boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Umfrageergebnis anzeigen: Fendersocken - modischer Schick am Boot, wer hat so etwas?
Ja, Fendersocken aus'm Zubehör 21 26,92%
Ja, Fendersocken selbst gestrickt 4 5,13%
Nein 53 67,95%
Teilnehmer: 78. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.07.2015, 20:27
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Ich halte von den Dingern gar nix. Wer nur Boot an Boot fendert, für den mag das noch gehen. Aber wer die Fender auch an Kaimauern, Schleussenwänden e.t.c verwendet, beschädigt sein Boot mehr als nötig. In dem Stoff setzen sich Staub und kleine Steinchen fest, die dir den ganzen Rumpf zerkratzen. Zum Angeben ganz brauchbar, aber in der Praxis doch meist wein Witz.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 30.07.2015, 20:44
Benutzerbild von TATNK
TATNK TATNK ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Hamburger Umland
Beiträge: 851
Boot: Sea Ray
4.088 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
In dem Stoff setzen sich Staub und kleine Steinchen fest, die dir den ganzen Rumpf zerkratzen. Zum Angeben ganz brauchbar, aber in der Praxis doch meist wein Witz.
Nagel auf den Kopf getroffen. Ich halte da auch nichts von.
__________________
Gruß Thorsten
NUR DER HSV


Bayern München hat Nichts
Das Leben ohne Boot ist zwar möglich - aber sinnlos !
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.07.2015, 20:57
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 748
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.678 Danke in 1.013 Beiträgen
Standard

...... ich finde Fendersocken klasse Besonders natürlich die unseren. Kein ätzendes Quietschen und sie werten, m. M. n. (fast) jedes Boot auf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12839.jpg
Hits:	194
Größe:	96,6 KB
ID:	643910  
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 30.07.2015, 20:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.060
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.882 Danke in 20.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Ich halte von den Dingern gar nix. Wer nur Boot an Boot fendert, für den mag das noch gehen. Aber wer die Fender auch an Kaimauern, Schleussenwänden e.t.c verwendet, beschädigt sein Boot mehr als nötig. In dem Stoff setzen sich Staub und kleine Steinchen fest, die dir den ganzen Rumpf zerkratzen. Zum Angeben ganz brauchbar, aber in der Praxis doch meist wein Witz.

Hab ich ja geschrieben
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.07.2015, 21:00
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 748
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.678 Danke in 1.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
In dem Stoff setzen sich Staub und kleine Steinchen fest, die dir den ganzen Rumpf zerkratzen. Zum Angeben ganz brauchbar, aber in der Praxis doch meist wein Witz.
..... dann hast Du wahrscheinlich die billige Variante und welche aus dem falschen Material. Da setzt sich mal gar nichts fest. In Schleusen lässt man Fendersocken nicht dran (zumindest ich nicht).
__________________
Gruß Kerstin


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.07.2015, 21:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.060
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.882 Danke in 20.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
..... dann hast Du wahrscheinlich die billige Variante und welche aus dem falschen Material. Da setzt sich mal gar nichts fest. In Schleusen lässt man Fendersocken nicht dran (zumindest ich nicht).
Daher überhapt keine socken ich mach die doch nicht jedesmal dran und wieder weg.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.07.2015, 21:18
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.667 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Daher überhapt keine socken ich mach die doch nicht jedesmal dran und wieder weg.
Die kommen nur Sonntags im Hafen drauf.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.07.2015, 00:43
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.275
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

wer hat denn seine Fender mit Socken verschönert?
Braucht kein Mensch , außer die Lieferanten welche es schön reden & anpreisen
Ich pers. .... Unfug
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.07.2015, 05:45
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Klopapiersocken auf der Hutablage, sind doch auch was feines [emoji2]
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.07.2015, 06:24
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin Ich hab das mit den Fendersocken mal getestet.
Irgenwie taugt das aber nicht wirklich.

Erst hab ich nur solche Pfendesocken gefunden:

Name:  $T2eC16VHJG!E9nm3p3Z7BQtn0Z)P3Q~~60_35.JPG
Hits: 386
Größe:  26,9 KB



dann hab ich die ausprobiert:


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00863.jpg
Hits:	92
Größe:	73,5 KB
ID:	643973

ergebniss war auch echt nicht überzeugend.

Die dageghen weres eigennrtlich hicks ganz guud aaabe de rkopfchw...:

http://spuernasen-wein.de/shop/spuer...in-box-3l.html
(willsmit den Produktfotos nicht übertreiben)
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 31.07.2015, 06:33
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Es ist doch letztendlich wieder mal Geschmacksache

Sowohl die Argumente dagegen wie dafür sind doch teilweise etwas übertrieben, gell?

Ich finde die Socken mit dem Bootsnamen superschön, aber wie Billi Volker schon beschrieben hat, ist das in unserem Schleusenintensivem Revier völlig Gaga.
Am Meer, Bodensee, oder ähnlichen Revieren, hätte ich auch welche dran.

Ich habe dafür meine Polster eingepackt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8806.jpg
Hits:	130
Größe:	54,2 KB
ID:	643975  
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 31.07.2015, 08:55
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Braucht kein Mensch , außer die Lieferanten welche es schön reden & anpreisen
Ich pers. .... Unfug
Dass mir Lieferanten beim Fenderkauf (weder im Ladenlokal, noch online) Fendersocken aufgedrängt hätten, habe ich noch nie erlebt.
Viele Segelläden führen diese nicht einmal oder müssen sie aus dunklen Ecken hervor kramen, dann nur in einer Größe.
Offenbar ist Dein Beitrag eine leere Behauptung und damit Unfug!

Fendersocken haben in bestimmten Revieren Vorteile, in anderen Revieren Nachteile.
Wir sind in einem Revier (Ostsee, dän. Südsee) unterwegs, wo sie Sinn machen können:
• häufig im Päckchen Ankern - quietschen nicht
• Einfahrt in enge Boxen - die Fender (mit Fendersocken am Nachbarboot) rutschen besser, klappen nicht hoch/weg
• UV-Schutz - Fender sehen auch nach Jahren gut aus, fangen nicht an zu kleben
• weiche Oberfläche - unsere Hauptfender hängen immer am Heckkorb, dort hängen sie auch bei Wellengang friedlich
• Verschönerung - wir haben noch zwei alte gammelige Fender aus Hollandzeiten dazwischen (10te Saison) - sieht man aber nicht.


In Revieren mit häufigem Schleusen oder immer dort, wo man häufig an Beton- oder Steinwänden anlegt, würde ich auch keine Fendersocken drüber ziehen oder welche aus Dynema/Kevlar stricken.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 31.07.2015, 09:50
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Siehste sag ich doch. Du würdest also bei mir schon mal nicht anlegen wollen.



Das ist mir noch nicht aufgefallen.


Aber am schärfsten finde ich immer das Bild, wenn Papi aus der Schleuse rausfährt und Mutti schon die Fender wienert.


Fender nach der Schleusung putzen-das war meine Frau!-eben gut erzogen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 31.07.2015, 10:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.060
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.882 Danke in 20.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Fender nach der Schleusung putzen-das war meine Frau!-eben gut erzogen!
ich zieh sie kurz durchs Hafenbecken, dann ist der erste Dreck weg.
richtig geputzt werden sie erst wieder daheim.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 31.07.2015, 10:09
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ich zieh sie kurz durchs Hafenbecken, dann ist der erste Dreck weg.
richtig geputzt werden sie erst wieder daheim.
Hab ich mit meiner Frau auch versucht-ging gar nicht-die hatte Angst um ihre Haare!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 31.07.2015, 10:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.060
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.882 Danke in 20.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Hab ich mit meiner Frau auch versucht-ging gar nicht-die hatte Angst um ihre Haare!
Ich schmeiss mich weg
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 31.07.2015, 15:03
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Ich hab auch welche ! Sogar mit Sea Ray Logo darin! Ich denke hier sollte es jeder halten wie er will !
Es kratzt überhaupt nicht !
Es quietscht nicht mehr !
Die Fender kommen besser aus den Körben
Und nicht zuletzt sieht der Gesamteindruck besser und stimmiger aus !

Wenn sie mal schmutzig sind binde ich alle an eine Leine und ziehe einen Kilometer hinterher ! So gut wäscht keine Waschmaschine !

Im übrigen finde ich das es schöner aussieht als so manches Boot das vier verschiedenenfarbige , zum Teil von der Sonne ausgebrannte Fender an der Seite bammeln hat . Meist noch mit ausgefransten Enden an Irgendwelchen Tüddelbändern!
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 31.07.2015, 15:43
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Fendersocken?

Das ist doch sonn Ding wie die Sturzbügelschoner fürs Moped?

Na wer's mag.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 31.07.2015, 18:56
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Das ist doch sonn Ding wie die Sturzbügelschoner ...
Schmarrn,
das sind so Sachen wie "Bürzelschoner" auf'm Mopped, explizit bei Eisenschweinen aus Milwaukee! Die hochgesetzte Dame wird's dir danken....
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 31.07.2015, 20:06
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
284 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Ich mag die im Tiegermuster
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 31.07.2015, 21:06
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

Ich habe tatsächlich selber gestrickte Überzüge in "Lichtblau" mit einem luftigen Muster für die Fender .... Ich habe die geschenkt bekommen

Ist zwar nicht nötig bei uns in der CH, aber Aufmerksamkeit erregen sie schon.
Einen Vorteil haben die Überzüge aber schon, im Päckchen quietschen die Dinger nicht mehr...
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 31.07.2015, 23:33
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.275
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Dass mir Lieferanten beim Fenderkauf (weder im Ladenlokal, noch online) Fendersocken aufgedrängt hätten, habe ich noch nie erlebt.
Viele Segelläden führen diese nicht einmal oder müssen sie aus dunklen Ecken hervor kramen, dann nur in einer Größe.
Offenbar ist Dein Beitrag eine leere Behauptung und damit Unfug!

Fendersocken haben in bestimmten Revieren Vorteile, in anderen Revieren Nachteile.
Wir sind in einem Revier (Ostsee, dän. Südsee) unterwegs, wo sie Sinn machen können:
• häufig im Päckchen Ankern - quietschen nicht
• Einfahrt in enge Boxen - die Fender (mit Fendersocken am Nachbarboot) rutschen besser, klappen nicht hoch/weg
• UV-Schutz - Fender sehen auch nach Jahren gut aus, fangen nicht an zu kleben
• weiche Oberfläche - unsere Hauptfender hängen immer am Heckkorb, dort hängen sie auch bei Wellengang friedlich
• Verschönerung - wir haben noch zwei alte gammelige Fender aus Hollandzeiten dazwischen (10te Saison) - sieht man aber nicht.


In Revieren mit häufigem Schleusen oder immer dort, wo man häufig an Beton- oder Steinwänden anlegt, würde ich auch keine Fendersocken drüber ziehen oder welche aus Dynema/Kevlar stricken.
Cool , noch jemand . Bin halt anderer Meinung mit weniger Text
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 01.08.2015, 06:08
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Bin auch Antisocke.
Gründe wurden ja genug genannt, sowohl dafür als auch dagegen.

Allerdings habe ich drei unterschiedliche Fendersorten, alle zylindrisch nur von Marke bzw. Volumen unterschiedlich.
Werden alle als Fenderpaket sowie einzeln genutzt.
Der Witz ist, nur einer (!) der beiden großen quischt manchmal.
Alle anderen sind eher 'ruhig', gibt da also offenbar auch Unterschiede.
Wenn es quitscht ist das auch mal die Fenderleine unter Last um die Schandeckkante herum, dann hilft ein Schamfillappen oder ändern des Bindewinkels der Leine aus um wieder Ruhe zu haben.

Übrigens sind alle weit über 12 Jahre alt liegen auch auf See an Deck, aber hinterm Schanzkleid, wo sie ab und an automatisch gewaschen werden und so von außen nicht sichtbar.
Scheint also neben Geschmackssache bei Socken und sonstwas auch schlicht Glückssache zu sein wie Fender so drauf sind
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 01.08.2015, 09:36
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 847
Boot: Windy 22 HC
563 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Dass mir Lieferanten beim Fenderkauf (weder im Ladenlokal, noch online) Fendersocken aufgedrängt hätten, habe ich noch nie erlebt. Viele Segelläden führen diese nicht einmal oder müssen sie aus dunklen Ecken hervor kramen, dann nur in einer Größe.
Offenbar ist Dein Beitrag eine leere Behauptung und damit Unfug!
**Klugscheißmodus an** Mit Lieferanten sind hier auch nicht die Händler (Segelläden, Bootsausrüster, etc.), sondern die Lieferanten (Hersteller) dieser Händler gemeint. **Klugscheißmodus aus**
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 01.08.2015, 12:19
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.667 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Ich hab dieses Jahr jemandem geholfen sein Boot nach Griechenland zu überführen, der hier im Forum danach gesucht hat.
Das war auch so ein Fendersockentyp. Boot muß schön sein, daß Ankerlicht und Kompaßbeleuchtung nicht funktioniert haben war ihm egal, bzw, hatte er noch gar nicht bemerkt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000385.jpg
Hits:	129
Größe:	141,2 KB
ID:	644171
Nachts dann, mitten zwischen Italien und Kroatien konnte ich dann das Ruder nicht an ihn abgeben weil wegen den hohen Wellen den Kurs nicht mehr vom Plotter ablesen konnte und der Kompass nicht zu sehen war.

Mein Boot ist für andere vielleicht häßlich, funktioniert aber in allen Situationen zuverläßig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.