boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.05.2015, 17:37
Heidechopper Heidechopper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Vogelparkstadt
Beiträge: 190
Boot: Fürnhammer Rally HT 480
Rufzeichen oder MMSI: PMR 8-00
154 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Es wird hier dauernd von "geerdet" oder auf "Masse" gelegt gesprochen, was sachlich absolut nicht richtig ist. Wichtig ist bei dieser Aktion, das alles auf einem Potential ist! Das heißt: Kanister, Schlauch, Betanker und Tank sollten auf einem Potential liegen, also elektrisch miteinander in Verbindung stehen.
Kraftstoff-Schüttelschläuche sind aus leitfähigem Kunststoff (so sollte es i.d.R. sein). Bevor der Betanker den im Kanister hängenden Schlauch an den Tankstutzen annähert, sollte er diesen zunächst mit der freien Hand anfassen, um den Potentialausgleich herzustellen. Dann sollten zündfähige Entladungen eigentlich nicht auftreten.
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 12.05.2015, 18:01
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Wenn der Tank fast/leer ist und man schießt mit ner Leuchtspur drauf, dann rummst es.

Ist der Tank voll, passiert nichts. Möglicherweise verbrennt das auslaufende Benzin, aber das ist nur ein "Flämmchen".

Man kann ohne Bedenken z.B. eine Zigarette in eine Benzinlache oder einen Tank werfen, es wird nichts passieren. (Kommt aber auch auf die Umgebungstemperatur an).

Bevor jetzt die Schlaubies wieder aus den Löchern kommen: Alles ausprobiert und getestet!

EDIT @Billi, Es ging um deine Aussage das Benzintanks nur in Filmen explodieren. Das unterstellt, daß das immer Special Effects wären.
Natürlich hat niemand von uns ne Leuchtspur beim Tanken dabei, schon klar.

BTW; Benzin ist im Gebrauch wesentlich ungefährlicher als Gas!
Wie glaubst du, dass der Sauerstoff in den Tank kommt.
Ab - 55 °C verdampft Benzin und verdrängt eintretende Luft wieder.

Auslaufendes Benzin verbrennt nicht, sondern die Benzindämpfe.

Wenn deine Benzinlache nicht tief genug ist um die Glut zu löschen,
brennen die Dämpfe darüber sehr wohl.

Wo siehst du den Unterschied zwischen brennendem Gas und brennenden Benzindämpfen?
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 12.05.2015, 22:04
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 405
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Hört sich sehr interessant an ...

Was kostet sowas ?
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.05.2015, 22:40
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Sie haben Glück gehat, es hatte Schlimmeres passieren können.

Meine Meinung: Benzin + Boot =

Für Schiffe gibt es nach meiner Meinung nur eine Krafstof: Diesel
Oder besser noch: Dampf
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 12.05.2015, 22:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.373 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heidechopper Beitrag anzeigen
Es wird hier dauernd von "geerdet" oder auf "Masse" gelegt gesprochen, was sachlich absolut nicht richtig ist. Wichtig ist bei dieser Aktion, das alles auf einem Potential ist! Das heißt: Kanister, Schlauch, Betanker und Tank sollten auf einem Potential liegen, also elektrisch miteinander in Verbindung stehen... Bevor der Betanker den im Kanister hängenden Schlauch an den Tankstutzen annähert, sollte er diesen zunächst mit der freien Hand anfassen, um den Potentialausgleich herzustellen.
Absolut richtig. Nicht Erdung, sondern Potentialausgleich
ist das Stichwort und das macht man ab besten mit dem
eigenen Körper, denn den hat man in der Regel immer dabei
und der hat genau den richtigen Widerstand, um Potentiale
funkenfrei auf gleiches Niveau zu bringen.

Merke:
Beim Tanken alles erst zusammen anfassen. Eine Hand den
(Benzin-)Schlauch, andere Hand den Tankstutzen anfassen,
dann möglichst den Schlauch durch die mit dem Ballen auf dem
Tankstutzen liegende Hand führen, das ist alles.Erdung wird
dabei langsam über den Körperwiderstand zum Boden erreicht.
Sobald Benzin fließt kann man alles loslassen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.05.2015, 00:17
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Für Schiffe gibt es nach meiner Meinung nur eine Krafstof: Diesel
Oder besser noch: Dampf
Dampf.... iss schon klar.
Gut, dass Dampfkessel mit zunehmendem Alter immer seltener zur explosion neigten und schade, dass man die Sklaverei abgeschafft hat.
Nicht so einfach noch jemanden finden, der auf meinen kleinen Boot die Kohlen schaufelt.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.05.2015, 05:03
Murxmudlich Murxmudlich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Dresden oder Schwielochsee
Beiträge: 197
Boot: Lotos 2 u. Kajüttboot Poseidon
89 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Vermeidung des Tragens von Kleidung mit hohen Dederon-Anteil.
Durch diese lädt sich der Körper der tragenden Person statisch auf.
Kennen viele vlt. vom Auto beim ein u. aussteigen.
__________________
Kommt gleich!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.05.2015, 07:26
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen

Meine Meinung: Benzin + Boot =

Für Schiffe gibt es nach meiner Meinung nur eine Krafstof: Diesel
ganz meine Meinung; ohne Benzin an Bord fährt (und schläft!) es sich erheblich entspannter.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.05.2015, 07:28
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Murxmudlich Beitrag anzeigen
Vermeidung des Tragens von Kleidung mit hohen Dederon-Anteil.
Durch diese lädt sich der Körper der tragenden Person statisch auf.
Kennen viele vlt. vom Auto beim ein u. aussteigen.
Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Vielleicht mal interessant zu sehen, das passiert sogar bei Autos...



https://m.youtube.com/watch?v=DGw4rm74xuM
Richtig - auch hier war der Pulli schuld.
(Oder die Braut war zu heiß )
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.05.2015, 07:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.162
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.977 Danke in 20.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
ganz meine Meinung; ohne Benzin an Bord fährt (und schläft!) es sich erheblich entspannter.
Benzin an Bord ist nicht gefährlicher als Diesel.
Als ich in Heidelberg gelegen habe ist ein Dieselboot abgebrannt und ein 12 jähriges Mädchen in den Flammen umgekommen. Ursache dafür soll die Dieselheizung gewesen sein.

EDIT:
http://www.boote-forum.de/showthread...ght=heidelberg
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (13.05.2015 um 08:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.05.2015, 07:47
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Und zum Explodieren dann Gas an Bord. Tolle Sache.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.05.2015, 08:22
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Und zum Explodieren dann Gas an Bord. Tolle Sache.
ja, stimmt, bei korrektem Einbau, Pflege und Wartung eine "tolle Sache"; die Flaschen (unverdämmt, gut belüftet und nicht im Kasko untergebracht) werden schließlich nicht an Bord "betankt".

"Explosionen" ereignen sich meistens nach laienhaften Bastelationen an der Gasanlage.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.05.2015, 08:39
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Benzin an Bord ist nicht gefährlicher als Diesel.
ja, und die Erde ist eine Scheibe .......................
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.05.2015, 08:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.162
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.977 Danke in 20.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
ja, und die Erde ist eine Scheibe .......................
Ich schlafe auf 400l Super bleifrei und schlafe dort gut.
Wieviel Boote mit Benzin kennst du die im Hafen beim Liegen abgebrannt sind und wieviele Boot mit Diesel ?

Ich kenne zumindest 2 Stück mit Diesel die gebrannt haben (Ursache jedesmal Diese) einmal mit tödlichem Ausgang (siehe oben).

Aber keines dass mit Benzin beim Stillliegen abgebrannt ist.
Eines kenne ich das bei 'Fahren abgebrannt ist (war aber nicht verwunderlich wie das Ding schon vorher nach Benzin gestunken hat das die fahrt nicht gut gehen kann).

Ich kenne auch keinen Fall wo ein Boot beim Tanken abgebrannt ist. Weder Diesel noch Benzin.

Ich kenne aber einige fälle wo Diesel in größeren Mengen beim Tanken verschüttet wurden und diese Sauerrei im Wasser macht man nicht so einfach weg wie bei Benzin das ja von alleine verdampft.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.05.2015, 08:53
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich schlafe ....................

Ich kenne .....................

Aber keines dass mit Benzin beim Stillliegen abgebrannt ist.
Eines kenne ..................

Ich kenne auch keinen Fall wo ein Boot beim Tanken abgebrannt ist.

Ich kenne ....................

ja, was Du nicht kennst gibt es eben nicht.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.05.2015, 08:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.162
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.977 Danke in 20.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
ja, was Du nicht kennst gibt es eben nicht.
Berichte gäbe es wohl dann zur genüge in den Medien und auch hier
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.05.2015, 09:01
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Berichte gäbe es wohl dann zur genüge in den Medien und auch hier
klar; wenn irgendwo ein Benzinspruddeler abbrennt wäre das mindestens Sondersendungen auf allen Kanälen wert.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.05.2015, 09:06
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.473
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Albern, sich hier zu streiten. Welche der beiden Flüssigkeiten in einem
nach unten geschlossenen Raum als die gefährlichere eingestuft wird,
ist doch wohl bekannt....
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.05.2015, 09:11
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.065 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Grosses Geschrei, es gibt im Leben grössere Risiken, persönlich für mich so hoch als wie beim Kacken vom Blitz erschlagen zu werden, was mache ich dagegen, einfach alles so wie gehabt.
Sollte uns das nicht zu Denken geben, ich denke NEIN ,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (13.05.2015 um 09:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.05.2015, 09:19
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Benzin an Bord ist nicht gefährlicher als Diesel.
Weshalb hat Benzin dann Gefahrgutcode 33 und Diesel 30 ??????
Das unterschied: Explosions gefahr.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.05.2015, 09:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.162
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.977 Danke in 20.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Weshalb hat Benzin dann Gefahrgutcode 33 und Diesel 30 ??????
Das unterschied: Explosions gefahr.

30 = entzündbare Flüssigkeit (0 = ist hier als Platzhalter verwendet) (Diesel Flammpunk >55°C)
33 = leicht Entzündbare Flüssigkeit (Benzin Flammpunkt unter 20°C')

eine mehrfache Aufstellung der Zahlen = eine Erhöhung der Gefahr (keine Verdoppelung)

wenn Benzin Explosionsgefährlich wäre, dann müsste eine 1 dabei sein.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 13.05.2015, 09:39
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Explodieren kann ja beinahe alles, vor Jahren gab es mal eine Schmierölexplosion auf einem Kutter: Aus einem Leck in einer Schmierölleitung sprühte es direkt in Richtung des Krümmers. Dieselpest gibt's bei Benzinern auch nicht, hat alles seine Vor- und Nachteile. Aber hier geht es ja eigentlich nur um sicheres Betanken aus Benzinkanistern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 13.05.2015, 09:47
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Dampf.... iss schon klar.
Gut, dass Dampfkessel mit zunehmendem Alter immer seltener zur explosion neigten und schade, dass man die Sklaverei abgeschafft hat.
Nicht so einfach noch jemanden finden, der auf meinen kleinen Boot die Kohlen schaufelt.
Deshalb gibt es heute freiwillige Sklave die Kohle schaufeln...
Und ein 01-10 braucht etwas .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 13.05.2015, 10:01
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Grosses Geschrei, es gibt im Leben grössere Risiken, persönlich für mich so hoch als wie beim Kacken vom Blitz erschlagen zu werden, was mache ich dagegen, einfach alles so wie gehabt.
Sollte uns das nicht zu Denken geben, ich denke NEIN ,

gruss dieter

damit lebst Du im Sinne des logischen Fatalismus
(ich hätte nicht gedacht, daß es das heute, in der aufgeklärten Welt, noch gibt)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 13.05.2015, 10:02
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
ja, und die Erde ist eine Scheibe .......................
Endlich die Bestätigung.
Irgendwie hatte ich schon immer den Verdacht, dass Galileo ein Scharlatan war.
Google Earth ist ein Fake und Computer sind böse.

Robin
der hier nur seinen Senf dazu gibt, weil er grad Langeweile hat.

P.s. Und immer alles schön sauber halten. Es hat auch schon Staubexplosionen gegeben!!!
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.