boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.02.2015, 21:46
zunke zunke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 417
530 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Hallo,
das freut mich, mit der Schablone. Die Anlaufrollen sind zumindest bei meinen Fräsern mit einer Inbusschraube befestigt. Leider sind das recht dünnwandige Lager. Verkleinerung des Durchmessers erfordert ein kleineres Lager mit einem Ring in passendem Nennmaß.
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.02.2015, 21:18
Benutzerbild von tsunami1
tsunami1 tsunami1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 28
Boot: Bombard C4 + 30 PS Yamaha
21 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo,

nicht das ihr denkt hier geht nix vorwärts. Das Fräsen funktioniert super. Die Platten passen sehr gut zusammen zum verkleben. Noch 3 Rumpfteile und das Nähen beginnt.

Grüße Knut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0238.jpg
Hits:	214
Größe:	80,0 KB
ID:	602640  
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 19.02.2015, 08:03
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.477
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Wenn ich mir überlege, welcher Aufwand betrieben werden muss, damit die Laschen (Zungen) ineinander passen, dann frage ich mich, ob eine klassische Schäftung nicht schneller geht und im Ergebnis auch besser hält.

Nur eine Anmerkung, will nicht meckern.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.02.2015, 09:00
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Dieses Puzzles rechnen sich bestimmt ab 3 Bausätzen, für ein einzelnes Boot ist es ein bisschen 'überpowert'.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.02.2015, 17:06
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Tsunami,

habe mir gerade mal die Hitia 17 auf der Wharramseite angeschaut und bin leicht irritiert, die Maße und die Gewichte machen mir als Solosegler/Slipper etwas Angst, bzw. wirken recht groß.

Meinen Hobie 14 konnte ich für kürzere Strecken komplett auf dem Hänger transportieren, die Hitia ist etwas über 3 mtr. breit. Jeder Rumpf wiegt ca. 50 kg, das kann man alleine garnicht schleppen.

Wie sehen bitte Deine Gedankengänge aus hinsichtlich Landtransport und Handling am Wasser?
Wenn man eine bestimmte zeit am Wasser Urlaub macht, kann das Boot entweder a) mit einigen Personen und Rollen auf den (Sand)Strand geschoben werden, oder b) an einer Mooring im Wasser verbleiben oder c) in einer Marina am Steg schwimmen.

Habe ich was übersehen oder gedanklich nicht beachtet?

Gruß
Bernd
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.03.2015, 22:14
Benutzerbild von tsunami1
tsunami1 tsunami1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 28
Boot: Bombard C4 + 30 PS Yamaha
21 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo,
also es ist geplant den Kat an einem Stegplatz zu lagern und wenn dann nur für einen Kurztrip zu zerlegen. Zum Transport hab ich einen ehemaligen THW-LKW zur Verfügung auf den ich zerlegt alle Teile locker bekomme.
Heute hab ich 2 Platten verleimt, und ich muß sagen mit der Puzzle-Technik ist das sowas von genial. Auf dem Foto sieht man die 2 Platten mit einer Länge von 6 meter. Ich glaube nicht das ich mit einer normalen Schäftung so eine gerade Verbindung hinbekommen hätte.

Grüße Knut
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0257.jpg
Hits:	187
Größe:	63,1 KB
ID:	606797  
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 17.06.2016, 14:28
oknittel oknittel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.12.2014
Ort: Weinstadt
Beiträge: 27
Boot: Pahi 42, Hitia 17, Wharram Katamaran
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Bist Du mit Deinem Boot fertig geworden? Wenn ja bitte ein paar Bilder posten.

Danke
Oli
__________________
-----
Liebe Grüße aus dem schönen Remstal

Geändert von oknittel (17.06.2016 um 14:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.