boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.10.2014, 11:51
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Allerdings ist auf dem Dorf/Land auch die Verfügbarkeit von Diesel, Notstromagregartenund co kurzfristig höher. ( Fast jeder Hof hat nen Generator stehen (nicht Notstromaggrgat), Ne private Dieseltankstelle wid zumindest auf jeden dritten Hof stehen, und Gas ist in der Regel im Tank.
Auch haben "wir" (Hof und Landbewohner) duirchaus mehr Möglichkeiten der Eigenenergieversorgung. Bei mir läuft zb läuft seit drei Wintern nen Mini BioReaktor zum Flüssighalten des Tränkewassers. (Letzten "Winter" mußte ich da deutlich kalt Wasser zumischen, damit sich die Rinder nicht das Maul verbrennen) Etwas größer, und nen paar Peltierelemente dazu sollte zb für ne einfachste Stromversorgung reichen.
http://www.gratis-energie.com/holz-energie/bioreaktor/
(paar gute, viele spinnerte Sachen)
So rein technisch fände ich nen längeren Stromausfall nicht schlimm, vor den sozialen Folgen eines Black outs graust mir allerdings auch. Wenn man sich mal vor Augen führt, was ein Teil- Black out in Amistädten für Folgen hat, hier wirds in den Ballungsräumen dann nicht anders sein.
Auf dem Land werden wir da dann noch so lange vorbereitungszeit haben, bis die 100.000 de Städter nix mehr zu essen haben und anfangen "auszuschwärmen"
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.10.2014, 12:02
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.226 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Super Thema.
Dazu hab ich Sommer das passende Buch gelesen.
" Black Out von Marc Elsberg"
Sehr empfehlenswert und behandelt genau diese Scenario mit seinen Folgen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.10.2014, 12:09
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Ein toller technischer Roman zu dem Thema ist "Blackout" von Marc Elsberg.

"An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, zu den Behörden durchzudringen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, werden dubiose E-Mails auf seinem Computer gefunden. Selbst unter Verdacht wird Manzano eins klar: Ihr Gegner ist ebenso raffiniert wie gnadenlos. Unterdessen liegt Europa im Dunkeln, und die Menschen stehen vor ihrer größten Herausforderung: Überleben."

Nicht nur das er die technische Verwundbarkeit mit sehr viel Sachkenntnis beschreibt, eine spannende und plausible Geschichte ohne Übertreibungen verfasst, er schafft es auch die entstehenden sozialen Probleme aufzuzeigen.


Am Ende komme ich übrigens zu der Erkenntnis das keine Vorbereitung einem vor den Konsequenzen einen mehrwöchigen Blackouts schützen kann. Wenn man dann nicht bereit ist radikal seine Lebensumstände zu ändern wird man einfach hilflos untergehen.

Ein paar Tage zu überbrücken ist kein Problem, dies kriegt man mit der richtigen Infrastruktur und Geld hin, aber bei Wochen kann man nur kapitulieren. Da muss man massiv seine Lebensumstände ändern um weiter zu überleben. Da reden wir aber von einem Leben, was kaum planbar ist und wir uns auch nicht so einfach vorstellen können. Es hat jedenfalls nicht mehr viel damit zu tun was uns heute umgibt. Also die Idee man könnte in seinem Häuschen wohnen bleiben solange die Garage voller Benzin ist während der Rest im Chaos versinkt ist nicht praktikabel.

Und selbst wenn, das Benzin wird auch da irgendwann alle. Was man einzig erkauft ist etwas Zeit. Entweder solange bis die Nachbarn einen plündern oder man alle Ressourcen verbrannt hat. Dann doch lieber gleich der Realität ins Gesicht sehen und was dauerhaftes planen.

Der Schlüssel dauerhaft zu überleben ist meiner Meinung nach Mobilität. An einem Ort ist man verwundbar und auf die vorhandenen Ressourcen angewiesen. Mobil kann man erforderliche Ressourcen organisieren. Aber ob man sich auf so ein Leben überhaupt vorbereiten möchte?

Beste Grüße
Alex

EDIT
Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Super Thema.
Dazu hab ich Sommer das passende Buch gelesen.
" Black Out von Marc Elsberg"
Sehr empfehlenswert und behandelt genau diese Scenario mit seinen Folgen
Gleichzeitige Idee ... war gerade noch am Tippen.

Geändert von alexhb (20.10.2014 um 12:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 20.10.2014, 12:22
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Hallo BF,

die Wahrscheinlichkeit eines Blackout steigt meiner Meinung nach. Da unser Stromnetz und die Kraftwerke kaum schwarzstartfähig sind, könnte ein Ausfall länger dauern.

Wir überlegen deshalb, uns zu einem gewissen Grad abzusichern, indem wir eine Notstromversorgung aufbauen. Sie soll versorgen: Steuerung/Umwälzpumpen der Heizung, Kühlschrank, Gefrierschrank, Akkuladung für LED-Leuchten, Handy etc.

Im Gartenhäuschen könnte ein Aggregat ungestört brummen und in der Garage ist Platz für viele Benzinkanister.

Wie müsste die Elektrik aussehen? Kann ich einfach die Hauptsicherung rausnehmen, alle nicht zu versorgenden Geräte ausstecken und den Jockel an eine Netzsetckdose anschließen?

Es geht nicht um kurzfristigen Ausfall; es muss also keine vollatomatische Lösung her. Letzlich werde ich wohl einen Elektriker beauftragen, möchte aber vorher ein bisschen kundig werden.
Nur mal so am Rande, damit du nicht noch Raviloli-Dosen auf Paletten stapelst.

Ich habe mich mal mit dem Leiter des zweitgrößten (oder leistungsfähigsten) Rechenzentrum dieser Welt in Sachen Ausfallsicherheit unterhalten.

Es ging auch um die Überbrückung des Netzausfalls. Auf die Frage, warum er nur für 72 Stunden Notstromdiesel hat, sagte er:

"Wenn ich innerhalb von 72 h keinen Tankwagen mit Öl bekomme, haben die Menschheit und ich ganz andere Probleme, als den Komplettausfall dieses Rechenzentrums."

Auch aus diesem Grunde halte ich einen urplötzlichen Stromausfall über mehrere Tage in Mitteleuropa für völlig ausgeschlossen.

Mag sein, dass ich das mal ändern wird, wenn uns der Islam wieder in die Steinzeit zurück zwingt. Aber noch funktioniert alles prächtig.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.10.2014, 12:32
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emsländer Beitrag anzeigen
Ich würde es genau entgegengesetzt sehen. Bei einem großflächigen langfristigen Zusammenbruch der Versorgungsleitungen sehe ich direkt in den Städten das größere Konfliktpotential als auf dem "platten" Land. Auch im nahen Umland zu Ballungsgebieten würde ich zur Vorsicht neigen. Aaabbbeeerrrrrr.... das ist ein ganz eigenes Thema...
Das "platte Land" bringt nur kurzfristig etwas Zeit. Bis die hungrigen Städter zum plündern anrücken, weil es ja auf dem Land bei den Bauern noch Fleisch, Milch und andere Ressourcen gibt. Ich schätze mal der Standortvorteil gibt einem 3-10 Tage Zeit, je nach Lage.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.10.2014, 12:49
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Mein "in der Stadt nicht so dramatisch" war auch ausschließlich im genannten Kontext zu sehen, nämlich dem Wegfall
der Individualmobilität.
Da hatte ich speziell medizinische Versorgung vor Augen als ich das schrieb - allerdings wird sich der vermeintliche
Stadtvorteil sehr schnell umdrehen, wenn die Stadt ihre Ressourcen verbraucht hat - und das dürfte nicht arg viel mehr
als 10-15 Tage in Anspruch nehmen.

Hier kommt auch wieder die Steinzeit ins Spiel - naja, so ungefähr:

Am ehesten, gemütlichsten, sichersten und konfliktfreisten wird sich dann, später also, wenn der Islam den ganzen Strom
wegverbraucht hat, auf einer Hütte in möglichst unzugänglicher Bergregion leben.
Schön weit oben, zwei Kühe und ein Stier, ein paar Hühner, ein Gemüseacker, ein Solarpaneel für den Weltempfänger (falls
der Islam doch noch was vom Strom übriggelassen hat wird man's damit hören) und die LEDs um nachts was zu sehen.

Und die Saeco natürlich, Steinzeit hin oder her, ordentlicher Kaffee muss sein.
Das geht auch mit dem Islam klar.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.10.2014, 12:58
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmwasserpaddler Beitrag anzeigen
Hallo John...ein bhkw ist eigentlich für Heizung...der “Abfall“ ist der Strom...

bei uns in der Firma laufen 2x 6 Zylinder Deuz Gasmotoren für jeden Betriebsteil einen, so sehr wie ich es mir für unsere Techniker einreden möchte ... zu Heizzwecken und dafür fürs wohlergehen der Angestellten hat der Chef sicher nicht die Kollosse installiert




Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Das "platte Land" bringt nur kurzfristig etwas Zeit. Bis die hungrigen Städter zum plündern anrücken, weil es ja auf dem Land bei den Bauern noch Fleisch, Milch und andere Ressourcen gibt. Ich schätze mal der Standortvorteil gibt einem 3-10 Tage Zeit, je nach Lage.
soo lange dauert das nicht.


Der Städter hat nach spätestens 5 Stunden die ersten Probleme.

Ohne Strom keine Pumpe, ohne Pumpe kein Spülwasser, ohne Spülwasser bleibt der Klops im Rohr.

Ohne Strom kein Funk und Handynetz ... die Rettungs- und Sicherheitsdienste können sich nicht mehr verständigen.

Sprich: Flucht nach Außen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 20.10.2014, 13:03
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Najaaa - nö.

Dass ein Funkverkehr auch ganz ohne Netz funktioniert sollten gerade wir hier aber doch recht genau wissen.
Das hat auch all die Jahre vor dem D-Netz sehr gut funktioniert, und C- oder frühere Netze waren wenn, dann
nur privat bei Sicherheits- und Rettungsdiensten dabei.

Was die Hygienische Situation betrifft hast Du dagegen vollkommen recht, die Wasserversorgung in der Stadt
wird mit als eines der ersten Dinge, deren Betrieb nicht unmittelbar vom Strom abhängt (wie ein Funkmast zB),
zusammenbrechen.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.10.2014, 13:27
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Najaaa - nö.

Dass ein Funkverkehr auch ganz ohne Netz funktioniert sollten gerade wir hier aber doch recht genau wissen.
Das hat auch all die Jahre vor dem D-Netz sehr gut funktioniert, und C- oder frühere Netze waren wenn, dann
nur privat bei Sicherheits- und Rettungsdiensten dabei.
und wenn die Stromlos sind ?

die Vorräte reichen nicht ewig und der Sprit in Bunkern muß gepumpt werden ... Ruck Zuck sind Sender und Empfänger Stromlos und damit auch Funklos
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.10.2014, 13:59
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Hab alles gelesen und überlege grad, ob ich nicht einen Bunker bauen soll.

Meine bisherigen Maßnahmen, kleiner Generator für zwei Lampen und die Ölheizung, ausreichend Benzin und Nahrung für einige Tage, scheinen sehr unzureichend.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 20.10.2014, 14:00
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

welcher Privatbedarf an Funk-Kommunikation besteht in solch einem Fall den noch?

Den Notarzt brauch ich nicht anrufen, der hat keinen Dienst mehr, sondern läuft im Wald rum und sucht Pilze um seine Famile zu ernähren.

Ebenso wieder der Feuermann, da darfst du selber löschen.

Polizei? Ich denke mal völlig zwecklos.

Verwandschaft? Warum, ich kann denen kaum helfen und die mir auch nicht.

Maximal um zu versuchen Ressourcen zu organisieren, aber da bin ich mit Tauschwaren vor Ort besser dran als mit einem Telefon und elektrischer Banküberweisung.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.10.2014, 14:03
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hab alles gelesen und überlege grad, ob ich nicht einen Bunker bauen soll.

Meine bisherigen Maßnahmen, kleiner Generator für zwei Lampen und die Ölheizung, ausreichend Benzin und Nahrung für einige Tage, scheinen sehr unzureichend.
Warum denn? Das klingt doch genau angemessen. Damit kannst du ein paar Tage auskommen.

Wer autarke Wohnsysteme hat, z.B. ein Boot oder Wohnwagen/mobil kommt auch noch länger aus. Mein Wohnmobil hat Gas für mehr als 1 Monat (mit Heizung), Solarstrom, Diesel für 600km Reichweite (aber wohin soll ich fahren) und 100L Wasser. Mein Boot ist deutlich schlechter ausgestattet, da ist nach wenigen Tagen ohne Landstrom schluss. Mir würden allerdings als erstes die Lebensmittel ausgehen.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.10.2014, 14:12
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Wenn man sich mal zurück erinnert, waren alle soclhe Ausfälle immer Lokal begrenzt.
Also reicht ein halber Tank um in 2-300km Entfernung ein nettes Hotel zu finden.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.10.2014, 14:33
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Lassen wir mal das riesen Chaos, den weltweiten Stromausfall außen vor.

Ein standart Stomausfall von ein paar Stunden ist viel wahrscheinlicher und dafür gibt es einfache Lösungen.

In meinem Haus hab ich einen kleinen 2KW Generator
Dazu liegen ein paar Leitungen und Lampen fest verlegt in Laden und Wohnung.

Wenn es dunkel wird stell ich den Jockel nach draußen, zieh am Starter und stöpsel ein paar Kabel rein.
Das dauert ca 5 min.
Ergebniss: Licht, Heizung (Oel), die Kasse im Laden und der Kühlschrank/Kühltruhe funtzen.

Einmal im Jahr mach ich einen Systemcheck damit im Ernstfall alles klappt.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 20.10.2014, 14:36
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
252 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
(...) Tauschwaren vor Ort (...)
Kaffee, Getränke (xy Vol.%) und Zigaretten / Tabak...

oh, da bleibt bei mir nur das Rauchwerk zum tauschen....
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.10.2014, 14:39
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
und wenn die Stromlos sind ?

die Vorräte reichen nicht ewig und der Sprit in Bunkern muß gepumpt werden ... Ruck Zuck sind Sender und Empfänger Stromlos und damit auch Funklos
Na wenn sie stromlos sind dann funzen sie auch nicht mehr, klar.
Aber das passiert halt nicht in 5h und selbst bei völligen Netzzusammenbruch hat's bei so vielen Stellen doch noch Strom,
PV sogar dauerhaft, dass die Mann-zu-Mann- und Mann-zu-Zentrale-Funkverbindung sicherlich aufrechterhalten werden kann.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 20.10.2014, 14:42
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emsländer Beitrag anzeigen
Kaffee, Getränke (xy Vol.%) und Zigaretten / Tabak...
oh, da bleibt bei mir nur das Rauchwerk zum tauschen....
Halbare Lebensmittel halte ich für wahrscheinlicher, die Menschen wollen Essen. Klar die Raucher haben dann irgendwann Suchtprobleme, aber auch die wollen nach 2-3 Tagen Hunger lieber was zu futtern als ne Kippe.

Zigaretten-/Alkoholwährung kommen erst wenn die Grundbedürfnisse gedeckt sind und vorher sind ne Sack Kartoffeln wesentlich interessanter.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.10.2014, 14:43
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Na wenn sie stromlos sind dann funzen sie auch nicht mehr, klar.
Aber das passiert halt nicht in 5h und selbst bei völligen Netzzusammenbruch hat's bei so vielen Stellen doch noch Strom,
PV sogar dauerhaft, dass die Mann-zu-Mann- und Mann-zu-Zentrale-Funkverbindung sicherlich aufrechterhalten werden kann.
Das Handynetz ist mindestens 24h lang stromautark, viele andere Versorgersysteme ebenfalls.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.10.2014, 15:03
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Halbare Lebensmittel halte ich für wahrscheinlicher, die Menschen wollen Essen. Klar die Raucher haben dann irgendwann Suchtprobleme, aber auch die wollen nach 2-3 Tagen Hunger lieber was zu futtern als ne Kippe.

Zigaretten-/Alkoholwährung kommen erst wenn die Grundbedürfnisse gedeckt sind und vorher sind ne Sack Kartoffeln wesentlich interessanter.

Beste Grüße
Alex

Eine Kippe haben sie immer und überall an, so arm können richtige Raucher gar nicht sein, das die Zichte nicht mehr dran sitzt. Lieber hungrig ins Bett....

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Das Handynetz ist mindestens 24h lang stromautark, viele andere Versorgersysteme ebenfalls.
Vom Festnetz würde ich das nicht behaupten, einige wenige Stunden, dann ist Feierabend.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.10.2014, 15:07
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.226 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Na wenn sie stromlos sind dann funzen sie auch nicht mehr, klar.
Aber das passiert halt nicht in 5h und selbst bei völligen Netzzusammenbruch hat's bei so vielen Stellen doch noch Strom,
PV sogar dauerhaft, dass die Mann-zu-Mann- und Mann-zu-Zentrale-Funkverbindung sicherlich aufrechterhalten werden kann.
Das ist die Frage was macht die PV Anlage versucht die weiter ins Netz zu schieben schaltet die ab weil sie keine Frequenz mehr hat oder was passiert damit.
Ich meine jetzt meine fest installierte Anlage auf dem Dach und keine mobile Bastellösung.
Beim Generator überlege ich schon auf ein Gerät mit Dieselantrieb zu gehen und den Honda wegzugeben, Diesel/Heizöl habe ich immer in ausreichenden Mengen zur Verfügung.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 20.10.2014, 16:40
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Ich sag' ja:

Solange Heizöl im Tank ist habe ich's warm und hell.

Das kann nur ein BHKW alleine, alles andere braucht Zusatzlösung.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.10.2014, 16:57
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Alles eine Sache des Maßstabes.

Eine Nummer kleiner gibt es das auch mit Holz und Co: KLICK

Ein simpler Wechselrichter für das Auto (12V->230V) kann auch in der Lage sein eine Heizung zu versorgen. Wenn der Motor mitläuft, sogar recht lange.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.10.2014, 17:27
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Alles eine Sache des Maßstabes.

Eine Nummer kleiner gibt es das auch mit Holz und Co: KLICK
Das ist nen netter Gag für Outdoor-Hipster, das Ding hat aber kaum Leistung und ist aufwendig zu betreiben. Dafür das das Handynetz eh nicht länger durchhält als der Akku.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 20.10.2014, 17:43
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.712 Danke in 6.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Ich sag' ja:

Solange Heizöl im Tank ist habe ich's warm und hell.

Das kann nur ein BHKW alleine, alles andere braucht Zusatzlösung.
Du wirst vermutlich von den aus der Stadt einfallenden Vandalen aus deiner hellen + warmen Bude heraus geprügelt.

Oder sie klauen dir das Heizöl, um wärmere Gefilde erreichen zu können.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 20.10.2014, 17:50
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.226 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Ich sag' ja:

Solange Heizöl im Tank ist habe ich's warm und hell.

Das kann nur ein BHKW alleine, alles andere braucht Zusatzlösung.
Ich müsste mein BHKW nur als Notstromer umrüsten dann ginge das ohne Agregart.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.