boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.03.2006, 13:35
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska
Bei mir in der Nähe habe ich eine Motorsportfirma ausfindig gemacht,
die sich das mal anschauen möchte.
Allerdings reden alle bisher von einem Restrisiko bei Guss Schweißarbeiten. Da ich kein Metaller bin kann ich das selbst nicht einschätzen.
Hallo alaska,
also das mit dem Restrisiko hält sich laut dem Schweisser stark in Grenzen wenn man es richtig macht. Das Problem sind die auftretenden Spannungen im Material.
Als Firma würde ich das natürlich auch sagen um nicht doch noch die Finger rein zu bringen. Ich persönlich habe das als Werkstatt aus Gewährleistungsgründen auch schon abgelehnt, habe jedoch dem Kunden den Kopf mitgegeben und er hat Ihn bei meiner Empfehlung dort "ohne Gewähr" schweissen lassen. Das ganze ist schon eine gute Weile her und nachdem wir den Kopf dann eingebaut haben läuft das Fahrzeug schon mehrere Jahre Also unter Bootskollegen: Ich würds schweissen lassen, außer-Du hast immer noch Geld übrig.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.03.2006, 13:46
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda
....., außer Du hast immer noch Geld übrig.
Ciao
Barracuda
Naja, ein bißchen hab ich noch!

Ich mach ne PN.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.03.2006, 19:54
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Anbei mal 2 Bildchen von dem Übel....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	766_1141415672.jpg
Hits:	261
Größe:	42,7 KB
ID:	22389  
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.03.2006, 19:55
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

...das zweite....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	766_1141415745.jpg
Hits:	255
Größe:	40,8 KB
ID:	22390  
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.03.2006, 11:39
Benutzerbild von triton
triton triton ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: emden
Beiträge: 59
Boot: wellcraft 192
8 Danke in 6 Beiträgen
triton eine Nachricht über ICQ schicken
Standard so sah das bei mir auch aus...

das Bild kenne ich noch .

der riss ging bei mir durch beide ventilsitze und war im 4. zylinder bestimmt 1 mm breit - und wie sich herausgestellt hat - auch dicht.
von schweissen hat mir jeder abgeraten.
der kohlenstoffanteil scheint so hoch zu sein, das das schweissen sehr schwer zu sein scheint.

grüsse

lars
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.03.2006, 11:59
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Lassen kann ich das eigentlich nicht, denn ich hatte in diesem Zylinder
auch einen Wasserschaden.
Das Kaltstartverhalten deutete auch auf Wasser hin....dazu war mir
der Aufwand bisher zu hoch um das Risiko einzu gehen....
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.03.2006, 12:15
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Bei dem bisherigen Aufwand würde ich einen
AT-Kopf verwenden.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.03.2006, 17:21
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Bei dem bisherigen Aufwand würde ich einen
AT-Kopf verwenden.
Wußte nicht daß es sowas gibt....
Wo kann ich so nen Zyl.kopf bekommen?
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.03.2006, 21:08
Benutzerbild von Moin42
Moin42 Moin42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2004
Ort: Norderstedt / Liegeplatz Neustadt i. H.
Beiträge: 265
Boot: Dehler Delanta 76
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Moin,
nur mal aus Interesse: Welcher Zyl. ist von dem Riß betroffen?
Gruß aus HH
Olaf
__________________
Let`s Rock!
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.03.2006, 22:01
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moin42
Moin,
nur mal aus Interesse: Welcher Zyl. ist von dem Riß betroffen?
Gruß aus HH
Olaf
Der vordere, also erste Zylinder.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.