der Jet unmöglich in original Zustand zu fahren, ohne das man nach hinten total abhängt. 2 Maßnahmen nach einigen Tests und jetzt ist es perfekt:

1. Hydrofoils, die billigsten, die mit dem leichten Knick, aber so montiert, das sie nach unten abknicken. (Auch diesen Tip findet man nirgends).

2. vorne 2 Säcke je 15 KG Quarzsand L+R.

Ich habe NULL Verlust bei der Geschwindigkeit und mein Jet liegt wie ein Brett.
Viel Erfolg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 08.08.2017, 10:38
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

willkommen
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.08.2017, 10:39
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blooft Beitrag anzeigen
Was ist das denn für eine Berechnung?
Ist nur eine Faustformel, die so einigermaßen stimmt. Angenommen wird immer ein Gleiter als Rumpf und eine Schraube, die auch die Höchstdrehzahl ermöglicht.

20 kg. je PS ist aber nicht sehr lustig und eine Qual für Motor und Fahrer.
Meine Boote hatten so ca. 6 kg je PS, da geht dann die Post ab und man muß sich keine Sorgen mehr machen, ob man ins gleiten kommt.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.08.2017, 10:43
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
Ist nur eine Faustformel, die so einigermaßen stimmt. Angenommen wird immer ein Gleiter als Rumpf und eine Schraube, die auch die Höchstdrehzahl ermöglicht.

20 kg. je PS ist aber nicht sehr lustig und eine Qual für Motor und Fahrer.
Meine Boote hatten so ca. 6 kg je PS, da geht dann die Post ab und man muß sich keine Sorgen mehr machen, ob man ins gleiten kommt.
oh, eine Antwort auf ne 2 Jahre alte Frage. Das ging ja schnell
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.