boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 207Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 207
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.12.2014, 18:25
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Und ich finde es lustig daß immer jemand daher kommt der dramatisiert.

Bleib ruhig ...Wolf ...bist doch schon lange genug hier ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.12.2014, 18:36
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Ist ja interessant was ihr zur Sache schreibt.
Meine Frage dazu ist wenn in Kroatien schon eine
Art Tüv gibt , ob die einem ausländischen KFZ eine Verkehrssicherheit
bescheinigen ?
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.12.2014, 21:13
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Die Frage habe ich mal zu Österreich gestellt und die Antwort war eindeutig nein.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.12.2014, 09:09
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Fred, diesen Thred habe ich verfolgt und da liegt der Hase im Pfeffer, nämlich das Ausstellen von neuen Trailerpapieren. Aber lassen wir das, Du hast wie so immer Recht und ich meine Ruhe, Ansonsten warst Du aber am 30.07.2012 anderer Meinung
Zitat Fred:
Wenn der Hänger zwar angemeldet, jedoch keinen TÜV mehr hat darfst Du ihn sehr wohl auf der Strasse fahren !

Bedingungen:
1.) der Hänger / Trailer muss verkehrssicher sein
2.) musst Du nach der Grenze den ersten erreichbaren TÜV anfahren
__________________
Gruß Fred
Bist Du etwa nicht lernfähig ?
Ich schon .....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.12.2014, 09:11
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralhu Beitrag anzeigen
Hallo fred,
fackt ist wenn du in Badreichenhall nach z.b. Hamburg von der Rennleitung rausgezogen wirst und der trailer kein Tüv hat must du zahlen ohne wenn und aber.
über ein themim beim Tüv lachen die nur.
Schreihals !!

Deutsche Sprache = schwere Sprache !!
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.12.2014, 09:17
Benutzerbild von woodi
woodi woodi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: nähe Warstein(aber ne Kölsche Jung)
Beiträge: 44
Boot: Segelboot Woodpecker 750
114 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Vieleicht mal beim TÜV- Süd anrufen und fragen wie es mit einer Vorführung bei der Aussenstelle in Zagreb aussieht.
.....ich glaube die DEKRA hat auch eine Aussenstelle in HR
http://www.tuev-sued.de/tuev_sued_ko...Id=&companyId=
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 14.12.2014, 10:19
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.540 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Telefonische Auskunft meines Freundes Stjepan aus Zdrelac: "Der TÜV Süd hat eine Außenstelle in Zagreb und darf seit dem EU-Beitritt Kroatiens auch deutsche TÜV-Plaketten ausgeben (=Service für Deutsche mit Zweitwohnsitz in HR, die nicht wegen TÜV extra nach Deutschland wollen). Ob's stimmt, weiß ich nicht, aber ich rufe morgen dort an und melde mich dann hier wieder. Wie eingangs gesagt, ich habe ja das gleiche Problem wie der Tröötstarter.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 14.12.2014, 10:45
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Telefonische Auskunft meines Freundes Stjepan aus Zdrelac: "Der TÜV Süd hat eine Außenstelle in Zagreb und darf seit dem EU-Beitritt Kroatiens auch deutsche TÜV-Plaketten ausgeben (=Service für Deutsche mit Zweitwohnsitz in HR, die nicht wegen TÜV extra nach Deutschland wollen). Ob's stimmt, weiß ich nicht, aber ich rufe morgen dort an und melde mich dann hier wieder. Wie eingangs gesagt, ich habe ja das gleiche Problem wie der Tröötstarter.
Aus eigener Erfahrung, allerdings im März dieses Jahres, es geht nicht da der Tüv in Zagreb keine HU-Untersuchungen durchführt. Siehe auch hier
http://www.tuv-sud.hr/
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.12.2014, 11:09
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Und ich finde es lustig daß immer jemand daher kommt der dramatisiert.
Mit einem Trailer der technisch in Ordnung ist wird keines deiner drei Szenarien passieren, vernünftige Fahrweise vorausgesetzt.
Cool, dann kannst du Ihm ja die Bescheinigung ausstellen.

Mal sehen was du sagen würdest, wenn du selbst betroffen wärst.....

Hat nix mit Drama zu tun...
habe das selbst erlebt, wie man sich fühlt, wenn das Auto fast Totalschaden hat, und deine gegenseite keinen Versicherungsschutz hat.

Aber es ist sicher kein Problem... er will ja nur 170km damit fahren, und Wolf sagt, da passiert nix....

Gruß

Robert
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.12.2014, 11:13
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Liebe Leute,
ich habe da eine belastbare Info vom 24.08.2014, die hinsichtlich Kroatien nicht beruhigen wird (und natürlich hier gleich Widerspruch erzeugen wird ). Die Info stammt von einem Clubmitglied, das in Ö Polizist ist und daher nicht mit solchen Vorschriften in Konflikt kommen soll und möchte.

Sein Boot war über Jahre korrekt samt Trailer in HR, der "TÜV" (in Ö "Pickerl", korrekt "Prüfplakette gem. § 57 a Kraftfahrgesetz") natürlich abgelaufen, der Trailer jedoch nach wie vor angemeldet und versichert.

Wie richtig gesagt wurde, gilt auf den Straßen Kroatiens HR-Recht und nicht D- oder Ö-Recht.
Das HR-Recht sagt, dass das Fahren mit abgelaufener (auch ausländischer) Prüfplakette verboten ist. Und selbst bei gültiger Prüfplakette muss das Fzg gem. HR-Bestimmungen verkehrssicher sein (diese Bestimmung gilt nebenbei bemerkt sinngemäß so auch in SLO, A und D).
Keinesfalls sollte man die HR-Rennleitung für "dümmer" halten als unsere hier (die ja genau so weiß, wie Prüfnachweise von EU-Staaten usw. aussehen und woran deren Gültigkeit zu erkennen ist).
Worst-case-Szenario beim Fahren ohne "TÜV" in HR ist (wie bei uns auch): Fahrzeug bleibt stehen, Strafen drohen.

Korrekte Lösung (die unser Clubkollege auch umgesetzt hat):
In HR ein kroatisches Überstellungskennzeichen beantragen und für verkehrssicheren Zustand des Trailers sorgen. Mit dem HR-Überstellungskennzeichen darf man jedenfalls und mindestens von HR durch SLO und Ö nach D fahren.
Verwaltungsaufwand angeblich gering, Kosten etwa 160 EUR (August 2014).
Dieses Vorgehen wurden auf Anfrage des Außenministeriums von der HR-Botschaft mitgeteilt.

Ob man das tun will, muss jeder selber entscheiden, aber dass ein abgelaufener TÜV die Kroaten "nicht interessiert" oder sie das vielleicht gar nicht erkennen würden, ist schlicht falsch.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 14.12.2014, 12:17
Benutzerbild von woodi
woodi woodi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: nähe Warstein(aber ne Kölsche Jung)
Beiträge: 44
Boot: Segelboot Woodpecker 750
114 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Wenn ich das richtig sehe willst du dein Boot und den Trailer um 170km in Kroatien verholen und der Trailer hat gesamt ein Gewicht von 650kg. Weiter soll der Trailer am neuen Ort stehen und nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
Wenn das mein Problem wäre, würde ich mir einen Anhänger für PKW Transport in der Nähe leihen ….den ganzen Sarotti drauf …. rüber… runter … Hänger zurück…. Fertig
Hat jetzt zwar nix mit dem Thema zum fahren mit einem Trailer ohne Tüv zutun aber hilft vllt.
Soweit ich weiß ist der Trailer über das Zugfahrzeug versichert und soweit wie ich es gesagt bekommen habe erlicht dieser Schutz mit Ablauf des erteilten TÜV Zeitraum. Und ich glaube dies trifft für jedes Fahrzeug zu egal wie es versichert ist… wie gesagt:
glaube ich …glaube ich …glaube ich.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 14.12.2014, 18:04
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
.... aber dass ein abgelaufener TÜV die Kroaten "nicht interessiert" oder sie das vielleicht gar nicht erkennen würden, ist schlicht falsch.
Das denke ich auch.
Ich war dieses Jahr ohne TÜV am Zugfahrzeug in Kroatien da ein Ersatzteil nicht rechtzeitig kam.
Ich war mir recht sicher daß auch die Tüvbescheinigung mit dem ausgewiesenen Mangel mit dem ich in D 4 Wochen lang legal unterwegs bin, in HR oder in einem der Durchreiseländer dorthin, nicht interessiert hätte.
Trotzdem bin ich gefahren da ich noch nie kontrolliert wurde und das Risiko für vertretbar hielt.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.12.2014, 18:14
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Trotzdem bin ich gefahren da ich noch nie kontrolliert wurde und das Risiko für vertretbar hielt.
Hmm...., wenn das dein einziges Argument ist?

Nach Rechtslage bist du mit einem nicht den Vorschriften entsprechendem Fahrzug unterwegs ... und das macht dir keine Kopfschmerzen?

Muß ja auch nicht, denn du wirst ja nicht kontrolliert wie du sagst. Aber wenn doch....?

Wie sieht es eigentlich aus mit Punkten?
Bei 4 - 8 Monaten Überziehung "kostet" das ~60 € und 1 Punkt in Flensburg.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 14.12.2014, 19:01
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das denke ich auch.
Ich war dieses Jahr ohne TÜV am Zugfahrzeug in Kroatien da ein Ersatzteil nicht rechtzeitig kam.
Ich war mir recht sicher daß auch die Tüvbescheinigung mit dem ausgewiesenen Mangel mit dem ich in D 4 Wochen lang legal unterwegs bin, in HR oder in einem der Durchreiseländer dorthin, nicht interessiert hätte.
Trotzdem bin ich gefahren da ich noch nie kontrolliert wurde und das Risiko für vertretbar hielt.
Wolf, bitte nicht falsch verstehen,

aber mit dem Text würde ich nicht Werben gehen.

In meiner 5 Jährigen Tätigkeit ( HLS ), für einen Gerichtlich bestellten Gutachter, sah ich viele Sachen und viele Schicksale. Die sahen wahrscheinlich auch, das " berechenbare " Risiko.

Gruß

Robert
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.12.2014, 19:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
In meiner 5 Jährigen Tätigkeit ( HLS ), für einen Gerichtlich bestellten Gutachter, sah ich viele Sachen und viele Schicksale. Die sahen wahrscheinlich auch, das " berechenbare " Risiko.
Ich hatte schriftlich vom Tüv daß mein Auto außer dem defekten Airbagcontroller sicher war (Prüfbescheinigung) und durften damit ganz legal 4 Wochen fahren.
Ob diese 4 Wochen auch im Ausland akzeptiert werden bezweifle ich, sehe aber als einziges Risiko daß die mich nicht weiterfahren hätten lassen (oder an der Grenze nicht rüber lassen) und ich dann das Auto teuer nach D hätte bringen lassen müssen.
Dieses Risiko war mir mein Urlaub Wert und zurückgekehrt war auch der bestellte Controller angekommen und das Auto bekam sofort die Plakette.

Wenn das Risiko einzig ein überschaubares finanzielles ist kann man es schon mal eingehen.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 14.12.2014, 19:44
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Nach Rechtslage bist du mit einem nicht den Vorschriften entsprechendem Fahrzug unterwegs ... und das macht dir keine Kopfschmerzen?
Quatsch, nach Rechtslage habe ich den Mangel innerhalb von 4 Wochen zu beheben und darf so lange fahren.
Les doch bitte erst mal was geschrieben wurde bevor du so was schreibst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 14.12.2014, 19:48
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Telefonische Auskunft meines Freundes Stjepan aus Zdrelac: "Der TÜV Süd hat eine Außenstelle in Zagreb und darf seit dem EU-Beitritt Kroatiens auch deutsche TÜV-Plaketten ausgeben (=Service für Deutsche mit Zweitwohnsitz in HR, die nicht wegen TÜV extra nach Deutschland wollen). Ob's stimmt, weiß ich nicht, aber ich rufe morgen dort an und melde mich dann hier wieder. Wie eingangs gesagt, ich habe ja das gleiche Problem wie der Tröötstarter.
Der TÜV hat schon seit Jahren eine Außenstelle in Ungarn und hier war ees völlig ausgeschlossen ein nicht in Ungarn zugelassenes Fahrzeug vorzustellen.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.12.2014, 19:51
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Quatsch, nach Rechtslage habe ich den Mangel innerhalb von 4 Wochen zu beheben und darf so lange fahren.
Les doch bitte erst mal was geschrieben wurde bevor du so was schreibst.
Du hast kein gültiges "Pickerl" auf dem Kennzeichen und deshalb ist für jeden "Frackträger" erkennbar, daß dein Fahrzeug nicht Regelkonform ist.

Egal, was du nun für Ausreden beibringst!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 14.12.2014, 20:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Du hast kein gültiges "Pickerl" auf dem Kennzeichen und deshalb ist für jeden "Frackträger" erkennbar, daß dein Fahrzeug nicht Regelkonform ist.

Egal, was du nun für Ausreden beibringst!
Nochmal Quatsch, hab extra beim TÜV gefragt ob ich damit fahren dürfe. Ich muß lediglich die Prüfbescheinigung mitführen und darf damit 4 Wochen fahren.
Die konnten mir nur nicht garantieren daß das auch im Ausland bekannt sei.

Ausreden .... tztztz.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.12.2014, 20:49
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Die konnten mir nur nicht garantieren daß das auch im Ausland bekannt sei.Ausreden .... tztztz.
Geht es nicht in diesem Strang genau darum?

Deshalb auch mein Verweis auf deine bestimmt kommenden "Ausreden".
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 14.12.2014, 21:04
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Geht es nicht in diesem Strang genau darum?

Deshalb auch mein Verweis auf deine bestimmt kommenden "Ausreden".
Du hast geschrieben ich hätte nicht fahren dürfen und das ist falsch.
Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Du hast kein gültiges "Pickerl" auf dem Kennzeichen und deshalb ist für jeden "Frackträger" erkennbar, daß dein Fahrzeug nicht Regelkonform ist.

Egal, was du nun für Ausreden beibringst!
Weiter hast du geschrieben .....
Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Wie sieht es eigentlich aus mit Punkten?
Bei 4 - 8 Monaten Überziehung "kostet" das ~60 € und 1 Punkt in Flensburg.
Geht es nicht in diesem Strang genau darum nicht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 14.12.2014, 21:35
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Du hast geschrieben ich hätte nicht fahren dürfen...
Wo habe ich das behauptet?
Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Geht es nicht in diesem Strang genau darum nicht?
Das stimmt. Meine Frage war ja auch zusätzlich zur offensichtlichen Rechtslage.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 14.12.2014, 22:20
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Ich denk ich fahr Den Trailer mal in eine Werkstatt in Kroatien und lasse
ihn einfach mal durchchecken, so kann ich ja auch belegen, dass er verkehrssicher
ist.
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 15.12.2014, 06:54
Benutzerbild von Gladiator578
Gladiator578 Gladiator578 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 267
Boot: Zodiac MKII 380 cm Schlauchboot
184 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Leute!

Als ich einmal eine sehr hitzige Diskussion mit ein paar Sportvereins kollegen führte und die Diskussion irgendwann persönlich wurde weil die Argumente ausgingen... kam ein Bekannter dazu.
Er sagte, das er nun dazwischen ginge, um beide Seiten zurück zur Vernunft zu führen. Dann sagte er, das es nichts bringt, wenn darauf run gehackt wird.
In diesem Fall sollte man 1 Schritt zurück gehen und sich den Vorfall noch einmal genau ansehen.


Nun ein kleiner witz zur Auflockerung! Warum würden Westdeutsche niemals über die Grenze flüchten können?
Weil auf der Strasse durchfahrt verboten steht oder eine Rote Ampel leuchtet!
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp."
-Bill: "Es war unbezahlbar!"
-Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!"
Grüße aus Bayreuth - Daniel
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 15.12.2014, 07:39
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiator578 Beitrag anzeigen
Warum würden Westdeutsche niemals über die Grenze flüchten können?
Weil auf der Strasse durchfahrt verboten steht oder eine Rote Ampel leuchtet!
Duchfahrt verboten stört mich schon mal garnicht, da fahre ich ja nur rein aber nicht durch,
und rote Ampel auch ab und zu mal nicht wenn ich der Meinung bin.
Hängt wohl damit zusammen das man 1960, als ich mit 16 meine Motorradfahrerlaubnis gemacht habe , (Führerschein war in der DDR der falsche Ausdruck denn den Führer gab es ja nicht mehr und auch schlechte Erfahrungen damit), noch sehr stark im Verkehr selber denken musste, Ampeln und Schilder waren da sehr dünn vorhanden.
Das Problem mit abgelaufen Hänger TÜV würde ich da auch einfach lösen, nachts um 2 Uhr fahren, da sind alle seeeehr müde und gucken sogar am Grenzübergangshäuschen sehr unwisch wenn man den Versuch startet seinen Ausweiß/Pass kontrollieren zu lassen,
zumindest meine jahrzehnte lange Erfahrung, etwas Risiko muss man schon mal eingehen denn das Leben als solches ist schon eines, man könnte ja sterben,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (15.12.2014 um 08:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 207Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 207



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.