boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.07.2015, 20:20
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ok also das mit der Schaltung läuft.. Danke für den super Tipp.
Das startprocedere is mir neu.. Mein 8ps yamaha ziehst dran und der rennt.. Da kannst auch gang einlegen und trotzdem ziehen.
Der braucht aber auch kein Gas zum starten.. 1 Zug und fertig aber das tut hier auch nich zur Sache.
Ja so sehen die Kerzen auf.. Son bissl Schimmer drauf.
Also bissl Gas,choke raus, anreissen, choke rein, Gas zurück? Dann geht er meiner Meinung nach aus.. Also bei zu wenig Gas geht er aus.. Das ja auch nicht normal..


Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.07.2015, 20:59
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Dann sind die Leerlaufdüsen und Kanäle zu. Schraub mal die Gemischregulierschrauben ganz rein, bis du einen leichten Anschlag merkst. Dann 2 Umdrehungen raus drehen. Dann läuftcer bisschen fetter im Leerlauf und Teillastbereich. Dann stell den Leerlauf höher ein, dass er im warmen Zustand um die 850 Umdrehungen hat.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.07.2015, 21:07
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also laut Verkäufer wurde der Vergaser neu eingestellt von ner Werkstatt.. Da hab ich so viel Ahnung von wie vom Kühe melken.. Ich weiß weder welche schrauben wofür sind noch wie ich nen Leerlauf einstelle.. Bin absoluter Laie der seit 2 Wochen den Lappen hat..
Seids mir nicht bös ;)
Gruß

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.07.2015, 21:10
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Hier ist überhaupt keiner böse, sind doch da um zu helfen. Wenn der Versager eingestellt wäre, würde er laufen. Versuch mal erst ihn ohne Einstellungen zum Laufen zu kriegen. Der wird richtig abgesoffen sein und die Kurbelgehäuse noch voll haben. Das dauert undvräuchert noch ne Weile.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!

Geändert von DerMajo (28.07.2015 um 21:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.07.2015, 21:16
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Bei solchen Sachen fühle ich mich immer als hätte ich noch nie nen Motor gesehen.. Aber vergaser hab ich mich noch nie rangetraut..

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.07.2015, 21:20
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Mach mal in Ruhe. Stell morgen mal ein Bild von der linken Seite vom Vergaser ein. Ich arbeite mit Vergasern seit über 30 Jahren. Das kriegen wir schon hin.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 28.07.2015, 21:30
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1438115459410.jpg
Hits:	83
Größe:	95,9 KB
ID:	643502

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 28.07.2015, 21:31
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1438115514621.jpg
Hits:	97
Größe:	97,9 KB
ID:	643503

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.07.2015, 21:31
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Links und rechts.. Die hatte ich noch.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.07.2015, 21:36
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Was mich auch mal interessiert ist was das für ne dicke schraube ist die auf der rechten Seite (unteren Bilder) zu sehen ist..

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.07.2015, 21:43
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Das ist die Ablaßschraube für die Schwimmerkammer.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.07.2015, 21:45
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ah ok.. Die hat dann also mit der Einstellung nix zu tun.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.07.2015, 21:54
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1438116742697.jpg
Hits:	83
Größe:	127,1 KB
ID:	643507 schraub mal diese Schraube raus. Sollte eine Düse sein, wo am Ende zwei ganz kleine Bohrungen drin sind. Schau mal ob die durchgängig sind. Dann wieder reinschrauben, aber nicht zu fest anziehen, weil weiche Messingschrauben.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 28.07.2015, 22:02
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Blau ist die Gemischregulierschraube. Dreh die mal ganz rein bis sie leicht anschlägt. Zähl dabei die Umdrehungen. Ich zähl immer halbe Umdrehungen, merkt sich leichter. Die Sollte zwischen 3 und 4 halbe Umdrehungen raus sein.

Grün ist die Leerlaufeinstellschraube, womit man die Drosselklappenöffnung im Leerlauf einstellt. Die ist ziemlich weit raus. Stell die mal 2 volle Umdrehungen weiter rein, also nach rechts drehen. Dann hast du die Leerlaufdrehzahl erhöht. Wenn er dann irgendwann läuft, stell sie bei warmen Motor soweit zurück, dass der Motor beim Schalten weiter stabil läuft und nicht ausgeht.

Gruss Mario
von unterwegs
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1438116930773.jpg
Hits:	90
Größe:	129,3 KB
ID:	643508  
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 28.07.2015, 22:10
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Wow.. Danke! Werd ich gleich morgen vormittag austesten und mich dann direkt melden.
Liebe Grüße

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 29.07.2015, 14:56
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Moin zusammen.

Statusbericht: Habe den Vergaser so eingestellt wie du es beschrieben hast. Die Bohrungen sahen aus wie neu. Leerlauf 2 Umdrehungen rein, die andere war 3 halbe Umdrehungen raus hab nochmal ne 1/4 Umdrehung weiter raus damit ich zwischen 3 und 4 bin ;) Angesprungen ist er nach 4-5 mal ziehen und er ist auch an geblieben. Nur klang er ohne Gas ab und an so als wäre er kurz vorm verrecken. Kühlstrahl etc. is 1A.. ist das noch ne Feineinstellung oder woran kann das liegen? Ruckelt auch ziemlich der Kollege.. kann natürlich beim 2-Takter auch normal sein mein 8PS (is natürlich ne Ecke kleiner) ruckelt auch etwas..
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 29.07.2015, 15:15
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Wenn das Standgas sehr niedrig eingestellt ist ruckeln die.

Aber ich denke ab hier kann dir nur noch jemand helfen der sich auskennt und den Motor mal anschaut.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 29.07.2015, 15:36
Arboretus Arboretus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Taunusstein-Hahn
Beiträge: 313
Boot: Hilter Royal 620dc, Vieser Moskito, Viking Komet 350 oder so... AWN Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Seehase
156 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wenn das Standgas sehr niedrig eingestellt ist ruckeln die.

Aber ich denke ab hier kann dir nur noch jemand helfen der sich auskennt und den Motor mal anschaut.

Gruß
Chris
Recht hat er. Vergaser einstellen mal eben so per Fernwartung ist nicht.
Wenn das so einfach wär - 2 Umdrehungen hier und eine da und dann läuft das immer top - bräuchteste keine Einstellschrauben sondern fixe Anschläge.

Wenn er jetzt kalt und ohne Choke angesprungen ist, und jetzt auch noch MEHR ruckelt, dann läuft er jetzt zu fett.
Trifft das zu, dann "Zurück auf Start....wenn möglich"

grundsätzlich, wenn du schon am Vergaser stellts, youtube Videos anschauen, um zu verstehen, worum es geht und wie (und unter welchen bedingungen) man nen Vergaser einstellt, oder das Gerät zu nem Profi bringen und machen lassen.

Verstehs net falsch, is keine Riesengeheimwissenschaft, aber es geht keinesfalls im Blindflug a'la stell mal links 2 umdrehungen und dann rechts 2.
Das Vorgehen sind Richtwerte für den Beginn der Vergasereinstellung. Eine Grundeinstellung. Sozusagen das der Motor überhaupt läuft/anspringt. Jeder Motor ist hier individuell, und es gibt Abweichungen, auch innerhalb einer Modellfamilie, was die VG-Einstellung angeht
__________________
posted by Tom (vergesse immer den Namen drunter zu setzen)

Früher wohnten die Monster unterm Bett. Heute im Briefkasten.

Geändert von Arboretus (29.07.2015 um 15:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 29.07.2015, 15:58
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ja ok das verstehe ich schon nur wollt ich erstmal wissen ob er überhaupt anspringt ohne das ich mir den Arm zereisse.
Hab ihn nun gerad nochmal angeworfen.. bissl Gas, ohne choke 1 Zug und an war er.. ich werd mal n Paar Videos gucken..
Was kostet sowas wenn man das in der Werkstatt machen lässt? So übern Daumen gepeilt?

EDIT: Find fast nur Videos von Rollern bzw. Motorrädern.
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 29.07.2015, 16:04
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Wenn er jetzt läuft sind wir schon ne ganze Ecke weiter als vorher. Der Motor sollte jetzt mit der Grundeinstellung erstmal richtig warm und frei gefahren werden, damit die Feinabstimmung von einem Wissenden vor Ort passieren kann. Das geht nur mit viel Erfahrung. Gefühl und einem Drehzahlmesser. Dazu solltest du mal angeben in welcher Ecke du bist, vielleicht findet sich wer kompetentes in der Nähe.
An die anderen Nörgler. Was habt ihr Fachkundiges zur Problematik beigetragen. Hier wurde geholfen und ein Problem gelöst. Einfach mal Fresse halten. Alte Zweitaktmotore laufen von Hause aus fetter, da die Zylinder durch Sprit gekühlt werden und bei zu magerer Einstellung heisser laufen.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 29.07.2015, 16:09
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zweizylinder Zweitakt mit einem Vergaser läuft immer wie ein Sack Nüsse. Den kannst morgens bei 10 Grad und 60% Luftfeuchtigkeit super einstellen. Abends bei 25 Grad und ,85% Luftfeuchtigkeit läuft der bescheiden im unteren Drehzahlbereich.

Gruss Mario
von unterwegs
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 29.07.2015, 16:12
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also nen Drehzahlmesser hab ich nicht. Komme aus Emden.. also ausm Norden.. quasi die Abfahrt nach Borkum ;)
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 29.07.2015, 16:14
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also die Hauptsache ist ja, dass ich ihn mir nicht kaputt mache die paar Tage die hier noch gutes Wetter ist und ich fahren kann/möchte.
Wenn die Saison vorbei ist würd ich ihn auch wohl in ne Werkstatt bringen.. hab hier 2 um die Ecke.. wenns nicht zu teuer is..
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 29.07.2015, 16:21
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Tja - was kostet es?

Ich poliere mal meine Glaskugel

Fertig - vorausgesetzt der Motor wird abmontiert oder wenigstens mit nem Boot auf dem Trailer angeliefert würde ich sagen: 60 €

(Ist hier ungefähr der Stundenlohn)

Solange das Gemisch zu fett ist, denke ich das du nicht allzuviel kaputt machen kannst. Ich würde den jetzt erst mal frei fahren und ein paar Liter durchpusten.

Gibt auch so Vergaserreiniger den man in den Tank kippt. Meinem hat es nicht geschadet.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 29.07.2015, 16:37
reeeeed88 reeeeed88 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2013
Ort: Emden
Beiträge: 141
Boot: Hellwig Triton
27 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Son Additiv hab ich zum Vergaserreinigen was man in Sprit mischt. Allerdings bei diesem noch nicht gemacht. Laut Verkäufer wurde der Vergaser ja auch schon von ner Werkstatt eingestellt aber so hab ich ihn nicht anbekommen.. Freipusten werd ich ihn morgen mal ordentlich aber der qualmt halt n bissl ^^ nicht das mir die Nachbarn aufs Dach steigen :P
__________________
Gruß aus Emden
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 101Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.