boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.09.2015, 10:10
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

meins ist auch 10 Jahre alt, alles bestens.

Das forum, welches du da angibts, ist sehr gut. Kompetent. Da beziehe ich mein AF her, spitze.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.09.2015, 16:49
sunray sunray ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Beiträge: 19
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Es scheint, daß die französischen Hersteller auf Iso-Harz umgeschwenkt haben. Dufour wird komplett damit gebaut zumindest ab 2004 die 365. Mal sehen, was ich noch an Infos finde. Aber damit wäre das Thema Osmose durch. Hat noch jemand Anmerkungen zum Thema Bauqualität für französische Boote? Mein bisheriger Eindruck ist Dufour vor Jeaneau und dann Beneteau. Vielleicht bin ich damit auch ganz falsch und die Großserien haben alle einen ähnlichen Standard. Wer vermag das schon zu beurteilen. Schön wäre es aber schon, wenn man hoffen kann, daß man sein Bötchen bis zur Rente und darüber hinaus unbeschwert bewegen kann.

Schönes WE
Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.09.2015, 14:11
sunray sunray ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Beiträge: 19
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Interessiere mich jetzt für eine Oceanis 361. Hat jemand Erfahrung mit dem Boot, was muß man sich besonders ansehen ?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.09.2015, 09:12
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Keine Erfahruzng, aber Beneteau kommt vor Jeaneau.
Wir haben die 323, alles solide gemacht, klar, man kann immer was besser machen.

In der Aprilia wird mächtig gebaggert, genau vor der Einfahrt sind jetz 3,7m Wassertiefe!!
Leider ist die Herrlichkeit nach dem mit Pfählengesicherten Bereich vorbei, da sind es wieder 2,3m!! Mal sehen ob sie da auch noch baggern.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.09.2015, 16:25
sunray sunray ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Beiträge: 19
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

tja, am 21.7. wurde geschrieben, die Baggerarbeiten würden die nächsten Tage beginnen und dann 2 Monate dauern. Könnte also bis in den Oktober rein gehen. Meine Dame von der Marina erzählte mir, es soll komplett gebaggert werden, die ganze Kanallänge. Mal sehen. Hab mich jetzt auf jeden Fall auf max. 1,60 Tiefgang festgelegt, damit sollte man hoffentlich die meiste Zeit hinkommen, zumal das Thema Baggern jetzt anders gehandhabt wird - angeblich.

Haste noch schönes Segelwetter? Wie lange in den Herbst hinein geht das so ? Und wann gehts im Frühjahr wieder los ?

Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.09.2015, 06:47
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Segeln kannst du immer, kommt drauf an wie viel Wind man selber verträgt. Wir hatten es gut.
Wenn man immer raus fahren könnte, würden wir auch im Winter segeln gehen, ist einfach klasse.
Wir hatten schon Weihnachten mit 15° da unten und verbringen oft Sylvester in der Marina. Bischen Heizung an und gut is.

Kannst ja beim Bootskauf drauf achten, dass ne Standheizung verbaut ist. Ich finde das für den Komfort wichtig.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.09.2015, 16:56
sunray sunray ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Beiträge: 19
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Standheizung ist ein Thema, aber es gibt da nur wenig Angebot. Da ich schon die max. 1,60 Tiefgang auf der Liste habe wird die Auswahl mächtig eng. Mal sehen, wie es ohne läuft, zur Not muß ich die nachrüsten lassen. Kommenden Silvester bin ich auch wieder unten, dann seh ich mal nach Deinem Boot. Vielleicht hab ich dann selber schon eins gefunden und kann aufs Wasser.

Wir hatten letztes mal bei der Heimfahrt mächtig Pech w/Stau bei Salzburg. Wann fährt man denn am besten, bzw, wann darf man gar nicht fahren um nicht 2 Std. rumzustehen? Was hast Du da für Erfahrungen ?

LG Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.09.2015, 22:20
fma fma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 117
Boot: Zar 73
82 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunray Beitrag anzeigen
In der Marina gibt es auch einen Stellplatz für Wohnwagen oder Wohnmobil der kostenfrei mitgenutzt werden kann.
Servus,

gehört dieser WOMO-Platz zu Deinem Liegeplatz, oder gibt es dort generell WOMO-Plätze ? Mit Strom ? Schattig ?

Danke für Deine Info schon mal vorab.

VG

Frank
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.09.2015, 06:26
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Frank,
in der Aprilia gehört keine WOMO Platz dazu, das sind normale Parkplätze. Wenn man aber fragt, darf man auch auf die Plätze fahren, jedoch ohne Strom.

Gerhard,
Salzburg im Stau ist immer dan der fall, wenn Ferien straten oder enden. Ansonsten ist es kein Thema. Eher die Strecke Rosenheim bis Salzburg. Da staut es sich immer etwas, dank des tollen Autobahnausbaus.
Wir fahren dann meist über die Berge nach Hause, dauer nur ne Stunde länger aber die Fahrt ist schöner.

Bevor ich einen Kompromis machen würde, würde ich eher auf einen Tiefgang von 1,80m gehen. Die Segeleigenschaften sind dovch besser und die Auswahl größer.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.09.2015, 15:42
sunray sunray ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2013
Beiträge: 19
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
in Capo Nord haben die tatsächlich eigene Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Die darfste aber nur nutzen, wenn Du da bist, nicht als Abstellplatz. Das ist bei Google Maps quasi der westlichste Teil der Marina, sieht wie ein gekiestes Dreieck aus.

Servus Christoph,
danke, Du hast mir Hoffnung gemacht. Über die Berge (also via Kitzbühl) bin ich einmal gefahren, Frau und Tochter haben gereihert, das geht leider nicht. Auch wenn ich die Strecke schön fand. Hinsichtlich Tiefgang hab ich mich schon auf 1,60 versteift, wer weis, was in der Lagune in 3 Jahren los ist. Hab mich auch für das andere Forum angemeldet, macht nen guten Eindruck, Danke für den Tipp.

Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 25.04.2016, 10:37
Driving-teacher Driving-teacher ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 117
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Gibt es hier den Liegeplatz noch zu mieten? Suche von Juni bis September für mein 8m Schlauchboot noch was...
__________________
Schönen Gruß

Matthias


Devise:

...immer cool bleiben...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 26.04.2016, 21:51
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

in der Aprilia gibts immer was. musst mal nachfragen.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.