boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.05.2015, 17:56
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Die Stelle hat mit Kompression nichts zu tun dahinter ist der Wasserkanal und wenn er da durch ist dann brauchst du einen anderen Kopf. Wasserseitig alles zu machen und heiß Wasser draufgeben wie beim Sammler . Wenn da dann wasser rauskommt dann hast du den Fehler. Komression kannst du auch ohne Ansaugbrücke messen Kipphebelwelle wieder rein Ventilspiel einstellen und dann messen.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 17.05.2015, 18:27
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Gebe Rudi recht, kann durchaus sein das er da durch ist !

Bild 2 ist der Krümmer an der gegenüberliegenden Stelle des fraglichen Zyl
Wenn ja, kann es allerdings auch sein das es von dort zurückläuft
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 17.05.2015, 19:03
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Gebe Rudi recht, kann durchaus sein das er da durch ist !

Bild 2 ist der Krümmer an der gegenüberliegenden Stelle des fraglichen Zyl
Wenn ja, kann es allerdings auch sein das es von dort zurückläuft
Bild 2: Das ist der breite Auslaßkanal linke Seite 3. Zylinder, rechte seite 2. Zylinder.

ich werde den sammler morgen zum Abdrücken bringen und morgen Kompression messen, dann weiss ich vielleicht mehr.

Was sagt ihr dazu, dass sich die Kiopfschrauben ca 30° nachziehen lassen haben ?!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.05.2015, 19:23
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister82 Beitrag anzeigen
Bild 2: Das ist der breite Auslaßkanal linke Seite 3. Zylinder, rechte seite 2. Zylinder.

ich werde den sammler morgen zum Abdrücken bringen und morgen Kompression messen, dann weiss ich vielleicht mehr.

Was sagt ihr dazu, dass sich die Kiopfschrauben ca 30° nachziehen lassen haben ?!

Halte ich persönlich für unbedenklich. dadurch kommt kein Wasser rein .
Ausser du hast mit einem Wald und Wiesendrehmomentschlüssel den Kopf angezogen.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.05.2015, 19:32
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ok, Kopf oder Sammler..... Wir werden sehen ..... dann brauch ich ja schon wieder ne neue Kopfdichtung :-( bald bekomme ich Mengenrabatt
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.05.2015, 19:34
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Hast du denn schon mal versucht, ob die Roststelle sich ablösen lässt? Vielleicht siehst du dann schon mehr.

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.05.2015, 19:46
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Hast du denn schon mal versucht, ob die Roststelle sich ablösen lässt? Vielleicht siehst du dann schon mehr.

Gruß,
Heiko

Nein, noch nicht.... das werde ich morgen auch mal machen !
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.05.2015, 06:35
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Hast du denn schon mal versucht, ob die Roststelle sich ablösen lässt? Vielleicht siehst du dann schon mehr.

Gruß,
Heiko

Die Roststellen können ja auch daher kommen, dass das SALZWASSER welches auf dem Kolben "stand" über das Auslaßventil rausgedrückt wurd und sich deshalb Korossion gebildet hat. Heute nachmittag gehts weiter



Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.05.2015, 18:30
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

So, ich habe eben mal auf die schnelle die Kompression gemessen, der Abgassammler ist beim Motorinstandsetzer zum Abdrücken (noch kein Ergebnis)

Ich habe den sammler und die Ansaug/Kraftstoffanlage demontiert gelassen und lediglich die Kipphebel welle samt Hebel montiert und dann gemessen.


Seht selbst
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150519_190831.jpg
Hits:	113
Größe:	93,2 KB
ID:	624372   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150519_190815.jpg
Hits:	89
Größe:	127,6 KB
ID:	624373  
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.05.2015, 18:36
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Alles ein bisschen mau, aber wo ist Zylinder Nr 3...? Wird bestimmt mehr Aufwand als gedacht/gewünscht.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.05.2015, 18:52
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Alles ein bisschen mau, aber wo ist Zylinder Nr 3...? Wird bestimmt mehr Aufwand als gedacht/gewünscht.
Tja, wo ist Zylinder 3 ?! Bei 0 bar !

das war der Zylinder der mit Wasser geflutet wurde !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150519_190831.jpg
Hits:	71
Größe:	93,2 KB
ID:	624378  
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.05.2015, 19:34
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Da würde ich mal den Kopf abnehmen und schauen, wie der Zylinder aussieht. Loch?

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.05.2015, 19:36
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heikow Beitrag anzeigen
Da würde ich mal den Kopf abnehmen und schauen, wie der Zylinder aussieht. Loch?

Gruß,
Heiko

Loch glaube ich nicht. Eventuell Riss im Kopf am 3. Zylinder ?

Daher dann vielleicht auch der Wassereintritt am 3.Zylinder.

Morgen Kopf Demontage !
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.05.2015, 20:26
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.324
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

Für überholt sind 7 bar zuwenig.
Abgesehen vom 3. Zylinder
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 20.05.2015, 06:00
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Für überholt sind 7 bar zuwenig.
Abgesehen vom 3. Zylinder

Das ist mir durchaus bewusst.

Ich hoffe nur das der Kurbeltrieb in Ordnung ist und lediglich der Kopf defekt ist.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.05.2015, 17:57
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

NEUIGKEITEN !!!

Ich habe den Zylinderkopf soeben demontiert.

Ich konnte sofort die Stelle sehen an der das Kühlwasser in den Brennraum gelangt ist ! Wie das bei einer 3BStd alten Dichtung passiert ist ist mir ein Rätsel.

Leider ist das nicht alles.

Zwischen den Ein- und Auslaßventilen an Zylinder 1,2 und 4 ist jeweils ein Riss vorhanden, Erklärt das das schlechte Anspringen als auch die schlechte Kompression von 7-8 bar ? Ich habe mir von einem Kollegen (Arbeitet bei einem Motorinstandsetzer) sagen lassen das das bei vielen PKW Köpfen der Fall sei und nicht weiter schlimm ist. sehe das skeptisch.

Die Zylinderlaufbahn sieht bis auf ein paar Flugrostspuren noch gut aus. Ich habe alle Laufbahnen mit Öl benetzt.

ich brauch nun also einen "neuen" gebrauchten Zylinderkopf für meinen AQ130D , also die bleifreie Version.

Wer jemanden weiss, der jemanden kennt, der jemanden kennt der sowas noch in der Scheune hat darf sich gerne melden.

Was sagt ihr dazu ?

Oder den Kopf abdrücken, planen und mit neuer Dichtung verbauen ?


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150520_181508.jpg
Hits:	123
Größe:	118,2 KB
ID:	624543   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150520_181520.jpg
Hits:	122
Größe:	111,8 KB
ID:	624544   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150520_181602.jpg
Hits:	112
Größe:	128,9 KB
ID:	624545  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150520_181620.jpg
Hits:	111
Größe:	108,5 KB
ID:	624546  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 20.05.2015, 18:19
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Moin, die Risse zwischen den Ventilsitzen sind unkritisch. Der Ausslasskanal vom 3.Zylinder gibt mir allerdings zu denken. Ich würde den Kopf tauschen. Am besten mal mit Wassersport Hoffmann in Verbindung setzen, der ist auch hier im Forum aktiv.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 20.05.2015, 18:49
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Moin, die Risse zwischen den Ventilsitzen sind unkritisch. Der Ausslasskanal vom 3.Zylinder gibt mir allerdings zu denken. Ich würde den Kopf tauschen. Am besten mal mit Wassersport Hoffmann in Verbindung setzen, der ist auch hier im Forum aktiv.
Was sieht daran Kritisch aus ? Das ist das Salzwasser welches 2 tage auf dem Material gesessen ist. Werde den Kopf morgen zum Reinigen und Prüfen bringen. Was sagen die Anderen ?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.05.2015, 18:52
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Es scheint mir fast so, dass Du ne defekte Dichtung verbaut hast, wenn ich das erste Bild betrachte. Ist aber blos eine Vermuthung.

Wenn ich mich wäre, würde ich auch den Kopf tauschen wollen, das mit den Rissen zwischen den Ventilen gefällt mir gar nicht, auch wenn das nicht Kritisch sein sollte.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 20.05.2015, 19:16
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister82 Beitrag anzeigen
Was sieht daran Kritisch aus ? Das ist das Salzwasser welches 2 tage auf dem Material gesessen ist. Werde den Kopf morgen zum Reinigen und Prüfen bringen. Was sagen die Anderen ?
Weil da Salzwasser nix zu suchen hat!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.05.2015, 19:23
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.259
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Bei den alten 1,6er VW Turbodieseln war das mit den Rissen "normal" und auch ok. Nur wo kommt das Salzwasser her und wo bleibt die Kompression im 3. Zylinder? Für einen Benziner ist die Kompression zwar mies, aber immerhin gleichmäßig. Trotzdem wird da was durch sein.

Gruß,
Heiko
__________________
Gruß,
Heiko
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.05.2015, 20:20
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Das Wasser kommt aus der defekten Zyl. Kopfdichtung und Risse zwischen Ein - und Auslass sind keinesfalls normal und ok

Frag Andy mal nach nem Ersatzkopf
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 21.05.2015, 05:55
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Das Wasser kommt aus der defekten Zyl. Kopfdichtung und Risse zwischen Ein - und Auslass sind keinesfalls normal und ok

Frag Andy mal nach nem Ersatzkopf

Danke für Eure Einschätzungen. Ich werde mir noch ein paar andere Meinungen von Spezialisten anhören (ja, ihr seid auch Spezi's ) und dann entscheiden.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 21.05.2015, 13:12
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

Andy ist noch im Urlaub hat mir aber gesagt er hätte keine bleifrei Köpfe da, sondern nur welche für verbleites Benzin.

Ich habe heute einen Anruf vom Instandsetzer bekommen, der Abgassammler ist dicht ! Das ist schonmal gut.

Der Kopf ist jetzt beim Instandsetzer zum Prüfen und ggf. planen.

Ich werde heute mal ein Haarlineal mit zum Boot nehmen und schauen ob der Block soweit Plan ist.





Ich will doch einfach nur Boot fahren
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 21.05.2015, 18:07
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Mach Idr doch keine Kopf wegen Bleifrei! Ist doch das kleinste Problem!

Ich habe beim B20 jedes 5 Mal etwas Bleizusatz rein getan. Hatte nie Probleme.
Bleizusatz gibt es noch an jeder Tanke für zwei drei Euro, das reicht dann für ein paar Jahre
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.