boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 108Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 108
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.07.2015, 20:17
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

An meinem Boot habe ich eine Scheuerleiste, die die Naht verdeckt.Ich mache das Boot auch nur so nebenbei fertig. Bisschen huschfusch aber stabil und völlig ausreichend.Darum auch der Brunnenschaum .Das Boot steht immer trocken und wird kein Wa
serlieger. Farbe rauf und dann benutzen.
Einen Bericht gibt es nicht ..

Gruß John
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.07.2015, 23:05
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

so meine herren,

ich bin schon mal etwas weiter...

spiegel ist raus, styrodur und schaumreste abgemacht...


jetzt kämpfe mit dem unmengen an silikon mit dem der vorbesitzer die styrodurplatten am gfk befestigt hat

an manchen stellen ist immer mal ein großflächiger film davon drauf!!!

ich versuche gerade alles soweit mit spachtel zu entfernen, aber das geht nur bedingt... irgendwelche lösungen dazu??? ich habe bedenken, das das neue laminat trotz mechanischen runterschleifens sich nicht richtig verbindet???!!!!

desweiteren ist die wandstärke sehr sehr dünn und das laminat kann ich nicht wirklich einschätzen aber nach dem abnehmen der oberschale ist der rumpf doch schon ganz schön wabbelig, so das man das boot einknicken könnte wenn man die spitze hochgenug heben würde!!

wie sollte ich denn jetzt nach der hoffentlich erfolgreichen silikonentfernung und schleifen des innenrumpfes genau vorgehen um die stabilität wieder herzustellen??

es soll ein offenes angelboot werden, also ohne oberschale!

danke schonmal für eure tipps!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_2015-07-21 16.07.05.jpg
Hits:	175
Größe:	121,6 KB
ID:	641737   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_2015-07-21 20.15.31.jpg
Hits:	162
Größe:	108,3 KB
ID:	641738   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_2015-07-21 20.15.53.jpg
Hits:	157
Größe:	71,4 KB
ID:	641739  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_2015-07-21 16.08.02.jpg
Hits:	155
Größe:	65,8 KB
ID:	641740   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_2015-07-21 20.16.24.jpg
Hits:	152
Größe:	95,6 KB
ID:	641741  
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.07.2015, 23:07
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

ich mach morgen mal ne skizze was ich umsetzen wollen würde^^
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.07.2015, 11:18
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Moin Patrick ,

viel Stabilität bringt der einlaminierte Fußboden . Darunter könntest du noch Versteifungen einarbeiten . Vorher aber schon den Heckspiegel fertig machen .

Du kannst auch die Oberschale mitbenutzen und aufschneiden . Dann hast du schon einmal ein Maß und die Umrandung ist stabil . Spannten einarbeiten und an der aufgeschnittenen Oberschale festlaminieren .

Ich habe vor dem Spiegel eine Mulde eingearbeitet , um vielleicht mal eine Pumpe reinzusetzen . Original war sogar in dieser Aussparung ein zweiter Bilgestopfen , der den Luftraum unter dem Fußboden entwässert bzw. belüftet . Hab ich auch wieder eingesetzt . Ob es Sinn macht , weiß ich nicht .

gruß John
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.07.2015, 20:21
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo con3head
Immer noch Silikonprobleme ?
Ja nicht schleifen, das Zeugs...
LG Alex


Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.07.2015, 20:37
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

ich bin mir noch unschlüssig ob ich das deck draufmache und ausschneide oder nicht... ich möchte auf jeden fall das cockpit mitverwenden und mittig nen kleinen durchgang zum stehdeck vorne!

aber ich werde es beim laminieren draufmachen und fixieren damit die form erhalten bleibt.

ich weiß halt nicht wie ich dann mit ausgeschnittenem deck die ränder am einfachsten und sinnvollsten anlaminieren soll.

ohne deck würde ich den aufbau so gestalten wollen wie im bild. wichtig ist mir die stabilisierung der seitenwände durch die spannten! ich weiß nicht ob meine variante noch besser geht und von daher bin ich über jeden konstruktiveren vorschlag dankbar...

die skizze ist nicht vollständig, ich würde natürlich mehrere spanten so einbauen! das steh/angeldeck vorne ist ja vom aufbau wie bei den bassboats bekannt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_2015-07-21 20.15.31.jpg
Hits:	173
Größe:	115,1 KB
ID:	641947  
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.07.2015, 21:05
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

moin Patrick ,

ich würde den Fußboden bis zur Bugspitze durchlaufen lassen und fest einlaminieren .

Hast du mal bei google eingegeben : "Angelboot selber bauen" und bist dann mal auf Bilder gegangen ? Sind doch genug Beispiele .

Gruß John
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.07.2015, 21:08
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Hier gehört ein Boden rein . ( Rote Linie )
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_2015-07-21 16.07.05.jpg
Hits:	154
Größe:	123,2 KB
ID:	641950  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.07.2015, 22:23
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

das da ein boden reinkommt ist klar, ich denke ich habs falsch dargestellt.

GRÜN = Boden

ROT = sichtbarer teil der Spanten

ROT Gestrichelt = Teil des jeweiligen Spanten unterm boden

ich will wissen ob ich es zu kompliziert mache! oder es egal ist ob die spanten nur aus dem Sichtbaren teil bestehen können um die stabilität der seitenwände zu waren?!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	skizze.jpg
Hits:	136
Größe:	105,4 KB
ID:	641957  
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.07.2015, 22:41
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Takelhemd Beitrag anzeigen
Hallo con3head
Immer noch Silikonprobleme ?
Ja nicht schleifen, das Zeugs...
LG Alex


Gesendet vom handy mit tapatalk
Ja immernoch, hatte bis jetzt den Rumpf erstmal von allem nutzlosen befreit.

Schleifen nicht mal vorsichtig mit drahtbürstenaufsatz?

Wie soll och das sonst restlos entfernen? Gibt ja schon einige Themen hier aber so richtig gibt's keine Lösung...
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.07.2015, 22:58
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von con3head Beitrag anzeigen
Ja immernoch, hatte bis jetzt den Rumpf erstmal von allem nutzlosen befreit.

Schleifen nicht mal vorsichtig mit drahtbürstenaufsatz?

Wie soll och das sonst restlos entfernen? Gibt ja schon einige Themen hier aber so richtig gibt's keine Lösung...
Hallo con3head
Gebe dir morgen gerne ausführliche tipps, wie dem zeug beizukommen ist, gleich morgen früh .
LG Alex

Gesendet vom handy mit tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.07.2015, 23:02
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Danke dir
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 23.07.2015, 09:19
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo con3head
Bin grad im Urlaub, hätte dir die Werkzeuge zur Silikonentfernung gerne noch per Bild zukommen lassen, nu muss ich sie halt beschreiben.
Zuerst brauchst du einige sehr scharfe schneide Werkzeuge .
Japanmesser
Ceranfeldschaber
40mm stecheisen, Ultrascharf (vielleicht kann dir ein befreundeter Holzwurm einige stecheisen ausleihen, stossaxt geht auch )
Mit diesen schneidest und schabst du das Silikon mechanisch weg, soviel und wo immer es geht.
Alles was du weghast, sofort in den Mülleimer.
Wegen des verschleppens über die ganze schale.
Wenn du alles bis auf etwa 1/2 mm mechanisch entfernt hast, geht's in ein gutsortiertes farbengeschäft , wo du dir den stärksten Klebstoffentferner geben lässt, der zu bekommen ist etwa 1l.
Ferner noch 2l Silikonentferner von beispielsweise 4cr.
Wenn du in deinem Umfeld einen Autolackierer kennst, umso besser, das sind die wahren Spezialisten, allerdings erst, wenn das gröbste schon weg ist.
Nun nimmst du den Klebstoffentferner und pinselst den auf das Silikon, welches überall höchstens, wie gesagt, 1/2mm dick ist, lässt es einwirken und krazt es mit farbschabern oder allem , was dazu geeignet ist weg, auch diese Reste sofort in den Mülleimer.
(Das einpinseln musst du vielleicht mehrmals wiederholen, bis das Silikon gelartig ist )
Am Schluss nochmals einpinseln und mit trockenen Lappen alles wegrubbeln.
Vor dem laminieren, lackieren, alles zuerst mit Aceton und dann mit besagtem Silikonentferner gut runterwaschen und dann funzts, meiner Erfahrung nach.
Wichtig gegen das verschleppen des Zeugs ist
Nicht schleifen, die Partikel hast du auch mit absauge überall im Boot, sowie an Maschinen etc.
Wie mehrmals gesagt, alles abgekratze am besten in einen separaten müllsack, sowie die gebrauchten Lappen, die du häufig wechseln solltest.
Nicht mit Staubsauger arbeiten, Besen und Schaufel Tuns auch und werden nach der Arbeit weggeworfen.
Bemühe dich, so wenig wie möglich auf die Silikonreste zu stehen, auch so werden sie über die schale verteilt.
So wenig wie möglich irgendwas mit den Händen angreifen, was du später zum arbeiten benötigst, auch die schale nicht, was du benötigst und angreifst, anschließend gut reinigen.
So, warum der ganze Aufriss?
Silikon ist nunmal der natürliche Feind jeden lakierers und Laminators, und einmal übers boot verteilt, kann einem das zeug echt das leben sauer machen.
Hatte gerade dasselbe Problem, (allerdings nicht in diesem Ausmaß ) , bei mir hat's funktioniert, boot is laminiert und lackiert aber noch lange nicht fertig.
Wenn ich das früher halbpatzig gemacht hab, der ärger war grenzenlos.
LG Alex 😊

Geändert von Takelhemd (23.07.2015 um 10:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.07.2015, 10:19
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Danke Alex

Aber wenn der silikonentferner das zeug anlöst und wie Gelee werden lässt und ich das dann wegwischen, schmieren ich das dann nicht gleich in die nächsten Rillen rein?
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.07.2015, 10:34
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick
Nee, eben dafür zuerst den Klebstoffentferner und dann den Silikonentferner, weisst du, ich schreib vom handy, deshalb ist sind die Texte nicht immer so gut gegliedert, besonders die langen.
Und wenn du Struktur hast, eine stahlbürste eignet sich hervorragend, um die Gelatine, in das sich das Silikon verwandelt, rauszubürsten, musst sie halt nacher wegschmeißen.
Nach dem Klebstoffentferner kannst du auch mit Aceton rauswaschen, was halt bei euch in D billiger ist, einfach ganz zum Schluss mit 4cr Silikonentferner gut nachwischen.
Achja, beim Rausbürsten einen Lappen vorhalten, der Spritzer wegen.
LG Alex 😉

Geändert von Takelhemd (23.07.2015 um 10:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.07.2015, 10:58
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

alles klar, dann werd ich heut versuchen das grobe mechanisch abzukratzen/schneiden
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 24.07.2015, 06:23
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Also das entfernen des Silikons geht doch leichter als gedacht. Es ist wahrscheinlich so alt dass es durch schleifen wirklich weg geht. Obwohl das ja nicht so gut sein soll, erhalte ich dann den besseren Untergrund.

Wird jetzt ne weile dauern bis ich das gesamte boot geschliffen habe, aber als die dreckschicht weg war, war ich beruhigt da das gfk besser aussah als gedacht.
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 24.07.2015, 06:25
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Danach werde ich ca 4-5 schichten laminieren da die aussenhaut zur Zeit gerademal 2,5mm dick ist, eher 2mm
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 24.07.2015, 07:59
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick
Okay, dann würde ich dir einfach empfehlen, das Boot vor dem laminieren gut mit Aceton und Silikonentferner auazuwaschen,
und dann erstmal ein Muster zu laminieren und dieses auf die Haftung zu testen.
Da du es in polyesterbauweise machen möchtest, sehe ich bei grobem anschliff eigentlich keine Probleme damit.
Bist du dir über den Ausbau denn schon im klaren?
John und du habt ja schon einige Ideen entwickelt, steht der entgültige Plan schon?
Eigentlich möchte ich mich da nicht einmischen, bin nur neugierig.
Falls du wirklich haftungsprobleme des Silikons wegen bekommst, würde ich auf obengenannte Methoden zurückgreifen, wollte dir in erster Linie dabei behilflich sein.
Lg, alex 😊

Geändert von Takelhemd (24.07.2015 um 08:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 24.07.2015, 09:09
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

kein thema alex, du warst auch ne große hilfe, konnte ja keiner ahnen das es dann doch so gut abgeht.

und genau so werde ich alles vorm laminieren reinigen wie du sagst.

wie grob sollte ich denn anschleifen??? 40er, 60er, 80er Körnung??

ich bin mir schon im groben im klaren wie alles aussehen soll, aber es gibt einfach zu viele möglichkeiten.

1. ich weiß das ich ne lenkung rechts möchte
2. kleiner durchgang bei der mittelkonsole zum vorderdeck/stehdeck
3. motorwanne aber da weiß ich nicht wie die maße sein sollen (richtlinien für teleflexarmatur)
4. langschaftmotor 30-50ps soll mal ran
5.platform für späteren bugmotor
6. ne menge staufächer

ich würde das gern mal am pc zeichnen aber das klappt meist nie so wie ich das will^^ und vorallem womit ;)
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 24.07.2015, 10:13
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick
Also anschleifen (alles was über oder anlaminiert wird, mach ich immer so grob wie möglich, am liebsten mit 24 er flexschleiftellern, kommt aber darauf an , was du für Geräte hast, 40er und 60er geht auch, 80er wäre mir schon zu fein.
Laminierst du zuerst die schale komplett aus oder schon mit einigen längsstringern?
Und hast du schon etwas Erfahrung mit laminieren?
Wenn nicht, hätte ich da schon noch einige Tips.
Aber vielleicht hab ich das auch überlesen.
Evtl auch zum ausschleifen, aber dafür müsste man wissen,
welcher Maschinen du dich bedienst usw.
LG Alex
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 24.07.2015, 10:34
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zum laminieren hab ich jemanden der das regelmäßig macht auch booten, der gibt hilfestellung aber immer her mit den tips. Mit Kunstharz hab ich allein schon Erfahrung durch den angelköderbau.

Geräte hab ich diverse auch von Freunden, aber wie ich die stringerrillen ausschweifend soll weiß ich zum Beispiel noch nicht.

Ich werde erstmal zwei drei schichten den ganzen Rumpf laminieren damit ich von den 2mm wegkomme und dann mit den stringerrillen anfangen.

Sollte ich eine bestimmte Holzart/holzleistenart nehmen dafür? Oder reichen fichtenleisten?
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 26.07.2015, 11:18
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick
Ich melde mich gerne abends nochmals zu deinem stringerproblem.
Da gibt's einige patente Lösungen betreffend kernmaterial
und einstraken /schweifen.
Braucht aber etwas handy getippsel meinerseits, deshalb gerne abends, falls mir nicht jemand zuvorkommt, hehe 😉
Also bis denne,
lg, alex
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.07.2015, 15:35
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich bin gespannt und danke für deinen Einsatz
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.07.2015, 13:15
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

@ takelhemd: kannst du mir noch die infos zu den stringermaterialien geben?


bin nun immer wie die zeit es zulässt beim schleifen der innenschale und komme ganz gut voran. es ist halt sehr viel was runter muss, aber wenn das erledigt ist bin ich schonmal zufrieden^^

die rillen für die stringer sind ja nach vorn hin zusammenlaufend! wie passe ich denn da das holz(?) an diese form am einfachsten/besten an???

und sollte ich querspanten einbauen oder eher nicht? hab immer was gelesen von sollbruchstelle die dann entsteht?!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_2015-07-24 17.58.29.jpg
Hits:	133
Größe:	80,1 KB
ID:	643346   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_2015-07-24 19.06.55.jpg
Hits:	127
Größe:	57,0 KB
ID:	643347   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_2015-07-24 19.07.18.jpg
Hits:	133
Größe:	66,9 KB
ID:	643348  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_2015-07-24 19.07.35.jpg
Hits:	132
Größe:	88,5 KB
ID:	643349   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K800_2015-07-24 19.07.45.jpg
Hits:	122
Größe:	69,0 KB
ID:	643350  
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 108Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 108



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.