boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.07.2015, 22:35
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Wodurch wird denn nun der Choke bedient? Durch einen Magneten, oder durch eine Mechanik (wie der TE postete)?


Nichts gegen die alten Force, ich hatte zwei davon. Die waren zwar nur nachlässig zusammengeschraubt (in Mexiko), aber nach dem Abstellen dieser Nachlässigkeiten gab es keine Probleme mehr. Zuverlässig, sahniger Lauf, leise, ein durstiger Kerzenkiller. Einige hatten Ärger mit er Peripherie, Zündung etwa, aber das war Merc-Zeug, was man an die Chrysler adaptiert hatte. Die Mechanik war schon solide, man darf das Konstruktionsjahr auch nicht außer acht lassen. Der 25er Dreizylinder war ein Traum am Schlauchi, spurtstark und gut tragbar - und ein Dreizylinder-Zweitakter hat schon einen charaktervollen Klang. Auch mein Käufer trauert ihm noch nach, er hat mit ihm jahrelang defektfrei die Gewässer Europas befahren. Den 75er konnte ich im direkten Vergleich mit einem zeitgenössischen Merc 75 fahren, in der Laufkultur war der Force meilenweit überlegen, Querstromspüler eben. Beim Verbrauch war er allerdings auch klar überlegen... Der Merc dagegen ein zappeliger Schreihals mit Übergewicht. Alles Geschichte heute.

BON
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.07.2015, 07:27
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Habe gestern mal an der Standgasschraube gedreht. 1/4 Umdrehung und er ging nicht mehr von alleine aus aber startete im warmen Zustand auch nicht ohne Gas. 1/2 Umdrehungen alles wunderbar. Geht nicht aus, schaltet weich und lässt sich problemlos starten.

Besten Dank an alle!

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 23.07.2015, 12:27
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.823
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Eine leicht Drosselöffnung - "Gas geben" - hatte ich geschrieben, wollen nach meiner Erfahrung alle warmen Vergasermaschinen, es ist daher als völlig normal anzusehen.

Schöne Saison noch und ein Danke-Button für die Rückmeldung - viele vergessen nach Problemlösung die Rückmeldung.

BON
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.