boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.12.2014, 09:51
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch Beitrag anzeigen
I(..) die Chinesen holen verdammt schnell auf....z.b. warum (..)
... wohl wurde dieser Beitrag auf einem Computer von Lenovo geschrieben?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.12.2014, 10:40
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Ich finde die Preisunterschiede auch immer wieder erstaunlich. Hier wird von einem deutschen Händler ebenfalls ein Chinamodell angeboten. Dieser müsste ja dann sogar Garantiepflichtig sein.
https://www.tradevision-factory.com/...ecial_products
15 PS für 1369.- EUR, da kann man doch bestimmt trotzdem ne Zeit lang mit Spaß haben oder? Die Japaner kosten in dieser Klasse ja fast das doppelte. Bin immer noch gespaltener Meinung, aber denke, wenn so`n Quirl mal die Garantiezeit übersteht, wird er auch noch paar Jahre mehr machen.
__________________
Gude aus Kölle!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.12.2014, 11:04
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Mir ist mal ein China-Quad in die Finger geraten (zum Glück wars nicht meins), da gab es nach schwerem Schaden im zarten Alter von 5 Monaten null Garantie.
Grund: die Dinger wurden im Karton verkauft und der Käufer mußte die "Endmontage" selbst machen - oder einen saftigen Aufpreis zahlen, der wohl hauptsächlich in einer Garantierücklage bestand.

Also immer schön auf Kleingedruckte achten

Aber was nützt eine Garantie, wenn die Ersatzteile genauso unbrauchbar sind wie die original verbauten?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.12.2014, 11:21
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen
.....handelt es sich um eine Raubkopie, deren Besitz sogar strafbar ist?
Das ist Unsinn. Der Besitz einer Raubkopie ist nicht strafbar, da müssen andere Faktoren hinzukommen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.12.2014, 11:26
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werner3 Beitrag anzeigen
(..) Yamabisi (..)
http://youtu.be/J4v7anh8_YE
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.12.2014, 11:49
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch Beitrag anzeigen
....z.b. warum läuft bei uns kein Transrapid, der in unserem Land entwickelt wurde.
Super Beispiel.
Der Transrapid dreht bei uns seit Jahrzehnten seinen Runden auf einer 32km Teststrecke, wenn er nicht gerade gegen ein Wartungsfahrzeug ballert.
Der Maglev in Shangahi rast ein paar mal die 30km vom Flughafen in einen Vorort von Shanghai, wo man in ein Taxi oder Bus umsteigen und sich in den Stau stellen kann. Meist fährt er mit max. 300km/h die Strecke.
In Shanghai fährt der Maglev mit 40% der geplannten Auslastung genauso defizitär wie er es überall sonst tun würde. Deshalb fährt der hier nicht und wird auch in China nicht weiter ausgebaut.

Grundsätzliche ist die Diskusion über China die Gleiche wie seinerzeit über Japan und teilweise Korea. Dabei ist China längst die Fabrik der Welt. Viele Teile sogenannter "Made in XY" Produkte kommen aus China und da zweifelt dann keiner an der Qualität.
Das Thema Geplante Obsoleszenz namhaftester westlicher Hersteller ist auch nicht zu leugnen.

Die Pauschalisierung von China-Schrott halte ich für unsachlich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 03.12.2014, 13:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen

Die Pauschalisierung von China-Schrott halte ich für unsachlich.
Das ist richtig. Man muß sehr genau hinschauen. Auch ein Chinamann kann hochwertige Qualität herstellen, aber wie viele andere auch nicht zum Wegwerfpreis.

Schade eigentlich, daß unter den Produktionsschuppen mit Minimalstqualität die leiden müssen, die was vernünftiges zum günstigen Preis anbieten.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.12.2014, 14:29
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
... Das Material für die Teile kommt aus eingeschmolzenen Bierdosen oder so...
Mercedes hat Motorblöcke aus der eingeschmolzenen DDR-Mark gegossen. Und?
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.12.2014, 14:41
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
774 Danke in 346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tulpe Beitrag anzeigen
Mercedes hat Motorblöcke aus der eingeschmolzenen DDR-Mark gegossen. Und?
..damit den Nachweis erbracht, daß man aus Sch.. Gold machen kann.
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.12.2014, 20:53
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

China ist ein tolles Thema

Transrapid, der stand nach dem Bau mehr, als er fuhr.
Die Verschraubungen für die Schienentrasse kamen seinerzeit aus China, ...... alles Schrott, wurden dann durch einen Bekannten unseres Direktors unserer vor Ort ansässigen Tochtergesellschaft ersetzt.

Thema Nachbauten:
Rotork ist ein Amerikanischer Hersteller von Industrieantrieben.
Wir haben seinerzeit ein chinesisches Werk besucht, das diese Rotork Antriebe in Lizenz herstellt.
- Zeigt uns bitte die Lizenz, war unsere Frage.
Dann zogen sich 8 Chinesen zur Beratung zurück.
- Die ist leider kürzlich abgelaufen,
- Dann zeigt uns die Abgelaufene
Dann zogen sich 8 Chinesen zur Beratung zurück.
Danach durften wir das Firmengelände dann verlassen.

Alles 10 Jahr her.

Vllt hat sich etwas geändert, aber mit Sicherheit nicht überall.

Z.B. Notmotore mit 6 oder 10 PS, die zum Glück fast nie gebraucht werden, die haben dann teilweise nach 10 Jahren, 8 Betriebsstunden weg.
Da weiß man dann bei einem namhaften Hersteller auch nicht, ob der sofort anspringt.

Mein 5 PS Yamaha ist jetzt 30 Jahre alt, .... 3x ziehen und der läuft.
Ob es einen Parsun nach 30 Jahren noch gibt, weiß man nicht.

Aber bei ca. 1395 EUR für 15 PS beim Chinesen ist das Risiko gering, ein paar Leute hier haben schon gute Erfahrungen, warum nicht einfach mal versuchen.


Im Übrigen ist Japan und China nicht zu vergleichen, ...... der Japaner kopierte seiner Zeit EXAKT 1:1 mit teilweise besseren Materialien, ...... der Chinese kopiert auch, hat dann aber eine einzige gute Idee zur Verbesserung und schon läuft es nicht mehr.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (03.12.2014 um 21:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 08.12.2014, 17:52
Benutzerbild von Wasserwanderer001
Wasserwanderer001 Wasserwanderer001 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: 09116 Chemnitz
Beiträge: 13
Boot: 15er Jollenkreuzer
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard Chinamotoren-Wohl oder Wehe?

Einer zum Teil recht unsachlich geführten Diskussion muß ich auch mal was beitragen. Seit Anfang 2014 fahre ich so einen "kleinen, billigen und
primitiven Chinamotor". Es ist ein 5 PS Ocean Craft Viertakter. Ich bin sehr zufrieden (siehe auch meine Antwort zu Ocean Craft.
Grüße von Gert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 20.12.2014, 01:33
fabm_de fabm_de ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Boot: Viamare 390 Alu + Parsun 15 PS + Parsun 15 PS
11 Danke in 2 Beiträgen
Standard Mal im Ernst!

Ahoi zusammen,


wenn ich den Tread hier so lese bekomme ich gleich Fieber.... Die einen reden von Vorurteilen( wobei die meisten das nicht untermauern konnten) die andere reden davon wie "böse" doch in China kopiert wird.

In unserer Family gibt es mittlerweile 4 Parsun Außenborder( 1 x 15 PS, 1 x25 PS, 1 x5PS und einmal 2,3 PS).

Alle Motoren sind regelmäßig im Einsatz und bisher sind keine Probleme aufgetreten welche nicht bei "Markengeräten" auch aufgetreten wären( abgesehen von dem Impeller beim F15, das war echt doof( wurde jedoch auf Garantie sofort getauscht). Jeder Motor( mit Ausnahme des 2,3 PS Motors hat mittlerweile mehr als 300 Stunden gelaufen)

Natürlich wird vieles bei einem Honda oder Yamaha besser sein, aber natürlich spielt der Preis die entschiedene Musik. Ein Yamaha 15 PS kostet locker 1200€ mehr als ein vergleichbarer Parsun Motor...dafür kann ich entweder ne ganze Menge tanken oder ne ganze Menge Ersatzteile und Service kaufen...

Das ist als wenn ich einen Bentley mit einem Dacia vergleiche und mich dann wunder das der Bentley ja eine viel komfortablere Federung hat....

Ich für meinen Teil kann wenig negatives über Parsun berichten und kann jeden nur zum Kauf raten. Die Ersatzteilversorgung ist auch nicht so schlecht wie sie immer geredet wird( Der Impeller war 31 Stunden nach der Bestellung bei mir). Es gibt in Hamburg 4 Händler die einen Service für Parsun anbieten( die verteiben auch Yamaha)

Zusammenfassung:

Bevor man alles schlecht redet was man nicht kennt, traut euch und sammelt eigene Erfahrungen!

Wer Neu im Bootssport ist möchte sicher nicht sofort Unmengen investieren und hat nicht die Anforderungen wie der Neuseeländische Hochseefischer!


Nur mal so zur Anregung!
__________________
Hart ist Hart, weich ist weich, immer weich ist auch ganz schön hart....

Was auch immer das Leben bringt, denk dir deinen Teil und mach weiter!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 20.12.2014, 06:44
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Da kann ich fabm_de nur voll und ganz zustimmen .
Ich finde jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen . Ich zum Beispiel habe schon viele Sachen aus anderen Bereichen aus China bestellt zum Beispiel SMD-LED's und muss sagen sie halten bisher länger, als die von Markenfirmen
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.12.2014, 07:55
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Da ich aber kein Bock habe, in Kroatien irgendwo auf der Adria, mit meiner Familie und meinem China Motor hilflos rum zu dümpeln, versuche ich es erst gar nicht.

Wenn eine LED bei mir zu Hause ausfällt ist es mir egal.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.12.2014, 08:32
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
Kenne einige Leute, dieeine Parsun, oder Yamabisi haben und es gab noch nie Probleme damit.
Kenne auch einige Leute die einen Dacia fahren.
Hatten noch nie Probleme.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.12.2014, 09:08
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: am Rhein
Beiträge: 252
Boot: Nuova Jolly extreme 600 / Suzuki DF 150
341 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Kenne auch einige Leute die einen Dacia fahren.
Hatten noch nie Probleme.

Dacia ist ein zu Renault gehörender rumänischer Automobilhersteller. Dacia ist der frühere Markenname und heutige Marken- und Unternehmensname des rumänischen Autoherstellers UAP

Und was hat der mit chinesischen Aussenbordern zu tun
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür

Michael
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 20.12.2014, 09:23
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KOI7161 Beitrag anzeigen
Dacia ist ein zu Renault gehörender rumänischer Automobilhersteller. Dacia ist der frühere Markenname und heutige Marken- und Unternehmensname des rumänischen Autoherstellers UAP

Und was hat der mit chinesischen Aussenbordern zu tun
Nix, nur das Preisgefüge
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.12.2014, 10:15
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

http://www.aliexpress.com/item/2-STR...646111701.html

Da kommt man schon ins grübeln - ein vergleichbaren Yamaha bekommt man erst ab dem doppelten Preis - ok - 2 Takter bekommt man wahrscheinlich gar nicht mehr in Deutschland zugelassen.

Angst um mein Geld hätte ich gar keines. Alieexpress gibt einen Käuferschutz der auch funktioniert. Andererseits kommt es wahrscheinlich sehr auf das Einsatzgebiet des Motors an. In der Sendereihe über die Nordwestpassage habe ich bei den Eskimos nur Yamaha Außenborder gesehen. Denke die geben nicht umsonst soviel Geld für ihre Motoren aus.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.12.2014, 10:20
Benutzerbild von TT-Fan
TT-Fan TT-Fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Boot: Trainer 2
184 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Naja ich denke das ist wieder was anderes , viele Leute in Kanada und Alaska kaufen nur Yamaha , weil sie denken , die wären am besten für Kälte gemacht ..
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.12.2014, 11:32
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Da denken die San-Blas-Indianer wohl falsch - die fahren auch alle Yamaha
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.12.2014, 15:25
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Da denken die San-Blas-Indianer wohl falsch - die fahren auch alle Yamaha
Wieso? Ist doch klar, das machen die Chinesen genauso oder glaubst Du die fahren Parsun - die produzieren den doch nur.

LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.12.2014, 16:20
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Reichenbach/V.
Beiträge: 307
Boot: Hellwig Marathon V470, Yamaha F50FETL EFI
162 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Also ich kann manchen Vorrednern nur zustimmen. Ich habe seit 3 Jahren einen Parsun F15BMS umgebaut auf Fernlenkung und keinerlei Probleme damit bis jetzt. Bin noch nie auf der Adria liegen geblieben oder sonst wo Paddeln müssen, die Nord-West Passage werde ich damit wohl trotzdem nicht befahren aber ansonsten bin ich damit zufrieden.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.12.2014, 16:21
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KOI7161 Beitrag anzeigen
Dacia ist ein zu Renault gehörender rumänischer Automobilhersteller. Dacia ist der frühere Markenname und heutige Marken- und Unternehmensname des rumänischen Autoherstellers UAP

Und was hat der mit chinesischen Aussenbordern zu tun
Als alter Ossi kenne ich Dacia.
Ist eine Billigmarke.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 20.12.2014, 21:25
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Stimmt, aber als Ossi mußtest du ihn teuer bezahlen und wir nicht
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 20.12.2014, 21:32
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spreemaat Beitrag anzeigen
Als alter Ossi kenne ich Dacia...
Damals schon mit Renault?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.