boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.01.2015, 16:03
privatpilot privatpilot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.01.2014
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 554
Boot: Bruno Abbate Primatist 25 Diesel und Elektro Katamaran in Bau
876 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Hallo,

buche über Booking.com.
Du kannst jetzt schon buchen, bei vielen Apartments oder Hotels kannst du bis zum Ankunftstag stornieren.
Es ist auch keine Mindestaufenthaltsdauer vorgeschrieben, keine Kaution und du musst nicht von Samstag bis Samstag bleiben.

Ich mach das nur mehr so, außerdem entkomme ich so den 70iger Jahre Designerwohnungen und zahle auch nicht mehr!

Grüße Max
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.01.2015, 16:07
Benutzerbild von MicFis
MicFis MicFis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 277
Boot: Yamarin 59 DC Yamaha115
120 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Das einfachste is tatsächlich Camping zB in Lopar ( Rab) , das Boot an der Boje festgemacht und über das Flachwasser das Zelt u Gepäck ausgeladen leider geht's nicht überall so einfach u unkompliziert .
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 28.01.2015, 18:05
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich würde dir , wenn du nicht auf dem Boot pennen kannst von der Reise abraten , Zimmer vorbuchen macht für nicht kein Sinn , da du den Zeitplan nicht immer einhalten kannst .
Zudem ist es ganz sicher richtig Streß , jeden Tag ein Anlegeplatz und ein Zimmer zusuchen .
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.01.2015, 18:31
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian,

wenn du einigermaßen flexibel bist, Entbehrungen bereit bist auf dich zu nehmen und den nötigen Respekt vor dem Meer mitbringst, ist das Vorhaben denke ich schon möglich.
Ende August sind die Italiener großteils wieder weg, die Saison neigt sich dem Ende und
Nächtigungsmöglichkeiten solltest du daher auch schon leichter finden.
Das Wetter ist sicher der größte Unsicherheitsfaktor, wobei die September sehr oft ideales
Bootfahrerwetter bieten.
Am wichtigsten wird für dich sein den Ententeich früh morgens oder Abends zu nutzen, dann kannst du auch in kürzester Zeit lange Strecken überwinden.
Viel Spaß bei deinem Vorhaben, trage die ev. in die Helpliste ein, da wird dir geholfen wenn du ein Problem hast, ev auch ein SeaHelp Mitgliedschaft andenken.
Und die "HR Bibel", den Beständig nicht vergessen.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 28.01.2015, 18:50
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Da hast du dir was vorgenommen, ich wünsche dir viel Spaß!

Wenn die richtige Route und Fahrzeiten wählst, ist das mit der Marathon machbar. Ich war mit der der Marathon V470 zweimal um Murter unterwegs und hoch bis Biograd. Da kann man unter Land oder im "Windschatten" der Inseln fahren, am bestem den Vormittag nutzen um Strecke zu machen. Mit 70 PS an der Marathon bist du ja flott unterwegs, meine schaffte zu viert mit 90 PS noch ca. 65 KM/H.
Um die Mittagszeit wurde es ziemlich wellig, die Marathon lag da wirklich ruhig und immer sicher. Allerdings war meine Mädels da stellenweise etwas nervös und die ein oder andere Welle sorgte für Erfrischung an Bord. Bei schönem Wetter geht eh alles.
Mitnehmen würde ich auf jeden Fall mal einen Ersatzkanister, die 70 Liter könnten mal schon eng werden. Mit wie viel Leuten seid ihr unterwegs?

Zum Übernachten würde ich sicherheitshalber mal Campingzeug einpacken oder hast du BacktoBack-Sitze und Camperverdeck?
Das geht auch mal für einen Nacht auf dem Boot, z.b. in der Mala Luka mittwochs zum BF-Treffen.

In einem Punkt muss ich dir allerdings widersprechen
Ich hab meine geliebte Marathon letztes Jahr aus Platzgründen verkauft und durch ein neues 6m-Konsolenboot ersetzt, das liegt wirklich noch besser in der Welle!

Viel Glück und Spaß bei deiner Tour und mach viele Bilder.

Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.01.2015, 19:00
Benutzerbild von sealine04
sealine04 sealine04 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Bocholt
Beiträge: 492
Boot: Hellwig V630 Milos Außenborder
645 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian
Bei mir werden Erinnerungen wach, denn genau vor 25 Jahren haben wir den gleichen Törn gemacht wie du. Bist du allein unterwegs? Dann bedenke die Klamotten die du brauchst, bist du mit besserer Hälfte unterwegs lasse es. Wir hatten damals eine Sealine 18 mit 80 Ps Yamaha, wahren aber den ganzen August dort unten, doch Frauen brauchen erheblich mehr Sachen. Übernachtet haben wir teilweise im Boot und wenn es nicht ging, schlechter Liegeplatz, zum Beispiel Korcula, sind wir an Land und haben uns ein Zimmer gemietet, Freie Zimmer gibt es überall. Sorbe Zimmer auch für 2 Nächte. Die Reise würde ich mir sogar heute noch zutrauen, doch die Gattin sagt Nein. Wenn du drei Wochen Zeit hast, fahre ca. 3 STD.Boot am Tag gehe an Land( Insel) suche Dir ein Zimmer morgens ist die Welt noch in Ordnung, danach Schwimmen, Boot fahren, Eigene Ziele Erkunden, Einkaufen ect. In Dubrovnik must du in die ACI Stadthafen ist nicht, hat aber auch Übernachtungsmöglichkeiten. Jeder Ort hat immer einen kleinen Hafen mit Fischerbooten, wir haben nie Schwierigkeiten mit dem kleinen Boot gehabt. So jetzt schaue ich mir mal unser Logbuch an, wo wir Überall waren.
Gruß Franz-Josef
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.01.2015, 20:03
Benutzerbild von poros
poros poros ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 469
Boot: Hellwig Milos
312 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Hallo Franz-Josef,

den Törn machen wir als Milos Club! Was hälst du davon?

Grüße Timo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 28.01.2015, 21:29
Holgi HH Holgi HH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 491
1.126 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von niteprowler Beitrag anzeigen

ich habe mir vorgenommen, diesen Sommer Ende August, Anfang September eine Rundreise übers Wasser in Kroatien zu machen.
Moin,

wir haben früher ähnliche Törns mit einem kleinen offenen Boot durchgezogen (Juni bzw. September).
Abends in irgendeinen (Kommunal-) Hafen rein,festgemacht und dann ein Zimmer gesucht.Das war in der Nebensaison nie ein Problem,selbst für eine Nacht nicht.
Okay,kann sein ,das der Vermieter ein bißchen mehr kassiert hat,na und ?
Wie schon geschrieben,das Wetter ist das einzige Problem.Wir hingen mal 4 Tage wegen Bura in Milna auf Brač fest,machte nix,war sehr lustig dort.
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 29.01.2015, 07:16
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.426
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Hi Sebastian

also Ende August könnte das klappen, da schon ab 20.08 eigentlich wesentlich weniger los ist wenn die Italiener weg sind.

Trotzt allem ist das sehr ambitioniert, wenn das Wetter passt klar aber das war die letzten beiden Jahre sehr sehr durchwachsen.

Du solltest aber auf alle Fälle versuchen Pensionen mit Liegeplätzen entlang deiner gewünschten Strecke zu finden und vorab die Verfügbarkeit als auch mögliche Zuschläge für 2 ÜN zu klären.

Des weiteren ist dein Ton genauso wie der von ribarkapetan ein bisschen Arg daneben. Da könntet ihr schon mal drauf achten , sonst macht das hier nämlich keine Spaß - ich hab mir echt überlegt hier im Trööt was zu schreiben.

Für einen Vergleich mit den ollen 6m Booten würde ich mich glatt zur Verfügung stellen - gerne auch hier auf dem Rhein
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 29.01.2015, 12:09
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.539 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ribarkapetan Beitrag anzeigen
sorry aber ich habe keine Lust mich hier weiter zu äußern,
Das ist eine gute Idee!

Zitat:
Zitat von ribarkapetan Beitrag anzeigen
...wenn ihr Kleindampferkapitäne mit euren fast 40Jahre alten Nußschalen herumschippern wollt dann tut das doch...
Machen wir! Machen wir sogar gerne!

Zurück zum Thema: wir sind auch schon mal mit einem offenen (Schlauch)boot in vier Wochen von Zadar bis Dubrovnik gefahren - allerdings vor 35 Jahren, als man noch überall frei zelten durfte und als jeder Kroate notfalls sein eigenes Schlafzimmer vermietete, um an ein paar D-Mark zu kommen. Die "Hellwig" ist nicht das Problem, die läuft vermutlich selbst dann noch, wenn Großdampferkapitän ribarkapetan schon SOS funkt. Das Problem sind die Unterkünfte. Es dürfte in der Tat schwer möglich sein, in der Saison ein Zimmer für ein oder zwei Nächte zu bekommen. Wie wär's mit einem zusätzlichen kleinen Zwei-Mann-Zelt? Irgendwo findet sich da notfalls immer ein Platz, und auf dem Boot stört so ein auf handtaschenformat zusammengerolltes Zelt auch nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7800.JPG
Hits:	85
Größe:	79,7 KB
ID:	598202   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7771.JPG
Hits:	93
Größe:	67,7 KB
ID:	598204  
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 29.01.2015, 14:24
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von niteprowler Beitrag anzeigen
Oder hat grundsätzlich jemand Erfahrungen mit so einem Trip?

Gruß
Sebastian
Hi Sebastian ,

Es ist ja schon viel geschrieben worden , über die 5 m Kleinboote , mit einigen Jahren auf dem Buckel...

Ich bin auch in dieser Größe unterwegs und möchte dir einige Tips mitgeben , die eben aus Erfahrung mit langen Törns und Kleinem Boot stammen .Gepflegten Motor und notwendige Ausrüstung setze ich mal voraus..Süsswasser-Dusche auch..Solar oder aus Kanister..


Reisezeit : Ab Sep. kann es übernacht schon richtig kalt werden , warme
Kleidung unbedingt mitnehmen , vor allem wenn Du im Boot schlafen mußt .

Übernachtung : Möglichst bei Konobas mit Steg anlegen , dort wird oft geholfen , vor allem nach guter Zeche ... und kostenlos am Steg übernachten meistens möglich .Der grosse Vorteil von Kleinbooten , da scho 60cm Wassertiefe reicht. ( Marinas auch für Kleinboote z. B. ACI ab 42 -56 € )

Wetter : Ich vertraue auf die Funkmeldung auf K 69-71-73-, wenn dort keine Warnung ausgegeben wird ,ist zumindest an dem Tag kein Unwetter zu erwarten und früh aufs Wasser , Nachmittag meist Mistral...wenns nicht anders geht , mal abwarten , nix mit Gewalt versuchen .
Aladin ( HR Prognosa ) natürlich auch anschaun..

Begleitung : Ich bin immer mit Begleitbooten unterwegs , ist einfach mehr Spass und gibt ein sicheres Gefühl..
( Manchmal ergibt sich auch in den Kneipen was )

Tanken : Rechtzeitig Tankstopp einplanen , Hunger macht auch unlustig...
Viel Spass

So schau ich aus , Kroatisches Verdeck, robust und regendicht..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG2127.jpg
Hits:	86
Größe:	106,5 KB
ID:	598225  
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 29.01.2015, 15:24
Benutzerbild von sealine04
sealine04 sealine04 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Bocholt
Beiträge: 492
Boot: Hellwig V630 Milos Außenborder
645 Danke in 280 Beiträgen
Standard

So Sebastian jetzt liegt es an Dir. Planung, Ausführung und anschließende Berichterstattung natürlich hier. Vergesse bloß dein Logbuch nicht, weil man vergisst anschließend immer so viel. Timo du hast Recht, aber dieses Jahr geht es nicht alles schon gebucht.

Grüsse Franz-Josef
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 29.01.2015, 18:20
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.539 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

...vieleicht noch mal zum Thema "großes oder kleines Boot": je größer das Boot ist, desto mehr Sicherheit und Komfort bietet es, das ist keine Frage.

Auf der HR-Adria kann man aber auch mit einem 4,70-m-Boot gefahrlos längere Törns machen, wenn man keine tägliche Warmwasserdusche braucht, den Wetterbericht nicht ignoriert oder unbedingt von Split nach Lastovo will. Solange man in Landnähe bleibt - und das ist ja fast überall möglich - findet man mit einem kleinen Boot bei plötzlichem Wetterumschwung oft schneller ein sicheres Plätzchen als mit einem Dickschiff. Wenn Du mit einer offenen 5-m-Plastikschüssel bei Gewitter im Einheimischenhafen festmachst, sagt keiner was. Versuch das mal mit einem Dickschiff!
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 29.01.2015, 20:19
Benutzerbild von Cyberrat
Cyberrat Cyberrat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 485
Boot: Crescent 495 (Oldi) mit 60 PS Johnson
Rufzeichen oder MMSI: DJ3701 / 211613290
219 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Ich bin ende der 70er als 9 und 10 jähriger mit nem Viking Schlauchboot und 25PS Jamaha Außenborder und kleinem Zelt und 4x20 Nato Blechkanister 2x mit meinem Vater von Rab/Lopar aus bis Dubrovnik und wieder zurück....
Damals waren die Wettervorhersagen eher mau...bis gar nicht vorhanden....da gabs aber im Deutschlandfunk noch Vorhersagen....wie gut...kann ich nicht sagen....Das größerer Problem damals meine ich mich zu erinnern war eher das Benzin....bzw. Benzinfilter....
Bei Wetterumschwung waren wir immer spätestens nach 20 Minuten irgendwo....wo wir das Schlauchi am Land festmachen konnten...
War ne geile Geschichte damals für mich...und ich erinnere mich gerne daran...
Zeit braucht man....um auch irgendwo sicher Abwettern zu können....Heute würde ich ne UKW Funke mitnehmen....die passt auch auf die Helwig...auf meine alte Crescent aus Schweden passt die mit ihren 5m auch...
Die Diskussion darüber ob 30 Jahre altes GFK Schrott ist verstehe ich nicht....Der Kiel meiner Crescent besteht aus ca. 10+ mm handlaminierten GFK....und konnte bisher weder im Kielbereich oder auch Spiegelbereich oder Aufbauten keinerlei Schäden feststellen.....(Welches Haltbarkeitsdatum bis zum strukturellen Versagen hat eigentlich GFK wenn es kein Wasserlieger ist...und 11 Monate im Jahr trocken liegt?)
Heutzutage wird alles simuliert.....es werden FEM Berechnungen gemacht....und warum....? Wahrscheinlich einfach um Gewicht und Material zu sparen....Damlas legte der Konstrukteur einfach mal ein paar Schichten aus Sicherheitsgründen drauf....(Ist nur ne Meinung von mir...denn ich machs beruflich auch so und reize nicht bis dorthinaus alles aus).....
In Küstennähe....mit Funk (Wetterbericht)....und keinen "Terminstress" bzw. vorher genau fixierte Routenplanung....ist das Vorhaben denke ich durchaus realisierbar.....
Auch wir waren einige male von Rab aus rund um Losinj, Cres und Krk unterwegs...zugegeben ich war immer heilfroh wenn ich die Strecke zwischen Festland und Krk bzw. Senj hinter mich gebracht habe).

Welches Komfortempfinden man allerdings hat....das steht dann auf einem anderen Blatt....
Wir werden uns dieses Jahr für eine Woche mal ein 30 Fuss Boot mieten....(Von Zadar aus...mal sehen wie das funktioniert...und wie weit bzw. wohin wir Richtung Kornaten und Süden bei welchem Wetter kommen). Die anderen 2 Wochen gehts dann wieder mit unserer Nusschale in ein Appartment auf Rab....


Grüße aus Mittelfranken,

Gernot

Geändert von Cyberrat (29.01.2015 um 20:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 29.01.2015, 20:38
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Hallo niteprowler,

Toller Plan, ehrlich, slber bin ich mit meiner Frau vor Jahren eine 6m Stingray mit Schlupfkajüte gefahren. Wir sind in 3 Wochen von Mali Losinje über Dugi Otok, Kornaten, dann wegen schlechtem Wetter rüber nach Zadar, Olive Island, dann weiter runter über Murten bis hinten nach Skradin und das ganze zurück nach Mali Losinje. Da die Inseln so dicht liegen ist man immer mal schnell rüber gemacht. Morgens ists meist besser oder später Abends, nach dem man ordentich Baden war.

Wenn das Wetter gut ist, dann ist das super machbar, deine " Kiste" läuft ja auch etliche Knoten, so dass man sich immer schnell irgend wo verstecken kann. So haben wir das auch gemacht. Ist ein Toles Erlebniss von dem man lange was hat. Hab immer den Wetterbericht im Auge, dann lkann eigentlich nichts passieren.

Unterkünfte würde ich direkt vor Ort suchen. Meist gibt es immer irgend wo ein "Sobe"( schreibt man das so?) von Privat.

Viel Glück!
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/

Geändert von christoph (29.01.2015 um 20:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 29.01.2015, 22:39
Benutzerbild von ottomotor
ottomotor ottomotor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Beiträge: 575
Boot: Bavaria 32 Cruiser
620 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Ich finde den Plan einwandfrei. Ob ich im Urlaub 500 km im Kreis fahre oder 500 in eine Richtung ist doch egal. Der Kollege wird ja der Küste entlang fahren. Wenn ich bedenke, mit was für Autos ich in den 80ern über den Wurzenpass gefahren bin, würde heute jeder sagen, dass man mindestens 100 PS braucht.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 30.01.2015, 17:15
Käptn Iglo Käptn Iglo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 239
Boot: Draco 2300 SC
175 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe Eure Erfahrungen und Berichte mit großer Freude gelesen. Ich hab wirklich "Bock" auf so einen Toern bekommen.
Noch mal ein dickes Lob an alle, die hier Ihre tollen Erfahrungen mit den Anderen Teilen!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.