![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1. Es bietet höchstmögliche Vergrößerung. (Alles über 7 ist zu unruhig auf dem Wasser.) 2. Es hat 7,1 mm Austrittsweite und nutzt damit die maximale menschliche Pupillenöffnung. 3. Tagsüber erleichtert die große Austrittsweite den Einblick. 4. Nachts findet man ihn schneller. 5. Personen mit verschiedene Augenweite können es tagsüber leichter gemeinsam nutzen. Zum Vergleich: Ein 7x30 hat nur 4,3 mm Austrittsweite, da muss man den Einblick länger suchen und die Augenweite je Nutzer viel genauer einstellen und nachts verschenkt es Licht.
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
_________________________ LG Frank |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Meine Gläser gehen auch auf die Pirsch und DA ist mein Favorit eindeutig das Zeiss Victory 10X56. ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
7mm Austrittspupille können nur die wenigsten nutzen, mit zunehmendem Alter nimmt dieser Wert ab.
Der Unterschied zwischen gutem Glas und Gurke zeigt sich bei schwierigen Bedingungen. Ich hab ein 8x60 Bresser, das zeigt tagsüber ein passables Bild (abgesehen vom Tunnelblick) unter schwachen Verhältnissen wird es extrem unscharf, am Sternenhimmel zeigt es plötzlich Doppelbilder. Die Erklärung: das Gehirn korrigiert die Abbildungsfehler, erst unter o.g. schwierigen Bedingungen schafft es das nicht mehr. Im Vergleich mit einem ordentlichem Glas ist der Durchblick entspannter und dadurch sieht man auch mehr Details mit dem besseren Glas.
__________________
Gruß, Jörg! |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Jürgen, wie willst du da eine wiklich passende Antwort bekommen. Niemend kann hier deine Parameter abschließend beurteilen, das kannst nur du. Ich glaube auch nicht, dass so ein teures Glas brauscht, bist vermutlich nur bei guten Wetter unterwegs und damit Navigieren willst du auch nicht. Also kommst du billigst mit einem Glas wie es AWN für 69 EUR oder vergleichbar anbietet weg. Das ist immerhin Wasserdicht im Gegensatz zum Aldi-Glas für 20 EUR und die optimale Vergrößerung um die 7x passt auch. Klein und praktisch ist ein Monokular von Minox für 149,00 EUR, passt in jede Jackentadche und hat dabei Kompass und Tasche für den Gürtel. Wen es dann noch etwas mehr sein darf, dann das Steiner 7x30 ohne Kompass für ~250 EUR, je nach Anbieter. Teilweise gibt es sogar das Auslaufmodell für knapp unter 200 EUR. Vielleicht einfach mal bei einem Shop, der eine Auswahl hat, vorbei schauen und durchschauen....
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Das Standard-Marineglass ist ein 7x50 (7-fache Vergrößerung, 50mm Objektivdurchmnesser). 8-fach könnte ich mir gut vorstellen, wird aber kaum angeboten (das ist zumindest meine Wahrnehmung.) Wer überwiegend tagsüber unterwegs ist, kommt mit 30mm Objektivdurchmesser gut aus, das ist dann nicht so lichtstark. Im Gegensatz zu normalen Ferngläsern muss man bei Marinegläser in der Regel nicht manuell fokussieren, sie zeigen von ca. 20m bis unendlich alles scharf an.
Ich hatte mich nach einem Blick durch ein Talamex im Bauhaus (im Randbereich unscharf, Farbsäume) dann doch für ein Markenglas entschieden und hatte erst ein Steiner Navigator 7x50 im Visier. Im Laden musste ich dann aber feststellen, was für ein Brocken das ist, für mein Mini-Boot einfach zu gewaltig. Mit dem Navigator 7x30 pro bin ich jetzt sehr zufrieden. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
7x50 sollte wohl inzwischen feststehen - mehrfach gut begründet.
Hohes Gewicht sehe ich an Bord eher als Vorteil - man muss das Glas dort nicht umhertragen, und die Massenträgheit verbessert das gesehene Bild (an die Sportpistole z.B. hängt man ja extra die teuren Gewichte). Der Kompass wird bei uns nicht mehr gebraucht, seit die terristische Navigation mit vielen angepeilten Tonnen selten geworden ist. Wir haben zwei ansonsten gleiche Gläser mit und ohne Kompass an Bord, und das mit Kompass ist weniger beliebt - er stört uns eher. Im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten nehme ich gern schöne und spürbar hochwertige Sachen in die Hand, d.h. bei Ferngläsern Steiner. Unsere billigeren Gläser, die in Auto, Fahrradpacktasche und am Gartenfenster usw. bereitliegen, sind auch alle deutlich schlechter. Wenn auch eines davon z.B. zu Weihnachten durch Steiner ersetzt wird, würde ich mich richtig freuen. sea u in denmark
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du mal ein wirklich gutes Glas probieren möchtest probier mal das von Swarovski, dann bleibt das Zeis in der Schatulle. [emoji1] [emoji1]
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Eben die Wahrnehmung hatte ich auch und mich deswegen für das oben erwähnte Fujinon entschieden. Für sein Format (7x50) ist es schlank, leicht und handlich. Das ist sehr wichtig, denn je kleiner das Boot, desto größer sollte die Austrittspupille sein! Auf Kreuzfahrtschiffen und anderen dicken Pötten kann man auch 8x30 oder 10x50 sinnvoll einsetzen, aber auf kleinen unruhigen Booten ist die seitliche Reserve im Einblick einfach ein großer Vorteil.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Seitdem mir mal nach starkem Regen ein Glas tagelang innen beschlagen war, lege ich großen Wert auf Wasserdichtigkeit.
Ich habe ein Soeben Billigautofocusglas für Gelegenheiten bei denen es schon mal verlustig gehen kann, ein Marineglas 7*50 von Plastimo und ein uraltes kleines und handliches Steiner 8*30 (kein Marineglas). Der Qualitätsunterschied zwischen dem Plastimo und dem Billigglas ist deutlich spürbar, der zwischen dem Plastimo und dem Steiner nicht so sehr außer bei Dämmerung, da ist das Plastimo besser. An Bord verwende ich deshalb am liebsten das Plastimo. Kompaßgläser hab ich schon benutzt und empfand das eher als hinderlich. Das mag aber eine Gewohnheitssache sein.
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen
Vielen Dank für eure ganzen Meinungen und Links, hat mir echt weitergeholfen. Ich werde jetzt mal Ausschau nach einem 7x50 Fernglas halten, einen Preis von 150 bis 200€ habe ich schon so ca. einkalkuliert. Da ja bald Weihnachten ist...wünsche ich mir einfach mal eins. ![]() Ich bin immer wieder positiv überrascht, wie viele Antworten auf Fragen in diesem Forum gegeben werden. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Den Link in #11 hast Du gesehen? Da gibts ein 269,- Euro Glas für 60,-. Die Optik soll aus dem Fujinon HCF stammen, das Glas ist schön kompakt und wasserdicht.
Ich freu mich jedesmal, wenn ich durchschaue.
__________________
Gruß, Jörg! |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, habe ich und war auch schon drauf. Danke. |
#41
|
||||
![]()
Ich hab irgendsoein billiges Tchibo Fernglas mit Zoom-Funktion. Beim starken zoomen bekommt man zwar Augenkrebs, aber ich pack mir bestimmt nichts teures an Bord, was dann andere dazu verleitet, es sich gewaltsam anzueignen.
Wie oft braucht man ein Fernglas, wenn man nicht gerade professioneller Spanner ist? Preisklasse 50,- bis 80,- Euro reicht meines Empfinden nach aus. Und da braucht man sich wohl nur bei ebay umsehen und erhält genug. Wie so alles auf der Welt kann man günstig oder teuer kaufen. Die Meinungen gehen da stark auseinander, aber man sollte sich vorher überlegen, wie oft und wieviel man es braucht.
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein 7x50 navigator bei ebaykleinanzeigen für 290€ erworben. Das war original verpackt und neuwertig. Das Glas ist klasse.
__________________
_________________________ LG Frank
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ab 200 € muss man für ein brauchbares 7x50 schon ausgeben, darunter bekommt man fast nur zufällig funktionierende Exemplare. In der China-Lotterie unter 200 € kann man Glück haben oder auch nicht.
Wer es billig haben will, der sollte sich mal ein Opernglas 3x25 ansehen. Kein Witz. Die Dinger kosten auch in guter Qualität unter 30 € und sind super klein und leicht. Und der Unterschied in der Vergößerung vom bloßen Auge zum Opernglas ist größer als der vom Opernglas zum 7x50. Der Unterschied in Gewicht und Preis ist bei gleicher Qualität etwa 10- bis 20-fach. Ist allerdings nur für charakterfeste Nutzer geeignet, denen es egal ist, ob sie wegen ihres Fernglases verspottet werden oder nicht.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
So, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Habe mir 1989 zum ersten Charterurlaub ein Steiner 7 x 50 (damals noch in Natogrün) zugelegt. Benutze dieses Fernglas nun regelmäßig seit 1996 auf dem eigenen Schiff ohne irgendwelchen Problemen. Auch optimal in der Dämmerung und bei Nacht. Die Gläser mit magnetischem Kompass sind auf Stahlschiffen nicht zu empfehlen, da sie dort meist falsche Winkel anzeigen. Bis denne Knülli
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ferkel ![]() ![]() ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde mir jetzt mal einen Laden in meiner Nähe suchen und ein paar Exemplare in die Hand nehmen.
So auf gut Glück etwas im I-Net zu bestellen ist dann wohl auch nicht das wahre, möchte dann auch gerne erstmal durchschauen bevor ich kaufe.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich nutze folgendes Glas. http://www.optik-pro.de/bushnell-fer...ource=geizhals Für meine Bedürfnisse absolut ausreichend ![]() Gruß Stefan
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Sollte gute Optik + gute Mechanik + gutes Bild wichtig sein:
Ich verwende ein Swarovski EL 8x42. Nach wie vor suche ich immer irgendwie nach dem Schalter, wo man das Glas ausschalten kann, weil es so unglaublich helle und brillante Bilder liefert. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|