boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.06.2015, 14:48
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Beim Diesel ja, beim Benziner nein.

Oel sollte nicht nur die Funktion des schmieren haben, sondern auch reinigen [emoji6] und dann wird es schwarz, und so sollte es sein.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.06.2015, 15:01
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Aha..
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.06.2015, 15:50
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Das Öl beim Diesel wird schon nach 2 min. schwarz, das ligt an den Rußpartikel.
Beim Benziner wird das Öl erst viel viel später schwarz, mein Öl im Auto ist beim wechseln nach 15000 km noch nicht schwarz.
Bei meinem Boot würde es Jahre dauern, bis es schwarz wäre.
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.06.2015, 16:02
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo Svend

Wenn du dir sicher bist, dass in deinem Öl KEIN Wasser ist kannst es ruhig 2-3 Jahre fahren.
Die Kerzen kann man auch n paar Jahre fahren, den Motor beim einwintern immer mit innen Konservierer behandeln, damit die Elektroden der Kerzen keinen Rost ansetzen, natürlich auch die Zylinderlaufflächen und Ventile.
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.06.2015, 16:21
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsdani Beitrag anzeigen
Das Öl beim Diesel wird schon nach 2 min. schwarz, das ligt an den Rußpartikel.

Beim Benziner wird das Öl erst viel viel später schwarz, mein Öl im Auto ist beim wechseln nach 15000 km noch nicht schwarz.

Bei meinem Boot würde es Jahre dauern, bis es schwarz wäre.

ich möchte jetzt hier kein Oel-Thread draus machen, ein gutes Oel nimmt Rußpartikel auf und hält dieses sozusagen in der schwebe, das sich diese nicht im Motor absetzen.

Wenn du einen neuen bzw. sauberen Motor hast, dauert dieser Vorgang natürlich länger bis es sich durch die Verbrennung verfärbt. .

Hat der Motor aber schon einiges gelaufen, und dein Oel hat nach 15000 km immer noch die gleiche Farbe wie bei der Neufüllung ,würde mir das Sorgen bereiten, denn dann nimmt das Oel denn dreck nicht an. Dieser setzt sich dann im Motor ab.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.06.2015, 16:33
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Ich schrib nicht dass das Öl nach 15000 noch wie neu ist es ist natürlich schon dunkel, aber nicht schwarz.
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.06.2015, 16:38
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

dann macht es ja das, was es soll und du hast einen sauberen Motor. Denn letzten den ich auf hatte, war es nicht [emoji6]
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.06.2015, 16:58
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.100
Boot: Sealine S28
1.203 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Zündkerzen halten in Automotoren sicher 40-60000km das sind Herstelleangaben.
und die versuchen natürlich die Intervalle aus Umsatzgründen nicht länger zuhalten,
das schafft man in 3 Saisonen mit dem Boot nicht bzw nur bei extremen Vielfahrern.
ich habe meine kerzen nach 4 Saisonen geprüft die sind Rehbraun und in keinster Weise abgebrannt die Elektroden noch scharfkantig und nicht rund gebrannt. also halten die sicher nochmal 2-3 Saisonen und
gut ich fahre nur 80 bis 110 BS pro Saison aber das denke ich ist normal als nicht Dauerlieger am Meer Fluss oder See.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.