boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.01.2015, 10:52
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Ich will hier keinem unterstellen das er es nicht können würde, aber als Skipper hängst Du voll mit drin wenn es um die Haftung für irgendwelche ungewollten Situationen geht

Das Ding mit 2 AB´s innerhalb eines Hafens von einem Steg zum anderen zu manövrieren, ist ne andere Nummer als damit am Schiffsverkehr teilzunehmen

Selbstüberschätzung ist hier m.M. nach fehl am Platz
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.01.2015, 11:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von minipower-s Beitrag anzeigen
Moin Moin zusammen,

hätte nicht gedacht das so schnell so viele Beiträge zusammen kommen.

Vielen Dank dafür.
Es muss natürlich jemand sein der die Voraussetzung hat, das Schiff zu
Bewegen. Ich habe noch ein paar Bilder angehängt. Gewicht ist ca 30 Tonnen. Wird auf der Werft durch einen Eichschein für Spoertfahrzeuge
noch genau bescheinigt.
Falls also einer von euch die dementsprechenden Patente hat oder einen
Binnenschiffer kennt der das Schiff fahren kann wäre es super.

Eine Bezahlung wär auch kein Thema. Es geht nicht ums sparen sondern
um die Herausforderung und das Abenteuer es auf eigenem Kiel nach
Berlin zu bekommen. Danach wird es nur noch alle 7 Jahre auf die Werft
gebracht.
Man könnte es auch mit einem Schubschiff bringen lassen. Kostet laut Angebote 9000 € - 11000 €. Aber wo bleibt die Herausforderung.

Gruß
Marina und Marcus
Zuerst habe ich gedacht das ist ein verrückte Angelegenheit, weil der Ab muss ja auch entsprechend Tief im Wasser sein, am Wirkungsvollsten sind die Schrauben ja wenn die Kaviationsplatte mit der unterkante Rumpf auf einer Höhe liegt, nur im Wasser sein ist da nicht alles.

Aber mit dem Aufbau ist das gute Stück ein Segler ohne Kiel. Finde ich ambitioniert.

Herausforderung ist das auf jeden Fall genug, mir zu viel.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.01.2015, 11:59
Chef83 Chef83 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 103
98 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Mal ne dumme Frage von einem, der keine Erfahrung mit großen (<5m) Booten hat:
Was ist das Problem?
Die Manövrierbarkeit?
Genug Geschwindigkeit?
Das Aufstoppen?

Vielen Dank!

Gruß Erik
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.01.2015, 12:05
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Wie Frank schon schrieb ist die Angriffsfläche für den Wind sehr groß.
Mit so einem ( oder 2 ) Küchenmixern hinten dran hälst Du den bei Seitenwind nicht auf geradem Kurs.

Fernerhin kannst Du das Ding nicht mit 2 AB ´s in einer Schleuse aufstoppen, geschweige denn manövrieren.
( 30 to mit 2 Mixern, )

Da gehört nen Berufsschiff vor, dann wird das was.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.01.2015, 12:12
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Moin,

auf welcher Werft in Hamburg seid ihr denn? Müsst ihr durch den Hafen?

Wenn du die gleiche Strecke nimmst wie ich hast du ~20 Kilometer von Geesthacht bis Lauenburg gegenan, das wird ja wohl zu schaffen sein.

Wie hoch ist die Kiste denn?

Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.01.2015, 12:21
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard Überführung Hausboot Hamburg / Berlin

Nochmal was zu 2x60 PS und den ganzen Fachleute die sagen dass das auf keinen Fall geht.

@45 Meilen: das geht, und es geht sogar gut. Glaub es mir.

www.villaboat.net

die "African Queen" liegt 10 Meter von mir entfernt und die hat einmal 60 PS bei Länge 20 Meter. Bin ich selber gefahren war kein Problem und damit meine ich kein Problem. Hat ein BSR das fand ich nicht doof. Evtl überlegen vorne noch n 5 PS oder so ranzuhängen.

http://www.villaboat.net/hausboote/villaboat-20/

Schaut auf die technischen Daten unten auf der Seite. Ist kein Renner aber unproblematisch mit 1x 60 PS zu fahren.

Ich kann euch gerne n Kontakt zu den Eigentümer geben. Der hat einen ganz normalen sb see bzw binnen und kein trallala wie oben beschrieben. Die Kiste hat definitiv eine sportboot Zulassung.Name:  ImageUploadedByTapatalk1421151755.169059.jpg
Hits: 639
Größe:  9,0 KB

Geändert von jaha (13.01.2015 um 12:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 13.01.2015, 12:24
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von minipower-s Beitrag anzeigen
Moin Moin zusammen,

hätte nicht gedacht das so schnell so viele Beiträge zusammen kommen.

Vielen Dank dafür.
Es muss natürlich jemand sein der die Voraussetzung hat, das Schiff zu
Bewegen. Ich habe noch ein paar Bilder angehängt. Gewicht ist ca 30 Tonnen. Wird auf der Werft durch einen Eichschein für Spoertfahrzeuge
noch genau bescheinigt.
Falls also einer von euch die dementsprechenden Patente hat oder einen
Binnenschiffer kennt der das Schiff fahren kann wäre es super.

Eine Bezahlung wär auch kein Thema. Es geht nicht ums sparen sondern
um die Herausforderung und das Abenteuer es auf eigenem Kiel nach
Berlin zu bekommen. Danach wird es nur noch alle 7 Jahre auf die Werft
gebracht.
Man könnte es auch mit einem Schubschiff bringen lassen. Kostet laut Angebote 9000 € - 11000 €. Aber wo bleibt die Herausforderung.

Gruß
Marina und Marcus
Hallo Marcus,
nun kann man sich ein Bild von deinem Fahrzeug machen.
So ungefähr hab ich mir dein Wohnboot vorgestellt und ich sag nun erst recht, dein Vorhaben geht auf eigenem Kiel und 2 x 60 PS Ab von Hamburg nach Berlin zu fahren, auch bei starkem Seitenwind..
Eine Voraussetzung muss aber noch sein.
Es müsste eine Steuerung beider ABs auf dem Dach sein, oder freie Durchsicht von achtern nach vorn durch die Fenster.
Solch ein Wohnschiff haben wir mal in den 60ger Jahren mit einem Binnenschiff von Schleuse VII (RHK) nach Braunschweig abgeschleppt.
Da war ich noch Matrose.
Danach hab ich alle Patente absolviert, außer Hamburger Hafen und Elbe,
aber ich meine Hamburger Hafen und Geesthacht geht auch mit dem Rheinpatent.
ADNR Chemie und Gase, Sprechfunkzeugnis und Radarpatent sind auch in meinem Besitz, d h die hab ich auch.

Also für alle die meinen es geht nicht oder E.... haben.
Ich bin gelernter Binnenschiffer mit allen Patenten und genieße meinen Ruhestand.

NS. Wir sind früher ohne Bugstrahl gefahren, die Schiffsschraube guckte bei Leerschiff halb aus dem Wasser, Ballast pumpen gab es nicht.
In den Seehäfen sind wir von Seeboot zu Seeboot gefahren und haben Stückgut geladen.
Tolle Zeiten gewesen
Gruß Manfred

Geändert von Neck (13.01.2015 um 12:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 13.01.2015, 12:47
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Also für alle die meinen es geht nicht oder E.... haben.
Ich bin gelernter Binnenschiffer mit allen Patenten und genieße meinen Ruhestand.


Gruß Manfred
Also ist das jetzt ne Zusage? Machst du den Törn? Hast alle Scheine und Zeit hast du ja auch.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.01.2015, 12:48
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hai-Bruce Beitrag anzeigen
Also ist das jetzt ne Zusage? Machst du den Törn? Hast alle Scheine und Zeit hast du ja auch.

Wollte ich auch schon fragen ....
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 13.01.2015, 13:07
minipower-s minipower-s ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Überführung Hausboot

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Nochmal was zu 2x60 PS und den ganzen Fachleute die sagen dass das auf keinen Fall geht.

@45 Meilen: das geht, und es geht sogar gut. Glaub es mir.

www.villaboat.net

die "African Queen" liegt 10 Meter von mir entfernt und die hat einmal 60 PS bei Länge 20 Meter. Bin ich selber gefahren war kein Problem und damit meine ich kein Problem. Hat ein BSR das fand ich nicht doof. Evtl überlegen vorne noch n 5 PS oder so ranzuhängen.

http://www.villaboat.net/hausboote/villaboat-20/

Schaut auf die technischen Daten unten auf der Seite. Ist kein Renner aber unproblematisch mit 1x 60 PS zu fahren.

Ich kann euch gerne n Kontakt zu den Eigentümer geben. Der hat einen ganz normalen sb see bzw binnen und kein trallala wie oben beschrieben. Die Kiste hat definitiv eine sportboot Zulassung.Anhang 594355

Hallo jaha,
Es soll auf die Flint Werft, liegt im Sreehafen ( Berliner Ufer )
und ist mit dem Kleinen Dom 4,28 m hoch. Schornstein und Elektrogalgen
werden abgebaut.
Wenn du die Kontaktdaten von dem Hausbootbesitzer für uns hast wär das super.

unsere Email ist: nesa-service@t-online.de

Gruß
Marcus
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.01.2015, 13:15
minipower-s minipower-s ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Überführung Hausboot

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Hallo Marcus,
nun kann man sich ein Bild von deinem Fahrzeug machen.
So ungefähr hab ich mir dein Wohnboot vorgestellt und ich sag nun erst recht, dein Vorhaben geht auf eigenem Kiel und 2 x 60 PS Ab von Hamburg nach Berlin zu fahren, auch bei starkem Seitenwind..
Eine Voraussetzung muss aber noch sein.
Es müsste eine Steuerung beider ABs auf dem Dach sein, oder freie Durchsicht von achtern nach vorn durch die Fenster.
Solch ein Wohnschiff haben wir mal in den 60ger Jahren mit einem Binnenschiff von Schleuse VII (RHK) nach Braunschweig abgeschleppt.
Da war ich noch Matrose.
Danach hab ich alle Patente absolviert, außer Hamburger Hafen und Elbe,
aber ich meine Hamburger Hafen und Geesthacht geht auch mit dem Rheinpatent.
ADNR Chemie und Gase, Sprechfunkzeugnis und Radarpatent sind auch in meinem Besitz, d h die hab ich auch.

Also für alle die meinen es geht nicht oder E.... haben.
Ich bin gelernter Binnenschiffer mit allen Patenten und genieße meinen Ruhestand.

NS. Wir sind früher ohne Bugstrahl gefahren, die Schiffsschraube guckte bei Leerschiff halb aus dem Wasser, Ballast pumpen gab es nicht.
In den Seehäfen sind wir von Seeboot zu Seeboot gefahren und haben Stückgut geladen.
Tolle Zeiten gewesen
Gruß Manfred

Hallo Manfred,
eine Fernsteuerung kommt auf das erste flachere Dach.
Wenn du das Boot fahren kannst wäre das genial.
Falls ein Bugstrahlruder benötigt wird oder ein reserve Motor,
kann das in die Planung einfließen.
Besatzung wär dann genug an Bord.

Gruß
Marcus
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.01.2015, 14:09
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Ich kann euch gerne n Kontakt zu den Eigentümer geben. Der hat einen ganz normalen sb see bzw binnen und kein trallala wie oben beschrieben. Die Kiste hat definitiv eine sportboot Zulassung.Anhang 594355
20m "mit ganz normalem" Sportbootführerschein trifft aber nur dann zu wenn man ihn bereits lang genug besitzt.

Ich habe meinen 1987 gemacht und dürfte wohl binnen fahren wäre aber nicht naiv genug es auch zu tun.

Und die von dir bezogenen Boote wiegen auch nur 60 % des Bootes.

Der Vergleich von Schrauben des Binnenschiffes mit Propellern der Außenborder irritiert mich.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.01.2015, 14:25
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von minipower-s Beitrag anzeigen
Hallo jaha,
Es soll auf die Flint Werft, liegt im Sreehafen ( Berliner Ufer )
und ist mit dem Kleinen Dom 4,28 m hoch. Schornstein und Elektrogalgen
werden abgebaut.
Wenn du die Kontaktdaten von dem Hausbootbesitzer für uns hast wär das super.

unsere Email ist: nesa-service@t-online.de

Gruß
Marcus

Ich schick Dir über PN die Handynummer von Patrick, das ist der Besitzer. Is n ganz netter und hilft dir gerne.

Guck dir mal meinen HH-B Thread an. Wenn du die Strecke nimmst wie ich hast du keine Schmerzen mit den Maßen.

Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 13.01.2015, 14:39
Benutzerbild von norderstedt
norderstedt norderstedt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: norderstedt
Beiträge: 83
Boot: Polaris Kajütboot Bj 1963
98 Danke in 51 Beiträgen
Standard

werde schon mal mein routernplaner aktivieren
__________________
Ich mach keine Rechtschreibfehler, ich schreibe in Plattdütsch
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.01.2015, 14:40
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von minipower-s Beitrag anzeigen
Hallo jaha,
Es soll auf die Flint Werft, liegt im Sreehafen ( Berliner

....dann musst du durch den Hafen, an den Landungsbrücken vorbei. Damit passt du nicht durch den lütten Kanal der an der Zollstation rauskommt kurz hinter den Elbbrücken. Komm grade nicht auf den Namen. Hafen würd ich abends fahren oder früh morgens und dann ist das ganze kein Ding.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.01.2015, 14:45
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.504
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.073 Danke in 9.827 Beiträgen
Standard

@ minipower-s:

Hallo Marina und Marcus,

herzlich Willkommen hier im Forum von meiner Seite und herzlichen Glückwunsch zu eurem Hausboot. Das ist der Traum von vielen und ich wünsche euch viel Spaß (vielleicht auch Durchhaltevermögen) und viele glückliche Stunden/Tage/Jahre auf dem Hausboot.

Steht schon fest wo in Berlin euer Heimathafen sein wird?

Wenn ich mir den Thread so durchlese, hat nur einer - vor einem theoretischen Hintergrund - Bedenken was die Überführungsfahrt angeht.
Neck (Manfred) scheint über die Qualifikation und Erfahrung für eine Überführungsfahrt zu verfügen. Ich schlage vor, ihr trefft euch mal (vorort), beschnuppert euch und macht die Sache klar.
Würde mich freuen, dann wieder was zu hören.

Ich vermute im weiteren Verlauf wird jetzt noch - von den üblichen Verdächtigen - über
  • die Durchfahrtshöhen
  • die Dauer der Überführung
  • das Verhalten im Notfall
  • den Diesel-/Benzinverbrauch
  • die Kosten generell
  • ob es überhaupt Sinn macht
  • etc.
diskutiert. Nicht irritieren lassen, machen!
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 13.01.2015, 15:22
Benutzerbild von norderstedt
norderstedt norderstedt ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: norderstedt
Beiträge: 83
Boot: Polaris Kajütboot Bj 1963
98 Danke in 51 Beiträgen
Standard

jo fronmobil,
das wird ein langer Tread.

rund 430 Km langer Törn, da kann man viel schreiben
__________________
Ich mach keine Rechtschreibfehler, ich schreibe in Plattdütsch
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.01.2015, 15:38
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Als Bugstrahlruder würde ich noch einen ollen British Seagull AB montieren. Der hat wenigstens eine große Propellerfläche, um bei niedriger Geschwindigkeit ausreichend Schub erzuegen zu können…..
Probefahrt mit Bremswegmessung wäre optimal…
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.01.2015, 19:34
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.504
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.073 Danke in 9.827 Beiträgen
Standard

Zitat:
jo fronmobil,
das wird ein langer Tread.
rund 430 Km langer Törn, da kann man viel schreiben
Jo, wenn die Überführungsfahrt los geht, wirds ja auch wieder spannend und da hoffe ich doch auf eine detailierte Dokumentation.
Aber erstmal muss der Kahn ja noch auf die Werft.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.01.2015, 11:37
minipower-s minipower-s ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Hausbootüberführung

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
@ minipower-s:

Hallo Marina und Marcus,

herzlich Willkommen hier im Forum von meiner Seite und herzlichen Glückwunsch zu eurem Hausboot. Das ist der Traum von vielen und ich wünsche euch viel Spaß (vielleicht auch Durchhaltevermögen) und viele glückliche Stunden/Tage/Jahre auf dem Hausboot.

Steht schon fest wo in Berlin euer Heimathafen sein wird?

Wenn ich mir den Thread so durchlese, hat nur einer - vor einem theoretischen Hintergrund - Bedenken was die Überführungsfahrt angeht.
Neck (Manfred) scheint über die Qualifikation und Erfahrung für eine Überführungsfahrt zu verfügen. Ich schlage vor, ihr trefft euch mal (vorort), beschnuppert euch und macht die Sache klar.
Würde mich freuen, dann wieder was zu hören.

Ich vermute im weiteren Verlauf wird jetzt noch - von den üblichen Verdächtigen - über
  • die Durchfahrtshöhen
  • die Dauer der Überführung
  • das Verhalten im Notfall
  • den Diesel-/Benzinverbrauch
  • die Kosten generell
  • ob es überhaupt Sinn macht
  • etc.
diskutiert. Nicht irritieren lassen, machen!


Hallo Klaus,
danke für deinen Positiven Beitrag. Leicht wird es bestimmt nicht.
Aber wenn es so leicht wäre könnte es ja jeder.

Der Heimathafen ist dann die Marina Papenberge am
Niederneuendorfer See. Ist oberhalb vom Tegler See.

Habe heute schon mit dem Nachbarn von jaha (Jakob)
telefoniert. Er hat auch ein Hausboot mit 20 m Länge
und könnte wohl unser Boot nach Berlin fahren.
Aber am Montag ist erstmal Besprechung bei der Werft.

Wenn es dann ca April losgehht wird geschrieben was das
Zeug hält und ihr hört von uns.

Gruß
Marina & Marcus
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.01.2015, 16:46
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.504
Boot: Stahl
6.050 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von minipower-s Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
danke für deinen Positiven Beitrag. Leicht wird es bestimmt nicht.
Aber wenn es so leicht wäre könnte es ja jeder.

Der Heimathafen ist dann die Marina Papenberge am
Niederneuendorfer See. Ist oberhalb vom Tegler See.

Habe heute schon mit dem Nachbarn von jaha (Jakob)
telefoniert. Er hat auch ein Hausboot mit 20 m Länge
und könnte wohl unser Boot nach Berlin fahren.
Aber am Montag ist erstmal Besprechung bei der Werft.

Wenn es dann ca April losgehht wird geschrieben was das
Zeug hält und ihr hört von uns.

Gruß
Marina & Marcus

Haha das ist ja geil, wenn Patrick mit kommt bin ich auch dabei!! [emoji2][emoji2]
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 14.01.2015, 17:10
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von minipower-s Beitrag anzeigen
Desweiteren wird ein Gutachten erstellt, das
bestätigt, das die Schute vor 1950 gebaut wurde und ein historisches
Wasserfahrzeug ist und somit kein CE Zeichen benötigt.
Wieso 1950? CE ist doch erst ab 1996 oder 1998 wichtig.


Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 14.01.2015, 17:28
minipower-s minipower-s ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Überführung Hausboot

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
Wieso 1950? CE ist doch erst ab 1996 oder 1998 wichtig.


Gruss
Christian

War aber bis jetzt nicht zugelassen, da es immer nur eine Schute war. Also ein Lieger.

Gruß
Marcus
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 14.01.2015, 17:29
minipower-s minipower-s ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Haha das ist ja geil, wenn Patrick mit kommt bin ich auch dabei!! [emoji2][emoji2]
Wäre cool.

Gruß
Marcus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 02.04.2015, 12:56
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Hat sich wohl noch keiner gefunden der sich das traut.



http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...453?ref=search (PaidLink)
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg

Geändert von Hai-Bruce (10.07.2015 um 21:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.