boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 111Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 111
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.06.2015, 18:04
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Gewonnen! Die haben sogar die besseren Preise

und Epoxy von Behnke härtet mit 3040 ab 10 Grad. Das macht sich ab September bezahlt, wenn nicht mehr 18 Grad an jedem Tag erreicht werden.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.06.2015, 18:08
karlstatt karlstatt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hoya
Beiträge: 1.010
Boot: 15er Jollenkreuzer, Pocketship, WoodDuck Kajak
2.335 Danke in 712 Beiträgen
Standard

Wir hatten vor ein paar Wochen fast das gleiche Thema: der Kollege, der ein Jonsboat auf dem Mittellandkanal fahren wollte. Ich kann jetzt auf dem Smartphone den Link nicht suchen, aber vielleicht ist der Thread für MsHeini ganz hilfreich.
__________________
Herzliche Grüße,
Carlos

Unbeirrt vom Lärm der Welt ... www.konfido.info
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.06.2015, 18:18
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karlstatt Beitrag anzeigen
Wir hatten vor ein paar Wochen fast das gleiche Thema: der Kollege, der ein Jonsboat auf dem Mittellandkanal fahren wollte. Ich kann jetzt auf dem Smartphone den Link nicht suchen, aber vielleicht ist der Thread für MsHeini ganz hilfreich.
Nach unserem Gedankenaustausch habe ich den Tröd schon mal gesucht, aber nicht gefunden.



P.S.: Oder ist es dieser Tröd hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=jonboat
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.06.2015, 18:20
Benutzerbild von MsHeini
MsHeini MsHeini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 42
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Danke für die Links, super.
@blondini meinst du das Boot ist zu groß ??

Hatte gedacht mal eben mit der Familie aufs Wasser damit
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.06.2015, 18:32
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Du Witzbold

3m x 1,4m und vier Erwachsene ist grauenhaft klein.


Wenn es wirklich bei den 3m x 1,4m bleiben soll, dann muss das Boot eckig wie ein Schuhkarton sein, sonst wird es mit Auftrieb und Stabilität knapp.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 01.06.2015, 18:35
Benutzerbild von MsHeini
MsHeini MsHeini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 42
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Witzbold, der war gut
Naja muss mal schauen und mir die Größe und Bauplan mal durch den Kopf gehen lassen.

Ich Witzbold
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 01.06.2015, 18:40
karlstatt karlstatt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hoya
Beiträge: 1.010
Boot: 15er Jollenkreuzer, Pocketship, WoodDuck Kajak
2.335 Danke in 712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
P.S.: Oder ist es dieser Tröd hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=jonboat
Genau der.

Dem Kollegen hatte ich u.a. den Peeler Skiff von CLC / Bergerboote.de empfohlen, und unserem neuen Kollegen aus dem mir nicht unbekannten Ostfriesland würde ich das auch mal als Gedanken ans Herz legen. Gute Pläne, gute Beschreibung, Support vor Ort. Und das Boot hat für den angepeilten Zweck die notwendige Größe. Schicker ist es auch. http://www.bergerboote.de/katalog.ht...tegory=4550011 - nivht erschrecken, der Preis ist für den Bausatz. Der Plan kostet 149 €.

Alternativ würde ich dieses von Michalak ansehen: groß genug und einfach zu bauen. Die Downloadpläne habe ich hier irgendwo. Sid sind preiswert und sauber gezeichnet. http://duckworksbbs.com/plans/jim/jonsboat/index.htm
__________________
Herzliche Grüße,
Carlos

Unbeirrt vom Lärm der Welt ... www.konfido.info
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 01.06.2015, 19:06
karlstatt karlstatt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hoya
Beiträge: 1.010
Boot: 15er Jollenkreuzer, Pocketship, WoodDuck Kajak
2.335 Danke in 712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Rührstäbchen holst Du Dir aus der Apotheke
Als ich bei Behnke war für meine Erstbestellung und Beratung wollte ich auch Rührstäbchen haben. Da hat er mich angesehen, als wäre ich vom andern Stern und hat gesagt: Wer Rührstäbchen kauft, baut kein Boot.

Recht hat er! Bevor man das erste Mal Epoxid anrühren muss, hat man schon Sperrholzreste. Diesen Holzabfall kann man super nutzen, um sich Rührstäbchen zu schneiden. Für eine große Handvoll braucht man gerade ein paar Minuten.

Rührstäbchen kaufen ist unanständig

Auf meinem Blog werde ich die Tage ein paar meiner Einkaufsquellen posten. Beispielsweise für sehr preiswerte Einwegpinsel, Plastikbecher, Kupferdraht usw.
__________________
Herzliche Grüße,
Carlos

Unbeirrt vom Lärm der Welt ... www.konfido.info
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 01.06.2015, 19:12
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Das stimmt schon mit den Rührstäbchen. Aber, wenn man bei ebay eine tausender Packung kauft, dann kosten die Rührstäbchen fast nichts. Außerdem sind sie glatt und haben für Hohlkehlen eine Rundung. Ich habe auch viel Sperrholzreste zum Rühren genommen. Oft löst sich etwas, weil man es durchgebrochen hat. Und außerdem bin ich viel zu bequem geworden. Ein offenes Päckchen liegt da immer rum.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 01.06.2015, 19:21
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karlstatt Beitrag anzeigen
Als ich bei Behnke war für meine Erstbestellung und Beratung wollte ich auch Rührstäbchen haben. Da hat er mich angesehen, als wäre ich vom andern Stern und hat gesagt: Wer Rührstäbchen kauft, baut kein Boot.
Mann, Carlos...
jetzt wo Du's erwähnst! Ich hab ja zum Laminieren die Wattestäbchen meiner Frau benutzt. Du weißt schon... Faser für Faser schön damit eingetupft. Kam mir auch ein wenig entmannend vor und hat nebenbei ehrlich gesagt ganz schön lang gedauert.

Aber eins sag ich Dir: ich geh jetzt raus, montier das 60er Schwert auf meine Husqvarna, hau die alte Eiche vom Nachbarn um und fetz mir ein paar Rührstäbchen aus dem Geäst. Harrrrharrrharrrr Mr. Behnke!

PS... bitte mich auch heut nicht ganz so ernst zu nehmen...
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 01.06.2015, 19:23
Benutzerbild von MsHeini
MsHeini MsHeini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.05.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 42
17 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Man ihr seit super, so viel Input mit Links.
Vielen Dank und ich werde es mir mal alles genau anschauen.
Ich wollte ja auch erst ein einfaches Boot bauen, das man sieht wie es ist und wie mein Engel es findet.
Wenn ich vieles gelernt habe und alles klappt, kann ich dann ein etwas größere Bauen.
So sieht Heinis Plan aus

@karlstatt dein Blog gefällt mir, mach mal Tutorial Videos von Laminieren )) das wäre doch was
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 01.06.2015, 19:25
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MsHeini Beitrag anzeigen
Man ihr seit super, so viel Input mit Links.
Vielen Dank und ich werde es mir mal alles genau anschauen.
Hau jetzt aber bitte nicht des Nachbar's Eiche um.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 01.06.2015, 19:37
karlstatt karlstatt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hoya
Beiträge: 1.010
Boot: 15er Jollenkreuzer, Pocketship, WoodDuck Kajak
2.335 Danke in 712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
jetzt wo Du's erwähnst! Ich hab ja zum Laminieren die Wattestäbchen meiner Frau benutzt. Du weißt schon... Faser für Faser schön damit eingetupft.
Jetzt habe ich noch mehr Respekt, weil Du neulich gleich quadratmeterweise laminiert hast.

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Aber eins sag ich Dir: ich geh jetzt raus, montier das 60er Schwert auf meine Husqvarna
Das ist ja billig. Ein richtiger Kerl schnitzt mit seinem Überlebensmesser einen 20 Meter langen Rührstab aus dem ganzen Stamm, stehend, und fällt erst dann das Stäbchen und zwar so, dass es beim Aufschlagen in saubere Längen von 17,5 cm zerfällt.

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
PS... bitte mich auch heut nicht ganz so ernst zu nehmen...
Als wenn ich das je getan hätte. Ich freue mich immer auf Deine Beiträge
__________________
Herzliche Grüße,
Carlos

Unbeirrt vom Lärm der Welt ... www.konfido.info
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 01.06.2015, 19:41
karlstatt karlstatt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hoya
Beiträge: 1.010
Boot: 15er Jollenkreuzer, Pocketship, WoodDuck Kajak
2.335 Danke in 712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MsHeini Beitrag anzeigen
@karlstatt dein Blog gefällt mir, mach mal Tutorial Videos von Laminieren )) das wäre doch was
Danke für das Lob. Aber für Tutorials fühle ich mich nicht weit genug, ich lerne ja selbst noch. Schau lieber mal ab und zu in meine Rubrik "Pfusch am Bau". Dann weißt Du zumindest, was man nicht machen sollte.
__________________
Herzliche Grüße,
Carlos

Unbeirrt vom Lärm der Welt ... www.konfido.info
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 01.06.2015, 19:44
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat Carlos: "Als ich bei Behnke war für meine Erstbestellung und Beratung wollte ich auch Rührstäbchen haben. Da hat er mich angesehen, als wäre ich vom andern Stern und hat gesagt: Wer Rührstäbchen kauft, baut kein Boot."



...Spass beiseite. Auch Außerirdische bauen Boote: unheimliche Begegnungen der dritten Art in der dritten Dimension.

Was wichtiger ist, beizeiten mit dem Sammeln von Gefäßen zu beginnen. Die kosten richtig Geld, wenn man die kauft, wobei sie doch im Haushalt als Abfall umsonst anfallen.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 01.06.2015, 19:46
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Kööööstlich, bitte weiter so
Achja, Chips und Bier hatterimmergesagt, wie hieß er gleich nochmal...

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 01.06.2015, 19:51
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Das Problem mit den Tutorials ist ja mitunter, dass beim Laminieren jeder so seine "Eigenheiten" hat. Wenn Du die verschiedenen Threads hier diesbezüglich durchackerst, dann wird schnell klar, was ich meine.

Wenn Du halbwegs Englisch-fit bist, kann ich Dir aber das hier empfehlen:



http://www.woodenboatstore.com/produ...basics-DIGITAL

Gibt einen schnellen und wirklich gut verständlichen Einblick in die Materie.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 01.06.2015, 19:54
karlstatt karlstatt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hoya
Beiträge: 1.010
Boot: 15er Jollenkreuzer, Pocketship, WoodDuck Kajak
2.335 Danke in 712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Was wichtiger ist, beizeiten mit dem Sammeln von Gefäßen zu beginnen. Die kosten richtig Geld, wenn man die kauft, wobei sie doch im Haushalt als Abfall umsonst anfallen.
Ok, dann hier schon mal ein paar Einkaufslinks:

Einwegspritzen: http://www.amazon.de/gp/product/B001...ilpage_o04_s00 (PaidLink)

Plastikteller: http://www.amazon.de/gp/product/B000...ilpage_o08_s00 (PaidLink)

Trinkbecher: http://www.amazon.de/gp/product/B00D...ilpage_o09_s00 (PaidLink)

Einwegpinsel: http://www.amazon.de/gp/product/B00L...ilpage_o00_s00 (PaidLink)

Auf meinem Blog demnächst ausführlicher.
__________________
Herzliche Grüße,
Carlos

Unbeirrt vom Lärm der Welt ... www.konfido.info
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 01.06.2015, 19:58
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Ich geh morgen erstmal eine Woche planschen, um mich zu erholen. Danach werde ich mir die Pinsel näher angucken. Das könnte was sein. Habe ich zwar schon in Polen geholt, aber bei meinen Mengen haben sie Lieferschwierigkeiten
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 01.06.2015, 20:03
karlstatt karlstatt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hoya
Beiträge: 1.010
Boot: 15er Jollenkreuzer, Pocketship, WoodDuck Kajak
2.335 Danke in 712 Beiträgen
Standard

Die Pinsel sind weicher als von Behnke oder Berger, aber kosten einen Bruchteil und sind völlig ok. Ich habe sie sowohl zum Laminieren und Lackieren der Blumenbank für meine deutlich bessere Hälfte genommen. Im Gegensatz zu viel teureren Baumarkt-Billigpinseln gehen die gut und haben bis jetzt nicht eine Borste verloren.
__________________
Herzliche Grüße,
Carlos

Unbeirrt vom Lärm der Welt ... www.konfido.info
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 01.06.2015, 20:06
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Olllah! Die Pinsel sind mal ein Angebot. Muß ich gleich eine Order aufgeben.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 01.06.2015, 20:07
karlstatt karlstatt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Hoya
Beiträge: 1.010
Boot: 15er Jollenkreuzer, Pocketship, WoodDuck Kajak
2.335 Danke in 712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!

Ich geh morgen erstmal eine Woche planschen, um mich zu erholen. Danach werde ich mir die Pinsel näher angucken. Das könnte was sein. Habe ich zwar schon in Polen geholt, aber bei meinen Mengen haben sie Lieferschwierigkeiten
Pinsel-Albrecht hat die auch nicht
__________________
Herzliche Grüße,
Carlos

Unbeirrt vom Lärm der Welt ... www.konfido.info
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 01.06.2015, 20:08
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Also ich habe seit Jahren ein Stukkateureisen zum anrühren von Epoxy genommen. Nach dem anrühren mit nem Einmalpapiertuch den Rest abwischen. Falls sich mal ne Schicht aufgebaut hat, dann einfach mit nem Steckbeitel nach dem aushärten abziehen.

https://www.google.de/search?espv=2&...87.mMv7Q9BljOI

Und für die Hohlkehlen die Dinger von Fugenmeister:

https://www.google.de/search?sourcei...7j0l5.1959j0j7
Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 02.06.2015, 05:11
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Pläne für ein Jonboat kauft man bei Uncle John --> http://www.unclejohns.com/jonboat/default.htm

und wenn nicht, dann gibs auf dieser Homepage zumindest eine ganze Menge Bilder und Bauberichte zu betrachten.


Wenn du nach metrischen Plänen suchst, so wäre Morten Olesen aus Dänemark was. Dort findest du eine ganze Reihe Baupläne für Boote verschiedenster Grösse --> http://www.boatplans.dk/index.asp


Ebenfalls metrische Pläne findet man auch bei Spira:
http://www.spirainternational.com/hp_wood_boats.html

Hier empfehle ich auch die beiden Anleitungen über Stich&Glue und Ply on Frame zu lesen
http://www.spirainternational.com/hp_free.html
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 02.06.2015, 06:30
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karlstatt Beitrag anzeigen
Pinsel-Albrecht hat die auch nicht
Hi!

Da, wo ich mit meinem Gumotex rumschippere, gibt es kein Aldi
Was anderes passt nicht ins Flugzeug. Und Dein Pocketship krieg ich auch nicht ins Bordgepäck. Danach wird baumäßig richtig aufgerüstet.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 111Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 111



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.