boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.01.2015, 19:07
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Habe über den Verteiler auch schon mal nachgedacht. Mein jetziger ist ein Ducellier Verteiler mit Unterdruckdose.
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.01.2015, 19:35
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Ecki, wie kann ich die Fliehkraftverstellung einstellen/ kontollieren??
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.01.2015, 19:42
Otte Otte ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Südwest Mecklenburg
Beiträge: 309
Boot: Trekkerreifenschlauchi Bar bezahlt
Rufzeichen oder MMSI: Jo.
490 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
So nächste Frage

Zündung steht soweit und wenn er warm ist läuft er auch ruhig.

ABER: Drehzahltechnich komme ich unter Last ( Bei Fahrt ) nicht über 3200 Touren. Ab 3200 Touren geht er von alleine mit der Drehzahl runter als ob er anfangen würde abzusaufen..... nimmt man etwas das Gas weg läuft er wieder normal...... nur hat er dann noch nicht mal die Rumpfgeschwindigkeit erreicht ( 11 Kmh) etwa. Im Stand kann man ihn ohne zu mucken 6000 Touren hoch jagen.

Kann es am Verteiler liegen ? Meiner hat eine Unterdruchdose ohne Funktion . Meine ja weil dadurch sich ja kein Zündzeitpunkt verstell werden kann, oder?
Noch jemand ne Idee?
Hört, sich eher nach falscher Propeller Abstimmung oder mangelnder Kompression an.
__________________
Gruß und Handbreit. Otto
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.01.2015, 22:01
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
238 Danke in 125 Beiträgen
Standard Daten !!!

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
Ecki, wie kann ich die Fliehkraftverstellung einstellen/ kontollieren??
Christian, ich kann von hier aus nicht sehen was da für ein Verteiler nachgerüstet wurde.

Original ist es ein SEV ohne Unterdruckdose, Du hast einen Ducellier mit Dose drin. Sage mir mal die Verstellkurve an, die steht auf der Seite meistens zum Kopf hin und fängt mit R an ( z.B.: R248 C34 ), dann kann ich mal die Werte raussuchen. Zum Einstellen sollte man möglichst eine Verteilerprüfbank haben. Verändern kann man die Werte dann durch Verbiegen der Federhalter, aber zunächst sollte man mal die Verstellung an sich kontrollieren, dazu reicht eine Zündlichtpistole mit entsprechenden Markierungen an der Riemenscheibe.

Und ich tendiere immernoch zu fehlendem Kraftstoff
Wobei ich Otte Recht geben muss, die Boote mit DTR 40 oder 50 die ich kenne drehen bei Marschfahrt so zwischen 2000 und 2800. Oder der Drehzahlmesser kommt mit der nachgerüsteten Zündanlage nicht klar
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.05.2015, 07:16
Oheenlaak Oheenlaak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Heinsberg
Beiträge: 24
Boot: Seamaster LTD
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Wärmetauscher defekt

Hallo. Ich habe zum Glück nicht das oben besprochene Problem.
Aber mein Wärmetauscher (DTR50) tropft genau unterhalb des Anlassers; schön auf das Anlasserrelais.
Das geht nicht lange gut.
es Schein Seewasser zu sein. Komme nur bedingt mit den Fingern dran, um es zu ertasten.
So. Der Tauscher muß runter, um repariert zu werden.

Aber wie? Bin noch recht jungfräulich mit marinisierten Motoren.

Kann mir zur Demontage jemand was sagen?

Gesehen habe ich:
1. Schläuche hinten und vorne runter
2. Vergaser ab
3. spannen Lima ab
4. 4. Muttern an der Aussenflanke (rechte Seite) lösen.

Mehr kann ich nicht erkennen.
Jetzt habe ich im Album von Renault Marine (Ecki) gesehen, dass der Tauscher mehr Muttern an der Außenflanke hat. Mmmh. Da muß ich morgen noch mal schauen.
Aus was für einem Material besteht die Aussenhülle des Wärmetauschers? Alu - Alu-Legierung?
Kann mir jemand helfen?
Das Böötchen steht jetzt still
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.05.2015, 23:09
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
238 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Hallo Ralph

Der Krümmer / Wärmetauscher wird mit 6 Muttern am Zylinderkopf befestigt wie Du schon auf meinem Album gesehen hast. Er besteht aus einem Alu-Guss und ist schweißbar, das haben schon mehrere DTR 40/50 Besitzer reparieren lassen. Ich kann zur Reparatur leider nicht weiterhelfen, falls Du aber Dichtungen oder Schläuche benötigst kannst Du mich gerne kontaktieren
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.05.2015, 06:51
Oheenlaak Oheenlaak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Heinsberg
Beiträge: 24
Boot: Seamaster LTD
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Vielen lieben Dank Ecki

Ab heute bin ich mit dem Boot 4 Tage mit 3 Kumpel zum Angeln unterwegs. Das war schon länger abgesprochen und werde es diese Tage dann mal dröppeln lassen. Mach ich zwar nicht gern, aber ich möchte es nicht absagen.
Aber dann geht es dran.
Wenn es wirklich nur die Schrauben, die paar Anbauteile sind, wird es wohl kein Problem sein.
Aber seltsam ist es, dass ich beim Nachschauen nur 4 Schrauben an meinem Tauscher gesehen habe ?????
Vielen lieben Dank noch mal. Nach deiner Antwort freue ich mich auf den Ausbau und die Reparatur. Mag es eben, wenn alles läuft.

Ich bin mal sehr unverschämt und erweitert meine Frage etwas.
Im Wärmetauscher - wie ist dort der Verlauf des inneren Kreises (ich meine rein/raus in/aus Motorblock). Ich kann im Frontbereich eine Verbindung zum Motor sehen. Auch das Rohr im Tauscher kann ich durch den obigen Schraubdeckel von vorne nach hinten verlaufend sehen. Aber wo läuft das gekühlte Kühlwasser des inneren Kreises wieder in den Motor?

PS Ich werde beim Ausbau mal eine Fotoserie nebst Beschreibung machen. Dann kann ich vielleicht auch mal helfen.

Geändert von Oheenlaak (11.05.2015 um 08:49 Uhr) Grund: Was vergessen
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.05.2015, 18:40
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
238 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Durch den im Bild rechten Schlauch mit Thermostat läuft das heisse Kühlwasser in den Wärmetauscher und durch den linken U-Förmigen wieder zurück zum Motor bzw. zur Wasserpumpe die das kühlere Kühlwasser in den Zylinderkopf pumpt.

http://www.boote-forum.de/picture.ph...ictureid=41583
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.05.2015, 18:54
Oheenlaak Oheenlaak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Heinsberg
Beiträge: 24
Boot: Seamaster LTD
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo
Bin vom Angeltour zurück. Das Boot ist während des Urlaubs nur ca. 2 Stunden gelaufen. Je wärmer er wurde, des so weniger Wasser tritt aus.
Vielen lieben Dank für die Erklärung. Es hilft für mein Verständnis weiter.
In den nächsten Wochen werde ich es angehen.
Ich werde eine Fotoserie fertigen und es hier einstellen. So kann ich auch mal helfen.
Da gibt es ein neues Problem.
Da das Wetter sehr schön war, haben wir das Verdeck geöffnet. Während der Fahrt roch es sehr intensiv nach Abgase?!
Die Abgase waren nicht zu sehen. Keine Rauchbildung.
Dazu muß ich sagen, dass ich weiß, dass der Kraftstoff nicht mehr sehr gut ist.
Ich weiß es, da ich vor einem Monat Ca. 20 Liter abgezapft habe (war hoffnungslos zuviel im Tank - 120 Liter). Die habe ich in mein Auto beigefüllt. Auf etwa 30 Liter Sprit die schon im Pkw waren. Bei der ersten Fahrt ging die Motorkontrolllampe an und mein Auto sprang wie ein Känguruh.
Musste allen Sprit raus holen. Habe neu getankt und es war alles o.k.
Also lag es definitiv am Sprit vom Boot, der zum Teil bereits seit mehreren Jahren drin ist.
Kann das der Grund für den Abgasgeruch sein ( schlechte Verbrennung) Der Motor läuft aber ruhig.
Werde die Tage mal den Benzinschlauch in einen 5 Liter Kanister frischen Sprit legen und fahren. Schauen dann mal.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.05.2015, 19:10
Oheenlaak Oheenlaak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Heinsberg
Beiträge: 24
Boot: Seamaster LTD
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo
War heute noch mal beim Boot.
Hab es mal mit frischem Kraftstoff aus einem Kanister und neuen Zündkerzen laufen lassen.
Dann kommt der Effekt - Ist es jetzt besser oder nicht. Was man so feststellt oder auch feststellen will???
Ich habe den Motor dann auch mal mit geschlossenen Verdeck laufen lassen. Da war der Abgasgeruch auch wieder.
Ich vermute es ist der undichte Wärmetauscher, in dem sich ja auch die Abgase sammeln. Jedoch konnte ich es letztlich nicht Orten. Nur eine Vermutung. Nach der Reparatur des Wärmetauschers werde ich mehr wissen.
Ecki. Du hast mir angeboten mir bei Der Beschaffung von Dichtungen weiter zu helfen. Bekomme ich diese beim Franzosen oder gibt es noch andere Quellen?
Ich denke ich brauche eine Auslassdichtung (Abgasauslass vom angeflanschten Zylinderkopf.

Gruß
Ralph
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.05.2015, 18:50
Oheenlaak Oheenlaak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.11.2014
Ort: Heinsberg
Beiträge: 24
Boot: Seamaster LTD
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo
Habe den Wärmetauscher ausgebaut schweissen lassen und überholt.
Dazu habe ich einen neuen Threat aufgemacht .
Renault DTR Wärmetauscher ausbauen.

Gruß
Ralph
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.11.2015, 10:11
Benutzerbild von MS Ellen
MS Ellen MS Ellen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: Eberswalde
Beiträge: 8
Boot: Spitzgatt
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

moin moin
Ich suche ganz dringend ein Rohrbündel für meinen Renault Bootsmotor.
Kann mir jemand helfen?
danke
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.11.2015, 10:36
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
238 Danke in 125 Beiträgen
Standard Rohrbündel

Hallo Ellen

Ich schau mal nach was ich noch da habe.
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.06.2016, 09:53
Benutzerbild von bmenoocki
bmenoocki bmenoocki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Berlin - Köpenick
Beiträge: 14
Boot: Sealine S23
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo in die Runde,
ich möchte meinem DTR 40 auf elektronische Zündung umrüsten.
Habe Mal ein paar Bilder von meinem Motor eingestellt.
Ist, die von mir favorisierte von 123\Renault-4-R Zündung passend?
Verbaut ist der Zündverteiler: 193 40229402 A128

Passt die im Link angebotene 123/DTR vollständige Sammlung?

http://www.123ignitionshop.com/de/re...59-SetDTR.html

im voraus vielen Dank
__________________
Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.06.2016, 11:37
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Dein Link funktioniert nicht und Bilder sehe ich auch keine.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.