boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.02.2015, 11:03
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nebelhorn Beitrag anzeigen
Bitte Bitte nicht böse sein wenn ich das jetzt schreibe........aber jetzt weiß ich wieder warum viele ordentliche Werkstätten keine sog. "Bastlerroller" als Reparatur annehmen.....weil wenn die Basteleien zu keinem Erfolg führten und dann doch eine Werkstatt helfen soll, sind dann so viele Bastel-Fehler eingebaut, dass oftmals das Suchen nach den Fehlern an die kein normaler Mensch denkt die vielfache Zeit benötigt als die Reparatur selbst - und spätestens wenn dann die Rechnung für die viele Arbeitszeit für Fehlersuche auf dem Tisch liegt ist die Werkstatt dann wieder die Dumme.....
Aber dieses Fahrzeug kam doch immer in die Werkstatt...

Man ganz ehrlich: ICH würde dem Kunden das Geld für die vergeblichen Reparaturversuche zurückgeben. Das wäre mir peinlich, 450 Euro für einen nicht fahrtüchtigen Roller kassiert zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.02.2015, 11:14
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Kann es sein, daß im Bereich Vergaser eine Undichtkeit ist, durch die der Vergaser relativ schnell leer läuft? Die Unterdruckbenzinpumpe hätte da ein großes Problem, bei Anlasserdrehzahl schnell genug ausreichend Sprit zum laufen heranzuschaffen.
Und bei warmem Motor ist das bisschen Sprit schnell verdunstet, so daß man evtl. nichts davon sieht. Fülle den Vergaser vor dem Start mal auf - Benzinschlauch abziehen und Vergaser mit kleinem Trichter oder Injektionsspritze füllen und dann mal versuchen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.02.2015, 11:55
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Ein halbwegs vernünftiger Mechaniker sollte diese ganzen Fehlerquellen eigentlich ausgeräumt haben. Nimm doch mal diese ganzen Tips mit zu ihm hin und tritt dem mal, wie ich schon geschrieben habe, auf die Füße, aber gewaltig. Für 450 Euro bekommst du schon fast nen neuen Motor mit Vergaser.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.02.2015, 15:00
Arboretus Arboretus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Taunusstein-Hahn
Beiträge: 313
Boot: Hilter Royal 620dc, Vieser Moskito, Viking Komet 350 oder so... AWN Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: Seehase
156 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Aber er schreibt doch, dass auch bei Startpilot nichts zündet. Keine Kompression ?!?
A) Schrieb er das schon.
B) 3 mal hintereinander dasselbe, nun das 4te mal der gleiche Mist. Keine Kompression find ich bei dem Verlauf als Ursache etwas unwahrscheinlich...

Aber wer weiss, vielleicht klebt der Mechaniker auch immer sein Kaugummi an die Zylinderinnenwand, zum Abdichten, und deshalb passiert der Fehler alle paar Monate... Wenn der Kaugummi sich abgehudelt hat ist dann schon wieder keine Kompression

Solls ja alles geben
Vielleicht hat er auch die Vorteile von Sika entdeckt...
__________________
posted by Tom (vergesse immer den Namen drunter zu setzen)

Früher wohnten die Monster unterm Bett. Heute im Briefkasten.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.02.2015, 17:51
Heidechopper Heidechopper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Vogelparkstadt
Beiträge: 190
Boot: Fürnhammer Rally HT 480
Rufzeichen oder MMSI: PMR 8-00
154 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Ich habe so ein Problem auch mal an einer Mofa gehabt. Und war schier am Verzeifeln, bis mir ein Hobbyschrauber den Tipp gab, mal den Tank gründlich zu reinigen. Es könnte Wasser darin sein bzw. ein Wasser Alkoholgemisch, eine Problem, welches mit diesem scheußlichen E10 immer wieder auftritt. Schon kleinste Wassertröpfchen reichen dann aus, das der gute Motor dann nicht mehr will! Wenn sich dann so ein Minitropfen auch noch an die Kerzenelektrode setzt, funkt es plötzlich auch nicht mehr. Wenn die Maschine nur selten gefahren wird, sollte man am Sprit am allerwenigsten sparen. Beim E5 ist das Prob nicht ganz so ausgeprägt.
Ich habe seinerzeit den Tank gründlich entleert und warm und trocken über einige Tage gelagert und wieder eingebaut. Zudem noch die Vergaserschwimmerkammer entleert und gereinigt und siehe da: seit dem schnurrte das Motörchen wieder.
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.02.2015, 18:11
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

An einer meiner Solex' gab es einen Defekt, der die Werkstatt (entnervt warfen sie mir das Teil zum Schleuderpreis hinterher), als auch mich zur Verzweiflung brachte:

Der Motor lief nicht, keine Zündung bei eingeschraubter Kerze. Den kleinen Blechdeckel über der Kerze (Funkentstörblech) abmontiert, Kerze raus - Zündfunke vorhanden. Alles wieder eingebaut - kein Mucks.

Fehler: Das Zündkabel hatte auf der nur ca. 25 cm Länge einen kleinen Durchschlag in der Isolierung, der Zündfunke ging direkt in die Blechabdeckung und nicht zur Kerze.
Die Mopedwerkstatt hatte den Fehler nicht gefunden…..

Also, einfach mal um die Ecke denken, ein Zweitakter braucht nur Zündfunke und Benzin, dann sollte er laufen…….
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.02.2015, 19:24
Benutzerbild von lube
lube lube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 130
Boot: Cascaruda
374 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Auch mal um die Ecke gedacht, der Notaus wurde nicht betätigt?
Ich mein nur mal so, hab schon mal einen erlebt, der wollte seine Batterie runternuddeln und die Karre sprang nicht an. Hab ich mal kurz den Notaus wieder eingeschaltet und schon lief das Ding. Die großen Augen waren köstlich.
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.02.2015, 20:05
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
518 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Der Motor springt mit Startpilot kurz an.
Wenn er dann ausgeht mal die Zündkerze ausschrauben.
Ist sie nass? Dann bringt der Gaser zu viel Gemisch oder aber, falls der Roller sowas besitzt, sind evtl. die Flattermembranen im Ansaugtrakt gerissen/weggebröselt. Oder der Schwimmerstand ist falsch eingestellt bzw. das Schwimmernadelventil hängt (festgebacken durch das schon oben angesprochene verharzte 2-Taktgemisch).
Das Hängen von nem Schwimmernadelventil an einem ausgebauten Vergaser zu testen, ist oft nicht möglich (da geht es um winzige Mengen Benzin, Gewicht,- im Gramm-Bereich).
Oder es ist direkt ersichtlich (die Schwimmernadel will einfach nicht mehr aus ihrem Sitz fallen).
Dann: Schwimmernadelventil tauschen und korrekte Einstellung kontrollieren.

Ist die Kerze trocken, würde ich die Zündung kontrollieren,- wahrscheinlicher aber, dass der Gaser versulzt ist.

Habe diesen Spaß hier öfter mit ner 50er Vespa gehabt.
Gutes Gelingen!

Mal sehen, was meine Vespe sagt, wenn ich sie in den nächsten WOchen aus ihrem WInterschlaf holen will.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.02.2015, 22:38
Benutzerbild von Nebelhorn
Nebelhorn Nebelhorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: SchwabenWürttemberg
Beiträge: 204
Boot: kleines rotes Boot
210 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Aber dieses Fahrzeug kam doch immer in die Werkstatt...

Man ganz ehrlich: ICH würde dem Kunden das Geld für die vergeblichen Reparaturversuche zurückgeben. Das wäre mir peinlich, 450 Euro für einen nicht fahrtüchtigen Roller kassiert zu haben.

Du hast absolut recht da es sich wohl um den immer gleichen wiederkehrenden Fehler handelt hätte die Werkstatt etwas sensibler mit Rechnung-Schreiben umgehen müssen...schliesslich gibt es in Deutschem Recht auch so etwas wie Gewährleistung auf Reparaturen....und Begriffe wie Nachbessern....zu beachten ist aber dabei dass sich das wohl über Monate hinzieht....

Deshalb wie schon gesagt Werkstatt wechseln oder dort aufschlagen und mal richtig meckern, denn 450 Euro und immer wieder das gleiche simple Fehlerbild sind schon eine Frechheit

Allerdings weiß man nix genaues was in den Werkstattbesuchen alles gemacht wurde!?

Wenn denn dann aber der richtige Fehler noch gar nicht gefunden wurde - wie z.B. Nebenluft durch einen sporadisch undichten Kurbelwellensimmerring denn wie alt der Roller ist bzw. wie viel KM der runter hat weiß man nicht - dann wird das alles noch schwieriger....
__________________
____________
Gruß der Maik
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.02.2015, 08:42
Werner1701 Werner1701 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 82
Boot: Waterland 700
206 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nebelhorn Beitrag anzeigen
Du hast absolut recht da es sich wohl um den immer gleichen wiederkehrenden Fehler handelt hätte die Werkstatt etwas sensibler mit Rechnung-Schreiben umgehen müssen...schliesslich gibt es in Deutschem Recht auch so etwas wie Gewährleistung auf Reparaturen....und Begriffe wie Nachbessern....zu beachten ist aber dabei dass sich das wohl über Monate hinzieht....

Deshalb wie schon gesagt Werkstatt wechseln oder dort aufschlagen und mal richtig meckern, denn 450 Euro und immer wieder das gleiche simple Fehlerbild sind schon eine Frechheit

Allerdings weiß man nix genaues was in den Werkstattbesuchen alles gemacht wurde!?

Wenn denn dann aber der richtige Fehler noch gar nicht gefunden wurde - wie z.B. Nebenluft durch einen sporadisch undichten Kurbelwellensimmerring denn wie alt der Roller ist bzw. wie viel KM der runter hat weiß man nicht - dann wird das alles noch schwieriger....
da liegt auch mein Fehler. Ich habe nur eine Rechnung über "Roller instant gesetzt" also nicht wirklich was in der Hand.
Ich war jetzt heute morgen mal bei ihm und hab ihm die Leviten gelesen. Sein Kommentar dazu war, das ich den Roller ja bringen kann, dann schaut er sich das mal an. Allerdings hat er die nächsten 2 Wochen keine Zeit.

In jedem Beruf gibt es gute und schlechte und welche mit Ehre und welche ohne...

Abhaken das Thema, war Lehrgeld!

Ich werde morgen den Vergaser einmal reinigen, der ist jetzt eh draussen und dann schauen ob Sprit ankommt und wenn das nicht hilft, ne neue Rollerwerkstatt suchen.

Für Tipps per PN über geeignete Werkstätten im Bereich Bad Oeynhausen bin ich dankbar.


PS Der Roller ist 3 Jahre und hat ca. 6000 km runter und wird nach Vorschrift NICHT mit E10 gefahren.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.02.2015, 10:13
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Gibt es noch die entstörten Kerzenstecker mit Blechmantel wie "frimeur" geschrieben hat? Dann erstmal das Blech entfernen. die Probleme gibt es schon seit 50 Jahren. Was ich auch mal machen würde wäre die Geschichte mit dem Unterdruck / Benzinhahn und dem Tank.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.02.2015, 13:42
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

50er Roller und Werkstatt schließen sich schon fast aus. So wie 3 PS Außenborder und Werkstatt. Die Kosten für Wartung und Reparatur sind fast genauso hoch wie für 20-fach stärkere und 10-fach teurere Geräte. Der ursprünglich damit verbundene Spargedanke wird dadurch völlig auf den Kopf gestellt. An solchen Sachen muss man selber schrauben.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.02.2015, 14:38
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Das ist richtig, aber nicht jeder kann wegen mangelnder Kenntnis selber schrauben. Nicht umsonst wird von einem Bastlerroller, Bastelauto oder Bastelboot gesprochen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.02.2015, 19:20
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.578
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Je mehr "Versuche" hier selbst durchprobiert werden, desto schwieriger wird der Fall.

Am Besten noch beim Vergaserzerlegen die Düsenjustierung zerstören und alles verstellen oder falsch reinigen/Justieren.

Mach erstmal Bilder damit wir hier sehen um was für ein Teil es überhaupt geht.
Dann mach mal Bilder von der Kraftstoffanlage und deren Schläuchen.

Jeder Handgriff eines Laien verteuert die Sache und vergrößert evtl. die vorhandenen Schäden bzw. baut neue unnötige Fehler ein.

P.S. Laß die Finger von den Flatterventilen wenn Du überhaupt keine Ahnung hast. Sonst kann es teuer werden.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 27.02.2015, 16:19
Werner1701 Werner1701 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.09.2011
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 82
Boot: Waterland 700
206 Danke in 100 Beiträgen
Standard

es gibt gute Nachrichten, der Roller läuft wieder. Ich habe die Unterdruckbenzinpumpe erneuert und jetzt läuft er wieder. Anscheinend kam zu wenig Benzin im Vergaser an.

Jetzt eine weitere Frage. Wenn eine Rollerbatterie 12 Volt mal so richtig platt war, hat die es dann hinter sich, oder gibt es einen Trick. Mein 08/15 Ladegerät lädt die Batterie nicht sondern zeigt "Full" an.

Gruß
Werner
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.02.2015, 16:40
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Das Ladegerät zeigt doch Richtig an :Full-kaputt
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.02.2015, 16:57
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Glückwunsch. Wenn es dann der Fehler war, ist aber wahrscheinlich.
Ja, kaputt schon, aber wie doll? Das ist ein deeeenbarer Begriff. Die Batterie hat vielleicht noch 50%, zum Starten brauchst du vielleicht 10-15%.
So ne Rollerbatt kostet auch nicht die Welt, so um 25 Euro.

Ja klar, wieder nicht bis zum Ende gelesen. Wenn das Ladegerät die Batt nicht lädt soll sie wohl hin sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 27.02.2015, 18:17
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

häng mal eine 2. Batterie mit gleicher Nennspannung pannung parallel, und da das Ladegerät dran.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.02.2015, 09:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Oder mal ne Stunde ein richtiges so mit Trafo und so, von früher.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.