![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hey Chris, erstens steht das Ding mitten im Haus. Zweitens sind Luftschächte / Warmluftführungen vorhanden. Auf meinen Bildern siehst Du einmal die Vorder- und einmal die Rückseite ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
.....und auch dein Bänkchen an der Rückseite mit sofortiger Altglasentsorgung - zu niedlich!!!
![]() Gruss Andreas |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben auch einen... und nach zwei Jahren Betrieb ist nun endlich auch eine Ofenbank hinzugekommen; Polsterung und gepolsterte Rückenlehne fehlen jetzt noch. Grüße Markus
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wie es aussieht auch recht zentral im Haus
![]() Aber ist es nicht recht unpraktisch von der Treppe aus zu beladen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ja zwischen Gang und Wohnzimmer und natürlich noch nach oben; nein das Beheizen von der Stiege ist kein Problem (ist ja auf der untersten Stufe), der Fliesenboden ist auch leichter zu reinigen von Asche usw. als der Parkett im Wohnzimmer. Grüße Markus |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also ein klassischer Grundofen ist es nicht, da dieser ja aus Lehm oder Schamott gemauert ist. Mein Brenneinsatz ist aber von einem Grundofen und auf diesem ist das Wasserregister gesetzt. Vom Register geht die Wärme noch durch einen Nachheizer welche die Wärme zusätzlich speichert. Für das wichtigste halte ich das Wasserregister und den Luftschacht in unsere Küche. Gruß Dirk |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich freue mich für euere neuen Kamine und Öfen
![]() ![]() Leider fehlt in unserem Reihenhaus der Schornstein und ich habe mir schon 'zig mal den kopf zerbrochen, wo und wie man den nachrüsten könnte.
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#34
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Navigare Veritas Est |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
auf ein Bier oder nen' Kaffee ein. Bei einem lockeren Gespräch lässt der sich was einfallen,weil er das ja auch genehmigen muss. Gruss Andreas |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man kann ja auch den Kaminofen über den laufen lassen ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruss Andreas |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schreibt er doch, ihm fehlt der Schornstein ![]() Schornsteine lassen sich aber mittlerweile an der Außenwand nachrüsten. Innen nur mit Dreck und Aufwand ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
@ Andreas
@ 45 meilen Doch ![]() Könnte ja sein, er meint, er besitzt keinen extra Kamin für Kachel-/Kaminofen. War ja früher Pflicht, für solch eine Feuerstelle einen separaten Schornstein ( meist Edelstahl ) anzubringen. Seit einigen Jahren kann man Öl- und Gasbrennerkamin verwenden, um einen Kaminofen anzuschließen. Habe es so bei mir gemacht und hat den Vorteil,daß der Kamin nicht schwitzt ![]() Vielleicht wußte Dirk das nicht, deshalb meine Frage ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) Geändert von cularis (19.12.2014 um 19:23 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber gut,da gibt es wohl regionale Unterschiede bei der Zulassung. Bei uns geht das auf keinen Fall,die Gastherme oder den Ölbrenner zusammen mit dem Kohle-oder Holzofen an einen Kamin anzuschliessen. Gruss Andreas |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Eine Gastherme muss immer einen eigenen Zug im Kamin haben. Ein Oelofen wohl auch. Ein Schornstein hat deswegen ja mehrere Zuege.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
BW erlaubt. Da bei uns diese Themen sehr streng behandelt werden ![]() sollte dies in andern Bundesländer auch möglich sein ![]() Bei uns wurde einfach ein Loch in den Kamin gebohrt ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Äh meines Wissens nach ist es aber technisch nicht möglich ÖL und Holzrauchgase durch den gleichen Zug zu führen. Des gibt ne 1a Versottung mit anschließender Chance auf nen sehr warmen Kamin. Sicher, das in deinem Schornstein nicht mehere Kaminzüge verbaut sind?
Hans
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ist ja kein offener Kamin ![]() http://www.kaminoefen.com/kaminofen/anschluss.htm
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) Geändert von cularis (20.12.2014 um 10:48 Uhr) |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Technisch möglich schon,aber.....nach Ausführung meines Bezirksfegers gefährlich. Sonst bin ich voll deiner Meinung. Gruss Andreas |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann lese bitte den Link,den du hier eingestellt hast,richtig durch. Da steht eindeutig,das JEDE Heizquelle einen EIGENEN Zug im Schornstein haben muss. Ich denke mal,das du da einem Irrglauben unterliegst.... Gruss Andreas |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lies bitte zuende ![]() An Ihrem Schornstein hängt schon ein anderer Ofen? Das geht! Sie müssen lediglich sicherstellen, dass beide Heizgeräte zusammen nicht mehr Abgase erzeugen als Ihr Schornstein entsorgen kann und dürfen Ihr neues Heizmöbel nicht mit offener Tür (d.h. nicht als offenen Kamin) betreiben. Um das sicherzustellen, sind gute Kaminöfen so ausgerüstet, dass sie als "Bauart 1" betrieben werden können: Eine Feder im Türscharnier schließt die Tür, sobald Sie diese loslassen. Wird die Feder nicht benötigt (weil Sie einen freien Schornsteinzug benutzen) lässt diese sich oft entspannen ("Bauart 2") und Sie können sich bei geöffneter Ofentür an der Glut rösten. (Vorausgesetzt der Hersteller hat nicht an der Prüfung Bauart 2 gespart: besser prüfen!) Mein Kaminfeger hat dies abgenommen. Von einem Handwerksbetrieb wurde es fachgerecht aufgebaut. Glaubst du , die würden dies tun, wenn es rechtlich nicht zugelassen wäre ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Richtig,du darfst mehrere KAMINÖFEN an einem Zug anschliessen,aber nicht Gastherme oder Ölbrenner und Kaminöfen ZUSAMMEN an EINEM Zug....
Aber es ist wohl wie ich schon sagte - eventuell regionale Unterschiede. Gruss Andreas Geändert von Bergischer Löwe (20.12.2014 um 17:55 Uhr) Grund: Erweiterung |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe nicht viel Ahnung von deren Vorschriften und Geboten, weiß aber das es gerade in der Neuzeit div. Verschärfungen gab. Die bereits bestehenden Kamine / Öfen genießen einen Bestandschutz der je nach Baujahr irgendwann ausläuft und dann ( spätestens Dann !! ) eine Veränderung gemäß der aktuellen Vorschriften erfordert. Ob ein Kamin offen, oder geschlossen betrieben werden darf hängt ganz sicher nicht mit dem Schornstein zusammen, sondern eher mit der Art der Zuluft ![]() Das Gas und Öl in einen Zug mit einem Kamin oder Ofen auspuffen dürfen halte ich für absolut ausgeschlossen, da extrem gefährlich ![]() Ich würde mir das, so es denn wirklich so gebaut sein sollte, von meinem Schorni im Rahmen der Feuerstellenschau ( alle 5 Jahre ) schriftlich bestätigen lassen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Du schließt was aus, sagst aber gleichzeitig, nicht viel Ahnung zu haben. ![]() Mein Kaminofen wurde 2008 eingebaut ![]() Also noch nicht sehr alt ![]() Zitat:
Bauart 2 offener Kamin braucht eigenen Schornstein, Bauart 1 kann zusammen mit Ölbrenner betrieben werden ![]() Zitat:
![]() Du hast mich doch zitiert. Dort steht, dass es vom Kaminfeger abgenommen wurde ![]() ( Bezirksschornsteinfegermeister ![]() Im übrigen wollte ich nur darauf hinweisen, dass sowas machbar ist und mich nicht an den Pranger hinstellen lassen ![]() Wenn einer ein Kaminofen will, soll er sich einfach informieren. Uns gefällt es und wir verheizen jedes Jahr ca. 5-7 Raummeter ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
![]() |
|
|