boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.02.2015, 20:24
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Anschließend kurz mal zur Anprobe angehalten ... Passt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4066.jpg
Hits:	378
Größe:	86,8 KB
ID:	601262   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4070.jpg
Hits:	391
Größe:	69,2 KB
ID:	601263   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4068.jpg
Hits:	366
Größe:	61,9 KB
ID:	601264  

__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.02.2015, 21:05
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.749
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.865 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,
das sieht ja schon mal Klasse aus was du da wieder auf die Beine stellst. Was für Halter machst du denn hinten dran zur Abstützung der Badeplattform ?
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.02.2015, 21:16
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
Hallo Ingo,
das sieht ja schon mal Klasse aus was du da wieder auf die Beine stellst. Was für Halter machst du denn hinten dran zur Abstützung der Badeplattform ?
Danke Torsten!

Die Abstützungen sind bei mir immer die einlaminierten Rippen
Mehr kommt da nicht ran.

Wie man sieht hat das auch bei der Crowni wunderbar funktioniert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	307
Größe:	95,4 KB
ID:	601282  
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 11.02.2015, 21:22
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
...
Wie man sieht hat das auch bei der Crowni wunderbar funktioniert
Fünf junge Hühner ist ja Kindergeburtstag, die neue Badeplattform teste ich!

Sach mal Ingo,
wäre es nicht nur konsequent, wenn Du das nächste Boot gleich komplett selbst baust?

Ganz großes Kino, die Plattform.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 11.02.2015, 21:27
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanzler Beitrag anzeigen
Fünf junge Hühner ist ja Kindergeburtstag, die neue Badeplattform teste ich!
Grob geschätzt, 5 x 50 sind auch 250 Kilo ... da kommst selbst Du nicht ran, mein schmaler Freund
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 11.02.2015, 21:38
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.458 Danke in 5.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Grob geschätzt, 5 x 50 sind auch 250 Kilo ... da kommst selbst Du nicht ran, mein schmaler Freund
Punktbelastung ist das Stichwort.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 12.02.2015, 20:48
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.552 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Ingo kannst du ungefähr abschätzen wie schwer die Plattform ist?

Danke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.02.2015, 20:56
Jürgen68 Jürgen68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 59
Boot: Rinker Fiesta Vee 235
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ich hab sowas auch vor und mir wär sehr geholfen wenn du mal die verbrauchten Mengen angeben könntest, Harz/Härter, Matten welche Typen und Gewichte, wieviel Gelcoat.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.02.2015, 07:45
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Ingo kannst du ungefähr abschätzen wie schwer die Plattform ist?

Danke
Moin Goran!

Hab leider keine Waage hier, aber ich würde so ungefähr 25kg schätzen.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 13.02.2015, 07:55
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ik weiß garnicht was man hierzu schreiben soll/ kann!

Will auch haben!

Hammer!!!
__________________
MfG Danman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 13.02.2015, 08:04
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen68 Beitrag anzeigen
Ich hab sowas auch vor und mir wär sehr geholfen wenn du mal die verbrauchten Mengen angeben könntest, Harz/Härter, Matten welche Typen und Gewichte, wieviel Gelcoat.

Gruß
Jürgen
Moin Jürgen!

Gerne. Hier die ungefähren Mengen für die Abformung, die Negativform und das Fertigteil.
Meine Plattform hat die Maße 0,5 x 2,07 m, die hintere Kante 80 mm und die Anschlussfläche beträgt 200 mm.

- 2kg Füllspachtel
- ein paar Schleifbögen 80er
- ein paar Naßschleifbögen 320, 600, 1000 und 1500er
- 1 Ltr. 2K-Grundierfüller + Härter und Verdünnung
- 1 Ltr. 2K-Hochglanzlack + Härter und Verdünnung

- 5 kg Gelcoat RAL 9010
- 30 kg Polyester Laminierharz
- 500 ml MEKP Härter
- 5 m2 Glasmatte 225g, spinngeteilt (erste Lage)
- 25 m2 Glasmatte 450g (für Abformung, Negativform und 6 Lagen im Fertigteil)

- ein wenig flüssiges Standard-Trennwachs
- ein wenig Parafinlösung
- ein paar Abtönpasten (Gelb, Ocker und Umbra)
- ein Karton Einmalhandschuhe
- 3 Rührbecher, 1 Ltr.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 13.02.2015, 09:31
Jürgen68 Jürgen68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 59
Boot: Rinker Fiesta Vee 235
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, damit hast du mir sehr geholfen!
Das wird mein nächstes Projekt wenn der Relingumbau abgeschlossen ist.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.02.2015, 10:04
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.552 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Ingo, hast du die Scheuerleiste einfach mit Kreppband abgeklebt, oder ist da etwas drumrumgebaut worden?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.02.2015, 10:36
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Ingo, hast du die Scheuerleiste einfach mit Kreppband abgeklebt, oder ist da etwas drumrumgebaut worden?

Danke

Jepp, einfach mit Tesakrepp abkleben
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 13.02.2015, 10:53
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.552 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Bin auch dabei meine Plattform zu planen,
vieles übernehme ich von dir
Meine wird von unten auch geschlossen, und von oben gibts ein Staufach, und noch ein Fach für die Badeleiter zum Rauskippen.
Und zu alledem plagt mich das serienmäßige Gefälle in der originalen kleinen Plattform, das läuft von beiden Seiten in der Mitte zusammen, ud dnan noch vom Boot nach aussen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	242
Größe:	58,6 KB
ID:	601576  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 13.02.2015, 11:04
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Bin auch dabei meine Plattform zu planen,
vieles übernehme ich von dir
Meine wird von unten auch geschlossen, und von oben gibts ein Staufach, und noch ein Fach für die Badeleiter zum Rauskippen.
Und zu alledem plagt mich das serienmäßige Gefälle in der originalen kleinen Plattform, das läuft von beiden Seiten in der Mitte zusammen, ud dnan noch vom Boot nach aussen.
Die is ja niedlich

Bei dem Dampfer ja nich Fisch und nich Fleisch, die hätte die Werft gerne nen halben Meter länger machen können.

Wie willst das mit der Unterschale machen?
Hab ich auch schon mal nen Gedanken dran verschwendet, aber bei meinem Trailergespann zählt ja leider jedes Kilo
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.02.2015, 11:53
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.552 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Die is ja niedlich

Bei dem Dampfer ja nich Fisch und nich Fleisch, die hätte die Werft gerne nen halben Meter länger machen können.

Wie willst das mit der Unterschale machen?
Hab ich auch schon mal nen Gedanken dran verschwendet, aber bei meinem Trailergespann zählt ja leider jedes Kilo

Das Heck forme ich ab wie du auch, daran kommt ein Paket Styrodur um das Positiv zu erstellen, mit Heißdrahtrahtschneiden und Spachteln.
danach will ich eine Trennebene einfügen und Unter-Oberschale ziehen, in denen wird dann das echte Teil gemacht.
Verbunden wie Rumpf und Deck mit Überlappung und verdeckt mit Scheuerleiste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 13.02.2015, 12:09
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Das Heck forme ich ab wie du auch, daran kommt ein Paket Styrodur um das Positiv zu erstellen, mit Heißdrahtrahtschneiden und Spachteln.
danach will ich eine Trennebene einfügen und Unter-Oberschale ziehen, in denen wird dann das echte Teil gemacht.
Verbunden wie Rumpf und Deck mit Überlappung und verdeckt mit Scheuerleiste
Hört sich gut an.
Ist halt der Umweg über nen Positivkern, den ich immer versuche zu vermeiden, aber so kann das gehen. Für ne Einmalaktion halt viel Arbeit.
Wenn Du dabei bist würden mich Fotos sehr interessieren.

Edit: Wie ist das eigentlich mit dem Styrodur, ist das Styrolfest?, oder machst Du das mit Epoxi?
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 13.02.2015, 12:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.098
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.513 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Goran, warum baust du nicht die Originale ab, machst einen Negativabdruck (Ober und Unterseite ), sägst diesen lang durch, verlängerst nach Wunsch und laminierst die neue.

Dann kannst du ggf jeder Zeit zurück rüsten und du sparst die einen unschönen übergabg
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.02.2015, 12:16
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.552 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Hört sich gut an.
Ist halt der Umweg über nen Positivkern, den ich immer versuche zu vermeiden, aber so kann das gehen. Für ne Einmalaktion halt viel Arbeit.
Wenn Du dabei bist würden mich Fotos sehr interessieren.

Edit: Wie ist das eigentlich mit dem Styrodur, ist das Styrolfest?, oder machst Du das mit Epoxi?

Ich mach den Kern ganz grob- versiegle ihn anschließend mit Epoxy, und dann kommt Styrolhaltiges, vom Spachtel bis zum Laminieren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 13.02.2015, 12:17
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.552 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Goran, warum baust du nicht die Originale ab, machst einen Negativabdruck (Ober und Unterseite ), sägst diesen lang durch, verlängerst nach Wunsch und laminierst die neue.

Dann kannst du ggf jeder Zeit zurück rüsten und du sparst die einen unschönen übergabg

Ja das würd gehen

Bei mir fehlt sogar das Stückchen was dort am Bild zu sehen ist, das ist ein Boot das serienmäßig dieses Stück Plattform hat....ich hab netmal das kleine Stück
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 02.03.2015, 18:55
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Nun ist die Plattformverlängerung fertig montiert.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1425322452.424279.jpg
Hits:	312
Größe:	51,6 KB
ID:	605931

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1425322501.393875.jpg
Hits:	331
Größe:	134,4 KB
ID:	605932

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1425322518.225612.jpg
Hits:	328
Größe:	165,1 KB
ID:	605933

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1425322532.843438.jpg
Hits:	364
Größe:	41,1 KB
ID:	605934
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.03.2015, 19:05
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

einfach geil!
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 02.03.2015, 19:09
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Dem kann ich mich nur anschließen
Einfach perfekte Arbeit

Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 03.03.2015, 08:58
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Ein Meisterstück. Daumen hoch!!
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.