![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Funkschalter bekommst auch mit Batteriebetrieb (da ist so 'ne flache wie in Deiner Armbanduhr drin). Damit sparst Dir die Stromversorgung zum Schalter. Je nachdem wie oft Du diesen Schlater betätigst, reicht die Batterie mehrere Jahre, danach tauscht Du die für wenige Cent einfach aus. Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
als Anregung ![]() Bei uns läuft das seit 15 Jahren wie folgt: Sobald der Bewegungsmelder (mit Dämmerungsschalter) anspringt, schalten sich Außen- und Flurlicht ein. Eigentlich völlig normal ... Das Besondere sind die Zeitfunktionen: Sollte dies innerhalb eines Zeitfensters geschehen, brennt die Lampe bis zu dessen Ende (außen: 15:00 bis 22:30 Uhr - innen 15:00 bis 01:00 Uhr) durchgehend. Danach nur noch für xx Minuten ab Bewegungserkennung. So hat man abends auch im Flur eine gewisse Grundbeleuchtung mit 2 x 0,75 W LED. Die "Intelligenzfunktion" übernimmt eine Siemens Logo!. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast Du mal einen Link? Ich möchte Homematic-Funkschalter von eQ3 verbauen, da ich dafür die entsprechende Infrastruktur habe. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, auch die von Dir anvisierten Funkschalter zu integrieren ![]() ![]() Hajo |
#29
|
|||
|
|||
![]()
ZITAT von JohnB:
Der Bewegungsmelder braucht selbst Betriebsstrom. Der steht am Taster aber nicht zur Verfügung. Woher weißt du das ? Was ist wenn der Taster beleuchtet ist oder ein Elektriker den Null mit in die Schalterdose gelegt hat? @ billi Wenn die Zuleitung von unten kommt bau doch mal den Schalter/Taster aus und schau wieviel Drähte ankommen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dass der am Taster nicht zur Verfügung steht, war im Thread zu lesen:
__________________
Beste Grüße John |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Na dann habe ich das wohl wieder überlesen.....
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Es ist ein 3G1,5mm² In der Wand. Aber es ist ja verboten den PE zu nutzen (aus gutem Grund). Und ich als Elektroniker würde sowas auch nie machen.
Wäre halt schön wenn es einen Bewegungsmelder geben würde der auch in einem solchen System Funktioniert. Könnte mir vorstellen, dass eventuell das Zeitglied soviel Strom durchlässt, das der Bewegungsmelder funktioniert (z.B fallen 110V am Bewegungsmelder ab und 110V am Zeitrelais) und beim Durchschalten der vollen Spannung schaltet das Zeitrelais erst durch.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Tja, bei solchen Standpunkten muß man auf gewisse Annehmlichkeiten halt verzichten
![]() Wo kommt denn das 3x her? An eine Dose kommst du ohne den Putz zu beschädigen nicht dran? Vielleicht könntest du die Dose hinter einer zusätzlichen Lampe verstecken? Oder kannst du nicht auf einen Treppenhausautomaten umbauen?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Treppenhausautomat (im Sicherungskasten im Keller) ist ja vorhanden ich habe Taster und die Dosen sind entweder alle unter dem Putz oder die Leitungen sind sogar alle vom Keller (Sicherungskasten) bis zu jedem SChalter verlegt worden.
Das ist 1996 geschehen und ich weiss es nicht mehr genau. Putz aufklopfen kommt mir nicht in die Tüte. Wäre halt ein tolles Gimmick aber muss nicht sein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Taster vom Sicherungskasten kommen, kommen da denn auch die Lampendrähte her?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Jupp genau
Die werden ja vom Relais geschaltet
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Wenn die Lampen direkt aus dem Sicherungskasten versorgt werden und alle Taster ddort "landen", dann kannst Du doch die Logik auch in den Kasten bauen. Vom Keller aus dürfte es kein Problem sein, einen Dämmerungsschalter zu erreichen. So könntest Du meine o.g. Lösung anpassen und einbauen. Dämmerungsschalter AN = dunkel = Lichtschaltung scharf geschaltet Zeitfenster aktiv UND Dämmerungsschalter AN UND Tastendruck = Licht bleibt bis XX Uhr dauerhaft AN Zeitfentser inaktv UND Dämmerungsschalter AN UND Tastendruck = Licht bleibt für YY Minuten AN Den Dämmerungsschalter kann man auch weg lassen. Das macht die Sache einfacher. Denkbar wäre auch eine Selbsthalteschaltung mit einer digitalen Zeitschaltuhr (mit Nachlauf bei Stromausfall). Der Treppenlichtautomat versorgt die Zeitschaltuhr mit Strom. Deren Kontakt liegt parallel zum Treppenlichtautomat. Ergo versorgt sie sich selbst mit Strom, wenn jemand auf den Taster drückt während das Zeitfenster aktiv ist. Die Nachlaufzeit bei Stromausfall überbrückt die Zeit wenn das Licht aus ist. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal in mein Posting weiter oben. Bei Bewegung innerhalb des Zeitfensters geht das Licht bis zum Ende des Zeitfensters AN.
Das geht mit ńer Siemens Logo! recht einfach umzusetzen. Kosten tun die Dinger auch nicht viel mehr als ńe gescheite Zeitschaltuhr.
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Deine Schaltung hat gar keinen Bewegungssensor.
__________________
Beste Grüße John |
#42
|
||||
|
||||
![]()
doch ....
![]() ![]() Zitat:
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#43
|
||||
|
||||
![]()
dann sag mir mal einen Bewegungsmelder den ich statt des Tasters oben einbauen kann.
Wie gesagt ich habe nur 2 Drähte zur Verfügung. Mir wäre es übrigens egal ob am Tag das Licht angeht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
Der Hinweis, dass die Schaltung aus #39, auf die ich mich bezog, dieselbe ist, wie in #27 hätte die Verwirrung vermieden.
![]() Es bleibt aber bei Volkers Grundproblem: Kein Saft für den Bewegungssensor vor Ort. Erfahrungsgemäß liegt der Leistungsbedarf zwischen 1 und 5 Watt (wird in Energiebilanzen gerne vergessen).
__________________
Beste Grüße John |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Mit den wenigen Adern ist das immer so eine Sache. Bei mir gehen zum Glück NYM-J7x1,5 von jedem Schalter und NYM-J5x1,5 von jeder Lampe/Steckdose zum Verteiler. Alles schön sternförmig. Antenne und Telefon dto.. In meiner Hütte stecken mehr als 800 kg Kabel. ![]() In diesem Fall würde ich mit "Zeitfenster + Treppenlichtautomat" arbeiten. Wenn der erste auf einen beliebigen Taster drückt, dann brennt das Licht bis Ende Zeitfenster oder halt nur für xx Minuten. Stromverbrauch: 1 bis 5 W Standby = 9 bis 45 kWh/anno Das darf man nicht vergessen. Bei mir werkeln 5 (fünf) Siemens Logo!. Zwei kleine und drei große. Was die schlucken, möchte ich gar nicht wissen. Demnächst kommen sie alle - bis auf eine - raus und Stromstoßrelais rein. Stück für Stück werden auch die Bewegungsmelder in Nebenräumen/Garage/Schuppen durch normale Schalter ersetzt. Der Komfortverlust wird kaum messbar sein. Die Stromersparnis schon. Back to the roots! ![]() viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Derzeit ist Pro Stock ein Taster udn im sicherungskasten ein Treppenhausautomat (Zeitrelais) welches auf 2 minuten eingestellt ist.
egal in welchem Stock also auf den Schalter gedrückt wird geht das Treppenlich an und bleibt für 2 Minuten an. Ein Dämmerungsschalter halte ich für Blödsinn, denn man drückt den Schalter ja nur wenn man nichts sieht und Licht benötigt (gesnder Menschenverstand). Ich wollte halt bei mir im obersten Stock dies durch einen Bewegungsmelder automatisieren. Sozusagen die Tasterfunktion durch einen Bewegungsmelder ersetzten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Volker, den Taster gegen einen Bewegungsmelder tauschen geht sowieso nicht. Die kürzeste Zeit die du bei einem Bewegungsmelder einstellen kannst sind ca. 10 Sekunden. Nach 5x schalten ist dir der Treppenhausautomat weggebrannt.
Wenn dein Lampenkabel aber komplett aus dem Sicherungkasten kommt hast du doch alle Möglichkeiten.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst also wenn ich eine Minute meinen jetztigen Taster betätige brennt mir mein Treppenhausautomat weg ?
Wieso das den ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
kannst du mir mal einen Schaltplan malen wie es gehen soll ?
Derzeit ist es ja so S1 = Taster Licht ein (keller, Erdgeschoss, Außentür, 1.OG) BW = Bewegungsmelder der Optional anstatt eines Tasters bei mir gesetzt werden soll TA = treppenhausautomat Die Lampe steht für die 4 jetzt in den Stockwerken befindlichen Lampen. Werde morgen mal schauen im Schaltschrank ob alle Taster zentral ankommen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (16.01.2015 um 13:00 Uhr) |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Zitat von billi Wieso das den ?
Weil die Spule vom Treppenhausautomat nicht für "Dauerbetrieb" ausgelegt ist. kannst du mir mal einen Schaltplan malen wie es gehen soll ? Meinst du mich damit?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|